Lohnt sich der Mehrpreis für Xenon?
Was bringt Xenon lohnt sich der Mehrpreis eure Meinung möchte einen E 220 CDI kaufen neues Modell Neuwagen!
Leasing!
33 Antworten
Hallo,
ich sehe es genauso. Es ist ein Sicherheitsaspekt, da die Ausleuchtung der Straße einfach besser ist. Das war ein Grund warum ich meinen W211 mit Avantgarde bestellt habe.
Da es normalerweise (noch) in der Hauptsache bei höherwertigen und damit auch gut motorisierten Autos zum Einsatz kommt, ist der Aspekt u.U. manchmal auf der linken Spur eher freie Bahn zu bekommen, nicht von der Hand zu weisen. Das sollte aber nicht der Grund für die Mehrausgabe für Xenon-Licht sein.
Gruß,
what_so_ever_1.
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
– sehe ich nur ein Hindernis (hoffentlich kein Mensch) mehr als ohne, dann hat es sich für mich schon bezahlt gemacht.
Gruß Lomax
Ja Lomax007 ich bin stolz auf dich.
Wie hab ich dich nur im thread `Todesraser´ verkannt. Vorbildlich, weiter so!
Gruß, Tempomat
Ich sehe das mit dem Xenon zwiespältig:
Mein letzter Wagen (ein C180) hatte Xenon, kaufe mir nur Jahreswagen, und er hatte das drinn obwohl ich da gar nicht so geil drauf war. Er war eines der ersten Fahrzeuge Baujahr 1999 mit Xenon. War anfangs wirklich überrascht und fand es toll, bringt wenn man nachts unterwegs ist wirklich etwas, der Lichtkegel ist spürbar heller.
Aber dann: Wagen mußte zum ersten TÜV (fahre immer selber zum TÜV und gebe den Wagen nicht in der Werkstatt ab) und er fiiel durch: Grund: Xenon Scheinwerfer falsch eingestellt. 🙁
Normalerweise ist das überhaupt kein Grund ein Wagen durchfallen zu lassen, nur der TÜV kann bei einem Wagen mit Xenon das Licht nicht selber kurz nachstellen, da das Xenonlicht mit Hochspannungsaggregaten arbeitet, die nur die Fachwerkstatt einstellen kann. Also fiel ich durch. Bin sofort zu Mercedes gefahren (mit Wut im Bauch) dort mußte ich den Wagen stehenlassen, bekam einen Leihwagen und am nächsten Tag war das Licht richtig eingestellt.
Ein halbes Jahr später war der rechte Scheinwerfer defekt. Der Effekt war wie bei einer Neonröhre, manchmal tat es das Licht, manchmal nicht, wenn es dann funktionierte, flakerte es. Zuerst wurde der Brenner getauscht (damals 220DM), zwei Wochen ruhe, dann das gleiche Problem, dann wurde noch ein anderes Teil getauscht 780DM, die Kosten für den Brenner *der es nicht war* wurde mir nach langem Handeln angerechnet. Dann ging es wieder.
Was ich damit nur sagen will:
Wenn im normalen Halogen Licht was defekt ist, kann man das mit kleinen Kosten selber richten. So eine Birne kostet maximal 20Euro denke ich mal. Beim Xenon wirds so richtig, schweine teuer. Mein Volvo hat es nicht mehr und mich muss euch sagen, ich bin froh drumm, dass ich einen Kostenfaktor weniger habe. Auch wenn es besser aussieht und man besser sieht: wenn man gesehen hat, welchen Ärger (und vor allem Kosten) Xenon verursachen kann sieht man es ein wenig anders.
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Auch wenn es besser aussieht und man besser sieht: wenn man gesehen hat, welchen Ärger (und vor allem Kosten) Xenon verursachen kann sieht man es ein wenig anders.
Hi all,
das war ja mein anfänglicher Aspekt, nicht Einwand, oder dagegen oder so, Dass es eine Überlegung wert sein könnte, ob hier wirklich ein so großer Nutzen im Verhältnis zum finanziellen Aufwand vorhanden ist.
Dieser Aspekt hat natürlich nichts mit der Technik von Xenon zu tun.
Nochmal, wenn jemand für sich persönlich argumentiert mit Sicherheit, natürlich auch für die anderen, wie Lomax007 ;-), dann muß er seinem Gewissen folgen,
Andererseits sind die Preise gepfeffert.
Z.B. Gtes Navi kostet 2,5 TEuros.
Ich find NAVI klasse, hätte es auch gerne könnte es mir sogar leisten, aber dafür mache ich eine dreiwöchige USA-Reise und das ist dann ein Nutzen.
Nur mal so.
Gruß, Tempomat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
...
Nochmal, wenn jemand für sich persönlich argumentiert mit Sicherheit, natürlich auch für die anderen, wie Lomax007 ;-), dann muß er seinem Gewissen folgen,
Andererseits sind die Preise gepfeffert.
Z.B. Gtes Navi kostet 2,5 TEuros.
Ich find NAVI klasse, hätte es auch gerne könnte es mir sogar leisten, aber dafür mache ich eine dreiwöchige USA-Reise und das ist dann ein Nutzen.
Nur mal so.Gruß, Tempomat
Eben. Will niemanden Xenon ausreden, nachts zu fahren mit Xenon ist wirklich ein Unterschied. Aber
genau das, das der Mehrpreis nicht in der Relation zum Nutzen
für michsteht, ist der springende Punkt.
Genauso das Navi. Habe mir aus genau diesen Gründen vor zwei Jahren ein PDA-Navi geholt, damals zwar noch meilenweit vom Festeinbau entfernt, heute (mit moderner Soft- und Hardware) steht sie einem Festeinbau in *fast* nichts mehr nach und übertrifft sogar viele Festeinbaulösungen. Allerdings: Man muss sich mit der Materie (Softwareupdates, Know-How Beschaffung in Internetforen) beschäftigen, dass ist der Nachteil, aber in meinen Augen, rechtfertigt das einen Preisvorteil bis zu 1500€ allemal.
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
....Gründen ein vor zwei Jahren ein PDA-Navi geholt, damals zwar noch meilenweit vom Festeinbau entfernt, heute (mit moderner Soft- und Hardware) steht sie einem Festeinbau in *fast* nichts mehr nach und übertrifft sogar viele Festeinbaulösungen. Allerdings: Man muss sich mit der Materie (Softwareupdates, Know-How Beschaffung in Internetforen) beschäftigen, dass ist der Nachteil, aber in meinen Augen, rechtfertigt das einen Preisvorteil bis zu 1500€ allemal.
Hi EierFanta,
das ist ja eine hochinteressante Info für mich.
könntest du mal dein Xenon-Licht (um nicht ganz vom Thema abzuschweifen) auf ein paar key-infos (wenn möglich, will da deine Zeit nicht übergebühr strapazieren) rübergeben, denn eine solche Lösung hätte für mich zwei Vorteile:
1. Ich könnte das Display in meinem Blickfeld plazieren und
2. ich kann das Ding mit in's nächste Auto nehmen.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ja Lomax007 ich bin stolz auf dich.
Wie hab ich dich nur im thread `Todesraser´ verkannt. Vorbildlich, weiter so!Gruß, Tempomat
Versuchte dir das die ganze Zeit klar zu machen. Wolltes ja nicht hören.
Gruß Lomax
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Ich sehe das mit dem Xenon zwiespältig: Wenn im normalen Halogen Licht was defekt ist, kann man das mit kleinen Kosten selber richten. So eine Birne kostet maximal 20Euro denke ich mal. Beim Xenon wirds so richtig, schweine teuer. Mein Volvo hat es nicht mehr und mich muss euch sagen, ich bin froh drumm, dass ich einen Kostenfaktor weniger habe. Auch wenn es besser aussieht und man besser sieht: wenn man gesehen hat, welchen Ärger (und vor allem Kosten) Xenon verursachen kann sieht man es ein wenig anders.
Klappt leider auch nicht immer. Wenn man die Berichte in AMS, Autobild oder ADAC-Zeitung bezüglich Glühlampenwechsel verfolgt hat, dann kann man feststellen, dass bei ganz vielen Modellen ein self-made-Wechel nicht mehr möglich ist und zu den Kosten der Glühbirne noch die Kosten der Werkstatt für den Wechsel dazukommen.
Ich fahre jetzt seit vier Jahren Xenon und hatte noch keine Defekte.
Gruß Lomax
Mein Wagen wird im November 2 Jahre alt und es wurde bereits 2 x der Brenner gewechselt. Allerdings alles während des ersten Jahres.
Meine damalige E-Klasse ist 3 Jahre lang ohne Defekt am Xenonlicht gefahren.
Gruß Anton
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi EierFanta,
das ist ja eine hochinteressante Info für mich.
könntest du mal dein Xenon-Licht (um nicht ganz vom Thema abzuschweifen) auf ein paar key-infos (wenn möglich, will da deine Zeit nicht übergebühr strapazieren) rübergeben, denn eine solche Lösung hätte für mich zwei Vorteile:
1. Ich könnte das Display in meinem Blickfeld plazieren und
2. ich kann das Ding mit in's nächste Auto nehmen.Gruß, Tempomat
Würde jetzt den Rahmen sprengen schau mal in Deine pns. 🙂
@ Lomax & Anton:
Freut mich wenn euch Kosten erspart geblieben sind, ehrlich. Nur ich hatte sie und brauche Xenon nicht wirklich. Denke aber ehrlich gesagt auch, dass 1999 dei Qualität und Zuverlässigkeit wohl noch nicht so gut war. Nur die Kosten bei einem Defekt sind mit Sicherheit zig Fach höher, als wenn man nur eine Birne tauschen muss, welches man einfach selber machen kann. Zumindestens ist das bei Volvo so. Das wollte ich im Prinzip nur ausdrücken.
@eierfanta
Ich kann Deine Haltung durchaus gut verstehen (Gebranntes Kind scheut das Feuer).
Das ein defekt bei einem "normalen" Scheinwerfer billiger zu reparieren ist als ein defekt bei einem Xenonscheinwerfer ist mit Sicherheit richtig! Allerdings wird die Zuverlässigkeit, wie Du ja auch bereits sagtest, schon gestiegen sein.
Alleine durch die Tatsache, dass diese Lampen ja jetzt schon länger auf dem Markt sind, wurden mit Sicherheit schon einige der Probleme behoben.
Schönes Wochenende
Gruß Anton
Ich hatte in 2002 vor dem Kauf meines ersten Benz insgesamt 5 CLK's und SLK' zur Probe, davon 4 mit Xenon. Und von denen hatten alle irgendwelche seltsamen Eigenheiten.
Entweder waren die Farben links und rechts unterschiedlich, oder beim starten haben sie sich nicht immer richtig justiert, was man in der Tiefgarage gut sehen kann.
Ich hatte auch das Gefühl, mir eine zusätzliche Störungsquelle reinzubauen und den Preis war es mir darüberhinaus auch nicht wert. Bis heute habe ich meine Entscheidung noch nie bereut.
Wer allerdings sehr häufig nachts längere Strecken fährt, für den könnte der Sicherheitsaspekt schon lohnender sein..
Zitat:
Original geschrieben von chikota
hahaha...überholprestige...hahaha, guter witz...hahaha *auf die schenkel hau*
Aber, ich habe Zweifel ob Xenonlicht alleine schon eine hinreichende oder nur eine notwendige Ausstattung ist, um wirkliches ... `ÜBerholprestige´...
... lach, brüll ... zu erlangen.
Um wirkliches ... `Überholprestige´ ... verdient zu erlangen scheint mir eine ...`Unterbodenbeleuchtung´... doch unabdingbar zu sein.
Hier bringt natürlich die Farbwahl den letzten Kick.
Neonstahlblaumetallic muß her.
Man stelle sich vor es ist Nacht auf der AB. Und dann kommt er mit gut eingestelltem X-Licht auch noch in der gleichen Lichtfarbe. Setzt zum Überholsprung an und verläßt die so auf die Plätze gewiesenen im neonstahlblaumetallicerhelltem Asphalt.
Leute, das ist mehr als Überholprestige, das ist Überholkultur.
Gruß, Tempomat