LPG Gasanlage
Hat Jemand Erfahrung mit dem Einbau einer LPG Gasanlage bei einem CLK Cabrio 200Kompessor?Bitte alles positives und negatives angeben.Nicodemus 030
Beste Antwort im Thema
Ich selbst habe in meinem 320 clk Coupe eine Prins anlage verbauen lassen mit einem 60l Tank statt dem Reserverad.
Ich habe jetzt rund 20 TKM in 6 Mon runter und kann keinerlei Probleme feststellen.
Für den Einbau habe ich mir lange Zeit gelassen, Firmen wie ATU oder Pit Stop von vorn herein gemieden.
Ich habe mich nach spzialisierten Umbauern in meiner Gegend umgeschaut und diese besucht.
Viele waren sofort disqualifiziert weil ich mit denen noch nciht mal ein vernünftiges Gespräch führen konnte, es lag an meinen schlechten polnisch, russich und oder türkisch Kenntnissen. Es schreckt halt ab wenn man beim Verkaufsgespräch schon Sprachprobleme hat - wie soll ich so einem dann mein evtl. Problem mit der anlage erklären können...
Ja und dann kam natürlich nur ein Meisterbetrieb in Frage - einige machen das auch ohne, pfui !
Und so trennte sich dann langsam das Spreu vom Weizen.
Zum schluss bin ich am seriösesten mit 100 Jahren Tradition an dem selben Standort geblieben.
Leider ist die Kehrseite davon dass dieser natürlich der teuerste war - aber wenn ich hier lese was einige an Problemen haben, so denke ich dass ich gerne auf diese 200-300 Euronen verzichten kann, weil Qualität nun mal Zeit und damit Geld kostet.
Was mir dann auch auffiel, es gibt von Prins eine negativ Liste. Also Fahrzeuge die nicht oder unter bestimmten Umständen nur umgebaut werden dürfen. Ich habe auch mal immer gefragt ob sie diese auch umbauen bzw wurden die teilweise auf deren HP schon selbst gezeigt wie die umgebaut wurden.
Nun, zurück zum Auto. Leistungsverlust kann ich keinen festellen. Es heisst dass man 10% Leistungsverlust haben soll... Nun bei 220 Pferdchen fallen die zumindest nicht auf. Durchzug ist nach wie vor astrein, also überhaupt keine Probleme. Und ich tanke heute noch mit einem schumnzeln wenn ich sehe dass sie alle wie verrück in einer ellen lange Schlange anstellen weil ein Liter Benzin 1,199 kostet. Meine Tankstelle hat überigens in den 6 Mon. bereits zwei mal den Gaspreis gesenkt und nun tanke ich für 0,659 den Liter...
Grüße
18 Antworten
Hallo
habe mit Interesse eure Beiträge gelesen.
Dabei taucht bei mir echt die Frage auf - inwieweit lohnt sich Gas überhaupt???
Ihr berichtet von Einbaukosten von etwa 2500 Euro und all dem Ärger der sicher ebenfalls hohe Werkstattkosten verursacht
bis hin zum Steuergerät (ca. 1200 Euro).
Da muss man´schon reichlich Kilometer fahren um da wieder ins Plus zu kommen.
Dazu kommt noch schlechteres Ansprechverhalten etc.
Also für mich ist eure Gaseuphorie wirklich ein Rätsel.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Dabei taucht bei mir echt die Frage auf - inwieweit lohnt sich Gas überhaupt???
Kann man nicht allgemein beantworten. Für den der sehr viel fährt meistens schon.
Zitat:
Ihr berichtet von Einbaukosten von etwa 2500 Euro und all dem Ärger der sicher ebenfalls hohe Werkstattkosten verursacht
bis hin zum Steuergerät (ca. 1200 Euro).
Defekte oder Probleme sind nicht die Regel. In der aktuellen Boomphase gibts halt viele Umrüster, die den grossen Reibach wittern und keine Ahnung haben ... da ist Ärger programmiert.
Klar, was zusätzlich ins Auto kommt, kann kaputtgehen und Kosten verursachen. Gilt aber für Klimaanlage und elektrische Gimmicks genauso. Auch ein Diesel ist meistens teurer in der Reparatur als ein Benziner.
Zitat:
Da muss man´schon reichlich Kilometer fahren um da wieder ins Plus zu kommen.
Korrekt.
Zitat:
Dazu kommt noch schlechteres Ansprechverhalten etc.
Das stimmt nicht. Bei einer korrekt eingestellten Anlage merkst du keinen Unterschied zwischen Gas und Benzin.
Zitat:
Also für mich ist eure Gaseuphorie wirklich ein Rätsel.
Es ist ja keine Euphorie. Ist halt ein Rettungsanker bei steigenden Benzinpreisen.
Und für Vielfahrer definitiv eine Möglichkeit zum Sparen.
Bei mir lohnt sich die Gasanlage auf jeden Fall.
Ich fahre beruflich im Monat ca. 5000 KM, nach ca. 8 bis 9 Monaten hat sich die Investition bezahlt gemacht.
Ich selbst habe in meinem 320 clk Coupe eine Prins anlage verbauen lassen mit einem 60l Tank statt dem Reserverad.
Ich habe jetzt rund 20 TKM in 6 Mon runter und kann keinerlei Probleme feststellen.
Für den Einbau habe ich mir lange Zeit gelassen, Firmen wie ATU oder Pit Stop von vorn herein gemieden.
Ich habe mich nach spzialisierten Umbauern in meiner Gegend umgeschaut und diese besucht.
Viele waren sofort disqualifiziert weil ich mit denen noch nciht mal ein vernünftiges Gespräch führen konnte, es lag an meinen schlechten polnisch, russich und oder türkisch Kenntnissen. Es schreckt halt ab wenn man beim Verkaufsgespräch schon Sprachprobleme hat - wie soll ich so einem dann mein evtl. Problem mit der anlage erklären können...
Ja und dann kam natürlich nur ein Meisterbetrieb in Frage - einige machen das auch ohne, pfui !
Und so trennte sich dann langsam das Spreu vom Weizen.
Zum schluss bin ich am seriösesten mit 100 Jahren Tradition an dem selben Standort geblieben.
Leider ist die Kehrseite davon dass dieser natürlich der teuerste war - aber wenn ich hier lese was einige an Problemen haben, so denke ich dass ich gerne auf diese 200-300 Euronen verzichten kann, weil Qualität nun mal Zeit und damit Geld kostet.
Was mir dann auch auffiel, es gibt von Prins eine negativ Liste. Also Fahrzeuge die nicht oder unter bestimmten Umständen nur umgebaut werden dürfen. Ich habe auch mal immer gefragt ob sie diese auch umbauen bzw wurden die teilweise auf deren HP schon selbst gezeigt wie die umgebaut wurden.
Nun, zurück zum Auto. Leistungsverlust kann ich keinen festellen. Es heisst dass man 10% Leistungsverlust haben soll... Nun bei 220 Pferdchen fallen die zumindest nicht auf. Durchzug ist nach wie vor astrein, also überhaupt keine Probleme. Und ich tanke heute noch mit einem schumnzeln wenn ich sehe dass sie alle wie verrück in einer ellen lange Schlange anstellen weil ein Liter Benzin 1,199 kostet. Meine Tankstelle hat überigens in den 6 Mon. bereits zwei mal den Gaspreis gesenkt und nun tanke ich für 0,659 den Liter...
Grüße