Löten
Moin!
Löten. Leider bin ich auch in dem Gebiet noch recht unerfahren. Habe lediglich vor geraumer Zeit meinem Dad mal kurz über die Schulter geschaut, als er dort irgendwas gelötet hat. Darum habe ich ein paar Fragen.
Ich habe mir für meinen Corsa B eine blaue Beleuchtung gekauft. Tachobeleuchtung ist schon drin, TID geht auch ohne Löten, allerdings muss Heizung etc. gelötet werden.
Ich habe noch nie etwas gelötet, bin handwerklich aber nicht ganz so ungeschickt, denke ich. Kann ich als Laie trotzdem an diese Sache rangehen, ohne, dass ich viel kaputt machen kann? Oder ist das unter den Umständen eher nicht zu empfehlen?
Was für einen Lötkolben sollte ich benutzen? Hab einen mit mittlerer Größe würd ich mal sagen. Also nicht so einen kleinen für Hobbybastler. Die Temperatur kann ich auch nicht einstellen. Strom rein und Vollgas 😉
Anode, Kathode und so nen Kram ist alles klar.
Aber muss ich sonst irgendwas beachten?
Sind die LEDs empfindlich? Sprich wie lange darf ich daran rumlöten etc?
Weder Google, noch die Suchfunktion hat etwas hergegeben, darum hab ich mir mal erlaubt ganz konkret nachzufragen. Danke schonmal!
14 Antworten
LED´s sind schon etwas empfindlich in sachen temp. aber so 2 bis 3 sek. sollten beim löten keinproblem darstellen. und soclhe sachen kann man mit fast jeden lötkolbenlöten. uasser den 160 W teilen für dachrinnen oder so
Ich bin da auch als Laie rangegangen...
Und es hat eigentlich ganz gut geklappt. Die Lötstellen sehen zwar total amateurhaft aus 😁 aber meine Tacho-Beleuchtung funktioniert seit 2 Jahren absolut tadellos.
Mit der Mittelkonsole bin ich damals nicht fertig geworden.
Die Dachleuchte funktioniert heute auch noch...
Insofern bin ich zuversichtlich das du es hinkriegst.
Ich fand das Löten einfacher als die Montage/Demontage der Mittelkonsole. Ne helfende Hand kann da sehr sinnvoll sein, da es nen ziemliches Gefummel war die wieder einzubauen !
Insofern Zeit und Geduld mitbringen wenn du an die MK rangehst...
Wenn du weisst was du tust, und wie du LEDs löten musst, mit welchen Widerständen usw und dich da ein bissl reingelesen hast, kann eigentlich nicht zuviel schiefgehen.
Ich denk mal WIE man Leds lötet und welche Widerstände du brauchst etc weisst du ?
Hast den kein altes defektes Elektrogerät. Dort ein paar Bauteile rauswerfen und dann kann man schön das einlöten üben. So hab ich das vor Jahren auch gelernt. Wenn man etwas Übung hat dann geht mit den LEd`S auch nichts schief. Nur drauf achten das es keine kalte Lötstellen gibt die machen meist denn Probleme.
Widerstände etc. hab ich..
Auf das wie, nunja.. einfach alles zusammenlöten. Oder muss ich da was bestimmtes beachten?
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Hast den kein altes defektes Elektrogerät. Dort ein paar Bauteile rauswerfen und dann kann man schön das einlöten üben. So hab ich das vor Jahren auch gelernt. Wenn man etwas Übung hat dann geht mit den LEd`S auch nichts schief. Nur drauf achten das es keine kalte Lötstellen gibt die machen meist denn Probleme.
Hehe, stimmt. Gute Idee. Muss man im Keller gucken, ob sich da was brauchbares finden lässt 🙂
Ähnliche Themen
Die Kondakte kann man noch mit einen guten Isolierband überkleben das es keine Kurzschlüsse usw gibt. Aber mehr gibts eigentlich nicht zu beachten.
ehm... "einfach alles zusammenlöten" kllingt aber nciht so gut...
Du weisst aber schon so existenziell wichtige Sachen das ne LED den Strom nur in eine Richtung durchlässt ?
Du darfst also immer nur Kathode an Anode löten, zb bei einer Reihenschaltung. Siehtm an an der Länge der Beinchen und an dem abgeflachten LED Kopf an eienr Seite.
Ne gute Lektüre war für mich dieser workshop:
http://www.corsa-tigra.de/workshop/workshop_led-umbau.pdf
von Corsa-Tigra.de
*g* zum lernen auch zu empfehlen die opel methode:
auf lötleisten mehrere gitter aus drähten verschiedener stärke auflöten und das gleiche in ähnlicher form mit klingeldraht ohne das die isolation schmilzt.
dann ab zum meister und kontrolieren lassen ;-)
is aber alles ganz gut machbar und übung macht den meister
und acht passen die dinger sind heiß und geben üble grillstreifen aufm finger *g* (eigene erfahrung)
kauf genug schrumpfschlauch --> keine kurzschlussgefahr... und löst sich ned nach nem heissen sommer wie klebeband
gruß cabbiman
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
ehm... "einfach alles zusammenlöten" kllingt aber nciht so gut...
Du weisst aber schon so existenziell wichtige Sachen das ne LED den Strom nur in eine Richtung durchlässt ?
Du darfst also immer nur Kathode an Anode löten, zb bei einer Reihenschaltung. Siehtm an an der Länge der Beinchen und an dem abgeflachten LED Kopf an eienr Seite.Ne gute Lektüre war für mich dieser workshop:
http://www.corsa-tigra.de/workshop/workshop_led-umbau.pdf
von Corsa-Tigra.de
Jo, das wusste ich alles schon. Trotzdem danke für den Link
Zitat:
Original geschrieben von mgase
*g* zum lernen auch zu empfehlen die opel methode:
auf lötleisten mehrere gitter aus drähten verschiedener stärke auflöten und das gleiche in ähnlicher form mit klingeldraht ohne das die isolation schmilzt.
dann ab zum meister und kontrolieren lassen ;-)is aber alles ganz gut machbar und übung macht den meister
und acht passen die dinger sind heiß und geben üble grillstreifen aufm finger *g* (eigene erfahrung)
Hehe, so 300 Grad sind glaube ich wirklich nicht gerade angenehm. Hab mal auf ne Herdplatte gefasst, war auch nich so prickelnd 😉
Zitat:
Hehe, so 300 Grad sind glaube ich wirklich nicht gerade angenehm. Hab mal auf ne Herdplatte gefasst, war auch nich so prickelnd
eher brutzelnd *auauau*
ja wohl war aber heiß ist erst ab 600° aufwärts 😁
Zitat:
Original geschrieben von cabbiman
kauf genug schrumpfschlauch --> keine kurzschlussgefahr... und löst sich ned nach nem heissen sommer wie klebeband
gruß cabbiman
Das ist ein schlechtes Isolierband. Die aus den Baumarkt kannst knicken, richtiges hält auch im Sommer 100%. Zum Teil gibts auch welche die sich bei Wärme ähnliche verhalten wie Schrumpsschlauch.
ok... ich meine ned einen sommer, sondern mehrere... mit schlumpfschlauch biste auf der sicheren seite; und im vergleich zu selbstverschweissendem iso-band nen schnäppchen
gruß cabbiman
Wenns was billigs ist hält auch der Schrumpfschlauch nicht lang. Muß halt alles ordenlich gemacht werden dann ist kein Problem.