1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Benzin oder Super

Benzin oder Super

VinFast

Was sollte man tanken wenn der Motor beides annimmt?
Benzin oder Super?
Vorteile und Nachteile von Super? Bessere Beschleunigung?
Sollte beim Umstieg auf Super das restliche Benzin aus dem Tank gepumpt werden oder ist das egal wenn noch wenige Liter Benzin im Tank sind?

Ähnliche Themen
18 Antworten

ähm 1. ist egal wenns ein bisschen vermischt ist.
2. super ist natürlich der besser "verarbeitete" brennstoff der sauberer und besser verbrennt und demzufolge eine leistungssteigerung bringt, die man aber kaum spüren dürfte.
benzin ist aber halt billiger und vorran kommt man auch,

die leistungssteigerung durch super kommt aber wohl nicht dadurch, dass super besser verbrennt. meines wissens hat super den gleichen energiewert wie normalbenzin. aber wenn super getankt wurde, erkennt der motor das durch klopfsensoren (denn super ist klopffester, dh. es entzündet sich nicht so leicht von selbst), und das steuergerät kann den zündzeitpunkt nach später verstellen und somit eine bessere verbrennung und höhere verdichtung erreichen. aber ob man selber wirklich merkt, weiß ich net. aber es is bestimmt nicht schädlicher für den motor normalbenzin zu tanken, als super.

ist die oktanzahl von super nicht höher wie benzin?

doch , hat aber nix mit dem energiewert zu tun.
die kraft die auf den kolben wirkt , ist größer wenn das gemisch höher verdichtet wird , was halt bei super der fall ist .
die verbrennung hat die möglichkeit " effektiver " abzulaufen.
die freigesetzte energie ist gleich ( nahezu gleich ).
zur realität : merkste kaum.
und viel sparen tuste auch nich .

Ich denke, daß es immer am Besten ist, den höher-oktanigen Sprit zu tanken.
Zu niedrige Oktanzahl ist Gift und man spart nichts.
Ich bin zwei Jahre mit Benzin gefahren, um diese zwei Cent zu sparen.
Seit einiger Zeit fahre ich nur noch Super und habe festgestellt, daß der Verbrauch
durchaus geringer ist.(so etwa 7,8 -> 7,5 l/100km)
Somit macht der Mehrpreis von 2 Cent nun wirklich nichts aus.

Hab neulich nen Bericht über die treibstoffe gelesen. sämtliche benzinimporteure wurden über den Unterschied von Benzin mit 95 und 98 interviewed.
Jeder sagte etwas anderes.
schlussendlich wurde gesagt das es nur geldmacherei sei.
Ich glaub nicht das du was merkst, den 3 Oktan differenz ist nicht viel. du zahlst jedoch mehr.
rexxell

Moin,
Das von Edgar gesagte mit dem Energiewert, und dem Zündzeitpunkt ist richtig.
Super wird generell bei höher verdichteten Motoren benötigt, da es sich nicht beim Verdichtungsvorgang selbst entzündet ab einem Druck x und einer Temperatur y (Wenn man ein System verdichtet erwärmt es sich). Entzündet sich das Gas/Luft-Gemisch während des Verdichtens, ist die Flamm- / Explosionsfront nicht gerichtet und treibt den Kolben abwärts, sondern ist chaotisch und bewegt sich in alle Richtungen, also auch in Richtung der Ventile. Die Kraft kann so groß sein, das die Ventile geöffnet werden und sogar mit der Nockenwelle oder Stößeln kollidieren können (sogenanntes Klingeln). In jedem Fall ist das nicht gut für den Zylinderkopf. Der Effekt tritt aber in der Regel erst bei höheren Drehzahlen auf, womit geklärrt wäre, das kurzfristiger Betrieb eines Motors mit zu niedriger Oktanzahl den Motor nicht perse umbringt, wenn man die Drehzahlen in dem Fall niedrig hält. Es ist jedoch nicht zu empfehlen permanent mit zu niedriger Oktanzahl zu fahren, da auf Dauer doch Motorschäden drohen können.
Das Betreiben eines Motors mit höherwertigen Kraftstoff ist problemlos möglich, rechnet sich jedoch nicht, da die Einsparung zu gering ist, ab einer gewissen Oktanzahl wird ein Motor aber nicht mehr laufen, da das Gemisch dann nicht entzündbar ist.
Der Unterschied in den einzelnen Sorten ist einerseits die Art der Additive, der Gehalt an Isooktan sowie MTBE und Benzolderivaten (Super Plus enthält am meisten MTBE und Benzol).
Ist bei einem Auto angegeben, das es auch mit Normalbenzin gefahren werden kann, bzw. wenn man es umstellen kann, sollte man dennoch weiterhin Super fahren, da man einen Leistungsverlust hat, da der Motor permanent die Zündung auf früh stellt, bzw. sie auf früh eingestellt wurde, und der beste Zündzeitpunkt (theoretisch OT) weit verpaßt wird.
Einen weiteren Grund gibt es heutzutage, und der sind die Katalysatoren, Normalbenzin hat den höchsten erlaubten Schwefelanteil, moderne Katalysatorsysteme, die besonders effektiv sind, reagieren sehr allergisch auf das Katalysatorgift Schwefel und verlieren ihre Leistung. Als Folge darf man nach 40.000 km dann einen neuen Katalysator kaufen, ob man den bis dahin mit den 2 Ct herausgefahren hat, steht in den Sternen.
Als Empfehlung kann ich nur sagen, fahrt das, was euer Hersteller angibt. Sagt der Hersteller Normalbenzin ist ausreichend, fahrt genau das. Sagt er Super, fahrt Super.
Ein Verbrauchsunterschied von 0,2 oder 0,3 Liter würde ich persönlich eher auf statistische Schwankung, irgendwelche neuteile, service, geänderte Strecken etc. pp. zurückführen, denn auf die Benzinsorte. Denn ein Motor der für Normal ausgelegt ist, hat gar nicht die Möglichkeit die Zündung so einzustellen, das er die Möglichkeiten von Super wirklich ausnutzen könnte. Was anderes ist es halt, wie oben beschrieben bei einem Super Motor der mit Normal betrieben wird, da sind durchaus auch 2-3 Liter Unterschied möglich.
Viel Vergnügen
Kester

also ist eurer meinung benzin genauso gut und auch nicht schädlicher?!

Moin,
Brax, dir darauf eine entscheidende und abschließende Antwort zu geben, wäre in etwa so seriös, wie dir die Frage nach dem Huhn und dem Ei zu beantworten. Es ist schlicht nicht möglich.
Dafür hängt es an zu vielen Variablen, die ich persönlich nicht abschätzen möchte. Als Beispiel fallen mit hier ein : Verdichtung, Kraftstoffpumpe (einige Pumpen sind auf Schwefelbeimengungen zu Schmierzwecken angewiesen), Katalysator- und Lambdasondenmaterial.
Am einfachsten ist es wirklich, sich an die Herstellerangaben zu halten, insbesondere wenn das Fahrzeug noch ein Garantie- bzw. Gewährleistungsfall sein könnte.
Im Allgemeinbetrieb wird es da kaum einen Unterschied geben, das heißt, wenn du nicht gerade ein besonders hochgezüchtetes Fahrzeug besitzt, wirst Du den Unterschied zwischen Normalbenzin, Super, Super Plus oder Optimax nicht bemerken. In der Oldtimermarkt wurde diesbezüglich mal ein Test mit drei Mercedes-Benz 230E der Baureihe W-123 gemacht. Ein Leistungsunterschied der nicht mit statistischer Streuung erklärt werden könnte, wurde nicht gefunden. Ebenso wurde kein zwingender Unterschied im Verbrauch festgestellt.
Wichtig ist allerdings, bei Fahrzeugen die gechippt oder sonstig getunt wurden, stimmen die Herstellerangaben für den Kraftstoff nicht mehr, meistens muss man dann eine Kategorie höher tanken.
Ich halte es bei meinem Corsa A 1.2i (Handbuch sagt Super, Fahrzeugaufkleber sagt Normal) wie folgt : Ich tanke eine Woche Normalbenzin, eine Woche Super. Mute ich meinem Auto eine Drehzahlorgie zu, also eine längere Strecke Autobahn, tanke ich je nach Lage 5-10 Liter Super Plus dazu. Bei hohen Drehzahlen kann es wenn der Motor ein paar km auf der Uhr hat, nicht schaden.
Der Motor läuft 1A und mein Verbrauch auf 100 km ist ziemlich stabil bei 6,4 Litern / 100 km. Probleme bei der letzten AU gab es keine. Und Leistungslöcher konnte ich auch nicht feststellen.
Gruß KEster

Zitat:

Original geschrieben von rexxell


Hab neulich nen Bericht über die treibstoffe gelesen. sämtliche benzinimporteure wurden über den Unterschied von Benzin mit 95 und 98 interviewed.
Jeder sagte etwas anderes.
schlussendlich wurde gesagt das es nur geldmacherei sei.
Ich glaub nicht das du was merkst, den 3 Oktan differenz ist nicht viel. du zahlst jedoch mehr.
rexxell

es geht hier ja nicht um supr und super+, sondern um normal und super

super kostet meistens 2cent mehr als normal, super+ nochmals 4cent mehr als super
super ist also kaum teurer, deswegen würde ich auch super tanken
bei vielen herstellern steht in der betriebsanleitung aber auch, dass man (da man ja nen klopfsensor hat) auch normal tanken könne, damit aber leistungsverluste hat und etwas mehr verbraucht
also wenn der hersteller super empfiehlt, dann würde ich auch super tanken!

ich habe mal spasshalber in nen corsa 1.0 statt super ne ladung normal benzin, und hier war eine gewisse unruhe, besonders beim beschleunigen, deutlich zu merken
da der preisunterschied zwischen normal und super nicht groß ist, würde ich also auch super tanken, wenns der herstellr so empfiehlt
die wenigsten motoren begügen sich offiziell ja noch mit normal benzin, und wenn dann sind es häufig so hersteller wie daewoo z.B.
und die wenigsten hier werden so ein auto fahren!

Oha, wieviele Unterschiedliche Benzine habt ihr denn in Doitschland? wir haben in der Schweiz nur Bleifrei95 Bleifrei98 und Diesel. Sagt nicht bei euch gibts noch "verbleit"
Während ich dies schreibe erinnere ich mich , als ich vor etwa 2 Jahren in Doitschland tanken musste, keine Ahnung welchen sprit ich reinfüllen musste. Der Tankwart hat mir dann irgend so nen Fusel reingetan. Aber ich wüsste heute auch nicht mehr welchen Sprit man in Doitschland tankt.
Grüsse aus der CH
rexxell

In D gibts 4 Sorten und alle sind Bleifrei und "Schwefelfrei":
Benzin 91 Okt. (soll ab 2005 verboten werden)
Super 95 Okt
Super+ 98 Okt
Super+ Optimax mit 99 Okt (Shell)
und natürlich Diesel

was kein benzin mehr??? :(

Hi,
ab 2005 kein Normal-Benzin mehr? Gut das ich mich entschlossen habe, meinen 316i E30 gegen ein anderes Auto zu tauschen (siehe "Dialog" unterm Gruß :D). Der BMW trinkt ja normal. :) Weiß jemand, wieso das verboten werden soll? Ist das zu "billig" im Vergleich mit Super?

Deine Antwort
Ähnliche Themen