Lohnt sich ein 2-Takt Motor beim Führerschein A1 ?
hallo liebe Motor-Talk Community,
wie ihr alle wisst schreiben wir das Jahr 2013 und der 19.01. ist Gottseidank schon vorbei 🙂
kurz zu mir:
Ich habe vor meinen A1 Führerschein in der nächsten Woche fertig zu machen.
Jetzt ist ja bekanntlich das Geschwindigkeitslimit für den A1 weggefallen , die 15 PS und die 125ccm Begrenzung bleiben jedoch bestehen.
Nun zu meiner frage:
Lohnt es sich jetzt nur wegen der offenen Geschwindigkeit eine halboffene 2-Takt Rennsemmel wie z.B die Aprilia 125 RS (altere Version) nur wegen der Mehrleistung des 2-Takt Motors zu kaufen, oder werde ich die Leistung gar nicht spüren, weil es ja eh nur 15 PS (gedrosselt) sind ? (wie siehts mit der Kraftentfaltung und der Beschleunigung aus (Drehmoment? ).
Danke 🙂
lg Adrian
Beste Antwort im Thema
Nur die Beschl. ist besser. Der Verbrauch, die Wartung und der Verschleiss sind um Welten höher.
Die Vmax bei 15PS sollte ähnlich sein. Wo nun die Frage aufkommt, warum man mit 130 vollgas irgendwo langballern muss? Da quält sich so ein Motor ohne Ende. In der Praxis wirst du dich eh bei 100 oder gar weniger einpendeln.
Schau nach einem 4-Takter, und wenn du genug Kohle hast, sogar einen mit Einspritzung.
Im Verbrauchsvergleich fährt eine RS125 mit 5-6Litern. Dazu kommt noch das ÖL, was du regelmässig nachfüllen musst. Ein 4 Takter nimmer im Gegenzug 2,5 bis 3 Liter...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Allein vom Sound her würde ich mich weigern einen 2-Takter zu fahren. Klingt viel zu sehr nach Moped. Ein Motorrad hat heutzutage einen 4-Takter!
Ich gehe mal davon aus, daß du noch nicht das Vergnügen hattest, eine Dreizylinder-Zweitaktmaschine zu fahren.
Nein, hatte ich nicht. Meine Erfahrungen beziehen sich auf eine uralte KTM-Motocross mit 250ccm und 54PS. Das Ding war laut und vorallem unfahrbar. Unter einer gewissen Drehzahl kam gar nix und dann wenn die Resonanz kam, hat sich der Gaul aufgebäumt als gäb's kein Morgen mehr.
Mag sein, das das einigen gefällt, ich hab's gehaßt. Und geklungen hat das Ding immer noch nach großem Moped (im übrigen tut das diese Kawasaki in dem Video auch).
Wie gesagt, Zweitakter (vorallem mit mehr Zylindern) sind so rar, das ich sie kaum kenne. Aber die Einzylinderdinger die ich kenne, klingen alle bescheuert. Sicher sie gehen wie Hölle, aber irgendwie, ne, freiwillige würd' ich mich nicht nochmal in meine Mopedzeit zurückversetzen.
Grüße,
Zeph
Also meine kati hört sich absolut geil an und ist dank der Auslasssteuerung auch gut fahrbar. Die Leistung wird uber das gesamte Drehzahlband immer mehr bis sie ihre 70 ps erreicht hat. Einfach geil
Das einzige was mich am Zweitakter noch reizt ist seine Einfachheit. Das macht auch das Tuning recht einfach. Will ich bei meiner Wave beispielsweise allein den Zylinderkopf runternehmen, dann muß ich mich mit einer Steuerkette rumschlagen...
Trotzdem, warm werd' ich nicht mehr mit den Zweitaktern, außer den ganz großen (Panzermotor 😉), aber das ist eine andere Liga..
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Mit den Walzen, Membranen etc. ist der 2-T Motor sicherlich nicht mehr leicht. Da gibts bei 4-t sicherlich weniger zu beachten. Tuning ist was anderes... aber irgendwann kommst du auch bei 2-t an die Grenze...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Mit den Walzen, Membranen etc. ist der 2-T Motor sicherlich nicht mehr leicht.
ach, ich komm schon klar. hihi
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich gehe mal davon aus, daß du noch nicht das Vergnügen hattest, eine Dreizylinder-Zweitaktmaschine zu fahren.
also rein von klang her nicht viel anders wie meine nsr (trotz 2 zyilnder mehr) ... 😉