Lohnt sich ein Diesel?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Zusammen.

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Polo 6R. So viel ist schon mal sicher.
Eigentlich habe ich mich auch bereits für einen 1.6 TDI entschieden.
Allerdings kommen mit Zweifel, ob dies der richte Motor für meine Zwecke ist.

Ich werde das Auto natürlich meist für den Arbeitsweg nutzen.
Das sind täglich knapp 90-100 km, allerdings aufgeteilt in 4 Fahrten (geteilter Schichtdienst).
Eine Strecke sind etwa 23 km. Kann sowohl Landstraße als auch Autobahn fahren. Kilometertechnisch kein großer Unterschied
Ich denke, was die jährliche Laufleistung angeht, rentiert sich ein Diesel schon.
Zumal die Privatfahrten noch hinzukommen.
Bisher bin ich mit meinem Benziner immer zwischen 20.000 km und 25.000 km gelandet.
Bei der Hälfte des Arbeitsweges.

Nun zu meiner Frage.
Könnt ihr mir sagen, ob diese 23 km pro Strecke ausreichen um den Motor einigermaßen auf Temperatur zu bringen oder setze ich bei dieser Fahrweise eher den DPF zu?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Der wird schon schnell warm, da er einen elektrischen Zuheizer in der Lüftungsanlage verbaut hat. Nach 30sek. merkt man schon ein wenig.
www.ebay.de/.../400660578023

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Damit der Zuheizer aktiv wird und bereits nach ein paar hundert Metern, warme Luft kommt, ist es aber erforderlich, dass der Temperatur-Regler auf "HI" steht. Berichtigt mich bitte, wenn ich etwas in den falschen Hals bekommen habe. 

War bei der Climatic so. Bei der normalen Klimaanlage gibt's den nicht. Bei der Climatronic...so auf 24-25°C muss man die schon drehen damit der Zuheizer loslegt. Und fahren sollte man auch...sonst gibt der Generator nicht genug Saft her 😉

Aber zum Thema: Diesel macht sehr viel Sinn. Und wenn man mitm DPF ankommt, kann man den in regelmäßigen Abständen fälligen Endtopf von den Benzinern gegenrechnen. Rein Rechnerisch macht der Diesel ja schon ab ner Fahrleistung von ~10tkm Sinn, mit steigender Jahresfahrleistung wird sie noch größer.

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


Aber zum Thema: Diesel macht sehr viel Sinn. Und wenn man mitm DPF ankommt, kann man den in regelmäßigen Abständen fälligen Endtopf von den Benzinern gegenrechnen. Rein Rechnerisch macht der Diesel ja schon ab ner Fahrleistung von ~10tkm Sinn, mit steigender Jahresfahrleistung wird sie noch größer.

Rein rechnerisch macht es auch Sinn, eine Flusskreuzfahrt mit dem eigenen Gummiboot zu machen. Trotzdem ist es dann keine ''sinnvolle'' Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


Aber zum Thema: Diesel macht sehr viel Sinn. Und wenn man mitm DPF ankommt, kann man den in regelmäßigen Abständen fälligen Endtopf von den Benzinern gegenrechnen. Rein Rechnerisch macht der Diesel ja schon ab ner Fahrleistung von ~10tkm Sinn, mit steigender Jahresfahrleistung wird sie noch größer.
Rein rechnerisch macht es auch Sinn, ein Flusskreuzfahrt mit dem eigenen Gummiboot zu machen. Trotzdem ist es dann keine ''sinnvolle'' Entscheidung.

Jetzt weißt du warum ich "rein rechnerisch" in mein Posting geschrieben hab 😉

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


...
War bei der Climatic so. Bei der normalen Klimaanlage gibt's den nicht.
...

Ich hab den elektrischen Zuheizer trotz normaler Klima.

Hört man schön schafjlten wenn man von 100% Stellung zurückdreht,

ist ein kleiner Mikroschalter der ein Relais ansteuert.

Ist aber mehr dafür geeignet die Scheibe auf den ersten km frei zu halten,

warm werden tut es da nicht so gewaltig.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen