ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. LPG einbau in Omega B Caravan mit link zu Bildern etc

LPG einbau in Omega B Caravan mit link zu Bildern etc

Themenstarteram 26. Oktober 2007 um 18:45

Viele wollten von erfahren, wie es mit dem einbau zu den günstigen Konditionen geklappt hat.

Hier sind die ersten Infos:

Also die Anlage ist eine Prins VSI mit 48 Litern Radmuldentank. Ich habe extra diese Größe genommen, weil ich nix am Kofferaum verlieren wollte.

Der Einbau hat Komplett inkl. Gutachten, Abnahme etc 1799,00 € gekostet. Der Einbau ist bei Autogas-King durchgeführt worden. Einbauzeit: ca: 30 Stunden. Auto war am Mittwoch um 9:00 Uhr da und ich habe Ihn am Donnerstag um 14:30 Uhr abholen können.

Mein Eindruck:

Der Empfang ist sehr freundlich gewesen. Die Werkstatt sauber und ordentlich.

Vor dem Einbau wurde mit mir besprochen, wo der Tankstutzen hinkommt, welcher Tank und wo die "Kontrolleinheit".

Sehr Professionell, und die wussten auch wovon sie reden.

Das Ergebnis:

Sehr gut.

Bei Abholung wurde mit mir zum Auto gegangen und div. Sachen erklärt.

Der Einbau erscheint mir sehr sauber und Ordentlich zu sein.

 

Fahrleistungen:

Motor läuft wesentlich ruhiger mit Gas.

Die Anlage ist die ersten 1000 km auf den Grundeinstellungen.

Bedeutet ab etwa 4800 touren fällt etwas die Leistung ab und ab 5500 u/min setzt die Anlage aus, da er nicht mehr genug Gas bekommt.

190 Sachen ist aber Trotzdem kein Problem.

Als ich heute Morgen losfuhr hat die Anlage nach etwa 400 Meter schon auf Gas umgeschaltet. Und das RUCKFREI.

Ich bin begeistert. Bei einem Bekannten läuft das nicht so sauber.

 

Was ich bemängel:

1. Kabelreste im Kofferaum

2. Der Wagenheber ist noch drinn, und ohne den Tank zu lösen, werde ich den auch nicht herausbekommen.

3. Die Leiste mit den Einspritzventilen wurde mit Kabelbinder an der Zündkerzenabdeckung befestigt. Das hätte ich eleganter gelöst.

4. Die Leitungen von den Einspritzventilen zu den Düsen in der Ansaugbrücke gehen über den Einfüllstutzen für´s Öl. Naja...... gefällt mir nicht soo gut

Was mir außerordentlich gut gefällt:

Tankstutzen sitzt im Plaste von der Stoßstange (ein Glück, kein Loch im Blech)

Der Preis

 

So und hier geht es zu den BILDERN

Nach der 1000 km Inspektion (mit im Preis) werde ich weiterberichten.

 

Gruß

Alex

 

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hi !!! BUXE !!!

Was meinst du hier mit - EINFACH RUSSISCH - ????? und warum nicht TYPISCH DEUTSCH ???

Die Anlage von Vaterx25xe wurde von einem Deutschen eingebaut und du siehst das ERGEBNIS !!!!

Meine Anlage hab ich vom Holänder eingebaut und ERGEBNIS kannst du unten sehen !!!

Jetzt zeig mir die Anlage die vom Russen eingebaut wurde!!!!

Und nächstes mal überlege dir erstmal bevor du was schreibst!!!Oder willst du vielleicht Razistisch werden????

 

hier hast du paar Fotos von meiner umgebauten Omega MV 6 auf LPG .

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=67&threadid=411375

 

Themenstarteram 28. Oktober 2007 um 3:45

Zitat:

Original geschrieben von dimon

Hi !!! BUXE !!!

Was meinst du hier mit - EINFACH RUSSISCH - ?????

Das habe ich auch nicht verstanden. Ich bin aber extra nicht darauf eingegangen, da ich hier einfach nur einen Erfahrungsbericht wiedergeben wollte.

Der Einbau ist und war recht günstig, und darum haben mich einige in der Vergangenheit gefragt, ob ich nicht mal hier etwas dazu posten kann.

Wie jeder einzelne das findet (egal ob Englisch, Russisch, Italienisch oder sonst was) ist mir persönlich ziemlich egal.

Hallo ,

meine Injektoren sitzen wie bei hoffeck , also über den Benzin Einspritzventilen (da stören sie nicht) . Wenn Du sie verlegen möchtest achte darauf das die Ausgänge waagerecht sind oder leicht nach unten zeigen und die Schlauchlängen sollte bei allen vier Ventilen natürlich gleichlang sein .

Andre

 

 

Hallo,

ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.

Bei mir sitzen (2,5V6) sitzen die Rails 3+3 auf der Ansaugbrücke und die Düsen bei den Benzineinspritzdüsen. Es funktioniert (mittlerweile) alles prima im Fahrbetrieb.

Anfangs hatte ich Probleme bei Drehzahlen über ca 5000 U/m (hmm, kommt euch das bekannt vor?). Das Problem war bei mir ein "falsches" Drehzahlsignal.

Wir haben zum Schluss die grüne Leitung auf dem Weg zum Steuergerät angezapft und seitdem kann ich OHNE Probleme über 5000 U/m fahren.

Vielleicht hilft das auch bei dir.

Mfg

Marc

Themenstarteram 28. Oktober 2007 um 17:17

Du, das soll der Umbauer einstellen.

Nach 1000 km muss ich eh hin, und dann soll er das richten.

Das wird schon klappen.

am 29. Oktober 2007 um 19:10

Es verwundert doch immer wieder, wie geheult wird, wenn jemand seinen handwerklich miserablen Umbau präsentiert und sobald sich jemand meldet, der diesen Murks an seinem Auto nie und nimmer akzeptiert hätte, wird geheult. Wenn Ihr es nicht ertragen könnt, dass auch kritische Stimmen auf Eure Berichte agbegeben werden, schreibt dies bitte dazu, dann melden sich nur diejenigen, deren Auto ebenfalls von einer Hinterofklitsche verbastelt wurde - und denen dies offensichtlich nichts ausmacht.

Ich bezweifle nicht, dass der Umbau von Deutschen erledigt wurde- das ist längst kein Qualitätsmerkmal mehr, wie eben dieser Umbau beweist. Kann ein Holländer sicher besser. Sicher auch ein Russe. Bin kein Razist, weiß auch nicht, was das ist. Rassist bin ich auch nicht. Habe übrigens - nur am Rande, u.a. einen jüdischen Bekannten, mit dem sich wunderbar in Hinblick auf die jeweiligen Vorurteile kokettieren lässt. Wohl dem, der´s verkraften kann. Kann man viel Freude dran haben. Als gelernter Ossi finde ich überdies auch Anspielungen auf die hiesigen Eigenarten überaus amüsant.

Der Gaseinfüllstutzen in der Stoßstange - im Spritzbereich, dort wo es immer schmutzig ist. Viel Spaß beim Tanken. Ich ziehe es vor, während des Tankvorgangs mit sauberen Händen neben meinem Wagen zu stehen, anstatt daneben zu liegen. Der Verbau der Gasanlage über dem Öleinfüllstutzen ist schlichtweg erbärmlich. Genug User haben hier Ihre ordentlichen Umbauten präsentiert, bei denen die Sache professionell und nahezu unsichtbar verbaut wurde-es geht also!!

Wie gesagt, nix gegen so eine Bastelbude - aber heult nicht, wenn nicht jeder das toll findet. Vielleicht wäre es sinniger, sich darüber Gedanken zu machen, ob der Umbau tatsächlich so klasse ist, oder ob man nicht handwerklich vernünftige Arbeit hätte erwarten können. Ein günstiger Preis rechtfertigt m.E. nicht diese Art der Installation. Wer sagt, war billig - Rest egal- bitte, ist ein Statement, das vollkommen akzeptabel ist. Aber nicht jeder denkt so. Ich wollte niemanden angreifen oder verärgern, doch wenn ich hier etwas der Öffentlichkeit zur Meinungsbildung präsentiere, sollte ich auch mit Kritik leben können.

Sepp

mich würde mal interessieren was deine Anlage gekostet hat? @dimon

möchte nämlich auch Gas haben!

MfG Happy

Hi,

die Anlage hatt mir mit alles drum und dran 2400 Euro gekostet aber das war vor ca.3 Jahre.Also ich weiss wirklich nicht ob er immer noch so im Preisen liegt.

Meine Anlage schaltet sich nicht nach 400 Meter um, sonst erst wenn ca 35 bis 40Grad Kühlwassertemperatur ist und das ist im Winter gute 2 bis 3 Km fahrt.

Gruss

Dimon

Themenstarteram 30. Oktober 2007 um 5:42

2400 Euro für einen 6 Zylinder geht aber.

Mir wurden Angebote von 2400 und mehr gemacht, aber für einen 4 Zylinder. Hier ging es aber auch um eine Prins.

ah, da fällt mir ein, ich wollt noch fotos nachschießen... naja, mach ich heut nachmittag, versprochen!

die anlage ist imho eher egal, viel wichtiger ist die kompetenz und erfahrung des umrüsters. eine prins die komplett verstellt ist nützt einem weniger und sorgt für mehr frust als eine "billig-"anlage die ordentlich eingestellt ist und mit der man nie probleme bekommt.

Themenstarteram 30. Oktober 2007 um 16:47

@Sepp

Ich will es hier nochmal ganz klar sagen!!!

Der einbau bzw. die Lage des Einfüllstutzens wurde von mir ganz klar gewünscht. Die hätten auch oben in das Blech gesetzt. Das liegt nicht am umbauer.

Und rumheulen tue ich auch nicht. Die Mängel welche Du aufgezählt hast, habe ich selber auch schon bemerkt und im Anfangstread niedergeschrieben.

Es sollte hier nur einmal ein Beispiel gezeigt werden, wie es aussehen kann.

Ob das nun gut ist oder aber auch nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Wenn Deine Anlage so perferkt Verbaut ist, das man rein gar nichts davon sieht, finde ich das super.

Ob dem wirklich so ist, können wir leider nicht sehen, denn wir haben davon keine Bilder.

so, nun meine versprochenen bilder, allerdings sind die, wie ich eben feststellen musste, qualitativ nicht die besten, aber man erkennt imho das wesentliche: einen absolut sauberen umbau

hier gehts zu den bildern:

http://picasaweb.google.com/Lucky.Fu1/Gasumbau?authkey=-69JWAdYIYA

Hallo.

Wir haben auch 'ne Prins drinne.

Die Lage der Rails geht mal gar nicht. Prins schreibt übrigens vor, dass diese stehend montiert werden sollen. Wenn dies nicht möglich ist, dürfen die auch bis zu 'nem gewissen Grad (weiß jetzt nicht genau, wieviel) schräg montiert werden, aber nie liegend.

Was unbedingt gerichtet werden muss: Der Motor muss bis zum Begrenzer auf Gas laufen. Alles andere ist Pfusch (bei 'ner Prins).

Das mit dem Tankstutzen ist Geschmacksache.

Hier mal ein Bild von den Rails bei unserem Omega (die Halterung finde ich nicht 100% perfekt).

 

Gruß

und hier der Tankstutzen hinter der Tankklappe.

Durch die Minibetankung dauert's zwar etwas länger, aber wir wollten den Gastankanschluss nicht sichtbar...

 

Themenstarteram 30. Oktober 2007 um 19:40

Zitat:

Original geschrieben von hlmd

Hallo.

Wir haben auch 'ne Prins drinne.

Die Lage der Rails geht mal gar nicht. Prins schreibt übrigens vor, dass diese stehend montiert werden sollen. Wenn dies nicht möglich ist, dürfen die auch bis zu 'nem gewissen Grad (weiß jetzt nicht genau, wieviel) schräg montiert werden, aber nie liegend.

 

Gruß

Das ist ja mal Cool.

Das ist genau das Gegenteil von dem was ich gelesen und schon oft gehört habe.

3 meiner Arbeitskollegen haben ebenfalls eine Prins drinne. Und auch bei denen liegen die Injektoren flach.

Du bist der erste den ich "treffe" wo die Injektoren senkrecht stehen. (bei einer Prins)

Vielleicht gibt es ja noch unterschiedliche Injektoren....???

 

Wie hoch ist euer Verbrauch??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. LPG einbau in Omega B Caravan mit link zu Bildern etc