Lohnt sich Garantieverlängerung Carlife Plus?

Audi A4 B7/8E

Hallo,
lohnt es sich den nicht geringen Betrag für die 2 jährige Garantieverlängerung zu investieren? Habe den B7 Avant TDI mit 125kw und fahre ca 20-25tkm im Jahr.

19 Antworten

Hallo,

bei einem gebrauchten Audi kannst Du leider keine Garantie mehr abschließen außer er hatte die Car Life Plus schon. Evtl. hatte er ja die Perfect Car oder Perfect Car Pro von dem Audi Händler wo Du ihn gekauft hast, aber diese Verlängerung kostet ca. das Doppelte wie die Car Life Plus.

Mein Händler ist Top Service Partner 2006 und 2007. Und die netten Leute die nach vielen Besuchen der Werkstatt anrufen sind einmal die Werkstatt selbst und dann ein Unternehmen im Auftrag von Audi. Hier kann man seinem Händler bei schlechten Antworten so richtig die Marge verhageln (hängt nämlich davon ab), dann aber nicht wundern, wenn es das nächste Mal weniger % beim Neuwagenkauf gibt.

Gruß Babsi

Zitat:

Original geschrieben von Babsi-the-Best



Hier kann man seinem Händler bei schlechten Antworten so richtig die Marge verhageln (hängt nämlich davon ab), dann aber nicht wundern, wenn es das nächste Mal weniger % beim Neuwagenkauf gibt.

Gruß Babsi

Ich kann jetzt nur für meinen Händler sprechen und die arbeiten mit Infratest. Das teilt einem die nette Dame gleich zu Anfang der Befragung mit. Die eigentliche Befragung ist anonym, wobei man am Ende noch eine "persönliche Botschaft" direkt ans Autohaus richten kann. Nachdem Infratest ein seriöses Unternehmen ist, gehe ich mal davon aus dass die Befragung wirklich anonym ist. ...selbst wenn nicht, stehe ich zu den Punkten, die ich zu bemängeln habe.

Gruß
André

Hallo,

ich glaube da hast Du mich falsch verstanden. Infratest ist das offizielle Unternehmen was für Audi im Namen des Händlers die Anfrage macht. Das sind die schönen Fragen mit außerordentlich zufrieden, zufrieden, nicht zufrieden etc. Wenn da zuviele Kunden den Händler schlecht bewerten, dann sinken seine Werte in der CSS und damit verliert er u.a. % Punkte in der Marge bei den Neuwagen. Ergo nicht DU bekommst schlechtere % weil Du ihn schlecht bewertet hast, sondern er kann Dir einfach nicht mehr geben, weil die schlechten Werte die durch die Umfrage zustande gekommen sind ihm die Marge gekürzt haben. Daher wenn man nur mal so unzufrieden war, das vor Ort rauslassen oder wenn das Autohaus selbst anruft. Ruft Infratest oder ein anderes Marktforschungsinstitut an, sollte man sich bewusst sein was man mit seinen Antworten anrichten kann. Rachebewertungen sind hier fehl am Platz.

Gruß Babsi

Hallo Babsi,

sorry, das habe ich dann wirklich falsch verstanden!

Ich hatte das tatsächlich so aufgefasst, dass der Händler meine Beurteilung bekommt und wenn die nicht allzu positiv ausfällt meinen individuellen Rabatt kürzt.

Rachebewertungen mache ich sicherlich nicht, aber ihn nehme auch kein Blatt vor den Mund wenn ich unzufrieden bin. Ich will das AH ja nicht ruinieren, aber wenn ich gefragt werde, sage ich auch meine ehrliche Meinung.

Mit dieser Erklärung verstehe ich aber Manches besser. :-) Ich hatte bei schon ein paar Fälle in denen ich nach einer Reparatur gleich wieder in die Werkstatt musste. Entweder wurde unsauber gearbeitet oder der Fehler nicht bereinigt. Bei diesen Terminen war der Händler extrem zuvorkommend und ist mir sogar finanziell entgegen gekommen. Gefolgt von der Bitte die Frage "Mussten Sie aufgrund eines vorherigen Werkstattbesuchs erneut in die Werkstatt, weil die Reparatur nicht erfolgreich war?" zu verneinen. Ein Ja bei dieser Frage tut dem Autohaus wohl besonders weh?!?!

Gruß
André

Ähnliche Themen

Hallo,

ja Wiederholungsreparaturen tuen besonders weh. Da das ja nicht auf besondere Zuverlässigkeit schließt.

Gruß Babsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen