LPG - automatische Umschaltung auf Benzin bei hohen Lasten notwendig?
Wie sieht das aus, muß (sollte) eine Gasanlage grundsätzlich bei 4000U/min auf Benzin zurückschalten, um den Motor zu schützen/schonen, oder nicht? Wenn nicht, wann dann - oder ist das auch von Anlage/Motor-Kombination abhängig?
Beste Antwort im Thema
Ich halte diese Umschaltung für völligen Quatsch.
Denn wann immer man durchbeschleunigt, hat man einen grund dafür - vielleicht sogar einen lebensnotwendigen Grund, um z.B. auf eine Autobahn aufzufahren und dabei nicht dem nächsten LKW im Weg zu sein.
Es kann mir keiner erzählen, dass eine Umschaltung unter Volllast immer absolut ruckfrei und nicht wahrnehmbar stattfindet. Wenn mein Gastank nur noch wenige Liter drin hat und ich beschleunige durch, dann gibt das schon einen deutlichen Umschaltruck ... im Normalfall nicht so tragisch, aber bei Überholvorgängen alles andere als zumutbar.
Entweder kann der Motor durch geeignete Maßnahmen (halbwegs) gasfest gemacht werden oder man sollte es ganz bleiben lassen.
Gruß, Frank
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Der Ruck, wenn überhaupt vorhanden ist kaum merklich - bei Volllast, im Teilllastbetrieb merkt man gar nichts. Kann man sich wie einen leichten Knick im Drehmomentverlauf vorstellen. Wenn Temperatur und Luftfeuchte stimmen merke ich gar nichts.Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ich halte diese Umschaltung für völligen Quatsch.Denn wann immer man durchbeschleunigt, hat man einen grund dafür - vielleicht sogar einen lebensnotwendigen Grund, um z.B. auf eine Autobahn aufzufahren und dabei nicht dem nächsten LKW im Weg zu sein.
Es kann mir keiner erzählen, dass eine Umschaltung unter Volllast immer absolut ruckfrei und nicht wahrnehmbar stattfindet. Wenn mein Gastank nur noch wenige Liter drin hat und ich beschleunige durch, dann gibt das schon einen deutlichen Umschaltruck ... im Normalfall nicht so tragisch, aber bei Überholvorgängen alles andere als zumutbar.
Entweder kann der Motor durch geeignete Maßnahmen (halbwegs) gasfest gemacht werden oder man sollte es ganz bleiben lassen.
Gruß, Frank
Was soll auch groß Rucken wenn der Brennwert beider eingespritzter Brennstoffarten gleich groß ist.Ruck die Anlage stark bei der Umschaltung ist sie meiner Meinung nach schlecht eingestellt, die Lambdasonde lässt korrigieren, bei der Umschaltung wird dann die falsche Menge eingespritzt, bis die Lambdasonde auch dies merkt und korrigiert. Dies erzeugt den Ruck. Deshalb schalten viele Anlagen ja auch nicht bei Beschleunigung (standard bei Automatik) sondern beim Gaswegnehmen - das spart den Umrüstern Ärger 😉
Ach ja und meine Anlage schaltet bei 4150 U/min auf Benzin, weil das auf Tacho 160km/h sind.
Bin zwar kein Experte, aber ich glaube das ist dasselbe Prinzip wie beim automatischen Umschalten auf Gas.
Wenn automatisch auf Gas umgeschaltet wird, spritzen die Benzindüsen eine einstellbare Zeit weiter Benzin mit ein.
Und so sehe ich das auch beim Zurückschalten auf Benzin.Es wird eine einstellbare Zeit lang Gas noch mit eingespritzt.
Wenns Ruckelt, wird zu kurz Gas miteingespritzt.
Gruss 1238
Huhu
Meine Anlage schaltet bei 5500 U/min auch selbst auf Benzinbetrieb! Bei mir macht das aber auch Sinn, habe einen Bora V6! Jeder weiß das im 3er golf die Motoren Temperaturprobleme hatten, sprich Wärmeabfuhr am Zylinderkopf! Wurde in der nächsten Modellreihe zwar überarbeitet, ist aber noch nicht ganz weg! Für die Umschaltung von Benzin auf Gas ist das einen gute Sache! Nach 500m fahre ich auf Gas (im Winter) im sommer gehts noch schneller! Aber 4000 U/min finde ich übertrieben! Jede schnellere fahrt auf der BAB findet dann im Benzinbetrieb statt, da wird dann all das was de vorher gespart hast wieder rausgeschleudert! Sinn macht diese Maßnahme mit der Umschaltung trotzdem, irgendwann Überhitzten die Ventilsitze und lösen sich in Wohlgefallen auf. Ich habe da kein Problem mit, mein Motor hat noch 2Jahre Garantie und ist zum glück erst 54.000km gelaufen! Hatte vorher schon einen bora V6 der auf Gas umgerüstet war, der Motor ist ca. 180.000km im Gasbetrieb gelaufen. Zum Schluß als der Nette Polnische händler kam und das Gefährt abholte, standen Stolze 236.000km aufm Tacho. Die richtige Wartung vorausgesetzt!
Ich weiß das manche Bereiche dieses Beitrages nichts mit dem Thema gemeinsam haben, aber für all die, die Sagen das Umschalten bei höheren Drehzahlen in den Benzinbetrieb Quatsch ist, kann ich nur sagen, Jungs und Mädels es kommt auf den Motor an der Verbaut ist!
Noch für die ganzen Nörgler, ich habe hier meinen Meinung und Erfahrung wiedergegeben, jeder hat seine eigene Meinung! Und das ist auch gut so.
MfG
SMCrack
jetzt habt ihr mir aber gehörige sorgenfalten auf die stirn getrieben.....
ich fahre nen 1.8er mit gas und meine anlage schalte nur zum start und bei gasmangel auf benzin!
ab 150kmh überschreite ich die 4000U/min...
da ich viel ab-strecke habe und aufgrund der günstigeren kosten im gasbetrieb fährt man diese geschwindigkeitsregionen noch lieber als vorher 😁
sollte ich mir jetzt gedanken machen?
bei meiner umrüstung wurde lt. umrüster auch ein additiv eingesetzt, jedoch direkt im tank....
aussage des umrüsters: "es wurde das additiv in den tank eingefüllt, danach setzt es sich am boden ab und wird so gleichmäßig und verbrauchsanhängig eingemischt"
von abschaltungen oder ähnlichen ist jedoch nicht ein wort gefallen!
Hi
Allso mein VectraB 1.8 (Tartarini) schaltet bei 5500upm nur auf Benzin um wenn ich das im 5 Gang mache oder ich länger in einem kleinen Gang und Drehzahlen über 5500 fahre.
Wenn ich im Gasbetrieb so die Gänge durch beschleunige schaltet der nicht kurz auf Benzin um.
Finde das ganz gut da ich ja auch nicht möchte das mein Motor irgendwie nen Hitzetod stirbt🙂
MFG
Denis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Weihersfeld
Allso mein VectraB 1.8 (Tartarini) schaltet bei 5500upm nur auf Benzin um wenn ich das im 5 Gang mache oder ich länger in einem kleinen Gang und Drehzahlen über 5500 fahre. Wenn ich im Gasbetrieb so die Gänge durch beschleunige schaltet der nicht kurz auf Benzin um.
Finde das ganz gut da ich ja auch nicht möchte das mein Motor irgendwie nen Hitzetod stirbt🙂
wars das bei dir so voreingestellt?
In welchen Geschwindigkeitsregionen wärst du bei 5500U/Min unterwegs?
Kannst du pauschal sagen, wie lange für ca. über 5500 sein musst, damit die anlage umschaltet?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mister MMT
Hallo,Die BRC Sequent Anlagen haben die Tip-Out Einstellung die bei 4000 UPM automatisch auf Benzin umschaltet. Das habe ich schriftlich vom Importeur, die GasDrive GmbH. Ich brauche es nicht weil bei mir geht's nie über 4000 UPM: mein Fruss und das lang übersetzte Getriebe mit Overdrive sorgen dafür. Aber wie vorher gesagt, für kleinere Benziner mit nur 5 kurz übersetzten Gänge finde ich es sehr empfehlenswert.
MfG
Jan
Wenn bei Dir das Tip-Out aktiviert ist, dann ist es aber auch so dass die Anlage bei Beschleunigung NIE UMSCHALTET, auch nicht wenn der Tank leer ist. Die Gefahr besteht darin, dass der Motor auf Notlauf geht. Beim Überholvorgang ist das gefährlich !
Zitat:
Original geschrieben von phil*eiven
wars das bei dir so voreingestellt?
In welchen Geschwindigkeitsregionen wärst du bei 5500U/Min unterwegs?
Kannst du pauschal sagen, wie lange für ca. über 5500 sein musst, damit die anlage umschaltet?gruß
Ja war bei mir schon Programiert das Sie Umschaltet.
Aber bei 5500u/min Fahre ich auch schon bald 200km/h, allerdings weiss Ich nicht wie Lange Sie braucht wenn Ich mit Erhöter drehzahl Fahre bis Sie Umschaltet, aber so nach gefühl her so 10-15 sekunden braucht die schon.
Hallo
Hab ebenfalls eine Tartarini, allerdings in einem 1.8T Audi. Bis jetzt 108000 recht problemlose Km gefahren, davon 52000 auf Gas. Umschaltung ist bei 5000 U/min und absolut nicht spürbar. Man sieht es nur an der Anzeige. Grund für die Umschaltung (bei diesem Motor) soll die höhere Abgastemp. sein, weniger das Ventilproblem. Tartarini sieht dies lt. seiner Aussage bei allen Turbo-Motoren vor.
Es scheint in der Steuergerät-Firmware verankert zu sein, die Software bietet keine Möglichkeit die Umschaltung zu ändern.
Bei 5000 U/min fahr ich knapp 200 Km/h. Fährt man mit einem Cabrio eh recht selten.
wenn ich euch so höre dann frage ich mich warum ihr auf gas umrüstet wenn ihr euch von vornerein "kastriert" ihr wollt sparen ja..
und ihr zwingt euch geradezu zum sparen, da ihr kleine motoren mit gas ausstattet und euch dann nicht traut schneller wie 4000/min zufahren. klar spart ihr dann aber war dies sinn und zweck? ihr wolltet doch gewohnt weiter fahren (auch mal schneller als 4000/min bei kleinen motoren sind der auch mal schnell 130kmh).
wenn ihr nun sowieso "langsam" fahrt warum habt ihr tausende euros in die umrüstung gesteckt? einfach kleines auto kaufen mit noch kleinerem motor und ihr wärt genauso langsam unterwegs wie auf gas und spart auch benzin ;D
ich habe mein auto auf gas umgerüstet um mal wieder ohne kopfschmerzen schnell fahren zu können und natürlich bei 220km auf deutschen ab´s täglich auch geld zu sparen.
naja jedem das seine 😁
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Wenn bei Dir das Tip-Out aktiviert ist, dann ist es aber auch so dass die Anlage bei Beschleunigung NIE UMSCHALTET, auch nicht wenn der Tank leer ist. Die Gefahr besteht darin, dass der Motor auf Notlauf geht. Beim Überholvorgang ist das gefährlich !Zitat:
Original geschrieben von Mister MMT
Die BRC Sequent Anlagen haben die Tip-Out Einstellung die bei 4000 UPM automatisch auf Benzin umschaltet. Das habe ich schriftlich vom Importeur, die GasDrive GmbH. Ich brauche es nicht weil bei mir geht's nie über 4000 UPM: mein Fruss und das lang übersetzte Getriebe mit Overdrive sorgen dafür. Aber wie vorher gesagt, für kleinere Benziner mit nur 5 kurz übersetzten Gänge finde ich es sehr empfehlenswert.
Also bei meiner BRC Sequent 24 ist die Umschaltung wohl möglich, aber nicht aktiviert. Soweit ich verstanden habe, ist die deaktivierte Umschaltung auch die Auslieferungseinstellung.
Wenn die BRC automatisch umschalten würde, müßte doch auch die Anzeige-LED von grün/LPG auf rot/Benzin springen, oder?
Da ich, wenn die Autobahn mal frei ist, auch mal gerne schnell (>200km/h) unterwegs bin, war für mich ein 6-Gang Getriebe Voraussetzung.
Bei 200km/h bin ich bei 4000/min ,bei 250km/h somit auf 5000/min, was ja eher selten der Fall ist.