Lohnt sich die 90.000 Inspektion 323F BA?

Mazda 323 3 (BW)

Hi!

Ich gehe mit meinem '96er 1.5 straff auf die 90.000 zu und die große Inspektion steht an.

a) Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

b) Ist die Inspektion denn wirklich notwendig? Ich habe vorher einen Opel Astra gefahren, von 78.000 bis 160.000 und habe da nie irgend eine Inspektion machen lassen.

c) was kosten eigentlich neue Bremsen für den 1.5? Ich merke, dass meine nachlassen.

Vielen Dank.

MfG weez

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harry323f


also bitte.. wer sagt das das 90000km sevice umsonst ist hat ja sehr viel ahnung!!

auf jeden fall machen lassen und vorallem die ventile einstellen lassen zahnriemen, getriebeöl, benzinfilter, eventuel noch motoröl, luftfilter, zündkerzen auch wechseln!
der spaß wird dich ca. 800- 1000€ kosten!

mfg harry

Hey Harry,

als bezüglich Riemen ist ja alles gesagt, Ventile einstellen ist halt als Laie bisschen doof. Aber den Rest wie du aufzählst (getriebeöl, benzinfilter, eventuel noch motoröl, luftfilter, zündkerzen) kann man ja alles selber machen...
Ist aber meine Meinung. Mein Getriebeöl hab ich bei 60Tkm gewechselt, der Unterschied mit neuem Öl ist gewaltigt.
Ich nehm auch immer die Beru kerzen ohne irgendwelchen Schnickschnack, 4 Stück liegen bei unter 8 Euro (bei Trost, bei Auto würde ich auch 20Euro für NGK ausgeben müssen, aber keine Werbung hier!!!).
:-)

Ist aber nur meine Meinung und ich will sie niemanden aufdringen.

Viele Grüße

ja zündkerzen luftfilter, öle kann man selber leicht wechseln!
aber der benzinfilter ist leider bei den ba modellen mehr als beschi.... zu wechseln ist halt eine spielerei! zahnriemen und ventile gehören auf jedem fall vom fachman gemacht! und das mit den bremsen ist auch so eine sache also wenn man sich seiner sache nicht sicher ist lässt man das auch machen kostet beim mazda händler normal nicht mehr als 90- 100€ mit material!

achja die wasserpumpe wird bei normalem lagerspiel erst beim 180000km sevice gewechselt! die kostet glaub ich auch um die 300€!

mfg harry

FREILÄUFER?

Wieso sind denn angeblich alle Mazda Benziner Freiläufer? Ich hab den B3 Motor mit 73 PS und 1324 ccm. Ist das auch ein Freiläufer? Die nächste Inspektion bei mir wäre nämlich die bei 180000 mit Zahnriemen..

wiso es so ist kann ich dir sagen....weil ein freileufer in der regel bei einem zahnriemen riss keinen ventilschaden hat also genau ein vorteil gegenüber eines nicht freileufer!!!

ja der b3 ist auch ein freileufer da er kein diesel ist und keine steuerkette hat, aber den zahnriemen trozdem bei 180000km wechseln da es ja wie ich schon geschrieben habe trozdem zu einen schaden kommen kann

mfg harry

Ähnliche Themen

Ich verstehe das nicht (Freiläufer)

Erst mal danke für die Antwort... aber ich verstehe das noch nicht ganz.

Bisher dachte ich, ein Freiläufer wäre ein Motor, der so konstruiert ist, dass wenn der Zahnriemen reißt, die Ventile in keinem Fall mit den Kolben in Kontakt kommen können, weil da ja dann in jeden Zustand immer genug Platz zwischen ist. Was kann denn da doch noch passieren, und wie können Teile trotzdem Schaden nehmen?

Danke schon ein mal!

das ist nur die absicherung von mazda damit sie nicht haften wenn eíner einen mototrschaden durch einen zahnriemen riss hat!
sie schreiben: es könnte trozdem passieren das bei höheren drehzahlen der motor einen motorschaden hat!
ich glaube eben das das nur eine absicherung für mazda ist!

mfg harry

@ Harry: Genau so ist es!!! Hab schon Zahnriemenrisse gehabt,bei auch höheren Drehzahlen und nie war irgendetwas kaputt.Ausser der Riemen selbstD)
Aber Vorsicht,die Diesel zählen da NICHT zu.Da gibts mächtig Brocken wenn der Riemen reisst.Desweiteren zählen AUCH die neuen Kettenmotoren von M3 und M6 NICHT dazu,auch dort ist alles Schrott im Fall eines Risses!
Gruss

90000 Inspect. und Freiläufer

Also den 90000 empfehle ich jedem, da der Z5 Motor im 323 F BA 1.5l 16V definitiv kein Freiläufer ist. Hab dem Motor schon Komplett selbst zerlegt.... und das Ventilspiel würd ich auch gleich beim Steuerriemen und Kühlmittelpumpe mit einstellen lassen, da für die Ventile am 16V eh die Nockenwellen runter müssen!!!! Zündkerzen, Lüftfilter, okay des braucht man meiner meinung nach nicht unbedingt, wenn die Kerzen nicht grad vollgas runtergebrannt sind und der Filter nich grad Tiefschwarz ist und der Geldbeutel wegen dem KD-Dienst zu leer ist....Kraftstofffilter kann 'ma selber machen (nur 'n bissl' fummlerei). Und das Getriebe-Öl so alle 75Tkm, häufiger nicht. Über's Motor Öl brauchen wir ja nicht reden, oder, alle 10Tkm (sicher ist sicher) Öl ist wichtiger als alles andere!!!!!

Und nun schreibe ich auch mal in das Mazda Forum 🙂

Ich möchte in absehbarer Zeit an einem Mazda 3 bj 2007 (genaue Typenbezeichnung kenne ich nicht) die Inspektion selber machen. Es handelt sich dabei um die 60.000 Inspektion.
Kann mir jemand sagen was bei diesem Kilometerstand gewechselt bzw geprüft werden muss ?
Ich muss nochmal nachsehen aber ich meine es ist ein 1,6L Benziner mit Automatik.

- Ölfilter
- Ölwechsel
- Pollenfilter
- Luftfilter
- Zündkerzen
- Bremsen prüfen ggf Belagwechsel
- Bremsflüssigkeit ?
- ATF-Getriebeöl ?

Bin für jede Hilfe dankbar

Danke

gruß
Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen