Lohnt sich der M2 Competition noch? (Zukunft der Sportwagen)
Hey liebe BMW-Fangemeinde,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Sportwagen anzuschaffen.
Kurzum hatte ich mir vorletztes Wochenende einen Traum erfüllt und mir zur Feier meines Festvertrages einen M4 Competition als GTS-Umbau gemietet.
Was soll ich sagen... das Gefühl in diesem Auto war unbeschreiblich... der Sound, die Beschleunigung und vorallem die Aufmerksamkeit die dieses Fahrzeug generierte war unfassbar.
Damit waren meine Frau und ich uns einig... so einer muss es werden.
Daher habe ich mal meine Finanzen durchgerechnet bin jedoch zu dem Entschluss gekommen dass ein M4 Competition bei einem Nettogehalt von ~ 3000€ einfach eine Stufe zu hoch ist.
Dadurch bin ich auf den M2 Competition gestoßen der dem M4 ja ziemlich ähnlich sein soll.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen...
- Hat der neue M2 Competition einen ebenso satten und wuchtigen Klang wie der M4? (Fand den M4 schon sehr Laut jedoch war dieser ein 2017er Modell somit ja noch ohne OPF?)
- Lohnt es sich eigentlich noch einen M2 Competition anzuschaffen? (Sportwagen sollen es in Zukunft ja immer schwerer haben dank unserer immer stärker Grün angehauchten Gesellschaft)
- Meint ihr bei einem gemeinsamen Einkommen von ~ 4500€ (Meines + meiner Frau) wäre ein M2 Competition (Neuwagen) vernünftig oder sind die Unterhaltskosten höher als man vermuten mag?
- Könnte eventuell ein M2 mit dem S58 Motor die kommenden Jahre kommen welcher auch im M3 und M4 kommen wird? (Was eine vorzeitige Anschaffung mmn. Schwachsinnig machen würde)
- Wie sind eure Erfahrungen mit der Auffälligkeit des M2C?
und
- Wie sieht es mit Tuningparts für den M2C aus und kann man diese Problemlos per TüV eintragen? (Carbonparts, Remus-Abgasanlage etc.)
Vielen Dank für alle die sich die Zeit nehmen meine Fragen zu beantworten!
PS: Im Anhang mal ein paar Bilder von dem M4C denn in diese Richtung würde ich auch den M2 gestalten wollen.
Mit freundlichen Grüßen
BoostArmy
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sound genug, ich hab schon so viele Krawall Kisten gehabt das ich mittlerweile froh bin das der M2C eher dezent klingt. Vielleicht werde ich auch einfach nur alt
58 Antworten
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 11. August 2019 um 11:41:53 Uhr:
Zitat:
@Sportbacke14 schrieb am 11. August 2019 um 09:48:44 Uhr:
Was genau ist da an den Scheinwerfern anders?Links die M2C Scheinwerfer sind die gleichen wie beim LCI Modell, LED mit offene Ringe ohne Augenbraue,
Rechts die Xenon Scheinwerfer mt geschlossenen Ringe und Augenbraue.
Super Vergleich.
Gerade hier sieht man doch einige Unterschiede.
Die größeren, verbundenen Nieren, M Außenspiegel, größere Lufteinläße im Frontspoiler, genau wie die kleinen Öffnungen mittig im Spoiler unten.
Zitat:
Cupdira
M2
Der S55 klingt anders da zweiflutig je 3 Zylinder/1 Turbo bis zum Endtopf geführt werden, was dann nicht nach einem "klassischen" R6 klingt. Klingt anders, gefällt nicht allen. Man kann aber genauso gut sagen, der M2 mit N55 klingt "nur" wie viele andere R6 BMWs, der M2C sticht, wie der M3/4, akustisch eher hervor.
Ich habe ja schon einige BMW Ms direkt von BMW on Demand in München ausgeliehen. E9x M3s, F80 M3, M4, M2 LCI etc. Und ich muss dazu sagen: ich habe mir im Frühjahr bewusst einen M2 LCI gekauft und keinen Competition. Als der M2C angekündigt wurde, war das noch anders da habe ich sehnsüchtig drauf gewartet.
Vom M-Virus infiziert habe ich anfangs einen E93 M3 in top-Zustand gekauft.
Den E93 M3 habe ich 3,5 Jahre gehabt und dann überlegt ob ich zum E92 M3 wechsle oder zum M2(C). Die vernünftigen E92 M3 LCI sind leider relativ teuer für so alte Autos.
Der M4 ist super schön gemacht, aber der Sound naja. Der M2 hing dagegen schon sehr gut am Gas, läßt sich wie ein Go-Kart bewegen und klingt auch im Original-Zustand relativ gut.
Hier finde ich einfach, es fehlt bei alles Ms der letzten Jahre das letzte bißchen, damit so ein Auto von mir als "fertig" wahrgenommen wird:
- Der E92 M3 hatte die Sitze zu hoch montiert und als LCI noch die gelben Lampen im Scheinwerfer drin; vom Controller weggespart. Eigentlich eine Frechheit.
- Der M4 ist wirklich in allen Details super schön gemacht. Aber bei einem 100T€-Auto erwarte ich, dass der Sound ab Werk doch deutlich besser ist. Als M4CP ist er ja nur laut.
- M2/M2LCI: Standardsitze und keine M-Spiegel.
- M2 Competition: Mann hab ich mich auf das Auto gefreut: gescheite Sitze, M-Spiegel, M-Tasten am Lenkrad und dann hör ich den Motor zum ersten mal. Bzw. hören?? ich hör nix (fast)! Und das geht bei einem sportlichen Auto gar (!!) nicht! Sonst fahr ich Porsche 718 Cayman.
Deswegen ist der M2C für mich tot.. Sitze, Spiegel kann ich alles nachrüsten. OPF bleibt; und die Abstimmung dazu auch.
Zitat:
Einziger Nachteil des M2C ist der Sound wenn man es zusammen fasst.
- Gewicht
- und ein gedrosselter S55
Ich halte nichts von gedrosselten Motoren, hatte ich schon beim N52 (125i). BMW ist da ja immer sehr kreativ, damit das Auto dem größeren M nicht wirklich gefährlich wird.
Der M2C ist ein schönes Auto. Aber zusammenfassend läßt sich sagen, dass sowohl M2 als auch M2C irgendwie nicht ganz fertig sind. Aufgrund des fehlenden Sounds ist letzterer nix für mich.
Für mich ist das Sound genug, ich hab schon so viele Krawall Kisten gehabt das ich mittlerweile froh bin das der M2C eher dezent klingt. Vielleicht werde ich auch einfach nur alt
Ähnliche Themen
Zitat:
@A3T schrieb am 11. August 2019 um 16:49:38 Uhr:
Zitat:
Cupdira
M2
Der S55 klingt anders da zweiflutig je 3 Zylinder/1 Turbo bis zum Endtopf geführt werden, was dann nicht nach einem "klassischen" R6 klingt. Klingt anders, gefällt nicht allen. Man kann aber genauso gut sagen, der M2 mit N55 klingt "nur" wie viele andere R6 BMWs, der M2C sticht, wie der M3/4, akustisch eher hervor.
Ich habe ja schon einige BMW Ms direkt von BMW on Demand in München ausgeliehen. E9x M3s, F80 M3, M4, M2 LCI etc. Und ich muss dazu sagen: ich habe mir im Frühjahr bewusst einen M2 LCI gekauft und keinen Competition. Als der M2C angekündigt wurde, war das noch anders da habe ich sehnsüchtig drauf gewartet.Vom M-Virus infiziert habe ich anfangs einen E93 M3 in top-Zustand gekauft.
Den E93 M3 habe ich 3,5 Jahre gehabt und dann überlegt ob ich zum E92 M3 wechsle oder zum M2(C). Die vernünftigen E92 M3 LCI sind leider relativ teuer für so alte Autos.Der M4 ist super schön gemacht, aber der Sound naja. Der M2 hing dagegen schon sehr gut am Gas, läßt sich wie ein Go-Kart bewegen und klingt auch im Original-Zustand relativ gut.
Hier finde ich einfach, es fehlt bei alles Ms der letzten Jahre das letzte bißchen, damit so ein Auto von mir als "fertig" wahrgenommen wird:
- Der E92 M3 hatte die Sitze zu hoch montiert und als LCI noch die gelben Lampen im Scheinwerfer drin; vom Controller weggespart. Eigentlich eine Frechheit.
- Der M4 ist wirklich in allen Details super schön gemacht. Aber bei einem 100T€-Auto erwarte ich, dass der Sound ab Werk doch deutlich besser ist. Als M4CP ist er ja nur laut.
- M2/M2LCI: Standardsitze und keine M-Spiegel.
- M2 Competition: Mann hab ich mich auf das Auto gefreut: gescheite Sitze, M-Spiegel, M-Tasten am Lenkrad und dann hör ich den Motor zum ersten mal. Bzw. hören?? ich hör nix (fast)! Und das geht bei einem sportlichen Auto gar (!!) nicht! Sonst fahr ich Porsche 718 Cayman.
Deswegen ist der M2C für mich tot.. Sitze, Spiegel kann ich alles nachrüsten. OPF bleibt; und die Abstimmung dazu auch.
Zitat:
@A3T schrieb am 11. August 2019 um 16:49:38 Uhr:
Zitat:
Einziger Nachteil des M2C ist der Sound wenn man es zusammen fasst.
- Gewicht
- und ein gedrosselter S55
Ich halte nichts von gedrosselten Motoren, hatte ich schon beim N52 (125i). BMW ist da ja immer sehr kreativ, damit das Auto dem größeren M nicht wirklich gefährlich wird.Der M2C ist ein schönes Auto. Aber zusammenfassend läßt sich sagen, dass sowohl M2 als auch M2C irgendwie nicht ganz fertig sind. Aufgrund des fehlenden Sounds ist letzterer nix für mich.
Wenn du es so auflistest muss ich aber dagegen halten, dass man den Motor + Auspuffanlage leichter adaptieren kann als Nieren, Seitenspiegel sowie Sitze. Besonders die "fusionierte" Doppelniere finde ich ziemlich cool.
Bin da auch bei meinem Vorschreiber, dass für mich persönlich ein dezenterer Sound vor allem beim wegfahren aus der Siedlung durchaus seine Vorteile hat. Ich brauch keine Dauerbelärmung. Bin wohl auch schon zu alt 😁
Also nur mal so ...
Was mich am M2 nervt! Wer um Himmels Willen programmiert im automatikmodus die Schaltpunkte. Meine Karre schaltet KALT selten vor knapp 4000 U/min in den nächsten Gang und das auch bei Schleichfahrt... So was nenne ich Krawallbürste ! Und zerstört den Motor ...
Laut ist das Gerät auch, vor Allem, wenn morgens nicht manuell geschaltet wird. Echte Prollkarre eben :-)
Also nicht der Auspuff ist das Problem, meine Meinung. Dass der M2C bisschen wie ne Blechdose klingt, wer es mag. Aber laut ist er trotzdem, nur nicht ganz so prollig wie der Alte.
So ein M2 macht Spaß auf seine ganz eigene Art, aber ein Sportwagen ist er nicht. Und im Serientrimm ist er einfach nur ne gefühlt schnelle Karre für Landstraßen-Erlebnisse, aber eben kein Sportwagen. Zu unausgewogen, zu zappelig, zu heckorientiert, zu schwer, zu laut, ...
Was soll da ein C (Competition ) getauftes Modell auf gleicher Basis ( bis auf Motor ) besser machen können.
Sportwagen sind andere Modelle ....
PS: das Ganze ohne jegliche Betrachtung von Optik und sonstigem SchiSchi...
Kommt natürlich immer auf die Prioritäten an. Gegen einen KTM XBow oder ähnliches sind die meisten Daily Driver Autos keine Sportwagen
Zitat:
@dadsi schrieb am 11. August 2019 um 21:34:30 Uhr:
Also nur mal so ...
Was mich am M2 nervt! Wer um Himmels Willen programmiert im automatikmodus die Schaltpunkte. Meine Karre schaltet KALT selten vor knapp 4000 U/min in den nächsten Gang und das auch bei Schleichfahrt... So was nenne ich Krawallbürste ! Und zerstört den Motor ...
Laut ist das Gerät auch, vor Allem, wenn morgens nicht manuell geschaltet wird. Echte Prollkarre eben :-)
Also nicht der Auspuff ist das Problem, meine Meinung. Dass der M2C bisschen wie ne Blechdose klingt, wer es mag. Aber laut ist er trotzdem, nur nicht ganz so prollig wie der Alte.
So ein M2 macht Spaß auf seine ganz eigene Art, aber ein Sportwagen ist er nicht. Und im Serientrimm ist er einfach nur ne gefühlt schnelle Karre für Landstraßen-Erlebnisse, aber eben kein Sportwagen. Zu unausgewogen, zu zappelig, zu heckorientiert, zu schwer, zu laut, ...Was soll da ein C (Competition ) getauftes Modell auf gleicher Basis ( bis auf Motor ) besser machen können.
Sportwagen sind andere Modelle ....
PS: das Ganze ohne jegliche Betrachtung von Optik und sonstigem SchiSchi...
Und genau das macht den M2 aus, ein Spassmacher, und sorry, meiner schaltet bei zurückhaltender Fahrweise auch Morgens bereits um die 1800U/Min in den nächst höheren Gang, man kann ihn mit dem Gaspedal sogar dazu zwingen, natürlich Grobmotoriker ausgenommen, und Sportwagen, ich glaube, kaum ein Eigner eines M2 oder M2C wollte einen Sportwagen. Bei mir kannst davon ausgehen, wenn ich das wollte, dann hätte ich auch einen.
Noch eine Frage, war das nicht vorher absehbar, dass der M2 nichts ist, ich wundere mich immer wieder, dass Leute Autos kaufen die sie im Nachhinein regelrecht verfluchen, sowas merke ich doch bereits nach 100km Probefahrt.
Da die Meinungen zu dem Sound des M2C anscheinend sehr auseinandergehen würde mich mal interessieren wo ihr den Sound (an der Lautstärke gemessen) im Vergleich zu einem M4C ohne OPF einordnen würdet (sofern bekannt).
Ausgegangen von 1 = E-Auto | 10 = M4C mit M-Performance Abgasanlage.
Ich persönlich würde den Serien M4C so bei 8/10 einordnen von der Lautstärke verglichen mit der M-Performance Abgasanlage.
Für mich persönlich ist ein lauter Sound bei so einem Fahrzeug ziemlich essentiell für einen Kauf bzw. ggf. sogar das absehen von einem Kauf.
Der Wagen hat Power und die soll man ruhig hören.
Man kann mich da nun auch gerne als Proll abtun aber ich glaube wenn man mal ein paar Jahre zurückdenkt haben viele in dem Alter wohl ähnlich empfunden.
Ich bin niemand der in Ortschaften mit offener Klappe durchrast aber wenn ich aus der Ortschaft raus bin kann die Kiste schon ein wenig brüllen 😁
MfG.
BoostArmy
Ja dann kauf Dir doch nen Hyundai i30N oder wie das Teil heißt. Das sollte dann ausreichend laut sein. Alternativ RS3 Vorfacelift. Das wären so zwei Fahrzeuge, mit denen Du den Leuten richtig auf die Nüsse gehen kannst.
@Sportbacke14 Warum werden Leute die auf ein lautes Fahrzeug mit geilem Sound stehen immer direkt als Störenfriede abgetan die anscheinend nichts besseres zutun hätten als jede Nacht mit offener Klappe durch die Ortschaften zu fahren extra um die ganzen Leute zu nerven?!
Lustig ist es vorallem wenn man beobachtet dass viele ältere Leute die heute so denken vermutlich in jungen Jahren genauso auf die Kacke gehauen haben.
Ich genieße mein Leben und wenn ich damit dem ein oder anderen auf die Füße trete muss man damit eben klar kommen.
Mir wurde auch schon oft auf die Füße getreten und ich habe mich nie beschwert.
Leben und leben lassen aber nun zurück zu der Frage.
Mir geht es ja nicht um ein anderes Fahrzeug sondern um dem M2C da für mich nichts anderes als ein BMW M Fahrzeug in Frage kommen würde außer dem neuen Supra welcher aber sogesehen ja auch halb BMW ist ^^
Im Grip TV sind die den neuen Supra, meiner Meinung nach total hässlich die Karre, schon gefahren.
Auf jedem Bauteil ist ein BMW Zeichen, der ist nicht halb BMW sondern mindestens 80% BMW.
Wenn ein 2017er M4CP mit MP-Endtopf eine 8 ist, ist der M2C Serie vllt eine 5-6, wenn man es laut haben will 🙄
Bei Neuwagen in dieser Klasse wirst du kaum noch an Modelle vor August 2018 herankommen, seit dem gelten strenge Vorschriften bzgl. der Lautstärke. Um dir da mal eine Richtung zu geben: ein 2017er i30N hatte 109-111dB(A) als Standgeräusch eingetragen, die 2019er Modelle haben noch satte 91-92dB(A)!
Wenn man mit 10dB(A) für eine gefühlte Verdoppelung der Lautheit rechnet kannst du dir ausmalen wie groß der Unterschied ist.
Beim neuen A45(s) ähnlich - https://www.youtube.com/watch?...
Und, nur weil andere dir auf die Füße treten heißt es nicht dass du zurücktreten musst 😛
Ich bin ehrlich gesagt sehr froh dass er nach außen nicht so laut ist. Ich habe sogar das ASD deaktiviert! Wenn man ihn fordert klingt er im Innenraum trotzdem genial, ohne ASD ist der Unterschied zwischen dahin rollen und Volllast IMO einfach ehrlicher, ohne wie mit ASD auf Dauer zu nerven, was mich insbesondere auf der BAB gestört hat.
In Sport bisschen blubbern beim Runtertouren oder ein kleiner Plob beim Runterschalten, mehr braucht es für mich nicht, und ich geh der Umgebung nicht zu sehr auf die Nüsse.
Solang die Kaltstartphase aktiv ist ist er schon bisschen "assi" weil echt laut ^^ Sobald die Phase durch ist schafft man das so laut glaube ich nicht mehr, vllt wenn man > 100 dann Vollgas fährt, da hört man dann jedoch mehr vom Motor und Wind als vom Endtopf 😉
Ja das habe ich schon vermutet dass es durch die neuen Verordnungen sehr schwierig wird einen Neuwagen zu bestellen welcher überhaupt noch wirklich laut ist.
Auch bei Audi der RS3 und bei Mercedes der CLA 45s AMG sind vergleichsweise ziemlich leise geworden.
Soweit ich weiß ist der M2C in dieser Kategorie sogar noch der lauteste seiner Art.
Deswegen möchte ich auch früh genug Bestellen bevor unseren ganzen tollen Fahrzeugen noch komplett die Eier abgeschnitten werden :/
Finde die Entwicklung der sportlichen Fahrzeuge bzw. Sportwagen echt ziemlich Schade :/
Aus einem neuen Porsche der für den ein oder anderen noch bezahlbar wäre kommt auch kaum noch Sound raus :/
Bin inzwischen schon fast am überlegen zu einem alten M4C zu greifen und dort eine Akrapovic Anlage drunter bauen zu lassen rein aus Protest.
Kostet mich vermutlich in etwa das gleiche als Jahreswagen wie ein neuer M2C.
Aber bei so einem Fahrzeug ist mir das Risiko beim Kauf eines Gebrauchtwagens und somit mögliche extrem teure Schäden einfach zu hoch ^^
Aber damit ich das richtig verstehe...
Der M2C ist im Vergleich zu den Vorgängern leiser geworden aber dennoch bei weitem kein leises Fahrzeug oder?
Ist auf Videos immer schwer einzuschätzen :/
Mit freundlichen Grüßen
BoostArmy
Laut und leise sind subjektiv. Lauter als irgendein Std-Auto ja, leiser als V8 Mustang/Camaro/AMG - ja.
Probefahren, alles andere ist graue Theorie, sehr subjektiv weil emotional - 10 Leute, 20 Meinungen.