LPG 200 KOMPESSOR ????

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

wollte mein C200 Kompressor auf LPG umrüsten. Habe gehört das es nicht gut sein soll für den Kompressor ! Stimmt das und wie hoch wären die Kosten für den Umbau ???
Dank EUCH

Beste Antwort im Thema

hallo can,

fahre selbst sei 08.2007 w203 230K bj 2004 nun 30 000 Km
autogas teils sehr flott, gesamt-km 55 000, teils gerne max ohne probleme.
anfangs einige nach-justierungen.
wichtig ist eine erfahrene werkstatt, möglichst in der nähe.
weitere fragen werden gerne beantwortet.

klabo

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo zusammen,

habe meine C180TK 105 KW im Mai diesen Jahres in Berlin gekauft und direkt nach Bremen gebracht zum Umrüsten auf LPG. Der Umrüster hat sowohl Icom als auch Prins im Angebot. Habe mich auf anraten des Umrüsters dann für die Prins VSI entschieden. Ist zwar "veraltete" Technik aber bewährt. Damals hatte die Pumpe der "Direkteinspritzer" Gasanlagen noch Probleme mit der Haltbarkeit.

Fahre somit seit Mai mit einer Prins VSI. Lief am Anfang echt super. Dann nach 5 TKM einmal zum prüfen und zum Nachstellen. Hatte dabei einen zu hohen Gasverbrauch bemägelt. Somit neu eingestellt. Nach ca. 2 TKM Motorwarnlampe an. Obwohl der Wagen eigentlich noch gut lief. Danach hin zum Nachstellen, Leihwagen kostenlosen. Am nächsten Tag wieder abgeholt und seit dem läufter er absolut super. Kein merkbarer Leistungsverlust. Stellt völlig unauffällig auf Gas um. Mehrverbrauch ca. 20%.

Meine Erfahrung und ich glaube da spreche ich für die meisten, es ist nicht unbedingt der Hersteller der Gasanlage entscheident sondern der Umrüster. Was nützt die beste Gasanlage wenn der Umrüster keine Erfahrung mit der Anlage und dem Fahrzeug / Motor hat.

Achso, kosten inklusive Versicherung und "Mini" Tankstutzen hinter Tankklappe 2.700 Euro.

Gruß

Hobby-schrauber

Hallo, liebe Freunde einesMercedes mit Gasumbau,

auch ich habe meinen C 200 TK im Januar 2008 mit einer Frontgas-Anlage ausgerüstet. Der Spaß hat mich 2.700 € gekostet.
Da der Umrüster ein Ford-Händler (Ford Jotzo in Haßloch) ist, taten sie sich mit meinem Benz etwas schwer. Aber der Service ist erstklassig. Ich habe die paarmal, bei denen das Fahrzeug zum Nachjustieren war, immer einen kostenfreien Ersatzwagen bekommen (Ford baut auch schöne Autos) und jeder mit dem ich zu tun habe,ist immer hilfsbereit und freundlich.

Ihr habt es gelesen. Einige Probleme hatte ich schon. Anfangs ruckelte er immer, wenn ich aus niedrigen Drehzahlen etwas deutlicher beschleunigte. Nach der Umstellung auf eine etwas fettere Mischung, wurde dies besser. Dann hatte ich immer Probleme beim Abbremsen vor Ampeln oder zum Einparken. Er ging einfach aus. Durch die fettere Einstellung wurde es etwas besser. Bei kühlem oder feuchtem Wetter ist das Problem immer noch da. Ich habe mir angewöhnt, mit etwas Zwischengas diese Situationen zu beheben.

Im November bemerkte ich dann aber einen deutlichen Leistungsverlust. Die Höchstgeschwindigkeit wurde überhaupt nicht mehr erreicht. Selbst 200 km/h waren erst mit ewig Anlauf zu schaffen. Auch das Hochbeschleunigen im 3. und 4. Gang entsprach nicht mehr den Erfahrungswerten. Die Werkstatt teilte mir mit, dass die Ursache wohl darin zu suchen sei, dass der Kompressor zu wenig Flash Lube in die Brennräume lässt. Dadurch ist die Schmierung nicht so gut und deshalb haben wohl einige Ventile die Arbeit eingestellt. Ein netter Nebeneffekt war, dass der Verbrauch deutlich besser wurde.
Nun soll am 6. Januar für das Flash Lube eine kleine Pumpe eingebaut werden, so dass immer Schmierung gewährleistet wird. Ich hoffe, dass dann die Probleme vorbei sind.

Grundsätzlich bin ich voll überzeugt von diesem Fahrzeug und dem Gasumbau. Ich werde mir nur noch einen größeren Tank zulegen. Ich warte solange, bis mein Umrüster einen Kunden findet, dem mein Tank (62 l) genügt, so dass der Umrüster eine Anlage mit einem größeren Tank bestellen kann und ich diesen erhalte. Denn ca. 360 bis 400 km bis zum nächsten Tankstopp sind mit zu wenig, da ich viel im Außendienst unterwegs bin und nach 200 km nicht schon morgens rechnen muss, ob ich an diesem Tag noch nach einer Tankstelle suchen muss.

Ich werde weiter posten, wie es mit dem Umbau funktioniert. Mit Spannung warte ich auf Eure weiteren Erfahrungsberichte und Kommentare.

Zitat:

Original geschrieben von speyerdorf


Dadurch ist die Schmierung nicht so gut und deshalb haben wohl einige Ventile die Arbeit eingestellt. Ein netter Nebeneffekt war, dass der Verbrauch deutlich besser wurde.
Nun soll am 6. Januar für das Flash Lube eine kleine Pumpe eingebaut werden, so dass immer Schmierung gewährleistet wird. Ich hoffe, dass dann die Probleme vorbei sind.

Das heißt du hast einen neuen Motor bekommen?? Oder wurde nur der Zylinderkopf überholt? Wenn die Ventile ihre Arbeit eingestellt hätten wäre das ein ziemlicher Schaden. Ich glaube eher dein Umsrüster hat net wirklich Ahnung 😁

Bei Ford Motoren werden öfter Flash Lube verbraut weil viele Ford Motoren im Gasbetrieb Probleme mit den Ventilsitzen haben. Bei MB ist mir dieses Problem nicht bekannt daher wird normal auch kein Flash Lube eingebaut. Viele Bezweifeln eh das das was bringt🙄

Wenn du wirklich ein Problem mit den Ventilen hast wird sich das net durch einbau einer Pumpe nix bringen. Dann muß der Motor geöffnet werden und die Ventile neu eingeschliffen werden (mindestens) außerdem liegt das Problem eher an einer zu Mageren Abstimmung.

Gruß Tobias

Hallo,
habe meinen C180 T-Model MOPF vor rund 3 Monaten umrüsten lassen.
Es ist eine Vialle LPi7 Anlage eingebaut von Autogassysteme Eckert. (www.Vialle-in-Deutschland.de)
Der ganze spaß hat mich 2500,- gekostet und hat 3 Tage gedauert.
Ich habe einen 67l Tank und den Tankanschluß unter dem Tankdeckel.
Die anlage läuft jetzt schon seit rund 4000km und das OHNE Probleme, nachjustieren, ruckeln, Startprobleme,
Leistungsverlust....
Den Tank kann man zu 80% füllen und damit kommt man jeh nach fahrweise 500- 550 km.
Es ist auch kein Flashlube und kein Gasfilter nötig weil es eine flüssige Einspritzung ist.
Der Motor schaltet wenn er kalt ist nach ca. 1-2 Minuten auf Gas um und wenn er betriebswarm ist nach ca 10sek..
Er hat auch nichts von seiner dynamik und seinem Charakter verloren...

Alles zusammen sehr sauberer schneller Einbau und Zuverlässige und einfache Anlage....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DD0815


Hallo,
habe meinen C180 T-Model MOPF vor rund 3 Monaten umrüsten lassen.
Es ist eine Vialle LPi7 Anlage eingebaut von Autogassysteme Eckert. (www.Vialle-in-Deutschland.de)
Der ganze spaß hat mich 2500,- gekostet und hat 3 Tage gedauert.
Ich habe einen 67l Tank und den Tankanschluß unter dem Tankdeckel.
Die anlage läuft jetzt schon seit rund 4000km und das OHNE Probleme, nachjustieren, ruckeln, Startprobleme,
Leistungsverlust....
Den Tank kann man zu 80% füllen und damit kommt man jeh nach fahrweise 500- 550 km.
Es ist auch kein Flashlube und kein Gasfilter nötig weil es eine flüssige Einspritzung ist.
Der Motor schaltet wenn er kalt ist nach ca. 1-2 Minuten auf Gas um und wenn er betriebswarm ist nach ca 10sek..
Er hat auch nichts von seiner dynamik und seinem Charakter verloren...

Alles zusammen sehr sauberer schneller Einbau und Zuverlässige und einfache Anlage....

Hi

ich fahre ein MB 200 T habe auch die vialle LPI 7 verbaut, allerdings fahre ich mit einer tankfüllung ( 50 liter ) zwischen 360 und 440 km.
muß allerdings noch erwähnen das meine einspritz ventile undicht sind, und ich nicht weiß ob das am Verbrauch was ändern würde.
bin mit der Anlage sehr zufrieden, mit dem Umrüster nicht.
5000 km auf Gas.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen