lpg anlage von 4zyl. auf 6zyl. umrüstung?
moin,
mein motor is verreckt da es zu mager lief bei 93tkm.
ich hab nen 2.2 16v im vectra b drin, könnte evtl. nen v6 motor (kompletter schlachtwagen) für etwas weniger vom preis her als der z22se bekommen.
aber würde die gas anlage auf v6 so ohne weiteres umrüstbar sein?
verbaut ist leider eine prince anlage, mit bischen mehr kosten hab ich schon eingeplant für die umrüstung.
hat sowas schon einer gemacht oder geht das generel nicht untereinander?!
danke und mfg
10 Antworten
Hallo,
kurze Antwort: Vergiß es.
Der Aufwand lohnt ganz sicher nicht, da wird das Umstricken der Anlage teurer als eine neue. Zumal der Arbeitsaufwand und ein neues AGG nebst Gutachten nach § 19.2 ja in jedem Falle dazu kommen.
Und auch das mit dem Motor würde ich mir überlegen. Liegt wirklich "nur" ein Schaden durch Gas vor, ist es sicher billiger den alten Motor zu reparieren.
Gruß Michael
zu reparieren gibt es nix.
der motor is komplett im po.
hat 6löcher und eins größer wie das andere.
ich bräuchte ein komplett neuen AT motor die liegen auch bei ca. 1900 bucks und aufwärts... 🙁
Hallo,
dann schreib doch erst einmal, was überhaupt defekt ist.
Ein zu mager laufender Motor wird meist zu heiß, was sich am häufigsten durch eine durchbrennende Zylinderkopfdichtung und/oder verbrannte Ventile äußert, seltener können auch die Kolben schmelzen. Brechen die überhitzten Ventile, kann es auch zu weiteren Schäden kommen. Aber das ist eher die Ausnahme, weil der Wagen schon vorher nicht läuft.
Was meinst Du jetzt mit 6 Löchern?
Aber zurück zu Deiner Ausgangsfrage: Der Wechsel vom Vier- auf den Sechszylinder ist derart aufwendig, daß das nur für Selbermacher überhaupt in Frage kommt. Und da können Deine sagen wir mal 2.000 € für den Motor durchaus die billigste Lösung sein.
Mein Rat: Nach einem Schrottauto für 1000 bis 2000 € suchen oder nach einem Motor für 500 bis 1500 € Ausschau halten. Beim Schrottauto kannst Du nachher den Rest noch verkaufen, der einzelne Motor ist unterm Strich teurer, spart aber Aufwand.
Nachteil: Das geht nicht von heute auf morgen. Evtl. mußt Du ein paar Wochen suchen. Und in der Zeit kann sich ein Auto für wenige hundert Euro lohnen. Also irgendeine Kiste mit mindestens ein bis anderthalb Jahren TÜV, die Du für 400 € kaufst und mit ein paar Wochen weniger TÜV dann für 300 € wieder verhökerst.
Gruß Michael
http://de.youtube.com/watch?v=zFBwjT5WBx4
http://img61.imageshack.us/img61/1714/p1020459fq6.th.jpg
http://img299.imageshack.us/img299/4926/p1020455jo7.th.jpg
http://img299.imageshack.us/img299/8330/p1020457ps5.th.jpg
http://img356.imageshack.us/img356/7013/p1020458jm4.th.jpg
http://img356.imageshack.us/img356/3826/p1020461qu5.th.jpg
http://img61.imageshack.us/img61/5153/p1020462ri4.th.jpg
http://img61.imageshack.us/img61/3169/p1020464jn0.th.jpg
http://img66.imageshack.us/img66/2983/p1020463bz1.th.jpg
hi michi,
du der wagen steht seit dem 27.7. in der halle und wartet seit dem aufn gutachter.
ich hab mir nen corsa a gekauft für 200€ mit rest tüv.
aber so langsam reicht es mir und hab keine lust mehr von allen seiten verarscht zu werden.
deswen, zahl ich lieber jetzt alles aus eigner tasche und ich hab ruhe.
so das ich mein geliebten wagen weiter fahren kann...
mfg
Ähnliche Themen
Hallo,
ok, der Motor ist hin. Der hat nur noch Altmetallwert.
Allerdings: Das jetzt mal eben auf zu magere Verbrennung zurückzuführen finde ich zumindest gewagt.
Bei solchen Schäden ist eine Feststellung der Ursache meist kaum möglich bis unmöglich.
Aber im Zweifel ist dann natürlich das Gas schuld. Das kennt man doch, die Motoren laufen doch alle heiß und gehen dann kaputt. Und der nächste beruft sich dann auf Deinen Schaden, weil der ja auch am Gas gestorben ist usw. usf. - und immer ist das Gas schuld.
Gruß Michael
jein!
ich wollte nur von anfang an wissen wessens schuld es is.
das hab ich auch damals dem hersteller bzw. umrüster gesagt.
wenns mein fehler war, anhand bedienungsfehler.
ok shit happens. währe kein problem gewesen sich nen neuen motor zu besorgen.
aber ich stütz mich nur auf die aussage von den 3-4gesellen die mein wagen damals auch kontrolliert haben und die meine erste anlaufstellen waren.
die haben gesagt das der motor zu mager lief und ich hatte davor schon nen geringeren verbrauch auf gas als auf sprit.
das haben die auch net in griff bekommen in den 3/4j. gas betrieb..
mfg
Zitat:
Original geschrieben von murry666
... und ich hatte davor schon nen geringeren verbrauch auf gas als auf sprit.das haben die auch net in griff bekommen in den 3/4j. gas betrieb..
mfg
Moment! DAS ist etwas anderes! In diesem Falle würde ich mir Unterstützung suchen (evtl. Anwalt oder besser, weil billiger Verbraucherschutz, ggf. auch die Schiedsstelle des Kfz-Handwerks). Unter 10 % Mehrverbrauch sollte man nie haben, besser sind 15 % bis 20 % bei sequentiellen Anlagen. In diesem Falle würde ich den Motortod also auch auf die Gasanlage schieben. Denkbarer Ablauf: Motor läuft zu heiß, Ventil bricht, fällt in den Brennraum und ein Bruchstück verklemmt den Kolben, was die Pleuellager sprengt und und und... Am Ende gibt es Metallsalat. Ein unglücklicher, aber durchaus denkbarer Ablauf.
Gruß Michael
is schon alles beim anwalt.
wie gesagt am 27.7. war der vorfall.
nach 2wochen des guten willen und rumtelefonieren mit dem umrüster (hab ja nicht umsosnte vor dem umrüsten ne motorgarantie abgeschlossen!).
haben sie so getan als ob sie von nix wüssten und mein name is hase.
mitte august ging ich zum anwalt der mir vom adac empfohlen wurde und nu wart ich seit dem.
der gutachter wurde bezahlt von der gegen seite, aber trotzdem is noch nix passiert.
ich war schon persl. beim gutachter um nen termin zu bekommen.
stand ja alles im anwaltsschreiben wer zuständig is für mich.
bloß der nette herr wusste selber noch nix von seinem glück.
und nä. woche sind es 3mon. in dem an meinem wagen noch kein finger krum gemacht wurde....
ich hab den hals von lpg anlagen voll, der nä.wagen wird nen diesel.
aber nu is der bock und anlage schon bezahlt, muss ich eben das beste draus machen.
Hmmm...
Eigentlich kann der 2.2er auf Gas nicht zu mager laufen. Es sei denn, die haben beim Umrüster an der Lambda-Regelung rummanipuliert.
Die Regelung erfolgt über einen extrem weiten Bereich (auch bei Geschwindigkeiten um die 200km/h). Nur im OpenLoop erfolgt keine regelung.
Zum thema:
Der Umbau ist eigentlich nicht so das Problem.
Man braucht für den 6-Zyl. halt andere Rails (2x3) und den anderen Gasfilter mit zwei Abgängen. Eventuell ein anderes Gasteuergerät und eventuell einen anderen Verdampfer (Leistungsabhängig).
Der Rest (Tank, Leitungen) kann bleiben. Da die Eingriffe zum Wechsel aber relativ gering sind, halten sich die Änderungskosten im Rahmen. Je nach Umrüster ist dann die erneute Abnahme auch nicht das (finanzielle) Problem...
Gruß
... normalerweise packt das Steuergerät und der Kabelbaum nicht die zwei zusätzlichen Zylinder.
Guckste hier: http://www.autogas-europa-shop.de/.../index.php?... am Beispiel KME: Entweder für 4 Zylinder oder für 6.
Aus meiner Sicht klappt der Umbau so auf gar keinen Fall.
Grüße