lohnt sich ein Golf 3 mit 75 ps ?
hi.
ich werde mir wahrscheinlich mit 18 ( noch ca 9 monaten) einen golf 3 mit 75 ps holen. jetzt brauch ich eure hilfe. könnt ihr mir zu diesen motor daten nennen (verbrauch, endgeschwindigkeit; usw) ? und wenn es welche gibt bei dem motor, die macken ? das wäre super nett. danke schon mal donrobertos
42 Antworten
Kenn den AAM und den ABS nun wirklich sehr gut, beides wunderbare, solide Motoren.
Der ABS geht eigentlich - sofern er einigermaßen gut gepflegt wird - für seine 90 PS richtig gut, der 75 PS-AAM ist aber auch nicht wirklich schlecht und eigentlich für den normalen Stadt- und Landstraßenverkehr ausreichend, auf der Autobahn emfinde ich den ABS deutlich agiler. Verbrauchsmäßig nehmen die beiden sich eigentlich nichts, ich liege mit denen beiden bei jeweils 7-8 Liter Super/100 km (Mix Autobahn/Stadt).
"Also ich fahre nen 1,4 60PS. Der verbraucht 1-2liter weniger und ist im Anzug kaum schlechter als der 75PSler."
Ähm, das würde ich nicht sagen. Der ABD/AEX verbraucht eigentlich genauso viel wie AAM/ABS, auf der Autobahn meist sogar mehr da er sich doch ziemlich anstrengen muss um die Geschwindigkeit zu bringen und zu halten
Zitat:
Original geschrieben von heile
Kenn den AAM und den ABS nun wirklich sehr gut, beides wunderbare, solide Motoren.
Der ABS geht eigentlich - sofern er einigermaßen gut gepflegt wird - für seine 90 PS richtig gut, der 75 PS-AAM ist aber auch nicht wirklich schlecht und eigentlich für den normalen Stadt- und Landstraßenverkehr ausreichend, auf der Autobahn emfinde ich den ABS deutlich agiler. Verbrauchsmäßig nehmen die beiden sich eigentlich nichts, ich liege mit denen beiden bei jeweils 7-8 Liter Super/100 km (Mix Autobahn/Stadt).
"Also ich fahre nen 1,4 60PS. Der verbraucht 1-2liter weniger und ist im Anzug kaum schlechter als der 75PSler."
Ähm, das würde ich nicht sagen. Der ABD/AEX verbraucht eigentlich genauso viel wie AAM/ABS, auf der Autobahn meist sogar mehr da er sich doch ziemlich anstrengen muss um die Geschwindigkeit zu bringen und zu halten
Auf der Autobahn hast du sicher recht, aber ich fahre eher selten Autobahn. Und mit 7-8 Litern liegst du echt gut im Schnitt, soviel verbrauche ich auch. Andere sprachen aber von 9-10Liter Verbrauch. Kommt denke ich immer auf die Fahrweise an. Besonders Spritsparend fahre ich allerdings nicht, aber auch nicht so das die centstücke aus dem Auspuff rollen.
Sicherlich kann man den ABS und den AAM auch auf 11 Liter prügeln, aber das muß ja echt nicht sein.
Achso, meine Werte bezogen sich auf Fahren OHNE Klimaanlage, mit laufender Klimaanlage gehen da auch schnell, gut und gern 9-10 Liter durch...
Zum Thema Drehmoment:
Der 1.6er AEE hat 135 bei 2800
Ähnliche Themen
Zum Thema AAM:
dass der oberhalb 3500upm "zugeknöpft" ist kann ich nur bestätigen. Drehzahl hilft bei dem nix. Vermutlich hat er deswegen auch ein ziemlich lang übersetztes Getriebe (4./5. Gang), was die Drehzahl niedrig hält (160km/h laut Tacho = 4000upm).
Der ABS meines Passats war bei höheren Drehzahlen (Autobahn) wesentlich agiler, mochte dafür aber niedrige (Stadt) nicht ganz so wie der AAM im Golf.
Bis ca. 140km/h würd ich sagen, dass AAM und ABS in etwa gleich gut gehen, darüber wirds mit dem AAM zäh.
Durchzug in unteren Geschwindigkeitsbereichen finde ich beim AAM subjektiv ziemlich gut, schaltfaul fahren geht wesentlich besser als mit dem ABS (im Passat wie gesagt). Verbrauch bei überwiegend Stadt um die 9 Liter (Normalbenzin).
Hallo,
also ich fahre den 1.6L 75PS AEE.
Für 75PS fährt der schon ziemlich gut. Manchmal kann der mit anderen Marken die 90PS haben gut mithalten (Also schon ausprobiert). Höchstgeschwindigkeit ist sehr verschieden. Im Sommer auf gerader Strecke schafft meiner laut Tacho knapp 180. Hab einmal sogar (das war aber auch im Winter und es ging ziemlich lange leicht Berg ab) ganze 210 Sachen geschafft. Aber sonst komme ich selten bis auf die 190.
Zitat:
Original geschrieben von herrunheil
Zum Thema AAM:
dass der oberhalb 3500upm "zugeknöpft" ist kann ich nur bestätigen. Drehzahl hilft bei dem nix. Vermutlich hat er deswegen auch ein ziemlich lang übersetztes Getriebe (4./5. Gang), was die Drehzahl niedrig hält (160km/h laut Tacho = 4000upm).
Also das mit dem Anzug stimmt definitiv, man merkt richtig, wie der ab 2000 Mobil wird, aber spaetestens bei 4000 wieder ordentlich abbaut.
Laut Tacho liegt der auch bei 190 (Laut Tacho! Ich sag nicht, dass er so faehrt 😁 ) mit ca. 4500 an...
Wobei ich gestehen muss, dass ich es ziemlich angenehm zu fahren finde, dass der Wagen gerade im "unteren" Bereich den Drehmoment entfaltet, was bei "normaler" Fahrweise immer relativ fix und auch gutmuetig bei Last/tieferen Touren rueberkommt...
@Stiech
Wir reden aber immernoch von Tachoangaben, oder?
Nach Werk macht naemlich der Begrenzer bei 168 dicht bei dem 1,6l 75PS.
ich fahr auch den 1.6 75PS AEE (hat doch die bon jovy edition oder?) und bin damit 100%ig zufrieden. er geht gut, hat nen ordentlichen anzug und, was das wichtigste ist, ich komme egal ob autobahn oder landstraße überall an. und das mit sage und schreibe 75PS!!!
brachial. ich brauch keine 200 PS. weil kostet mehr, verbraucht mehr, bringt inner stadt garnichts 😁
nur ich hab festgestellt das wenn ich 60 im 4ten und ab 80 im 5ten bei ca. 250km der tank halbleer ist. ist das normal oder schalte ich falsch?
hab das schalten so vom fahrschul diesel übernommen weil ich halt dachte das sei so normal.
gibts unterschiede im schalten?
sorry wollte jetzt keinen neuen thread extra für so ne triviale frage stellen. aber wenn keiner antwortet und beim topic bleibt mach ich das natürlich gerne! 🙄
Klar gibts Unterschiede...
Die spritsparenste Fahrweise ist zuegig beschleunigen und relativ frueh schalten, d.h. bei meinem AAM z.B. unter normalen Umstaenden schon bei 2000 hochschalten, um als naechstes bei ca. 1500 zu landen, um noch normales Fahren zu ermoeglichen.
Desweiteren faehrt meiner auch im 5ten mit 50-60, wenns ne gerade Strecke in der Stadt ist, ohne Probleme und ohne Murren.
(Liegt bei 50 allerdings dann auch bei ca. 1100 Umdrehungen, macht er gutmuetig mit, beschleunigen muss dann allerdings nicht sein..😁 )
naja hab nen von vw motorsport (ja so hieß das damals noch 😁) umgebauten 1,8l aam also verdichtung reduziert, andere nocke, angepasster motorelektronik, krümmer usw. dahinter hängt ne bastuck anlage ab kat (nur endschalldämpfer, sont nur rohr [ging nicht anders wegen längerem kat 🙁 ] ).
also meinen empfinde ich jetzt nicht als so extrem drehzahlfaul wie hier beschrieben, kann auf der bahn auch noch im 5ten beschleunigen ohne das ich einschlafe (is aber trozdem kein porsche)
Vmax Tacho: ca. 185Kmh
Verbrauch bei super (95Oktan): ca. 10l
km stand: 185tkm
reperaturen, bis jetzt keine aber kupplung kommt demnächst
fazit: bin voll auf zufrieden damit 😁
Habe auch nen AAM - seitdem ein Ernst ESD dran ist dreht er obenrum etwas besser, braucht man aber eigentlich eh nie.
Auf der geraden/im Stadtverkehr kann man den bei 1000-2000 Umdrehungen halten, was der Motor verbrauchsmäßig allerdings am wenigsten abkann ist Kurzstrecke.
Bei Kaltstarts geht der Sprit richtig durch, war sonst immer 6 km Stadt gefahren - 10 Liter Verbrauch. Jetzt 10 km Landstrasse/Stadt - Durchschnitt lt. MFA auf 8 Liter runtergegangen. Auf Langstrecken (80 km B27 immer geradeaus) gehts auch auf 6.2 Liter runter.
Die 1.8er sind zwar technisch älter als die 1.6er mit MPI, aber auch deutlich robuster. Mögliche Mängel bei den 1.8ern: Flansch der Einspritzeinheit spröde oder gerissen (Gummi verträgt sich nicht wirklich mit Benzin/Luftgemisch), Temperaturgeber defekt, Zündspule (selten), Motor rostet weil nichts ölt 🙂
Der Zahnriemen und Keilrippenriemen sollte natürlich wie bei allen Motoren mit Riementrieb regelmässig geprüft werden. Ansonsten sind die Motoren eigentlich unkaputtbar solange Öl und Kühlwasser drauf ist.
mh
Zitat:
Original geschrieben von sn3ak
naja hab nen von vw motorsport (ja so hieß das damals noch 😁) umgebauten 1,8l aam also verdichtung reduziert, andere nocke, angepasster motorelektronik, krümmer usw.
Hallo,
die Verdichtung wurde reduziert? Turboumbau? 😁
Gruß
Stimmt, bei Kurzstrecke schluckt er ordentlich. bei nur Stadtverkehr komm ich mit einer Tankfüllung max 600km weit, also fast 10 Liter Verbrauch (Normalbenzin). Ich tank jetzt mal Super und schau, was der Verbrauch sagt...
In der Stadt fahre ich den Wagen eigentlich immer mit ca. 1500upm oder darunter, normalerweise bei 2000upm schalten, wenns mal zügiger sein soll, spätestens bei 3000upm. In dem Drehzahlbereich geht der Motor am besten, wie ich finde. Klimaanlage saugt aber ordentlich an der Leistung, da dauert alles merklich länger 🙂
Reparaturen am Motor hatte ich bis jetzt (1995, 183tkm): Motorlager, Flansch Einspritzeinheit, Ventildeckeldichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Hallo,
die Verdichtung wurde reduziert? Turboumbau? 😁
Gruß
nein, kein turbo umbau, es gab früher mal ne kopfdichtung von vw motorsport, die war ein wenig dünner, somit ging die verdichtung von 10:1 auf 9:1 runter, dazu dann noch der ganze andere quark, ist ne 90ps aufwertung für den 1.8l aam
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Wenn du dir nen 75er kaufst, dann nimm den AEE
Ist der am jüngste 1.6er mit 75PS im G3.
Hat das beste Drehmoment und nen niedrigeren Verbrauch als die anderen.
Den hab ich übrigens auch drin.
Laut Tacho bin ich bergab schonmal fast 200 gefahren, war aber bei recht kalten Temperaturen.
Letztens als es sehr heiss war, wollte er beim besten Willen nicht mehr als 185...laut Tacho wie gesagt.
Eingetragen ist 167 oder so.Einzige Kinderkrankheit, die mir jetzt spontan einfällt ist, dass die Drosselklappe schnell verrusst.
Ich bin absolut der gleichen Meinung.
Der AEE ist wirklich super, konnte bisher noch 2 (oder warns 3?) andere Motoren im Golf 3 erfahren. Der 1,4er 60PS, sorry aber, den kannste absolut in die Tonne treten. und den 1,8er 90 PS, der geht auch relativ gut und hast den halt dann meistens im GT, das heißt du hast dann ne entsprechend bessere ausstattung (scheibenbremse hinten, etc.).
Aber als 75ps Motor ! Nimm den AEE ! Der is auch im 6N verbaut bis nach der Herstellung vom Golf 3 soweit ich weiß.
Und vorallem:
Hab ne Supersprint 2x76 und is lauter als der 2liter 16V von meinem kumpel.