Lösung des "Nassbremsproblems"?
Hallo,
meine Anfrage bezieht sich auf diesen Thread hier:
http://www.motor-talk.de/.../...g-der-bremsen-bei-naesse-t1755676.html
Ich habe bei meinem C220CDI das Problem, dass die Bremsen nach einer längeren Fahrt ohne Bremsen bei Nässe nicht wie gewohnt ansprechen. Trete ich mittelstark aufs Bremspedal, ist nur eine leichte Bremswirkung zu spüren, erst nach mehreren Sekunden bremst es wie gewohnt.
Trete ich aber mit maximaler Kraft auf das Pedal, legt das Auto auch ganz normal eine Vollbremsung hin. Aber bei allem, was keine Vollbremsung ist, ist die Bremswirkung reduziert.
Ist dies beim W202 ein bekanntes Problem, oder tritt das nur bei mir auf?
Und gibts vielleicht an den Bremsscheiben sowas wie Schutzbleche, die verhindern, dass zu viel Wasser auf die Bremsscheiben gelangt, die bei mir verloren gegangen sein könnten? Oder einen Nachrüstsatz dafür?
Die Bremsscheiben und -beläge sind übrigens noch die ersten (Auto hat erst 74tkm drauf).
Im Winter hab ich Stahlfelgen mit Radkappen, und im Sommer Alufelgen, beide in der Größe 195/65 R15.
Könnt ihr mir helfen?
MfG
Franzl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Sicher, daß noch die Original-Bremsbeläge drauf sind? Die müßten dann mittlerweile runter sein - ich würde diese mal kontrollieren und ersetzen (lassen).Zitat:
Original geschrieben von Franzl89
Die Bremsscheiben und -beläge sind übrigens noch die ersten (Auto hat erst 74tkm drauf).
Sorry das ich das mal sagen muss aber, wen man keine Ahnung hat einfach mal F.... halten!!!!
Bei nasser Fahrbahn ist es ganz normal das die Bremse im ersten Moment nicht anspricht da sich zwischen Scheibe und Belag ein Wasserfilm gebildet hat. Daher spricht die Bremse nicht gleich an. Dem kann man vorbeugen in dem man bei solchen Witterungsverhältnissen ab und zu leicht die Bremse betätigt um den Fil zu beseitigen.
Andere Lösung wäre sich andere Bremsscheiben zu holen z.B. ATE Power Disc oder Gelochte Scheibe, die durch ihre Bauweise den aufbau eines solchen Film´s vermeiden.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LuckyJ
Sorry das ich das mal sagen muss aber, wen man keine Ahnung hat einfach mal F.... halten!!!!
Höre mal, dafür erwarte ich aber von Dir eine Entschuldigung. Ich wäre übrigens nicht der erste, der hier wegen der Ausdrucksweise verschwindet.
Und noch was - von wegen keine Ahnung und Bremsen: Ich fahre seit bald 30 Jahren Auto. Das Problem habe ich ein einziges Mal erlebt, und das ist auch schon 15 Jahre zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Höre mal, dafür erwarte ich aber von Dir eine Entschuldigung. Ich wäre übrigens nicht der erste, der hier wegen der Ausdrucksweise verschwindet.Zitat:
Original geschrieben von LuckyJ
Sorry das ich das mal sagen muss aber, wen man keine Ahnung hat einfach mal F.... halten!!!!
Und noch was - von wegen keine Ahnung und Bremsen: Ich fahre seit bald 30 Jahren Auto. Das Problem habe ich ein einziges Mal erlebt, und das ist auch schon 15 Jahre zurück.
Ich musste gerade kötzlich lachen über deine Aussage " Höre mal, dafür erwarte ich aber von Dir eine Entschuldigung. Ich wäre übrigens nicht der erste, der hier wegen der Ausdrucksweise verschwindet." Ich denke mal du meintest mit dem Verschwinden mich.
Sorry = Entschuldige ( English )
Das du schon 30 Jahre Auto fährst, sag doch noch lange nicht aus das Du Ahnung von Bremsentechik hast. Bitte nicht Persönlich nehmen aber die meisten Autofahrer haben keine Ahnung von Bremsentechnik müssen sie ja auch nicht, egal wie lang sie fahren.
Warum müsst ihr euch denn gleich wieder in die Haare kriegen? 😉
Schaut doch mal, ihr sagt beide, dass die Bremsbeläge ausgetauscht werden sollten! Wo ist das Problem?
MfG
Franzl
Zitat:
Original geschrieben von LuckyJ
Ich musste gerade kötzlich lachen über deine Aussage " Höre mal, dafür erwarte ich aber von Dir eine Entschuldigung. Ich wäre übrigens nicht der erste, der hier wegen der Ausdrucksweise verschwindet." Ich denke mal du meintest mit dem Verschwinden mich.Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Höre mal, dafür erwarte ich aber von Dir eine Entschuldigung. Ich wäre übrigens nicht der erste, der hier wegen der Ausdrucksweise verschwindet.
Sorry = Entschuldige ( English )
Das Verschwinden habe ich auf mich bezogen. Deine Entschuldigung ist akzeptiert - damit ist für mich der Streit erledigt.
Ähnliche Themen
Hallo Owlmirror
Lass Dich durch diese unqualifizierten Aussagen nicht aus der Ruhe bringen,Deine
Antworten waren bisher immer sehr hilfreich,wie auch in diesem Fall.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von HorstBenz
So vor 5 - 6 Jahren hatte z. B. Audi damit Probleme. Lösung: Es wurden dann Abschirmbleche an der Vorderachse verbaut. Bei Mercedes sind die schon seit EWIGKEITEN serienmäßig.Zitat:
Original geschrieben von LuckyJ
Ich wüsste nicht das Hersteller damit zu kämpfen haben. Das Ansprechverhalten bei Nässe ist seit dem es Scheibenbremsen gibt bekannt. Mercedes löst dies mit den neuen Elektronischenbremssystemen die den Wasserfilm selbst abbremsen ohne das der Fahrer davon was mit bekommt, dabei wir elektronisch die Bremse leicht betätigt.Sie sind Altersbeding zu tauschen, das ist richtig man muss es aber nicht.
Die EBC - Superbremse aus dem SL ist ja nicht der Weisheit letzter Schluß und wenn ich richtig informiert bin schon wieder in der Tonne gelandet???
Deinen letzten Satz habe ich nicht so wirklich verstanden. Was willst Du sagen?
du meinst wohl die superbremse SBC ;-)
die wurde aber nicht nur im SL eingebaut.
es ist richtig, dass das system wieder eingestellt wurde aber bestimmt nicht weil das system schlecht gebremst hat.
es gibt ein nachfolger dieser bremse (ABR) die genau die gleichen funktionen hat wie die SBC bremse.
Zitat:
Original geschrieben von Clayton Bixbi
du meinst wohl die superbremse SBC ;-)
die wurde aber nicht nur im SL eingebaut.es ist richtig, dass das system wieder eingestellt wurde aber bestimmt nicht weil das system schlecht gebremst hat.
es gibt ein nachfolger dieser bremse (ABR) die genau die gleichen funktionen hat wie die SBC bremse.
Diese Bremse gab es auch in der E Klasse. Solange die Anlage funktioniert hat war ja auch alles ok. Aber wehe wenn mal "zufällig" ein elektronisches Heinzelmännchen seinen Dienst quittiert hatte, dann waren Bremswege von bis zu 75 Metern aus Tempo 100 angesagt, weil die Bremse dann nur mit einem Bremskreis ohne ABS - Regelung gearbeitet hat. Es gab ja etliche Wandlungen, die von Mercedes ja nicht an die große Glocke gehängt wurden.
Gruß Horst