Lohnt sich ein Facelift Cabrio zu kaufen oder reicht eines von vor 2017
Hallo
Ich bin dabei mir ein 2er Cabrio zuzulegen. Nun stellt sich mir die Frage, ob es sich lohnt eines mit Facelift zu kaufen oder ob es auch ein vor LCI tut.
Meines wissens nach sind die LED Scheinwerfer und Rückleuchten die bedeutensten Änderungen der Ausstattung.
Da mir ein Buisness Navi reicht kann ich auf die neue Ansicht des Proffesionals verzichten.
Gibt es noch weiter Änderungen, wegen denen sich der Kauf eines LCI 2017 lohnen würde?
Ich habe glaub ich mal irgentwo gelesen , dass sich am kleinen Navi auch etwas ändert, die Auflösung oder so. Stimmt das?
Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein? Ich bin mir nicht sicher nach welchem ich suchen soll.
Beste Antwort im Thema
Bei Ledersitze hat man eine Sitzheizung, ist es richtig kalt sind Stoff- und Alcantrra Sitze auch kalt.
Auch werden die Ledesitze auch nicht heißer wie Alcantara. Ledersitze haben bei BMW SunReflect Schutz.
Wenn es doch mal draufregnet oder man verschüttet was, wischt man die Ledersitze trocken,Alcantara nicht, die bleiben nass.
Leder beim Cabrio ist für mich ein muss.
31 Antworten
Autohandel ist untersagt, Reparaturen sind erlaubt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Online verkauf und Lieferung sind natürlich weiterhin möglich....
Ich muß jetzt mal wegen dem Sportfahrwerk nachfragen.
Bei einigen Insereaten auch mit kleinen Motoren 218i oder 1.8D ist ein Sportfahrwerk verbaut.
Macht das überhaupt bei kleinen Motoren Sinn??
Ist das noch härter ausgelegt als ein Serienfahrwerk???
Warum sollte ein Sportfahrwerk keinen Sinn machen bei kleineren Motoren?
Das Fahrzeug liegt etwas tiefer und das Fahrverhalten ist besser.
Es ist etwas härter als das Serienfahrwerk.
Am besten Probefahren.
Sofern man es nicht abgewählt hat, hat jedes Model M Sport das Sportfahrwerk verbaut.
Ähnliche Themen
Finde das Sportfahwerk bei F23 durchaus sehr gelungen.
Auf keinen Fall knüppelhart oder so, einfach einen Tick sportlicher.
Ich finde das M-Fahrwerk gerade in Kombination mit 18" Runflat nicht gerade komfortabel. Die BMW Fahrwerke sind alle nicht gerade das Gelbe vom Ei. Ein Austausch gegen ein Komplettfahrwerk ist gut angelegtes Geld. Ärgere mich immer noch, Geld für das adaptive Fahrwerk ausgegeben zu haben. Hätte ich lieber gleich richtig investieren sollen.
So unterschiedlich sind die Empfindungen.
Für mich ist das M-Fahrwerk im Cabrio perfekt. Angenehme Tiefe und nie zu hart. Habe aber die Runflats gegen Michelin PS4 getauscht und das hat einen großen Unterschied gebracht.
Bewusst nur PS4 ohne S oder PSS, da es ein reiner Alltagswagen ist. Den PSS fahre ich auf dem 35i und der muss schon erstmal richtig warm werden, dann ist aber auch der Grenzbereich weit nach hinten verschoben.
Sorry für Offtopic, aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Das adaptive Fahrwerk im 1er gefällt mir auch nicht wirklich, sehr weich auf Comfort und zu hoppelig auf Sport. Sicherlich beabsichtigt, aber eben nicht meins.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 15. April 2020 um 22:36:27 Uhr:
Ich finde das M-Fahrwerk gerade in Kombination mit 18" Runflat nicht gerade komfortabel. Die BMW Fahrwerke sind alle nicht gerade das Gelbe vom Ei. Ein Austausch gegen ein Komplettfahrwerk ist gut angelegtes Geld. Ärgere mich immer noch, Geld für das adaptive Fahrwerk ausgegeben zu haben. Hätte ich lieber gleich richtig investieren sollen.
Na dann wird es aber mit deinem Fahrwerk zum bestellten 45e schon vorab zum Problem. Egal, was du gewählt hast, er wird deinen Ansprüchen nicht genügen, zu viel Seitenneigung. Na dann mal viel Spass mit dem 45e.
Ich finde das adaptive Fahrwerk unseres 228i Cabi ganz hervorragend, dagegen die Fahrwerksabstimmung unseres bestellten X5 45e katastrophal, nun ja, ich werde die „Möhre“ X5 45e ja nicht fahren und lady first grundsätzlich den Vortritt lassen.
Ich vergleiche den G05 ja nicht mit dem 2er. Ein SUV ist eine andere Hausnummer und auch dort kommt es drauf an, was man noch für Rad-Reifenkombination auf dem 45e Luftfahrwerk fährt. Der Q7 ist da auch nicht viel anders unterwegs. mit den 21'' geht das ganz in Ordnung.
Da ich das Cabrio aber auch mal schneller bewege (180+) kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand das Gehoppel und nervöse Fahrwerk gut findet. Das Adaptive ist da noch schlimmer als das M-Fahrwerk.
Wer nur am Cruisen ist, kommt sicherlich mit beiden Fahrwerkskomponenten zurecht. Ich unterstelle auch einfach mal, dass der 4 Zylinder im 228i etwas anders liegt, als der deutlich schwerere 35i oder 40i.
Wer mal ein vernünftiges Komplettfahrwerk gefahren hat, der weiß wovon ich spreche. Das ist keine Vergleich zum Serienfahrwerk.
Wie unterschiedlich doch die Meinungen sind.
Ich hatte im 1er Cabrio ein normales Fahrwerk, während der 2er M hat.
Mir hat definitiv das Serienfahrwerk besser zugesagt. Viel entspannteres Fahren bei Vollgas auf der BAB. War mir auch ausreichend hart. Habe im A 6 auch Serie. Fand S-Line furchtbar. Meine Frau hat im Q2 S-Line. Für mich ein Graus.
Muß dazu was sagen: In den 80ern haben wir kleinere Rennen gefahren. Ich habe dann z.B. mit dem E Kadett mit Serie, Leute mit Sportfahrwerk abgehängt. Ich konnte immer besser mit weichen Fahrwerken umgehen und mag das auch lieber.
Ist alles Gewohnheit. Optisch sind aber Sportfahrwerke schöner. Trotzdem: Ich bevorzuge Serienfahrwerke mit weicheren Federn / Dämpfern, aber, ganz wichtig, max. 40, besser 35er Reifenquerschnitt.
Mir sind auch bei uns im Bergischen die Straßen zu kaputt für Sportfahrwerke.
Meine Tendenz geht eher dahin, das sich ein junger Gebrauchtwagen derzeit kaum noch lohnt, wenn es stimmt, das die Rabatte bei Neuwagenkauf in Richtung von ca. 30% gehen sollten.....
Zitat:
@opa38 schrieb am 25. April 2020 um 21:58:20 Uhr:
Meine Tendenz geht eher dahin, das sich ein junger Gebrauchtwagen derzeit kaum noch lohnt, wenn es stimmt, das die Rabatte bei Neuwagenkauf in Richtung von ca. 30% gehen sollten.....
Da muss man abwarten, gerade bei Nischenautos wie dem F23 ist BMW immer sehr restriktiv, was Rabatte betrifft. Die haben da schon die Devise, wenn einer einen möchte, dann für einen für uns vernünftige Marge. Man lebt ja nicht von ihm. Aber seit 1.April gibt es ja die neuen Aktionen für das 2.Quartal, einfach mal nachfragen.
Mal ne allgemeine Frage.......
Läßt sich im Kombiinstrument oder Menü auch eine andere Sprache einstellen??
Z. B. habe ich bei angegebenen deutschen Modellen nicht die Meldung " Tür offen" sondorn "door open" gesehen.....😕
Das läßt ja eher auf eine US Ausführung schließen oder?😎
Ja kann man.
Unter Einstellungen - Sprache/Einstellungen
US- Modelle erkennt man auch an der Fahrgestellnummer, die hinter der Windschutzscheibe unten in der Ecke auf der Fahrerseite steht.
Auch gibt es die Ledersitze ohne Sitzheizung.
Und der Taste am Radio, auf der FM/AM statt Mode steht ?