LPG Anlage für Vectra C Caravan 1.8
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor 6 Wochen einen Vectra C Caravan 1.8 EZ 04/2007 und möchte nun auf Autogas umrüsten. Nun verfolge ich schon seit geraumer Zeit die Beiträge im Forum und für mich wird der Nebel irgendwie immer dichter... Prins, LandiR, Vialle .....immer wenn ich der Meinung bin, das könnte es sein, lese ich wieder einen Beitrag, der mich etwas aufhorchen lässt.
Ich habe jetzt mal angefangen Angebote einzuholen, doch das ist nicht so einfach. Es gibt zwar einige Anbieter, jedoch habe ich bisher gerade einmal zwei akzeptable erhalten. Einmal von Opel (irmscher für 2.900EUR und ein freier Anbieter vialle LPI 2.500 oder BRC Verdampfer für 2.200EUR). Alle anderen Anbieter sind - sorry für den Ausdruck - irgendwelche wilde Autowerkstätten mit polnischen Telefonnummern oder mobilnummern.
Was ist eure Meinung, Irmscher Anlage oder vialle lpi für 400,- weniger???
Kennt ihr noch weitere "angesehene" Umrüster in München
Eine letzte Frage, ich habe im Forum gelesen, dass Opel nach einem Einbau rummeckert, wenn es um Garantieleistungen geht - Ist da wirklich etwas drann??
Für euren Rat vorab schon einmal vielen Dank!!
VG
benshelp
19 Antworten
@benshelp
Ich habe meine Z18XE bei einem freien Umrüster umbauen lassen, hat Mitte 2006 nur 1950E gekostet und läuft jetzt mehr als 46.000km. Für die Z18XE kannst Du eh nur zwischen vollsequentiell mit Verdampfer oder flüssigeinspritzend wählen. Ich habe ersteres weil es die bewährtere Technik ist (die Irmscher-Anlage (alias Landi-Renzo) ist ja auch eine).
Letztendlich ist es tatsächlich eine "Gefühlsentscheidung", ob Dir das gute "alles von Opel"-Gefühl so um die 500 EUR wert ist... Wenn Du eine der verbreiteten Anlagen nimmst (Prins, Landi, Zavoli etc.) hast Du immer die Möglichkeit auch mal zu einem anderen Umrüster zu fahren, denn wirklich schlecht ist wohl keine dieser Anlagen.
Gruß,
Christian
Vorsicht, da die 1,8er Motoren im Astra H und Vectra C meines Wissens nach keine Hydrostößel mehr haben, und Gasbetrieb den Ventilen zusetzt, muss das Ventilspiel alle 30 tkm statt 150 tkm überprüft und nachgestellt werden. Ich habe keine Ahnung, was das kostet, das muss aber unbedingt in die Amortisationsrechnung einbezogen werden...
Gruss Homilein
Das ist ein guter hinweis....muss man doch gleich mal den FOH so durch die "Blume" fragen.
Habe jetzt noch ein Angebot für eine Vialle LPI Direkteinspritzanlage erhalten, die auch günstiger ist wie das Opelangebot.
Welche Erfahrungswerte gibt es denn zu Einspritzanlagen....soll ja die neuere Generation sein??
Hallo,
hab das in der "Gasabteilung " von MT gefunden .
demnach kostet das Ventileinstellen inklusive Material 570 Euro 😕 , was ganz schön happig ist.
André
PS: Hab mein Auto wieder, der Marder hat sich an der Steuerleitung fürs Gas zu schaffen gemacht.
Ähnliche Themen
Habe mich jetzt mal durch die ganzen links gelesen und bin echt erschrocken. Mit meinen Vectra falle ich ja auch in die Kategorie Z18EXR und wenn ich das so lese - hat man sehr viel Ärger nach der Umrüstung und jede Menge Zusatzkosten (500 EUR p.a.).
Ich komm mir vor, als wenn ich wieder am Anfang stehe.......