Low Budget Scheibenreparatur mit Harz-4-Harz
Hab mir vor 1 Jahr einen ca. 7mm großen Steinschlag mittig im Sichtfeld auf der Autobahn eingefangen. Bin dann anschließend gleich zum Autoglaser um eine Smart Repair machen zu lassen. Der hat aber entgegen der großen Ansagen in der Werbung gleich den Schwanz eingezogen wegen Sichtbereich - tralala. Auch andere Profis wollten sich auch gegen Trinkgeldangebot nicht auf das Spielchen einlassen. Also entweder die Kaskoversicherung ranziehen, oder bis zum Tüv eine Lösung finden, damit die Scheibe nicht weiterreißt. Ich hab mir dann von nem Billiganbieter aus der Bucht ein Set für ca. 10 Euro geholt. Ich nenne hier aber keinen Produktnamen.....
Bestehend aus Kunstoffschraubmechanismus mit 4 Saugnäpfen(erstaunlich Stabil auf der Scheibe), Harz und Kunsstoffplättchen. Dachte mir, viel kaputt machen kann man eh nicht- eine neue Scheibe muß für den Tüv dann eh mal rein. Habe es letztes Wochenende dann bei Sonnenschein (Harz brauch UV-licht zum Aushärten) ausprobiert und war positiv überrascht. Wäre der Steinschlag nicht schon 1 Jahr alt und mit Dreck und Abrieb vom Scheibenwischer zugesetzt, wäre das Ergebnis wohl noch besser. Der ganze Vorgang hat ca. 30 Minuten einschl. Aushärten gedauert. Innen unter dem Steinschlag mittig einen Schminkspiegel reinkleben, so sieht man genau die Bläschen vor und zurückwandern.
Am besten das Harz durch mehrmaliges Rein-und Rausschrauben blasenfrei bringen.
Ist natürlich immernoch sichtbar, aber von außen absolut glatt, was dem Wischer bestimmt zugute kommt,
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tza
So langsam frage ich mich was hier los ist. Zuviel Sonne??
Selbst wenn es für mich nicht in Frage kommen würde ist es doch sehr interessant😉
Wissen schadet doch nie und ich wusste noch nicht einmal, dass es sowas gibt.
76 Antworten
So langsam frage ich mich was hier los ist. Zuviel Sonne??
Das Geld hättest du dir sparen können, spätestens zum nächsten TÜV muss sowieso eine neue Scheibe rein.
Zitat:
Original geschrieben von tza
So langsam frage ich mich was hier los ist. Zuviel Sonne??
Selbst wenn es für mich nicht in Frage kommen würde ist es doch sehr interessant😉
Wissen schadet doch nie und ich wusste noch nicht einmal, dass es sowas gibt.
Ähnliche Themen
das stimmt, aber das neue Wischerblatt franzt nicht mehr aus. Außerdem gibts ja auch das Problem, dass im Winter Wasser in die Scheibe dringt und durch auffrieren der Schaden verschlimmert wird- da sind 10 Euro gut investiert. Wäre der Riss nicht im Sichbereich, hätte der Tüv dann auch nichts mehr zu bemängeln.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
..., spätestens zum nächsten TÜV muss sowieso eine neue Scheibe rein.
Ich bin jahrelang mit einem "professionell" (Carglas) reparierten Steinschlag direkt im Sichtfeld durch die Gegend gefahren und auch durch den TÜV gekommen. Man hat die Reparatur auch wirklich kaum gesehen. Eigentlich nur wenn man genau wusste, wo man hinschauen muss. Für den TÜV lässt man einfach die Scheibe dreckig. Die ohnehin schon fast unsichtbare Reparatur "versteckt" sich prima zwischen den Insektenresten. Ich habe damals die Reparatur allerdings direkt nach dem Einschlag machen lassen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von regnirps
... Der hat aber entgegen der großen Ansagen in der Werbung gleich den Schwanz eingezogen wegen Sichtbereich - tralala. Auch andere Profis wollten sich auch gegen Trinkgeldangebot nicht auf das Spielchen einlassen...
Wieso entgegen der Werbung? Es wird immer auf den Ausschluss des Sichtbereiches hingewiesen...
Warum haben die Profis wohl abgewunken?
Vermutlich weil es PROFIS sind...?!
Es wird schon Gründe geben, warum die das ausschließen.
Schon mal was von geändertem Splitterverhalten gehört?
*Kopfschüttel*
Meiner Meinung nach absolut am falschen Ende gespart!
Aber ich hab da auch mal ne Frage:
Hab mir nen Nagel in den Reifen gefahren; glaube ich werde das mit nem Kaugummi (ist doch auch Gummi) reparieren.
Hat die Geschmacksrichtung Auswirkung auf die Haltbarkeit?
Hallo Manfred,
schon mal nen echten Unfall gesehen? ich meine nicht im Fernsehen? Wenn nicht, versteh ich , warum du das Märchen von der Tragenden Scheibe noch glaubst.....
Hallo regnirps...
Ja klar!
Geht auch nicht um tragende Scheiben sondern um das Splitterverhalten wenn zwischen die Schichten Luft eingedrungen ist.
Denn DIE kriegst du so nicht raus; die Profis schon.
Oder?
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Aber ich hab da auch mal ne Frage:
Hab mir nen Nagel in den Reifen gefahren; glaube ich werde das mit nem Kaugummi (ist doch auch Gummi) reparieren.
Hat die Geschmacksrichtung Auswirkung auf die Haltbarkeit?
Kostet ca. 20 Euro und ist bis 240 KmH zugelassen, habe ich gerade an einem ziemlich neuen Reifen machen lassen.
Natürlich mit dem dafür zugelassenen Gummi.
Hättest dus zuhause auch selber gemacht wenn die Profis gesagt hätten das machen sie nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Hallo regnirps...Ja klar!
Geht auch nicht um tragende Scheiben sondern um das Splitterverhalten wenn zwischen die Schichten Luft eingedrungen ist.
Denn DIE kriegst du so nicht raus; die Profis schon.
Oder?
Was ändert sich denn am Splitterverhalten? Da fänd ich mal interessant, wenn das erläutert wird !
Zitat:
Original geschrieben von regnirps
Hab mir vor 1 Jahr einen ca. 7mm großen Steinschlag mittig im Sichtfeld auf der Autobahn eingefangen. Bin dann anschließend gleich zum Autoglaser um eine Smart Repair machen zu lassen. Der hat aber entgegen der großen Ansagen in der Werbung gleich den Schwanz eingezogen wegen Sichtbereich - tralala. Auch andere Profis wollten sich auch gegen Trinkgeldangebot nicht auf das Spielchen einlassen. Also entweder die Kaskoversicherung ranziehen, oder bis zum Tüv eine Lösung finden, damit die Scheibe nicht weiterreißt. Ich hab mir dann von nem Billiganbieter aus der Bucht ein Set für ca. 10 Euro geholt. Ich nenne hier aber keinen Produktnamen.....
Bestehend aus Kunstoffschraubmechanismus mit 4 Saugnäpfen(erstaunlich Stabil auf der Scheibe), Harz und Kunsstoffplättchen. Dachte mir, viel kaputt machen kann man eh nicht- eine neue Scheibe muß für den Tüv dann eh mal rein. Habe es letztes Wochenende dann bei Sonnenschein (Harz brauch UV-licht zum Aushärten) ausprobiert und war positiv überrascht. Wäre der Steinschlag nicht schon 1 Jahr alt und mit Dreck und Abrieb vom Scheibenwischer zugesetzt, wäre das Ergebnis wohl noch besser. Der ganze Vorgang hat ca. 30 Minuten einschl. Aushärten gedauert. Innen unter dem Steinschlag mittig einen Schminkspiegel reinkleben, so sieht man genau die Bläschen vor und zurückwandern.
Am besten das Harz durch mehrmaliges Rein-und Rausschrauben blasenfrei bringen.
Ist natürlich immernoch sichtbar, aber von außen absolut glatt, was dem Wischer bestimmt zugute kommt,Viel Spaß
hi, hast ja sauber gearbeitet. Ich warte eigentlich auf einen solchen Steinschlag um meine Scheibe tauschen zu lassen. Nach 150tkm wird es mal Zeit bei all den kleinen Einschlägen. Auf die Idee das selber zu "kitten" war mir bei meinem A3 auch mal gekommen und habe dann doch die Scheibe wechseln lassen. Die hielt buchstäblich nur Stunden. Der Vordermann hat auf der Autobahn einen Schraubenkopf eingesammelt und mir "geschenkt". In dem Moment habe ich bereut es nicht selber probiert zu haben mit der Reparatur......