Lohnt sich Chiptuning beim Golf 3 1.9SDI?

VW Vento 1H

Hallo habe mal ne frage zum Chiptuning, speziell für meinen Autotyp: Golf 3, 1.9SDI, 64PS.
Würde sich Chiptuning bei meinem Auto lohnen, denn ich habe im Internet gelesen, das sich chiptuning nur bei TDI Motoren usw. lohnen würde!
Hier habe ich noch einen Artikel zum SDI gefunden, der glaube ich schon sehr wichtig ist.

Saugdiesel

Als Saugdiesel wird ein Dieselmotor bezeichnet, der nicht über eine Aufladung, sei es durch Turbolader oder durch Kompressor verfügt, sondern direkt durch die Hubbewegung des Kolbens Verbrennungsluft in den Brennraum saugt.

Wegen des deutlich reduzierten Aufwands an Regelungstechnik und des fehlenden Turboladers sind solche Motoren preiswerter, wartungsfreundlicher und bei der Fehlersuche übersichtlicher als aufgeladene Motoren. Dafür muss – bei identischem Hubraum – eine erhebliche Leistungseinbuße hingenommen werden, die ein so ausgerüstetes Fahrzeug in den Beschleunigungseigenschaften deutlich zäher erscheinen lassen. Im Gegenzug weisen derartige Motoren eine geringere Fehleranfälligkeit und eine längere Lebensdauer auf. In niedrigen Drehzahlbereichen geben sie ihre Leistung williger ab, denn sie verfügen nicht über ein sogenanntes Turboloch.

Bei Volkswagen wird diese Bauform als SDI (Saugdiesel mit Direkteinspritzung) bezeichnet. Der Volkswagenkonzern ist auch der einzige Hersteller, der einen direkteinspritzenden Saugdiesel für PKWs im Programm hatte. Aktuell ist er nur noch im VW Caddy bestellbar.

Beste Antwort im Thema

Ich geh jetzt mal davon aus dass deine Frage ernstgemeint ist und du dich noch nicht sonderlich viel mit dem Thema befasst hast.

Chiptuning beim Diesel (TDI) klappt deshalb so gut und relativ günstig weil letztlich im Grunde die Aufladung über den Turbolader erhöht wird. (neben Anpassung der Einspritzmengen .... das halt alles zusammenpasst)

Solange man das in vernünftigen Grenzen betreibt und später nützt kann man am Motor genausolange Freude haben wie vorher.

Da der SDI eben keinen Lader hat bringt Chiptuning (sofern das überhaupt einer anbietet) nichts bzw so gut wie nix.

Im Grunde lohnt es sich nicht dort anzufangen - einfacher ist es einen TDI kaufen oder aus einem Unfallwagen zu implantieren.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich geh jetzt mal davon aus dass deine Frage ernstgemeint ist und du dich noch nicht sonderlich viel mit dem Thema befasst hast.

Chiptuning beim Diesel (TDI) klappt deshalb so gut und relativ günstig weil letztlich im Grunde die Aufladung über den Turbolader erhöht wird. (neben Anpassung der Einspritzmengen .... das halt alles zusammenpasst)

Solange man das in vernünftigen Grenzen betreibt und später nützt kann man am Motor genausolange Freude haben wie vorher.

Da der SDI eben keinen Lader hat bringt Chiptuning (sofern das überhaupt einer anbietet) nichts bzw so gut wie nix.

Im Grunde lohnt es sich nicht dort anzufangen - einfacher ist es einen TDI kaufen oder aus einem Unfallwagen zu implantieren.

Ja, danke. Frage war schon ernst gemeint, da ich schon ein paar Anbieter im Internet gefunden habe die Chiptuning für 400-500€ für diesen autotyp anbieten und einem bis +15PS und +6km/h prophezeien!
Also werde ich das dann nicht machen, was man dem Artikel eigentlich auch schon entnehmen kann.

Am einfachsten:

Verkauf deinen, leg die 500 Euro drauf und such dir dafür nen 90 oder 110 PS TDI als Golf 3.

Sofern du keinen Stress mit Umweltzonen in deiner Gegend hast ist das ne gute Lösung da du die Golf 3 TDI mit roter Plakette recht günstig bekommst.

Falls du was besonderes willst such dir nen 20 Jahre GTI/TDI der hat ne tolle Ausstattung + GTI Fahrwerk und grosse Bremsanlage.
Solltest du für 2000 - 3500 Euro für ein gutes Stück fündig werden. ..... "normale" TDI´s kriegst du für 1500 - 2500 in brauchbarem Zustand.

Je nach dem was du nimmst hast du ohne Tuning ca. 26 oder 46 PS mehr !!! und das bei gleichem oder sogar geringerem Verbrauch. (Fahre den 110 PS mit Chip auf 130 PS im Schnitt mit 4,7 Liter).

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Am einfachsten:

Verkauf deinen, leg die 500 Euro drauf und such dir dafür nen 90 oder 110 PS TDI als Golf 3.

naja, ob sich ein SDI so einfach verkaufen läßt, ist ja nicht unbedingt der gefragteste 3er-Golf...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sonny91


Also werde ich das dann nicht machen,

Sehr vernünftig.

Freu Dich, daß Du einen der robustesten und sparsamsten Motoren hast.

Manche Sachen kann er sogar besser als die aufgeladene Version: Im

Kurzstreckenprofil ist er angenehmer zu fahren als der TDI, weil er

spontaner auf sparsame Gaspedalbewegungen bei niedrigen Drehzahlen

reagiert - ich glaube, weil er härter an der Rußgrenze fährt, aber egal,

es wird zumindest berichtet.

Grüße Klaus

Klingt soweit alles gut. Habe das Auto aber erst vor einem halben Jahr von meinen Eltern zum 18ten bekommen! Also kann ich es derzeit noch nicht so ohne weiteres verkaufen.war nur mal ne überlegung wert! Muss jetzt erst mal meine Lehre fertig machen und geld beiseite legen! Werde mir dann aber eher einen golf 4 TDI kaufen, da der mir nochmal ne ecke besser gefällt als der 3er, 5er und 6er kann man ja gleich wegen aussehen in die tonne kloppen!Ok, dann bin ich jetzt mal gut unterrichtet.

naja ist Geschmackssache.

Mir sieht der 4er Golf zu freundlich aus (Stichwort Smileygesicht)

Als R32 Version sieht die Sache allerdings wieder ganz anders aus 😉

Sorry wegen OT -

Wir sind damals auch einen 3er Golf SDI gefahren -
Also wenig verbraucht hat er schon , allerdings war er nicht wirklich schnell.
Dieser Golf ist eben eher zum cruisen

Naja, werde das auto jetzt noch ein bissel fahren. Im Stadtverkehr schluckt er aber schon sehr ordentlich.Bin letztens von Lindau bis nach Landsberg ca 130km, die Autobahn mit 160-170km/h Durchgefahren und habe gerade mal 11-12Liter verbraucht!
Bei uns in der Stadt habe ich für knapp 4 Kilometer und 8-10mal anfahren alleine schon 5Liter verbraucht!also stadtverkeht und kurzstrecken im winter sind die größte Qual für den Geldbeutel.Vielleicht muss man jetzt dazu sagen, dass sehr wahrscheinlich, der Federhubgeber oder auch Bewegungsfühler oder so genann,t ausgetauscht werden muss, da die Kupplung schon sehr spät greift und man relativ gas geben muss, damit er beim anfahren nicht absäuft. Habe mein Auto sonst sehr viel untertourig gefahren, um sprit zu sparen, wenn ich ihn jetzt trete braucht er auch nicht wirklich sonderlich mehr Diesel! Seitdem ich ihn jetzt relativ gut eingefahren habe und ihn relativ gut trete, zieht er auch schon ein bisschen besser als vorher, war wohl sehr verrust von der sparsamen fahrweise!

Verkauft bekomme ich ihn wohl nicht so leicht, da er eine Rote Plakette, aber passend zur Lackierung hat!!!🙂
Zahle halt jetzt jährlich 327€ KFZ-Steuer, was wahrlich nicht wenig ist!

Zitat:

Original geschrieben von Sonny91


die Autobahn mit 160-170km/h Durchgefahren und habe gerade mal 11-12Liter verbraucht!
Bei uns in der Stadt habe ich für knapp 4 Kilometer und 8-10mal anfahren alleine schon 5Liter verbraucht!

Hast Du eine MFA oder wie kommen die Zahlen zustande ?

Die 11 l hast Du per Nachtanken ermittelt oder ? Der SDI bringt bei Vollgas nicht

mehr als 8 l / 100 km durch die Düsen.

Die 5 l in der Stadt wiederum sind per MFA ermittelt ? Bei extremem

Kurzstreckenprofil wäre das wiederum sehr gut ...

Klär mal das Durcheinander.

Grüße Klaus

@Klausel
Gabs den SDI überhaupt mit MFA ?

@TE
Die Spritverbräuche hören sich recht abenteuerlich ermittelt an 😎 ...... die 327 Euro Steuer sind harmlos, sofern man vielfahrer ist und wenigstens 15 - 20 Tsd km pro Jahr drauffährt.

leg dir doch nen Spritmonitor account zu bzw fahr den Tank wenigstens immer halb leer und tank dann immer bis zum Abschalten voll ...dann mit dem Taschenrechner... recht genau.

@H1B
auch SDI´s sind verkaufbar.... wem cruisen langt bzw eine fehlerunanfällig Technik mag und dabei ne günstige Versicherung - der ist mit nem SDI nicht so schlecht beraten. Eigentlich z.B das perfekte Auto zum Pizza in der Stadt ausfahren 😁 - da verrutscht wenigstens der Belag beim Beschleunigen net.

will mal noch was zum thema gasannahme loswerden...

hatte vor meinen golf3 110ps tdi nen guten alten postpolo 1,9sdi und muß sagen das der golf im pumkt gasannahme dem sdi nix nachsteht und nach ner (ganz) kurzen zeit kommt dann noch der extraschub durch den turbo.... beim verbrauch hat sich keiner was genommen polo 5l und golf auch 5l....

Ja leute, Ich hatte vollgetankt und bin dann losgefahren. Ich habe gut zwei striche verfahren, ein strich entspricht sehr genau 5-5,5Litern, also habe ich auf 100km umgerechnet ja auch nur 8 L VERBRAUCHT, und für die letzten 30km dann nochmal ungefähr 3 L! Bin ja ne strecke von 130km gefahren!!!
Naja, ich fahre eigentlich im Jahr maximal 5000-8000 km, da ich viel kurzstrecken und nur selten mal ein paar hundert kilometer fahre.
Im Februar bin ich in der Stadt unterwegs gewesen, davor hatte ich auch vollgetankt um zu schauen, was ich wirklich in der Stadt verbrauche! Leider habe ich da einen ganzen Strich verfahren, 2x4km Landstraße und 2x3km Stadtverkehr (Hin-und Rückfahrt jeweils). Also schon 5 L, verfahren und das gerade mal für 14km! Finde ich schon sehr sehr hoch! Vielleicht muss man dazu sagen dass es im februar noch sehr kalt war so um die -7Grad am tag. Ich glaube auch das der Motor nicht warm war, erst nach ca 10km, der gefahrenen strecke.

Naja, um auf die Versicherung zurück zu kommen, Ich zahle sehr genau das was ich für nen VW Golf 3 GT mit 90PS zahlen würde also auch nicht die günstigste!

Bin aber glaube ich mit 670€ Versicherung pro jahr schon relativ gut dran, das ist die zweite versicherung von meiner mutter, glaube so bei 50-55%.

Würde ich bei dieser Versicherung mit meinen Prozenten anfangen würde ich 2100€ pro jahr für mein Auto zahlen.
Und würde ich mein Auto bei der Sparkasse versichern lassen, würde ich, haltet euch fes, ca 5000€ Versichrerung pro jahr zahlen.

Naja wie gesagt mit der Gasannahme stimmt etwas auch nicht so richtig, man gewöhnt sich aber dran! Ich war ja bei ner KFZ-Meisterwerkstatt und der Meinte auch es könnte an diesem Federhubgeber oder Federbewegungsfühler, oder wie das ding richtig heißt, liegen!
Habe hier ja auch schonmal vor nem monat nachgefragt, und die haben mir das gesagt! Es fängt halt bei 120km/h an zu ruckeln!

Habe mir beides Vorrechnen lassen und Unterlagen angefordert, ich kann also diese hohen Beträge nachweisen!

DAS ist wahrlich nicht feierlich!!!😁😁😁

Das mit dem Voltanken und dann bis zur hälfte fahren muss ich demnächst mal ausprobieren!
Werde dann mal berrichten!

Zitat:

Original geschrieben von Sonny91


Also schon 5 L, verfahren und das gerade mal für 14km!

Aha, das macht 35 l auf 100 km.

Na so ein Säufer, der SDI in der Stadt, übel.

Grüße Klaus

Nix für ungut, einfach mal gescheit messen. 🙂

deine tankanzeigen version iss nicht genau...
bei meiner ist es zum beispiel so: 60l Tank, mit der ersten "anzeigenhälfte" komme ich max 500km und die zweite hälfte reicht für locker 600km manchmal sogar 700km (hängt halt von fahrweise und strecke ab) dh. halbe Tankanzeige ist nicht gleich 30l!

desweiteren reagiert meine auf gefälle... wenn ich lang bergauf fahre oder das auto bergauf abstelle zeigt die nadel weniger an als noch drinn ist, umgekehrt natürlich auch bergab...

hängt halt alles von der Form des Tanks ab sowie von der Einbaulage des Füllstandgeber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen