Lohnt sich dieses Komplettsystem für 700 Euro

Hallo,

brauche dringend eine Entscheidungshilfe. Ein Freund von mir hat mir angeboten seine komplette Anlage abzukaufen. Dabei handelt es sich um die folgenden Komponenten:

Radio: Alpine 9813
4 Kanal Endstufe: Sound Stream MC300
Mono Endstufe: Audison LR211XR
Sub: Excact PSW 258
Frontsystem: 16er Compo von Altec Lensing (ALS65.1)
Hecksystem: 16er Compo von Orion (Cobalt)
Kondensator: Irgendsoein Dingen mit 1F (von ACR glaube ich)

Und das ganze Zeug würde er mir für 700 Euronen abgeben. Habe mir das in seinem Auto natürlich gründlich angehört. Und ich muss sagen, dass mich das vom Klang echt umgehauen hat. Also besonders die Altec Lensing vorne sind meiner Meinung nach voll die heftigen Dinger, haben so einen super Klang, dass man sich das gar nicht mehr besser vorstellen kann. Und die 16er hinten bringen ein sehr gutes Volumen in die ganze Geschichte. Der Subwoofer hat mir auch sehr gut gefallen.

Jetzt wollte ich aber euch nochmal fragen, ob sich das lohnt, weil die ganzen Sachen, bis auf das Radio und den Sub, schon etwas älter sind. Ich denke nicht, dass die Endstufen die schlechtesten sind, aber sind die neueren Modelle da nicht schon etwas besser? Und kann es sein, dass die Lautsprecher mit der Zeit nicht mehr ganz so gut spielen, als neue?

Freue mich über jede Antwort die kommt. Danke schon mal.

Viele Grüße

Daniel

28 Antworten

...eigentlich benutzt man die <Laufzeitkorrektur nur für´s Frontsystem und den Subwoofer .

Mann kann die LZK auch dazu verwenden um die hinteren LS noch um einiges "weiter nach hinten" zu rücken, also gröber zu verzögern. Vergleichsweise leise spielen sollten die LS hinten trotzdem, und die HT in den hinteren Türen zu verbauen ist schonmal deswegen ne gute Idee, da die Fondgäste dann auch "Hochton von vorne" haben und nicht von hinter ihrem Kopf - dass der HT von hinten "kommt" kamma nämlich auch mit LZK nicht wegbügeln.

BÄR

Habe am Samstag angefangen die Anlage einzubauen. Ich musste wie wahrscheinlich auch viele andere e46 Fahrer feststellen, dass der Einbau des Radios nicht ganz so einfach ist. Habe nämlich auch Navi drin und wollte das auch nicht ausbauen, zumal das auch ziemlich kacke aussehen würde, wenn ich mir da anstatt den Bildschirm so eine riesen Blende einbauen würde wo das Radio reinkommt. Also dachte ich mir behalte ich doch Navi und baue die Anlage zusätzlich ein, damit ich beides habe.

Also musste ich erstmal überlegen wo ich das Radio einbauen kann. Unterm Sitz oder doch Handschuhfach und was mir da noch so alles durch den Kopf ging. Alles würde gehen, aber man würde nicht mehr so einfach ans Radio kommen. Dann sehe ich, dass etwas links unterhalb vom Lenkrad so ein Ablagefach ist, mit so einer Klappe. Ich sofort ausprobiert ob das da rein passt. Aber hat nicht gepasst. Also ich das Fach rausgeschraubt und siehe da, die Öffnung hat die optimale Breite und dahinter 50.000 Quadratmeter Platz um die ganzen Kabel zu verlegen. Ich mir sofort eine Halterung gebaut, und das Radio eingesetzt. Hält bombig und von der Optik wirklich top. Dann alles was silber war noch schön mit schwarzem Leder bezogen und alle Kabel verlegt. Endstufen, Powercap und die Weichen für die Hecklautsprecher alle hinten rein wo das Reserverad normal drin ist.

Dann kam aber noch ein großes Problem. BMW hat zwar 16er Lautsprecher drin, aber mit so einer 3 Punkt Befestigungstechnik. Total blöd. Ich mir sofort Adapter gebaut, die Lautsprecher dadran befestigt, die vorderen HT´s in die A-Säule und die hinteren in die Tür. Also alle Lautsprecher in den von BMW dafür vorgesehen Plätzen eingebaut und alles läuft. Kein Mensch der ins Auto guckt sieht was da drin verbaut ist, halt nur der Sub ist hinten zu sehen und das Radio vorne, aber sonst alles schön versteckt.

Und da vorne von BMW ein Dreiwegesystem eingebaut war, konnte ich die etwas kleineren Mitteltöner in der Tür lassen für die freundliche Navigationsstimme. Hätte nicht gedacht, dass ich das alles hinkriege. Aber bin vollkommen zufrieden und der Klang ist super schön. Türen auch alle schön gedämmt und jetzt bin ich ein glücklicher Autofahrer mit einem für mich völlig ausreichendem Klang im Auto.

Vielen Dank für alle die mir bei der Entscheidung geholfen haben.

und das hast du alles an einem tag geschafft?
meinen dicksten respekt!
das problem mit dem navi behalten und dem einbauplatz gibts übrigens nicht nur beim e46, damit musste ich auch kämpfen (und bin immer noch am basteln um alles schön hinzukriegen)
laß mal bilder von deinem einbau sehen, würde mich sehr interessieren.

Ähnliche Themen

Es war nicht alles an einem Tag. Die Holzplatte wo die ganzen Endstufen draufgekommen sind, hatte ich mir schon am Freitag gebastelt. Das war ja auch einer der einfacheren Dinge. Und am Samstag hat mir ein Kumpel geholfen. Haben sozusagen parallel gearbeitet. Hat ein riesen Spaß gemacht, weil das dadurch auch alles viel schneller ging. Es gab schon manchmal so so Punkte wo wir beide fast am Verzweifeln waren und dachten, dass das alles nichts wird. Aber sind immer weiter gekommen. Zu zweit hat man auch mehr Ideen, als alleine. Aber am Samstag waren wir auch noch nicht ganz fertig. Ein paar Stunden vom Sonntag mussten auch noch herhalten. Aber was muss das muss.

Bilder kann ich hier gerne mal reinstellen. Bin leider kein stolzer Besitzer einer Digicam. Aber lässt sich bestimmt auch noch arrangieren. Werde dann mal ein paar Bilder hier reinstellen.

Hätte ich früher dran denken sollen, dann könnte ich hier den ganzen Einbau dokumentieren. Wäre bestimmt auch ganz lustig, auch für mich als Erinnerung.

Also Bilder folgen in Kürze, kann aber nicht genau sagen wann, weil ich ja erst ne Kamera brauche.

So habe endlich die Bilder machen können. Hier erstmal das Radio an seinem neuen Platz.

Habe mittlerweile aber einen Teil des Lederbezugs wieder abgemacht, weil sich bei dem heißen Wetter, der Kleber zwischendurch gelöst hatte. Das hat mich so ein bischen genervt und habe das erstmal wieder abgemacht. Der Lederbezug um das Radio rum ist aber noch dran.

Und so sieht der Beifahrer das Ganze.

So und das ist das neue Reserverad, was jetzt täglich gebraucht wird.

Hier nochmal der Subwoofer. Drückt selbst in dem BMW sehr gut und hat einen sauberen Klang egal wie tief. Ich bin echt froh, dass ich auf euch gehört und mir das ganze Zeug gekauft habe.

Eine Sache war jedoch nicht so wie ich euch das geschrieben habe. Und zwar haben die Kabel, die er mir für die Lautsprecher mitgegeben hatte, keinen Querschnitt von 2,5 mm sondern von 4 mm. So das musste ich einfach noch loswerden.

So hier jetzt das Bild vom Sub, der mich so positiv überrascht hat, weil klein aber oho. Also wirklich an Leute zu empfehlen, die alle Musikrichtungen hören, also ein richtig guter allrounder.

Haja, schaut doch ganz gut aus. Ich hätt das komische BMW-Radio zwar rausgekickt und das Alpine an dessen Schacht gemacht (ja, ich weiß, das Navi, aber ICH brauch eh kein Navi...) und dann vernünfige Bedienung möglich gehabt.
Ich stell mir das ziemlich ungemütlich vor, von mieser Ablesbarkeit des Displays ganz zu schweigen. Interessant ist's aber allemal 🙂

Am Anfang war das echt blöd mit der Bedienung, aber man gewöhnt sich dran. Ablesbarkeit geht ganz gut, aber halt nur für den Fahrer.

Klar hätte ich das Radio lieber in der Mitte, aber Navi, Bordcomputer und zur Not auch TV war mir schon wichtig. Und wenn ich kein Bock habe mit links das Radio zu bedienen, nehme ich halt die Fernbedienung in die rechte Hand. Bei Automatik geht das ja ganz gut, braucht man ja die Hand nicht wirklich zum Fahren.

Und mit links kommt man echt gut an das Radio dran, ist ja direkt über dem Knie. Also Arm einfach locker auf den Oberschenkel legen und schon ist man am Radio. Das was ein bischen umständlicher beim Fahren ist, ist das Wechseln von CD´s. Das würde in der Mittelkonsole einfacher sein, aber bei MP3 ist das nicht ganz so häufig und ich bin auch am Überlegen mir den cha-s634 Wechsler von Alpine zu holen, dann brauche ich gar nichts mehr zu wechseln.

Also ich find des richtig gut. Also die komonenten und so.

Aber wie ist das mit der Sicherheit? Ich mein das Radio während der Fahrt bedienen, stellt doch schon eine Sicherheitsrisko dar?

Meinste net?

Mein Tipp: unterhalt dich mal mit Andicar, der kann dir die Lösungen "Navi", "DVB-T-TV", "CD", "MP3", "Radio" und ggf. auch "DAB" auch auf eine benutzerfreundlichere Lösung nahebringen, die nicht die Welt Aufpreis kosten dürfte...
Ok, die schnieke Optik von dem Werks-Navi hat man dann halt nicht mehr und wie das mit dem Bordcomputer funktioniert, weiß ich auch nicht (vermutlich garnicht, der einzige Knackpunkt vermutlich...), aber so'n schönes Klapp-Alpine wär mir lieber 🙂
Achso: und bei der Kabelverlegung vom und zum Cap hätt man auch noch'n paar cm Kabel einsparen können 😁 bin schlimm, gell? 😁
Spaß beiseite, ist doch ganz nett gemacht soweit, ich hätt das Holz halt noch bezogen und die Kabel wirklich auf's letzte Milimeterchen gekürzt, aber das ist halt MEINE Meinung...

Also mit der Sicherheit ist das absolut kein Problem. Kenne das Radio mittlerweile so gut, dass ich da gar nicht mehr hingucken muss um das zu bedienen, egal was ich da einstellen will.

Wegen der benutzerfreundlicheren Lösung, wäre zwar ne feine Sache, aber da fehlt mir sicherlich das Geld zu. Wollte jetzt erstmal was an der Optik von meinem Auto machen und da das Geld reinstecken. Danach werde ich sicherlich noch was schöneres in mein Auto einbauen. Mir gefällt dieses Alpine Radio auch sehr schön mit diesem XXL Face Dingen oder wie das auch heißt.

Das mit dem Holz beziehen war auch eine Überlegung von mir, aber das Leder hatte nicht mehr gereicht. Also Kabel habe ich eigentlich alle so kurz wie möglich gehalten. Vielleicht sieht das auf dem Bild anders aus. Aber die Kabel vom Cap sind alle wirklich aufs kürzeste abgeschnitten. Die gehen ja auch nur zu den beiden Verteilern direkt daneben. Und ich musste halt diesen kleinen Bogen machen, damit nicht alles so auf Spannung ist. Und wenn man überlegt, dass das Pluskabel normalerweise von dem Motorraum bis hinten verlegt werden muss, habe ich mir so schon ganz schön viele Meter Kabel gespart, dadurch, dass die Batterie ungefähr 20 cm weit (Luftweg) vom Verteiler entfernt liegt.

Welches Kabel aber wirklich unnötig ist, ist das blaue Chinchkabel. Habe so eins, wo sechs Chinchkabel (also 3 Paare) in einem Kabel vereint sind und von vorne nach hinten verlegt werden. Das Problem ist, dass ich mit dem 3. Paar nicht ganz zur Audison hinkam und ich mir da ein 1 Meter langes Chinchkabel legen musste, obwohl da nur 10 cm fehlten. Hatte das Chinchkabel bei der Anlage mit bei gehabt, weil das bei meinem Kumpel auch vorher verbaut war, da war die Audison aber wirklich einen Meter weiter weg verbaut.

Hier ist nochmal ein Bild wo man das besser sieht. Also das rot umrandete ist der Punkt wo sich die Kabel teilen und über der Audison sieht man das Kabel was eindeutig zu lang ist und einfach nur doof rumliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen