lohnt sich ein umbau noch fuer meinen passat

mein passat ist 10 jahre alt und ich überlege auf gas umzubauen.
ich fahre allerdings nur ca. 12-15000 im jahr.

wenn man den höheren verkaufspreis mit berücksichtigt, lohnt sich der umbau noch?

ich will das auto noch 3-4 jahre fahren.

Beste Antwort im Thema

Die meisten, die ihr Auto umrüsten ließen sind am Ende doch noch deutlich mehr als gedacht damit gefahren.

Denn man fährt auch mal Strecken, die einem mit normalem Sprit zu teuer wären - es einem "nicht wert" wären.

Soll im Umkehrschluss heißen, dass Gasfahrer eine andere Lebensqualität genießen ... doch mal spontan zum 200 km entfernten netten Urlaubsziel fahren? ... eifnach so? ... klar, wieso nicht. Mit Gas.

... dass die eigentliche Einsparung am Ende dann nicht so hoch ausfällt, wie im normalen Benzinbetrieb, musste ich am eigenen Leib erfahren.

Meine Jahresfahrleistung ging von 15.000 km auf 30.000 km rauf ... 15.000 km also rein aus Jux und für einen weiter entfernten Arbeitsweg, dessen Job mir mehr Perspektiven bot bei gleichem Gehalt.

... LPG ist in vielen Fällen keine Vernunfts- sondern eine Bauchentscheidung.

Der Wiederverkaufswert war mir total egal.

Gruß, Frank

18 weitere Antworten
18 Antworten

Geht bei dem genannten Fahrzeug nicht auch eine Venturianlage? Die wäre wesentlich schneller amortisiert, da man die für etwa 1200-1500 Euro bekommenn kann...

Ein 10 Jahre alter Passat sollte Euro3 haben, da kann er Venturi vergessen.

Hi Dirk,

also bei
Umrüstkosten von 2.350Euro
13.500km/a
8l/100km Benzinverbrauch
20% Mehrverbrauch
0,5l Startbenzinverbrauch
0,64 €/l Autogas
1,356 €/l Benzin (Mittel der letzten 1,5a)
Filterwechsel 1. bei 40.000km für 50Euro
2x GWP für je 40 Euro

ergibt das nach 4 Jahren eine Ersparnis von - 219 Euro. Denn die Amortisationsstrecke ist bei
Damit er auf Null kommt darf die Umrüstung genau 2131Euro kosten. (ohne Zinsverlust)

Dann muss er nur noch hoffen das er kein einziges Mal zum Umrüster muss, die MKL nie angeht, und er einen Mehrpreis für die Gasanlage in einem 14 Jahre alten Auto erzielt.

Da du es ganz genau wissen willst mit 2,2% Zinsen, die man aber auch für den LPG Verbrauch zahlt:
Zum Nachprüfen ein Online Zinseszinsrechner
http://finianz.de/finanztools/zinseszinsrechnung.php

LPG-Betrieb:
Nehmen wir mal die 2131 mit denen er auf Null kommt:
Nach vier Jahren sind das ca. 194 Euro an Zinsen die er weniger auf dem Konto hat.
Kosten (LPG+ Startbenzin) /100km nach der Umrüstung: 6,72 €
bei 13500km/a = 907,2 Euro/a nach 4 Jahren und Zinseszinsrechner: 3832 Euro Treibstoffkosten
ein Filterwechsel: 50Euro
2xGWP: 40 Euro
Annahme: Keine Extrafahrten zum Umrüster, kein Ausfall der Anlage mit Benzinfahrt und auch sonst keine Probleme nach Ablauf von Gewährleistung und Garantie.
Summe LPG Betrieb. 6247 Euro in 4 Jahren

Benzinbetrieb:
Benzinkosten/100km ohne Umrüstung : 10,85€
bei 13500km/a = 1.464,75 Euro/a nach 4 Jahren und Zinseszinsrechner: 6.188 Euro Treibstoffkosten
Summe Benzinbetrieb Betrieb. 6188 Euro in 4 Jahren

Ich geb dir recht, es gleicht sich in diesem Fall so ziemlich aus mit leichtem Vorteil für Benzinbetrieb.

Wenn die Umrüstung einen finanziellen Vorteil bieten soll, so muss sie so ausgeführt sein das sie absolut perfekt läuft, damit man keine leuchtende MKL in den Kaufvertrag mit aufnehmen muss. Sonst könnte das den Wiederkaufswert sogar noch mindern.

Muss aber jeder selber wissen. 😉

Gruß

Abbuzze

Dirk,
nix fuer Ungut, aber deine Ueberlegung stimmt einfach nicht.

Du sagst wenn er weiter auf Benzin faehrt dann hat er weniger auf dem Konto als wenn er Gas tankt und deswegen willst du das Gelddas er beim Gastanken spart bzw eben weniger bezahlen muss verzinsen.

Das stimmt aber nicht!!!

Nimm an, er hat 2500 fuers Umruesten bezahlt und er spart beim ersten Tankvorgang nach der Umruestung 30 Euro (nur mal als Beispiel...)

Dann kannst du doch nicht sagen die 30 Euro bringen ihm Zinsen gegenueber wenn er Benzin getankt haette.

In Wirklichkeit kriegt er erst mal fuer 2500 Euro keine Zinsen und nach dem ersten Tanken kriegt er fuer 2470 Euro keine Zinsen, usw usw.

Erst wenn er beim Gastanken soviel gegenueber Benzintanken gespart hat, dass die Umruestkosten gedeckt sind (also die Anlage amortisiert ist) erst dann darfst du fuer das gesparte Geld beim Gastanken Habenzinsen ansetzen.

Ich hoffe das war jetzt verstaendlich.

Gruss
ghm

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen