Lohnt sich LPG wirklich so wenig? Eine kleine Rechnung
Hallo,
habe mal die Kosten von Benzinern, Wagen mit LPG und Diesel verglichen. Entweder habe ich etwas nicht beachtet oder es gibt bei einem Neuwagen nach 4Jahren kaum einen Unterschied. Laut meiner Rechnung würde sich das Nachrüsten von LPG bei Gebauchtwagen dann ja gar nicht mehr lohnen. Der Wagen wäre dann ja nicht wie bei einem Neuwagen ca. 10% teurer, sondern eher 50%(bei 4400Eur Kaufpreis). Und somit erst nach ca. 200000Km günstiger als ohne Umbau.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ranzeler
die Sache liegt doch auf der Hand:
ich will meinen Wagen als Beispiel nehmen:
Verbrauch ist bei Benzin und LPG nahezu identisch, d.h. Abweichungen sind so marginal, dass es sich hier nicht lohnt, diese zu nennen.
Verbrauch: 10 Liter
10 * 1,40 € --> 14,00 €
10 * 0,60 € --> 6,00 €
-----------------------------
Ersparnis: 8,00 € p. 100 km
bei 1500 km/p.m. : 120,00 €
Kosten der LPG-Anlage: 1500,00 €
Anlage hat sich also nach ca. 12,5 Monaten ammortisiert
(unberücksichtigt ist hier das "Startbenzin"😉
Ich rüste absolutes JEDES meiner Fahrzeuge um, da der Wiederverkaufswert gesteigert wird.
Nach einem Jahr hab ich die Anlage quasi für "lau" gefahren.
Wenn du bei Benzin und LPG den selben fast gleichen verbrauch hast,ist die Anlage zu mager eingestellt😉
Mit Benzin habe ich(geschätzt) 14*1,40 (was kostet Super Plus momentan? Ich hab keine Ahnung) = 19,6€
Mit LPG habe ich seit ich Umgerüstet habe 16,58l im Schnitt und kosten von 10,35€ + <1€ Startbenzin (auf meiner Spritmonitorseite der Wert ist zu hoch). Macht mehr als 8€ gespart auf 100km. Ich fahr 30-40tkm im Jahr. Bei 30tkm hab ich 2400€ gespart, zahle die Hälfte an Steuern als ein vergleichbarer Diesel und die Versicherung ist meist auch ein paar Cent billiger.
Aber allen die sich unschlüssig sind möchte ich eins sagen: Lasst es, da bleibt mein Sprit länger billig. Danke 😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Wenn du bei Benzin und LPG den selben fast gleichen verbrauch hast,ist die Anlage zu mager eingestellt😉
... genau das wollte ich auch schreiben - dann geht irgendwann die Ersparnis flöten, weil der Motor hin ist. 😉
Bei mir ist es so, dass ich für mich der laufruhige und schnelle V8 in meinem Dickelch bezahlbar bleibt. Ohne LPG würde ich mir diesen Luxus nicht leisten wollen.
Und klar: Je mehr ich fahre und je mehr ich den V8 trete, desto weniger gebe ich aus bei LPG gegenüber gleicher Fahrweise und gleichem Fahrzeug bei Benzinbetrieb - ich habe also gespart. 😉 🙂 😁
Schönen Gruß
Jürgen
auch mit zwischen 10-22% Mehrverbrauch je nach Fahrweise.
a.) Die Anlage wurde in Pulheim (bei Köln) von einer spezialisierten Fachwerkstatt eines Dipl.-Ing. eingebaut, der
b.) diese dann auch eingetellt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ranzeler
a.) Die Anlage wurde in Pulheim (bei Köln) von einer spezialisierten Fachwerkstatt eines Dipl.-Ing. eingebaut, derb.) diese dann auch eingetellt hat.
Schön und gut aber es ist fakt dass du mehr verbrauchen musst wenn die Anlage 100% richtig läuft und der Motor auf Dauer keinen Schaden nehmen soll. Gas hat nunmal einen geringeren Energiegehalt und das muss ausgeglichen werden.
Hab mir den Fred nicht ganz durchgelesen! Nur soviel:
Ich fahre mit etwa 10€ pro 100km durch die Gegend - und halte es für verhältnismäßig preiswert. In einem vergleichbaren Diesel würd ich darüber liegen. Die Umrüstung ist inzwischen zu 100% raus und ich habe schon ( gegenüber dem Benzin bzw. super98 betrieb) etwa 1100€ gespart. Einen Diesel in der Leistungsklasse gibt es leider immernoch nicht ( evt. der x35d - wäre aber eine Neuanschaffung nötig - und es würden immernoch ein paar Pferde fehlen). Und ich fahre erst seid etwa 24 Monaten auf LPG.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Ranzeler
a.) Die Anlage wurde in Pulheim (bei Köln) von einer spezialisierten Fachwerkstatt eines Dipl.-Ing. eingebaut, der
b.) diese dann auch eingetellt hat.
Solltest du wirklich keinen Mehrverbrauch auf LPG haben,freue ich mich schon auf deinen fred,wo du fragst warum Dein Motor hops gegangen ist😁 +*ol*
Außerdem sollte sich dieser super Dipl.-Ing. vielleicht nen anderen Job suchen,den er auch beherscht🙄😎
Naja,wir werden sehen😉
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Die reine Kostenrechung ist bei einer Gasnachrüstung ein wichtiger Faktor, für mich genau so wichtig ist jedoch der Umstand, dass man sich mit der Umrüstung einen weiteren potentiellen Störfaktor ins Auto holt, der obendrein auch wieder Kosten verursachen kann.
Gerade Wenigfahrer sollten ganz genau rechnen, wenn sie nicht Gas aus Idealismus fahren und nicht nur den Umrüstern die Taschen füllen wollen.
Hier ein Zitat aus einem anderen Thread:
lso bei mir ist es leider auch so. hab ne zavoli alisei N drinne und mein umrüster verlangt von mir ebenfalls, daß ich alle 20000km zum filterwechsel an die box komme, ansonsten würde meine garantie auf die Gasanlage verfallen und im falle des falles nicht anerkannt.😕
jedesmal wird der filter gewechselt und ne druckprüfung gemacht und jedes mal kost mich der scheiß fast 90€! da krieg ich jedes mal nen anfall.
wenn die 2 jahre garantie rum sind, die er mir auf die gasanlage gibt, dann fahre ich aller 30000 km hin zu meinem normalen longlifeservice (ölwechsel usw), denn der filter ist IMMER sauber gewesen und er hat ihn trotzdem gewechselt. den alten habe ich behalten wollen - was ihm schon mal gestunken hat - und habe ihn im anschluß aufgesägt. hygienisch einwandfrei! 😉