ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Lohnt sich eine Autogasumrüstung für einen w211 e320 mit 199000 km laufleistung?

Lohnt sich eine Autogasumrüstung für einen w211 e320 mit 199000 km laufleistung?

Themenstarteram 15. Januar 2019 um 23:26

Hallo,

Ich zerbreche mir seit Tage den Kopf mit den Gedanken,ob sich eine Autogasumrüstung bei meinem gebrauchten wagen lohnt.

 

Der Wagen ist ein Mercedes w211 e320 mit 199000 km Laufleistung.

Ich hab den bei 194000 km von einen rentner zu einen günstigen Preis gekauft.

Der Wagen fährt sich einwandfrei,war top gepflegt

Und ich beabsichtige ihn als Familienkutsche für die nächsten 15 Jahre zu fahren...so Gott will.

Es war schon immer mein Traumwagen...

Jetzt überlege ich mir,ob es sich doch nicht finanziell

lohnen würde,eine lpg Umrüstung vorzunehmen.

Ich weiss nicht welche Anlage die richtige wäre.

Ich weiss nicht Mal,ob es das Risiko wert ist,da ich mit nur 16000 km jährliche Fahrleistung rechne .

Und mir ist es etwas mulmig den Tankgasbehälter mit den Kindern im Fond immer mitzubefördern.

Und dann noch die Frage,gibt es hier vor Ort (Ruhrgebiet essen) einen guten Umrüster für den Mercedes 6 Zylinder?oder dann doch lieber nach Holland fahren und das ganze dort machen lassen?

Dann noch die Frage,eine Autogasumrüstung heißer ja mehr Technik,mehr teile die kaputt gehen könnten,ist es das Risiko wert?

 

Beste Antwort im Thema

Es werden ca 15 cent mehr werden. Vor einigen Jahren waren wir hier schon bei 0,70 € für den Liter.

Derzeit tanke ich für ca 0,62 €. in 4 Jahren bin ich dann vielleicht bei 0,76 €.

Lass den Prügel umrüsten und erfreu dich beim Sparen. Und du kommst beim Tanken meistens sofort ran.

 

Ich finde das sich eine Umrüstung immer lohnt, wenn man das Auto laaange behalten will.

168 weitere Antworten
Ähnliche Themen
168 Antworten

Zitat:

@S2-Limo schrieb am 16. Januar 2019 um 10:47:43 Uhr:

Es werden ca 15 cent mehr werden. Vor einigen Jahren waren wir hier schon bei 0,70 € für den Liter.

Derzeit tanke ich für ca 0,62 €. in 4 Jahren bin ich dann vielleicht bei 0,76 €.

25% Steigerung der Kraftstoffkostem istz nicht wenig. Unabhängig davon sollte man die Umrüstkosten und die höheren Wartungskosten und das Fahrprofil nicht außen vor lassen. Auch eoin LPG Fahrzeug verbraucht Benzin, abhängig von der durchschnittlichen Fahrstrecke und Anzahl der Kaltstarts nicht wenig. Bei viel Kurzstrecke und vielen Kaltstarts spart man nicht mehr so wirklich viel.

Zitat:

Lass den Prügel umrüsten und erfreu dich beim Sparen. Und du kommst beim Tanken meistens sofort ran. Ich finde das sich eine Umrüstung immer lohnt, wenn man das Auto laaange behalten will.

Ich glaube jede Tankstelle die LPG führt, hat wesentlich mehr Zapfpunkte für Benzin/Diesel. Dafür kann man beim Benzintanken schön im Auto sitzen bleiben und muss nicht bei Wind und Wetter so einen blöden Knopf beim Tanken gedrückt halten. Hat auch was...

Ob sich die LPG Anlage lohnt, hängt auch davon ab, wie lange der Benz noch durchhält. Wenn man sich nur an niedrigeren Kraftstoffkosten erfreuen will und einem der einmalige Invest völlig egal ist, dann lohnt sich das natürlich sofort.

100% Steigerung von 0 ist immer noch Null. Prozentwerte sind immer nur dann sinnvoll wen ich die Basis kenne. Ich kann auch sagen ich zahle nur 50% vom Benzinpreis ;) Also spar ich die hälfte. Das kann man alles ausrechnen, da muss ich nicht mit Prozentwerte rumschlagen.

Wenn ich Tanke stehe ich immer an der Zapfpistole, egal ob ich Benzin, Diesel oder Gas tanke. Ich geh doch nicht nicht wieder ins Auto umd dann wieder aufzustehen um dem Rüssel raus zunehmen. so lange dauert das auch nicht. Dazu haben Tankstellen meist sowas wie dächer. Frischluft ist wohl giftig wenn man sich umbedingt ins Auto setzen will beum tanken. zumindest beim G-Tron ist das ja aktuell gar nicht mehr so toll mit dem drin sitzen beim tanken. Da schaden ein paar Meter Abstand ja nicht.

Zitat:

@Provaider schrieb am 16. Januar 2019 um 15:13:00 Uhr:

zumindest beim G-Tron ist das ja aktuell gar nicht mehr so toll mit dem drin sitzen beim tanken. Da schaden ein paar Meter Abstand ja nicht.

Warum soll das beim Gtron nicht so toll sein? Hast die wahrscheinliche Ursache des Unfalls noch nicht ganz verstanden, oder?

Ich würde beim CNG Tanken nicht mal im Auto sitzen, wenn es Sch... regnet! Dafür würden die Bilder, die ich im Kopf hab, schon sorgen, es sei denn, ich würde auf russisch Roulett stehen!

Ich setze mich beim Tanken auch fast nie ins Auto. Außer, der Regen kommt waagerecht bzw. es ist richtig knackig kalt und ich habe die Jacke im Auto gelassen.

Dennoch geht es in der Regel schneller, 50 Liter Benzin als 50 Liter LPG zu tanken, von der Installation der Pistole bis zur Durchflussmenge in Litern/Minute. Das mit dem Knopfdrücken kann auch nerven, aber mittlerweile haben einige vorausschauende Tankstellenbetreiber ja ein Fußpedal installiert.

Themenstarteram 16. Januar 2019 um 17:01

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 16. Januar 2019 um 11:56:55 Uhr:

Wenn man mich fragt: JA

hab selbst einen E350 mit knapp 200.000km direkt auf lpg umrüsten lassen - für die Reichweite mit einem 88l Radmuldentank

Und welche Anlage ist es geworden?

Ich hab jetzt auch ca. 200000 km .

Der Wagen ist Tip top in Schuss,dafür hat fleissig der ältere Vorbesitzer gesorgt,dem ich ziemlich dankbar bin mir dieses wunderschöne Auto zu überlassen.

Naja ich warte erst Mal ab bis August,dann mache ich die TÜV abnahme.wenn alle gut ist,werd's mir dann nochmal genau überlegen

So habe ich auch gedacht. Dann habe ich doch nocht etwas gezögert und schwups waren 50.000km mehr auf dem Tacho.

Wenn der Wagen gut in Schuss ist und es die Möglichkeit gibt, eine gute anlage ordentlich und preiswert einbauen zu lassen, sollte man es machen!

Meistens wird die Prins VSI II verbaut.

War vorhin tanken, und hab dir mal den Tankbeleg hochgeladen. Hatte noch etwas Restgas im Tank. Normalerweise kriege ich ca 42 Liter rein und die reichen für ca 400 km. Also ich lächel dabei :D

Der Literpreis war heute bei glatten 0,49 €.

Ja, ich habe mich auch für die Prins VSI 2 entschieden - dann aus Gründen der Reichweite für einen gzwm Tank.

also Radmulde mit 88 L - das geht wunderbar und auch der originale Ladeboden bleibt erhalten!

das einzige Manko: durch meinen M10 tank Anschluss dauert das Tanken mit der großen Füllmenge doch relativ lange - dafür muss man allerdings wesentlich seltener an die Tankstelle und spart sich den Weg wieder

Zitat:

@Gascharly schrieb am 16. Januar 2019 um 16:27:07 Uhr:

Ich würde beim CNG Tanken nicht mal im Auto sitzen, wenn es Sch... regnet! Dafür würden die Bilder, die ich im Kopf hab, schon sorgen, es sei denn, ich würde auf russisch Roulett stehen!

Also ich sitze meistens im Auto und nehme auch die Kinder nicht raus. Ich weiß, dass meine Flaschen nicht rosten, dafür schaue ich ab und an selbst nach und halte mich an Wartungspläne und Rückrufe. Auch würde ich nach einem Unfall nicht einfach weiterfahren, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Flschen beschädigt wurden.

Ich würde aber auch nicht bei einem alten Auto eine Autogasanlage nachrüsten. Es gibt zu viele Frickler die das machen, es aber nicht richtig können.

Fahre mit Autogas seit 2007. VW Bora war mit Prins. Seit 2013 w211 320 mit Vialle. Habe mit 134 tkm umgerüstet. Tanke seit zwei Jahre 47-52 Cent/ Liter. Saug 6 zyl Motor ist SEHR gut für LPG geeignet. Maximum nach 50 t km ist Gasanlage amortisiert. Leider wegen Plastik Boden wird Hohe im Kofferraum niedriger. Zwischen Tank und Boden sind ca 5-10 cm Abstand.

Zitat:

Ich würde aber auch nicht bei einem alten Auto eine Autogasanlage nachrüsten. Es gibt zu viele Frickler die das machen, es aber nicht richtig können

Ich kanns aber richtig! :D

Kann ja jeder sagen. :-b

Falls ein Einbau nicht gut gelingt ist es auch völlig egal wie alt der Wagen ist - entweder wird gute Arbeit abgeliefert, oder eben nicht.

Das ist kein ausschlaggebender Punkt Ob es sich lohnt ein betagtes bzw bereits mit 200.000 Kilometer gefahrenes Fahrzeug umzurüsten!

TE, ich rate dir zu. Auch als jemand, der "nur" 15.000 km/a fährt.

Ja sicher wird dir niemand garantieren, dass alles klappt. Man kann immer und überall 1.000 Bedenken haben. Aber Leben ohne Risiko gibt es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Lohnt sich eine Autogasumrüstung für einen w211 e320 mit 199000 km laufleistung?