1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Lotus super 7

Lotus super 7

Lotus Super Seven

Immer wirder kommt mir der Gedanke, einen Lotus super 7 (oder ein entsprechendes Derivat) aufzubauen.
Hat das jemand hier schon mal gemacht? Erfahrungen?

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@klamann15 schrieb am 18. August 2015 um 16:35:37 Uhr:


Ich zietiere mal aus eine anderen Treath von dir:
Versicherung und Steuern übernehmen meine Eltern, ich habe einen Monatsverdienst Von 200-500. Wovon ich die Hälfte abgebe.
Glaubst du wirklich das man sich für so wenig Geld so ein Auto leisten, geschweige denn unterhalten kann?
Hast du in den Schulferien nichts besseres zu tun?

Können die Trolle heim gehen? In welchem Thread war das denn? Kannst du bitte mal zitieren, falls jemand meinen Account gehackt hat würde ich das gerne wissen! Auch wenn der Thread mehrere Jahre alt ist würde ich es gerne wissen. Wenn das über 2 Jahre zurück liegt, dann ist das auch vollkommen irrelevant, Dinge ändern sich über die Zeit.
Junge, ich bin fertig studierter Ingenieur, ich habe ein Monatseinkommen im guten Bereich, was während meinem Studium galt ist heute doch nicht mehr aktuell. Ich bin in der U25 Gruppe ab und an mal aktiv und da haben mich sogar schon einige persönlich kennen gelernt.
Wie meine finanzielle Situation aussieht kann dir auch SCHEISS egal sein, ist mein Bier und ich habe keine Lust mich zu rechtfertigen. Ich weiß, dass ich in nem Jahr das Geld zusammengespart habe bei meiner derzeitigen Einkommenslage, und bevor ich eine Wohnung/Haus kaufe will ich mir eben was unvernünftiges Geiles gönnen. Wenn es dann doch nicht reicht wirds halt ein schönes Motorrad.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Es gibt noch die Weiterentwicklung des Super Seven von Donkervoort.
Allerdings sind die deutlich teurer oder recht alt Dafür ist die Technik des älteren S8 sehr robust und das Fahrverhalten ist ein Segen.
Ansonsten, hast du einfach mal bei Mobile geschaut was es so für das Geld gibt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Moin,
als Super-Seven-Nachbauten gibt es traditionell neben Caterham noch Donkervoort, Westfield, Rush, Dutton, Tiger, Locust - und bestimmt noch mehr. Donkervoort kann man unter Kostengesichtspunkten eingentlich gleich abhaken, der Rest wird für 10000 Euro aber auch kaum aufzutreiben sein, bis 20000 Euro hingegen schon.
Ersatzteilversorgung - hängt im Wesentlichen von den verbauten Motoren ab, der Rest erfordert ohnehin Bastelei. Wobei häufig alte Ford-, Fiat-, Rover-, Opel- oder Honda-Motoren drin sitzen, da sollte sich noch keine Ersatzteilproblemfrage stellen. Fahrwerksteile stammen häufig aus alten Ford oder Rover, wenn's da etwas nicht mehr gibt muss halt 'ne andere Aufhängung, Lenkung oder Ähnliches 'rein. Denke mal, die Solidität steht und fällt damit, was der Vorbesitzer daraus gemacht hat, zwei exakt gleiche werden vermutlich eh kaum zu finden sein.
Tomato, übernehmen Sie... ;)
Gruß
Derk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 19. August 2015 um 08:28:39 Uhr:


Es gibt noch die Weiterentwicklung des Super Seven von Donkervoort.
Allerdings sind die deutlich teurer oder recht alt Dafür ist die Technik des älteren S8 sehr robust und das Fahrverhalten ist ein Segen.
Ansonsten, hast du einfach mal bei Mobile geschaut was es so für das Geld gibt?

Ja, auf mobile habe ich geschaut auch schon in ein paar Fachforen dazu. Leider bin ich kaum weiser geworden dadurch, in mobile gibt es sehr viele Angebote ohne Fakten oder gänzlich ohne Beschreibung um was es sich eigentlich handelt.

Zitat:

@der_Derk schrieb am 19. August 2015 um 08:42:46 Uhr:


Moin,
als Super-Seven-Nachbauten gibt es traditionell neben Caterham noch Donkervoort, Westfield, Rush, Dutton, Tiger, Locust - und bestimmt noch mehr. Donkervoort kann man unter Kostengesichtspunkten eingentlich gleich abhaken, der Rest wird für 10000 Euro aber auch kaum aufzutreiben sein, bis 20000 Euro hingegen schon.
Ersatzteilversorgung - hängt im Wesentlichen von den verbauten Motoren ab, der Rest erfordert ohnehin Bastelei. Wobei häufig alte Ford-, Fiat-, Rover-, Opel- oder Honda-Motoren drin sitzen, da sollte sich noch keine Ersatzteilproblemfrage stellen. Fahrwerksteile stammen häufig aus alten Ford oder Rover, wenn's da etwas nicht mehr gibt muss halt 'ne andere Aufhängung, Lenkung oder Ähnliches 'rein. Denke mal, die Solidität steht und fällt damit, was der Vorbesitzer daraus gemacht hat, zwei exakt gleiche werden vermutlich eh kaum zu finden sein.
Tomato, übernehmen Sie... ;)
Gruß
Derk

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schaut ja schon mal nicht so schlecht aus, wenigstens mal ein Angebot mit Namen (Westfield), klar kann da was faul sein, aber da kannste ja viel durchtauschen, bis wir bei 20t € sind. Bin ja auch erst am Anfang meiner Suche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Zitat:

@der_Derk schrieb am 19. August 2015 um 08:42:46 Uhr:


Tomato, übernehmen Sie... ;)

War ´n paar Tage unterwegs, daher muss ich mich erstmal einlesen. ;)
@Gany22
Der Link funktioniert leider nicht mehr, daher kann ich dazu nicht viel sagen.
Einen brauchbaren Caterham jedenfalls, soviel kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, wirst Du für unter 20.000,-€ kaum finden.
Donkervoort kannst Du gleich wieder von Deiner Liste streichen, die halte ich für überteuert. Die sehen auf den ersten Blick zwar hochwertiger aus, sind aber auch nicht aus Stein gemeisselt. Die leiden auf Dauer unter den gleichen Zipperlein wie Caterhams oder andere.
Einen Westfield kann man auch für weniger finden, da sind auch im Bereich um 15.000,-€ (oder manchmal weniger) hin und wieder gute Angebote zu finden, aber vor dem Kauf sollte man auf jeden Fall genau abklären, dass es keine zulassungstechnischen Hürden gibt. Auch werden gerne Fahrzeuge mit H-Kennzeichen, dessen Rechtmäßigkeit zumindest mal angezweifelt werden darf, angeboten.
Hast Du schonmal in einem auf Seven-Fahrzeuge spezialisierten Forum nachgefragt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Zitat:

@tomato schrieb am 23. August 2015 um 12:42:46 Uhr:



Zitat:

@der_Derk schrieb am 19. August 2015 um 08:42:46 Uhr:


Tomato, übernehmen Sie... ;)

War ´n paar Tage unterwegs, daher muss ich mich erstmal einlesen. ;)
@Gany22
Der Link funktioniert leider nicht mehr, daher kann ich dazu nicht viel sagen.
Einen brauchbaren Caterham jedenfalls, soviel kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, wirst Du für unter 20.000,-€ kaum finden.
Donkervoort kannst Du gleich wieder von Deiner Liste streichen, die halte ich für überteuert. Die sehen auf den ersten Blick zwar hochwertiger aus, sind aber auch nicht aus Stein gemeisselt. Die leiden auf Dauer unter den gleichen Zipperlein wie Caterhams oder andere.
Einen Westfield kann man auch für weniger finden, da sind auch im Bereich um 15.000,-€ (oder manchmal weniger) hin und wieder gute Angebote zu finden, aber vor dem Kauf sollte man auf jeden Fall genau abklären, dass es keine zulassungstechnischen Hürden gibt. Auch werden gerne Fahrzeuge mit H-Kennzeichen, dessen Rechtmäßigkeit zumindest mal angezweifelt werden darf, angeboten.
Hast Du schonmal in einem auf Seven-Fahrzeuge spezialisierten Forum nachgefragt?

Kein Thema mit dem Link.
Bin inzwischen bei der Seven-ig angemeldet und schon fleißig am lesen!
Donkervoort hatte ich auch schon von der Liste gestrichen, eben so Locust (die waren das glaube ich, die doch nochmal ne Ecke unter dem Rest liegen sollten).
Klar, dass mit der Zulassung ist ein Ding, über das ich auch schon oft gestolpert bin, hier für und für mehr werde ich aber wenn es geht wohl einen der nächsten Stammtische besuchen und mal mit den Leuten dort einfach reden und zuhören. Das Gute ist, ich habe Zeit und das meiste Geld aktuell noch nicht (ist fest angelegt bis nächsten März) und da kommt natürlich noch ein wenig dazu. Da ich auch bis 2017 warten kann (ich habe genügend Überbrückungsalternativen bzw. bin jetzt noch nicht so unglaublich infiziert!) , denke ich, habe ich hier keine Problematik und genügend Zeit mich zu informieren und den Markt zu sondieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Ich möchte noch was zu den Donkervoorts ergänzen. Im Prinzip sind sie weniger extrem als die meisten Kitcars und auch auf Komfort getrimmt und recht weich gefedert.
Damit meine ich nicht, dass sich das Auto fährt wie eine Oberklasselimousine und langsamer um die Kurve kommt, aber du kannst problemlos sehr lange Touren absolvieren ohne am Ende mit Rückenschmerzen auszusteigen.
Das ist eher, naja wie würde ich es nennen, "Gentleman-kitcar".
Mein Vater hat 1985 einen S8 und ich bin wirklich begeistert von dem Auto.
Allerdings muss ich zugeben, dass mein Vergleich ein extrem unkomfortabler Catherham ist und ich nicht weiss, wie andere Kitcars auf Seven Basis. getrimmt sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Danke!
Das ist durchaus ein guter Tipp. Auch wenn ich nicht weiß, ob die bei den Preisen dadurch interessanter werden, oder nicht. Hier hilft dann nur Probefahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Hallo,
die Firma RCB-Cars bei Wasserburg-OBB.baut auch noch neue.Der Inhaber ist sehr engagiert,kann dir evtl.Tipps geben zum Kauf eines passenden Autos.Er nimmt gerne Hondamotoren
Gruss TT

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Schön, aber das sind a) keine Caterhams so wie es den Eindruck macht und b) deutlich teuerer. Trotzdem danke für den Tipp.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Zitat:

@Gany22 schrieb am 28. August 2015 um 07:21:58 Uhr:


Schön, aber das sind a) keine Caterhams so wie es den Eindruck macht und b) deutlich teuerer. Trotzdem danke für den Tipp.

Die Fahrzeuge, die RCB heute auf die Räder stellt, sind dem Vernehmen nach sehr gute Fahrzeuge, die angeblich auch sehr gut verarbeitet sind (habe selbst keine Erfahrungen mit RCBs).
Aber sie sind, wie Du auch selbst schreibst, sehr teuer. Alle Welt meckert immer rum, Caterhams wären angeblich so teuer, vergessen dabei aber gerne, dass vergleichbare Seven meistens noch viel teurer sind und es dort fast nur noch sehr abgehobene Motorisierungen jenseits der 200PS - oftmals leider mit Turbomotoren - gibt.
Ich glaube aber, "Bayern-elch" wollte mehr darauf hinweisen, dass man sich bei RCB sicher auch noch beraten lassen kann. Ich könnte mir allerdings denken, welches Fahrzeug man Dir bei RCB empfehlen wird. ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Zitat:

@tomato schrieb am 28. August 2015 um 09:59:04 Uhr:



Zitat:

@Gany22 schrieb am 28. August 2015 um 07:21:58 Uhr:


Schön, aber das sind a) keine Caterhams so wie es den Eindruck macht und b) deutlich teuerer. Trotzdem danke für den Tipp.

Die Fahrzeuge, die RCB heute auf die Räder stellt, sind dem Vernehmen nach sehr gute Fahrzeuge, die angeblich auch sehr gut verarbeitet sind (habe selbst keine Erfahrungen mit RCBs).
Aber sie sind, wie Du auch selbst schreibst, sehr teuer. Alle Welt meckert immer rum, Caterhams wären angeblich so teuer, vergessen dabei aber gerne, dass vergleichbare Seven meistens noch viel teurer sind und es dort fast nur noch sehr abgehobene Motorisierungen jenseits der 200PS - oftmals leider mit Turbomotoren - gibt.
Ich glaube aber, "Bayern-elch" wollte mehr darauf hinweisen, dass man sich bei RCB sicher auch noch beraten lassen kann. Ich könnte mir allerdings denken, welches Fahrzeug man Dir bei RCB empfehlen wird. ;)

Klar, bei dem Riesigen Angebot an Replikas wird es schwierig den Überblick zu wahren, wer Qualität will musste aber in der Vergangenheit immer etwas tiefer in die Tasche greifen. Aber auch die Ersatzteilversorgung, Rennstreckentauglichkeit oder die Werkstattverbreitung spielt eine Rolle wie ich finde, um das Alles heraus zu finden vergehen schon mal einige Tage mit Recherche.
Ich weiß jetzt, es soll ein Caterham werden, oder zumindestens ein Westfield wenn die Finanzen nicht so goldig aussehen, aber darunter gibt es nichts für mich und darüber werde ich nicht so schnell investieren.
Donkervoort baut ebenfalls teurere, exellente Seven, leider aber ebenso total an meinem Budget vorbei :( .
Klar, der Post war gut gemeint, allerdings sind die Verkäufer die neutral empfehlen, und auch andere Marken gerne beim Namen und Modell benennen leider selten geworden.
Der Fall eines Bekannten der beim BMW Händler meinte er will im Grunde nicht mehr so viel für einen Neuwagen zahlen (aber auch keinen Gebrauchten kaufen wollen) wurde sehr freundlich an den Mazdahändler gegenüber/eine Straße weiter weitergeleitet, beide Händler kennen sich und empfehlen sich auf so engem Raum, weil der Kundenkreis ein anderer ist. Andere Premium Händler würden da einfach die Schulter zukken, die Nase rümpfen oder versuchen Finanzierungen aufzudrängen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Zitat:

@Gany22 schrieb am 28. August 2015 um 14:08:18 Uhr:


Ich weiß jetzt, es soll ein Caterham werden, oder zumindestens ein Westfield wenn die Finanzen nicht so goldig aussehen, aber darunter gibt es nichts für mich

Sicher eine gute Idee.
Mir liegt übrigens noch am Herzen richtigzustellen, dass es niemals einen "Lotus Super Seven" gegeben hat. Die originalen S1 bis S4 hießen bei Lotus damals einfach nur "Seven". "Super" wurden sie erst viel später bei Caterham.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Okay, klar, bei den ganzen 7 7 7 7 7 verliert man leicht den Überblick. Die ganzen Details sind wirklich erschlagend...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caterham/Lotus SuperSeven, auch Replica' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen