Lohnt sich LPG wirklich so wenig? Eine kleine Rechnung
Hallo,
habe mal die Kosten von Benzinern, Wagen mit LPG und Diesel verglichen. Entweder habe ich etwas nicht beachtet oder es gibt bei einem Neuwagen nach 4Jahren kaum einen Unterschied. Laut meiner Rechnung würde sich das Nachrüsten von LPG bei Gebauchtwagen dann ja gar nicht mehr lohnen. Der Wagen wäre dann ja nicht wie bei einem Neuwagen ca. 10% teurer, sondern eher 50%(bei 4400Eur Kaufpreis). Und somit erst nach ca. 200000Km günstiger als ohne Umbau.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Bullenkacke also? Aha. Ein wirklich ausführliches und potentiell schlagendes Argument.... Oh Mann... Da kann ich nur "Sapere aude" dazu sagen... Echt Trollig... 🙄 😉Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
bullshit 🙄
Bei einem Dodge Ram 3500 Dually mit 8 Liter V10 Benziner und 30l/100km lohnt sich das natürlich recht schnell - aber schau mal die Rechnung des Threaderstellers an. Der muss mehr pro Jahr fahren damit es sich überhaupt innerhalb der ersten 4 Jahre lohnt...
Hallo!
Deine Formulierung war vielleicht nicht so ganz eindeutig bzw. glücklich, denn unabhängig davon, wie viel ich fahre spare ich ... und zwar bezogen auf meine Tankrechnung immer denselben Prozentsatz! Dabei ist völlig unerheblich, wie weit ich fahre ... wie viel ich also verbrauche!
Aber ... je mehr ich fahre, desto schneller amortisiert sich der Spaß und desto früher fahre ich in die Gewinnzone! Bei einem großen Motor mit hohem Verbrauch passiert das natürlich schneller, da das absolute Einsparpotenzial größer ist ... relativ gesehen spart ein kleinerer Motor allerdings genau soviel!
Tschüss
Ps.: In diesem Sinne: "sapere aude"!
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Die reine Kostenrechung ist bei einer Gasnachrüstung ein wichtiger Faktor, für mich genau so wichtig ist jedoch der Umstand, dass man sich mit der Umrüstung einen weiteren potentiellen Störfaktor ins Auto holt, der obendrein auch wieder Kosten verursachen kann.
Ist einerseits richrtig - andererseits aber wieder nicht, denn bei nem Diesel sind im vgl. zum Benziner ja auch mehrere "Störfaktoren" wie Hochdruckeinspritzpumpe, Turbolader,etc... an Bord.
Um dem vorzubeugen müsste man ja weiter Benziner fahren, was sich wiederum mit dem Sparen kreuzt ....
Es muss sich nicht immer lohnen.
Es ist einfach so: Wenig Verbrauch + geringe Laufleistung im Jahr = wenig Ersparnis.
Es dauert dann einfach zu lange bis das Sparen wirklich Geld bringt.
Dann"verdient" man u. U. mehr, wenn man das Geld auf der Bank lässt und gut anlegt. Ist zwar unangenehm bei den Spritpreisen, aber abgesehen von dem psychologischen Vorteil günstig tanken zu können ist es dann auch schon.
Vielleicht sollte man daran erinnern, dass gar kein Auto am meisten spart.
Mit LPG spare ich ja eigentlich nicht. Auch mit LPG habe ich schließlich Kosten. Die sind allerdings geringer!!!
Grüße vom Besserwisser 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Bullenkacke also? Aha. Ein wirklich ausführliches und potentiell schlagendes Argument.... Oh Mann... Da kann ich nur "Sapere aude" dazu sagen... Echt Trollig... 🙄 😉Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
bullshit 🙄
bei einem diesel hätte dein von mir zitierter satz ja noch sinn gemacht, bei autogas ist er einfach nur nonsens (bullshit) 😉 !
mfg paul
Ich betrachte mich als Wenigfahrer (15-16.000km / Jahr), bin trotzdem am überlegen, auf LPG umrüsten zu lassen.
Laut Rechner im Internet fahr ich in die Gewinnzone nach 48.000km, also ca. 3 Jahre. Dann hat mein Auto knapp
100.000km auf der Uhr. Und ich will ihn auch fahren, bis es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt bzw. ein anderes Auto zwecks Familiengründung her soll. Mit den aktuellen Preisen an der Tanke würde ich nach 6 Jahren 2.600 gespart haben. Aber da man mit sicherheit sagen kann, dass der Preis für den Liter super bestimmt nicht billiger wird, sondern eher teurer, wird es sich für mich bei jeder Spritpreiserhöhung noch schneller rechnen...
Hab hier mal meine Rechnung laut Internet-Rechner
Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
bei einem diesel hätte dein von mir zitierter satz ja noch sinn gemacht, bei autogas ist er einfach nur nonsens (bullshit) 😉 !Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Bullenkacke also? Aha. Ein wirklich ausführliches und potentiell schlagendes Argument.... Oh Mann... Da kann ich nur "Sapere aude" dazu sagen... Echt Trollig... 🙄 😉mfg paul
Es werden manche Leute die Amortisation nie erreichen - der Zeitfaktor spielt nähmlich auch eine Rolle (Haltungsdauer des Autos). Hätte ich zur Trollabwehr vielleicht erklären sollen... 🙄 😉
@stefk16:
LPG Mehrverbrauch mit nur 10% zu schätzen ist etwas optimistisch - 15 bis 20% kommen in der Realität schon eher hin (je nach Anlage und Fahrweise durchaus normal).
Der LPG Preis tendiert hier im Schnitt eher gegen 70cent, ist aber regional (leider) sehr verschieden.
@go_modem_go & 427s/c:
So... ich denke jetzt ist alles gesagt!
Können wir wieder zur Tagesordung übergehen ???? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Es werden manche Leute die Amortisation nie erreichen - der Zeitfaktor spielt nähmlich auch eine Rolle (Haltungsdauer des Autos). Hätte ich zur Trollabwehr vielleicht erklären sollen... 🙄 😉Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
bei einem diesel hätte dein von mir zitierter satz ja noch sinn gemacht, bei autogas ist er einfach nur nonsens (bullshit) 😉 !
mfg paul
glaubst du ehrlich, du wärst der einzige der in der lage ist, die amortisationszeit und die potentielle haltedauer des wagens gegeneinander abzuwägen?
fragt sich, wer hier ein troll ist!?
mfg paul
also laut spritmonitor fahren viele mit dem selben motor mit ca 10,2l Autogas, d.h. also zwischen 10 und 15 % mehr.
und vorhin bei uns an der tanke der liter lpg zu 0,669 €
und wenn es halt 4.000km länger dauert bis in die gewinnzone, ich erreiche sie auf jeden fall und von dem her werde ich mich wohl für eine solche umrüstung entscheiden
hier ist ein link zu dem internet-rechner
Man sollte es auch so sehen: Mit LPG bekommt man den Komfort eines Benziners (Laufruhe) mit guter Leistung zum Preis eines Diesel (= Traktor) mit etwas weniger Leistung.
Eine anständige km-Leistung ist Voraussetzung - wer wenig fährt spart immer am meisten, egal was er tankt, der braucht kein LPG.
die Sache liegt doch auf der Hand:
ich will meinen Wagen als Beispiel nehmen:
Verbrauch ist bei Benzin und LPG nahezu identisch, d.h. Abweichungen sind so marginal, dass es sich hier nicht lohnt, diese zu nennen.
Verbrauch: 10 Liter
10 * 1,40 € --> 14,00 €
10 * 0,60 € --> 6,00 €
-----------------------------
Ersparnis: 8,00 € p. 100 km
bei 1500 km/p.m. : 120,00 €
Kosten der LPG-Anlage: 1500,00 €
Anlage hat sich also nach ca. 12,5 Monaten ammortisiert
(unberücksichtigt ist hier das "Startbenzin"😉
Ich rüste absolutes JEDES meiner Fahrzeuge um, da der Wiederverkaufswert gesteigert wird.
Nach einem Jahr hab ich die Anlage quasi für "lau" gefahren.