Lohnt sich Diesel noch?Brauche Euren Rat!!!

Hi!

Ich bin neu hier im Forum und möchte erstmal sagen, wie gut es mirhier gefällt. :-)

Ich habe mich jetzt hier schon ein wenig belesen, konnte jedoch nicht so richtig eine Lösung für mein Problem finden.

Zu dem Problem:

Ich fahre einen Polo 9N tdi und bin Vielfahrer. Ich fahre etwa 30000km im Jahr und will nicht mit den ÖPNV
fahren, da sich meine Fahrzeit nun verdoppeln würde. Ich habe seit einem Jahr ca. 3000,-€ in mein Auto investiert und vieles erneuern lassen (Bremsen, Stoßdämpfer, Reifen und Felgen, diverse Fahrwerksteil und Chiptuning).
Das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt und immer in einer Vertragswerkstatt. Kurzum ich weiß das vieles gemacht wurde und kann mir relative sicher sein, dass er die nächsten 2-3Jahre problemlos fahren wird, bis auf normale Durchsichten natürlich...:-)

Nun werden die Spritpreis immer teurer und ich weiß nicht was ich machen soll. Ich meine ich fahre ihn schon mit Biodiesel, da er dafür freigegeben ist. Einige meiner Kumpels fahren auch einen Diesel und überlegen diesen zu verkaufen und einen älteren Benziener zu holen und diesen auf Autogas zurüsten zu lassen. Da fangen die Probleme an, es kommen wieder Reparaturen aud dich zu, von denen ich weiß, dass ich sie bei meinem jetzigen Polo schon hab erledigen lassen. Zum anderen läuft meine Auto auch noch drei Jahre auf Kredit und ich kann also bei einem Fahrzeugwechsel nicht draufzahlen.

Was würdet ihr machen?Den Polo weiterfahren und abwarten, wo die Preisentwicklung hingeht?

Oder den Diesel abstossen weil es jetzt eben noch geht, und einen Benziner kaufen und auf Autogas
umrüsten lassen?

Ich meine es hat halt alles sein Vor- bzw. Nachteile. Noch fahre ich ganz gut mit dem Biodiesel, aber was passiert, wenn die Preis steigen und ich auf meinem Diesel sitzen bleibe, und was passiert, wenn die Biodieselpreise wieder sinken...könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank schonmal

Toby

Beste Antwort im Thema

Also zuerst muss Du natürlich selbst entscheiden was Du willst. Das kann Dir hier niemand abnehmen.

Meine Meinung dazu :
Wenn Du nicht noch aus anderen Gründen ein neues / anderes Fahrzeug möchtest, würde ich an Deiner Stelle den Polo noch 2-3 Jahre weiterfahren. Sie mal, Du hast jetzt 3.000 EUR reingesteckt und das Teil auf Vordermann gebracht. Viel kann da wohl nicht mehr kommen. Wenn Du jetzt ein neues gebrauchtes Auto kaufst, weisst Du nicht, was da , neben der Umrüstung, noch so auf Dich zukommt und Du musst soviel für den Polo erlösen, das nicht noch ein Restbetrag des Kredites offen bleibt. Der neue Wagen muss dann ja wohl auch wieder angezahlt und finanziert werden.

Der Verbrauch von 5 Ltr. Diesel beim Polo ist doch auch noch akzeptabel. Was soll den der Neue für ein Wagen werden ? Auch wieder ein Polo ? Wie hoch wäre dann der Benzin / Gasverbrauch ? Man muss sehen, das die LPG Umrüstung ja auch zwischen 2000 und 2.800 EUR kostet und daher schon bestimmte Beträge einsparen muss damit sich das Ganze 1. irgendwann mal amortisiert und 2. dann auch mal anfängt was zu sparen. Und Erdgas.... naja Viel Spass beim Tankstellen suchen. Ausserdem ist so ein Erdgas-Wagen ja auch nicht gerade billig. Glaube kaum das den jemand gegen einen Diesel tauscht.

Ich weiss nicht, ob sich LPG bei einem Kleinwagen wie dem Polo überhaupt lohnt. Aber dazu gibt es ja den Amortisationsrechner.

Wie gesagt - ich würde es nicht machen an deiner Stelle.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich habe die Antworten meiner Vorredner nicht gelsen, aber für mich ist die Beantwortung der Frage absolut einfach:

BEHALT DEIN AUTO!

Es ist doch so, dass sich diese Frage eher dann stellt, wenn es um die Neuanschaffung (auch eines Gebrauchtwagens) geht und man sich nun fragt, Diesel, Benziner, oder sogar LPG? An deiner Stelle ist doch folgendes zu beachten: Das Auto gehört dir und du hast es kürzlich runderneuert, sprich es stehen keine denkbaren Kosten an. Auch weißt du, wie damit umgegangen wurde.
Lass den Diesel doch noch teurer werden, trotzdem weiterzufahren ist meines Erachtens günstiger, als deinen zu verkaufen, einen anderer zu kaufen und umrüsten zu lassen! Mit dem Polo kannst du Verbräuche erreichen, von denen ein vergleichbarer Benziner träumen muss! An dem jetzigen Fahrzeug weißt du, was du hast; mit dem Benziner gingest du wieder ein Riskio ein.

Es ist und bleibt dabei: Die wirklich heftigen Kosten liegen im Wertverlust und im Verlust beim Verkauf eines Pkw, nicht im Spritpreis. Viele lassen sich nun ins Boxhorn jagen und stoßen ihre Dieselfahrzeuge ab, weil in aller Munde ist, dass der Diesel nun verteufelt werden muss. Da muss man doch objektiv bleiben und einfach mal rechnen. Abgesehen davon liegen LPG und Diesel kostentechnisch oft gleich auf, wobei sich der LPGler erst bezahlt machen muss und der Diesel obendrein oft spritziger und leichter zu bewegen ist, was ein wenig Mehrkosten für mich hinnehmbar machen würde, wegen des Fahrkomforts und Fahrspasses.

Bleib bei deinem Diesel, alles andere wäre meiner Ansicht nach eine unsinnige Panikhandlung zur Freude derer, die gerade nen günstigen Dieselpolo suchen!

Gruß,

Michel

edit: Hab jetzt auch die vorigen Beiträge gelesen, der Tenor ist deutlich. Du fährst eines der sparsamsten Autos überhaupt, gerade in dieser Liga haben es die LPGler schwer, sich bezahlt zu machen, da sie, um die gleichen Fahrleistungen wie kleinen Diesel an den Tag legen zu können, ziemlich getreten werden müssen, was den Verbrauch in die Höhe treibt. Bei den Kleinwagen sind meiner Ansicht nach die Diesel weiterhin vorn. Autofahren wird teurer, drumherum kommen wir nicht. Die lachenden Autogaser, zu denen ich mich auch noch zähle, kann es bald genau so hart treffen. 2018, wer weiss, ob es dabei bleibt? Daran glauben kann ich ehrlich gesagt nicht mehr...

fahr den Diesel solange es geht; wenn Diesel stark weitersteigen sollte (2009 wird´s kaum mehr steigen denk ich erst ab 2010/11 wieder) dann erkundige Dich mal ob Du nicht auch mindestens 30% PÖL dazumischen kannst; das vertragen die meisten; alte Diesel sogar wesentlich mehr.

Der Minderverbrauch des Selbstzünders ist bis jetzt immer noch sein bestes Argument gegenüber den anderen Kraftstoffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen