LPG-Fahren ist Billiger als Diesel- Fahren!!!
Also ich finde es nicht nur sondern es ist so: Ein Fahrzeug mit Autogas ist günstiger als jeder Diesel.
Steuer / Verischerung / Verbrauch / Kraftsoffkosten und das Gas-Fahrzeug ist immer Günstiger!
Desweiteren kann eine Hochdruckpumpe oder Injektoren nicht defekt gehen (die es ja leider nicht zum schnapper-Peis gibt :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe in letzter Zeit derart viele falsche Vorstellungen gehört und gelesen, daß ich langsam die Lust verliere, über LPG aufzuklären.
Die Ewiggestrigen wissen es doch sowieso besser.
Beispiele könnte ich einige nennen.
Ich denke mir manchmal schon "was soll's, werden wir halt egoistisch!".
Wenn LPG ein normaler Kraftstoff würde, kämen ganz schnell die Herren Politiker und die Herren Manager der Energieversorger, um uns ordentlich in das Portemonnaie zu langen! Kann man vermeiden, indem man LPG nicht zu sehr empfiehlt.
Lassen wir es doch dabei: LPG ist nur etwas für Spinner, die nicht rechnen können und doof sind und alle Benzin- und Dieselanbeter haben natürlich Recht: LPG-Autos kosten viel zu viel, gehen quasi garantiert kaputt, müssen vor dem Frühstück, nach dem Mittagessen und natürlich am Abend je einmal in Timbuktu betankt werden und können in spätestens einigen Monaten nur noch gegen eine Schmiergeldzahlung in Höhe von mehreren hundert Euro überhaupt noch an Schrotthändler abgegeben werden.
Daß wir mit nunmehr dem dritten LPG-Auto nach zwei Dieseln deutlich billiger fahren, behalte ich für mich. Und von meinen Rechenfehlern bezahlen wir dann im Sommer wieder das Ferienhaus oder so...
Gruß Michael
234 Antworten
Mazout,
ich hoffe es. Als ich mein Auto mit voller 3 Jahre Garantie gekauft habe, waren ca. 40 t LPG-Autos unterwegs und LPG hat 54 Cent gekostet. Jetzt sind es 200 T und Liter LPG kostet bei mir 76 Cent. Ich hoffe das Alle die Liebe an Diesel neu entdecken. Ich hasse nämlich im mainstreem zu schwimmen.
P.S.
2018 ist genau die Zeit wo mein Auto 13 Jahe alt ist und mit 200 tkm gerade eingefahren 😁😁😁 . Dann (oder etws früher) wird die Zeit reif für ein Elektroauto aber bestimmt keinen Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Averall14
Übrigens waren am 1.01.2007 10 819 760 Dieselfahrzeuge angemeldet und am 01.01.2008 nur noch 10 045 903.
Immerhin ein Minus von 773 857 Fahrzeugen.Grüße
Averall
Deine Zahlen spiegeln ein etwas falsches Bild wieder.
Schau mal hier:
http://www.autokiste.de/psg/0801/6839.htm
Es stimmt zwar, daß nur ca. 25% der zugelassenen 41 Millionen PKW Diesel sind, dafür ist aber jedes zweite neuzugelassene KFZ ein Diesel. Also klarer Trend zum allgemeinen Zuwachs bei Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
2018 ist genau die Zeit wo mein Auto 13 Jahe alt ist und mit 200 tkm gerade eingefahren . Dann (oder etws früher) wird die Zeit reif für ein Elektroauto aber bestimmt keinen Diesel.
Warten wirs ab.
Ich würde mein Gasauto aber schon deutlich vor 2018 verkaufen, dann wollen nämlich alle ihre LPG-Autos verkaufen und keiner will sie mehr haben.
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
P.S.
2018 ist genau die Zeit wo mein Auto 13 Jahe alt ist und mit 200 tkm gerade eingefahren 😁😁😁 . Dann (oder etws früher) wird die Zeit reif für ein Elektroauto aber bestimmt keinen Diesel.
SO sieht das aus 😉
Theoretisch wäre mein Kia da auch 13 Jahre alt, aber ob er 360 tkm schafft ??? Na mal sehen 😁
Ich habe die reinen Treibstoffkosten mal aufgelistet und eine Laufleistung von 30tkm pa. zugrunde gelegt:
Laufleistung/Verbrauch/Menge/Preis/Kosten p.a.
Mittelklasse
Benzin/ 30000/ 10/ 3000/ 1,50 €/ 4.500,00 €
Diesel/ 30000/ 7/ 2100/ 1,40 €/ 2.940,00 €
LPG/ 30000/ 12/ 3600/ 0,70 €/ 2.520,00 €
Kompaktklasse
Benzin/ 30000/ 8/ 2400/ 1,50 €/ 3.600,00 €
Diesel/ 30000/ 5,5/ 1650/ 1,40 €/ 2.310,00 €
LPG/ 30000/ 10/ 3000/ 0,70 €/ 2.100,00 €
Kleinwagen
Benzin/ 30000/ 6,5/ 1950/ 1,50 €/ 2.925,00 €
Diesel/ 30000/ 4,5/ 1350/ 1,40 €/ 1.890,00 €
LPG/ 30000/ 8/ 2400/ 0,70 €/ 1.680,00 €
jaja ich weiss schon. Benzin/Diesel ist grade viel billiger, man braucht für LPG noch Startbenzin........Den Durchschnittspreis der nächsten 10 Jahre schätze ich mal lieber nicht, da wirds nur allen schlecht.
Letztendlich bin ich für MICH zum Schluss gekommen:
Gegenüber dem Benziner bietet LPG ein ähnliches Einsparpotential wie ein Diesel, was die Treibstoffkosten angeht, ohne aber die teurere Versicherung, Steuer und Wartungs/Reparaturkosten zu verschlingen.
Wertverlust ? Ich habe auch das Gefühl, das LPG Autos momentan bessere Preise erzielen, als Diesel. Das mag aber auch daran liegen, das momentan die RPF-losen Stinker aussortiert werden (Umweltzonen, Strafsteuer und hässliche rote oder gelbe Plaketten, die ein altes Auto suggerieren). Ich denke der Unterschied beim Wertverlust ist genauso klein, wie bei den Verbrauchskosten. - zu vernachlässigen, nach 10 Jahren erst recht (nach 7 Jahren und 210tkm auch).
WENN ich mir darüber Gedanken mache, darf ich jedenfalls nicht 40.000 für ein Auto ausgeben. Denn das verliert die nächsten 10 Jahre mindestens 35.000 (also in diesem Beispiel etwa soviel, wie es verbraucht !). Da regt sich dann aber keiner auf 😁
Es gibt für beide Antriebsarten momentan genug Argumente dafür/dagegen um hier noch fleissig zu diskutieren. Wer es ganz genau wissen will, muss sich schon die Mühe machen, es für sein Fahrprofil selbst auszurechnen.
So genau habe ich das garnicht gemacht. Der KIA war da (und nunmal Benziner). Also Behalten und Umrüsten, oder verkaufen und Diesel kaufen ? Ich habe umgerüstet und bin bis jetzt zufrieden.
Wenn jemand lieber Diesel fährt, soll er machen. Hier mit Gewalt ausrechnen zu wollen ob LPG fahren nun billiger ist als Diesel oder nicht 🙄
Die 200 Euro im Jahr machen doch wirklich den Kohl nicht fett, egal wer sie nun gespart hat 😉
Jemand der panische Angst hat, das der Tank hochgeht oder mit der Gasanlage nicht in seine Tiefgarage darf, wird mit einem LPG Auto nicht glücklich.
Jemand der Dieselgeruch an den Händen hasst, das Nageln nicht leiden kann, oder wie ich, zuviele Fehlerquellen an modernen Dieselmotoren ausmacht, mit einem Diesel ebensowenig.
Ein Elektroauto würde diese Diskussion nicht zulassen. Da braucht man auf 100km noch für 1€ Strom. Das kann kein Verbrennungsmotor und ist meiner Meinung nach der richtige Weg.
Grüße
bin WE en 2,0TDI gefahren so 250km BAB; geht gut und brauchte mit 160 nur 7liter.
werde bald den neuen Subaru Legacy Boxer Diesel als Limo fahren.....gefällt mir halt 😁
wenn möglich auch den gleichen mit 2,5ltr und LPG zum Vergleich.
Ähnliche Themen
Mazout,
mein Subi wird weiter östlicht verkauf da gibt`s genug subiliehaber (rate wer hat hier die ganzen GT`s aufgekauft 🙁 ) und irgenwas um 4 Milinen LPG Autos. Ich lasse mein Auto hier nicht verkommen 😛 Sogar wenn ich den wegschmeisse habe ich 2000 € pro Jahr Wertverlust (gekauft für 26000 mit LPG). Damit kann ich leben.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Warten wirs ab.Ich würde mein Gasauto aber schon deutlich vor 2018 verkaufen, dann wollen nämlich alle ihre LPG-Autos verkaufen und keiner will sie mehr haben.
Man gehst du mir auf den S....! Geh endlich. Gibt es kein Dieselforum?
Immer deinen Mist korrigieren nervt gewaltig. Hatte zwar vor mich zurückzuhalten, aber so.
Warum bitte will keiner mehr dann LPG Fahrzeuge haben? Kostet 1 Liter LPG dann doppelt soviel wie Benzin? Fährt ein LPG Auto NUR auf LPG?
Und warum wollen dann alle verkaufen?
Man du redest einen Müll. Hatte es immer für ein Gerücht gehalten, das es Leute gibt, die erst schreiben und dann denken. Aber dank dir, weiß ich es jetzt besser.
mfg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Warten wirs ab.Ich würde mein Gasauto aber schon deutlich vor 2018 verkaufen, dann wollen nämlich alle ihre LPG-Autos verkaufen und keiner will sie mehr haben.
ach 2018 bricht die LPG Welt zusammen?
Wenn es den Thread dann noch gibt werde ich ihn dann gerne mal hervorkramen.
In der Zwischenzeit können die Dieselfahrer ja mal ein Kreuz im Kalender machen und sich überlegen wie sie die Dieselfahrzeuge ohne DPF verkaufen- die will nämlich heute schon keiner mehr haben🙂
@Averall14 das stimmt das KBA hat die Statistiken geändert.
Sämtliche Arten von Abmeldungen, auch die sogenannten vorübergehenden Stilllegungen (etwa 12 %), gelten seit 1.3.2007 als "Außerbetriebsetzungen". In der Konsequenz enthält der Fahrzeugbestand daher lediglich noch den "fließenden Verkehr" einschließlich der Saisonkennzeichen.
Bei den Neuzulassgen bei Dieselfahrzeugen im September ist die Zahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken: -10% (112 382 PKW) bei den Benzinern gestigen: +5% (145 246) und LPG auf niedrigem Niveau deutlich gestiegen +353% (1 810).
Hi zusammen
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Ich würde mein Gasauto aber schon deutlich vor 2018 verkaufen, dann wollen nämlich alle ihre LPG-Autos verkaufen und keiner will sie mehr haben.
Ach darauf wartest du. Du willst günstig ein bewährtes Fahrzeug kaufen 🙂
Nein Scherz bei Seite. Glaubst du wirklich allen Ernstes das alle dann ihre umgerüsteten Fahrzeuge los werden wollen???
Selbst wenn dann die Steuer erhöht werden sollte wird es immer noch günstiger als Benzin oder Diesel sein.
Sei es weil Diesel oder Benzin z.B. dann noch knapper als heute sind, oder weil es umweltfreundlicher, oder beides zusammen ist.
Wer weiß das schon, aber es wird auf keinen Fall sein das dann was weiß ich wieviele Besitzer ihre Autos verschrotten müssen weil keiner mehr LPG haben will.
Sorry das ist wirklich Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
@Averall14 das stimmt das KBA hat die Statistiken geändert.
Sämtliche Arten von Abmeldungen, auch die sogenannten vorübergehenden Stilllegungen (etwa 12 %), gelten seit 1.3.2007 als "Außerbetriebsetzungen". In der Konsequenz enthält der Fahrzeugbestand daher lediglich noch den "fließenden Verkehr" einschließlich der Saisonkennzeichen.
Jep steht so in den Unterlagen. Denke auch das es sinnvoller ist die Fahrzeuge zu werten die auch tatsächlich am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.
Aber selbst diese Zahlen finde ich beeindruckend.
Grüße
Averall
Zitat:
Original geschrieben von Averall14
Aber selbst diese Zahlen finde ich beeindruckend.
stimmt guter Punkt viele Dieselfahrzeuge sind "Außerbetriebsetzungen" und stehen die meiste Zeit in der Gegend herum...
Zitat:
Selbst wenn dann die Steuer erhöht werden sollte wird es immer noch günstiger als Benzin oder Diesel sein.
....gegenwärtig wird eine einheitliche, sich am Energieinhalt orientierende Steuer diskutiert. Dann gibt es keinen Vorteil mehr.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
....gegenwärtig wird eine einheitliche, sich am Energieinhalt orientierende Steuer diskutiert. Dann gibt es keinen Vorteil mehr.Zitat:
Selbst wenn dann die Steuer erhöht werden sollte wird es immer noch günstiger als Benzin oder Diesel sein.
Gruß SRAM
... davon hat man schon gehört, richtig! Aber dann wird sich wieder an den Schreibtisch gesetzt und neu gerechnet😁
... und bis dahin kräftig "weitergegast" 😉
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Man gehst du mir auf den S....! Geh endlich. Gibt es kein Dieselforum?Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Warten wirs ab.Ich würde mein Gasauto aber schon deutlich vor 2018 verkaufen, dann wollen nämlich alle ihre LPG-Autos verkaufen und keiner will sie mehr haben.
Michael
Äußere Deine Meinung, aber behalt den Rest doch einfach für Dich! Spar Dir einen.
wirklich erheiternde Beiträge hier 🙂
ok mein Beispiel :
99er Chrysler GrandVoyager 2007 gekauft
99er 3.3V6 Benziner 158PS: 4800,- haben wir bezahlt ( beste Ausstattung ) 150000km
+ Günstig in der Anschaffung
+ Euro 2 = 250 Euro Steuern
+ E85 tauglich ab Werk
+ Grüne Plakette für Umweltzonen
- nur als Automatik verfügbar
- übler Verbrauch in der Stadt(16L) im mix. 10-11L
99er 2.8 Diesel LE 150PS: ab 7200 Euro zu haben bei ähnlicher Ausstattung und Laufleistung
+ 9-10L Verbrauch bei leichtem Fuss
+ Schaltgetriebe
- kein Partikelfilter
- keine grüne Plakette verfügbar
- Steuer teuer (430 Euro)
- keine Möglichkeit anderen Kraftstoff als Diesel zu tanken
- Motor anfällig für Pumpen und Laderschäden
subjektive Aspekte wie Laufkultur Geräusche oder Geruch lasse ich aussen vor.
Gasumrüstung hat 2200 gekostet und hat sich bereits in einem Jahr armortisiert.
Gasverbrauch liegt bei 12,3L ( Bordcomputer zeigt 10,8L )
negativ ist die recht bescheidene Reichweite auf Gas ( 400KM ) 75L Unterflurtank
Für dieses Fahrzeug ist der Diesel die deutlich schlechtere Wahl zumal auch die Ersatzteile für die Dieselmotoren deutlich teurer
sind als die der in den Staaten weit verbreiteten Benziner .
Und sollte er nicht einem Unfall zum Opfer fallen oder vom Rost gefressen werden wird er so lange gefahren bis es nicht mehr geht .
@Mozout
wie wäre es mit einem Benutzerbild....
http://i35.tinypic.com/10qmqh1.gif
Über kaum einen Punkt wird so viel Unsinn verbreitet wie über die Besteuerung von LPG.
Dabei ist für jedermann die Energiebesteuerung im Netz nachprüfbar.
Immer wieder kann man auch auf Homepages von Umrüstern lesen, LPG sei bis 2018 steuerbefreit.
Das ist falsch. § 2 Energiesteuergesetz regelt die Besteuerung der einzelnen Energieträger. Danach beträgt der Steuersatz für LPG etwa 1/3 desjenigen für Benzin. Dieser Steuersatz für LPG ist befristet bis 2018 nochmals um über die Hälfte herabgesetzt, so dass er dezeit etwa ( Besteuerung erfolgt nach kg ) 9 Cent pro Liter beträgt, während pro Liter Benzin um die 65 Cent Steuer erhoben werden.
Falsch ist aber auch die immer wieder aufgestellte Behauptung, der Steuersatz für LPG sei bis 2018 festgeschrieben. Die Energiesteuer kann jederzeit geändert werden, und zwar auch dahingehend, dass jegliche unterschiedliche Besteuerung wegfällt.
In diesem Falle wäre LPG nicht mehr günstiger als Benzin und Diesel, eher wäre das Gegenteil der Fall. LPG steht und fällt mit einer stark herabgesetzten Besteuerung. Ich kenne jedenfalls niemanden, der allein wegen der etwas besseren Umweltbilanz 2-3000 € auszugeben bereit ist. Sonstige Vorteile bietet LPG nicht. Das ist bei Diesel ganz anders ( geringerer Vebrauch, besseres Drehmoment usw ), so dass Diesel nicht allein von einer günstigeren Besteuerung abhängig ist, wobei für eine günstigere Besteuerung von Diesel auch das Wettbewerbsagument des Güterkraftvekehrs spricht, womit LPG nicht aufweisen kann.
Eines ist jedenfalls sicher. Die gesamte Besteuerung im KFZ-Bereich kommt spätestens nach der nächsten Bundestagswahl auf den Prüfstand. LPG ist dabei nicht das Lieblingskind der Umweltschützer.