Loch im Unterboden nach aufsetzen - was ist zu erwarten?

Volvo C40

Hi,

ich bin leider vor kurzem mit meinem XC40 Recharge Pure Electric auf einem Schotterparkplatz auf Grund einer Bodenwelle die ich übersehen hatte aufgesetzt (hat sich sehr unschön angehört).

Bei der 2-Jahres-Inspektion (die zum Glück kurz nach dem Vorfall angesetzt war) ist jetzt ein Loch / Riss im Unterboden entdeckt worden (s. Bild).

Laut Werkstatt soll ich das Auto nicht mehr fahren, da der Schaden genau auf Position der Batterie ist, auch wenn keine Batteriefehlermeldungen (Isolationsfehler etc.) vorliegen.

Ansonsten war die Auskunft im Autohaus leider sehr dünn. Weiteres ist jetzt mit der Versicherung (Vollkasko ist vorhanden) im Gange.

Da die Mühlen allerdings sehr langsam mahlen wüsste ich gerne ob hier jemand Erfahrungswerte hat mit was ich hier ungefähr rechnen muss - sowohl zeitlich als auch vom Umfang der notwendigen Arbeiten.

Vielen Dank 

Loch im XC40 Unterboden
36 Antworten

Mal so Interessehalber: Was macht den Einbau einer neuen Batterie doppelt so teuer wie den Einbau einer refurbished? 3.500 zu 7.000 Euro? Ist der Aufwand nicht der gleiche?

Zitat:@gseum schrieb am 31. Juli 2025 um 17:39:54 Uhr:
Danke für die Klarstellung!Mich wundert, dass eine Bodenwelle im normalen Straßenbereich (?) so ein punktuelles Loch verursacht. Und tiefergelegt ist das Fahrzeug ja auch nicht.Da stellt sich die Frage, ob da die Straßen sachgemäß gewartet wurden?

Das ist nicht auf einer asphaltierten Straße passiert…

Gruß Didi

Zitat:@JanV40 schrieb am 31. Juli 2025 um 19:40:13 Uhr:
Mal so Interessehalber: Was macht den Einbau einer neuen Batterie doppelt so teuer wie den Einbau einer refurbished? 3.500 zu 7.000 Euro? Ist der Aufwand nicht der gleiche?

Die Differenz muss nicht unbedingt nur der Einbau sein.

Ich vermute, dass die „Batterie“ nur die reine Bstterie ist und in der Differenz dan auch der Rahmen mit der Platte ist - und das eine dann neu und das andere halt gebraucht…

Vielleich aber irre ich mich auch.

Gruß Didi

Zitat:
@gseum schrieb am 31. Juli 2025 um 17:39:54 Uhr:
Danke für die Klarstellung!
Mich wundert, dass eine Bodenwelle im normalen Straßenbereich (?) so ein punktuelles Loch verursacht. Und tiefergelegt ist das Fahrzeug ja auch nicht.
Da stellt sich die Frage, ob da die Straßen sachgemäß gewartet wurden?

Zitat:

"ich bin leider vor kurzem mit meinem XC40 Recharge Pure Electric auf einem Schotterparkplatz auf Grund einer Bodenwelle die ich übersehen hatte aufgesetzt ...."

Danke!

Also wie ulope selbst schreibt, komplett selbst Schuld - vermutlich war da aber irgendwas in der Bodenwelle (größerer Stein?), dass den Boden so punktuell aufgerissen hat.

Da Schotter (Korngröße 32 bis 63 mm) i. A. vielkantig ist, ist das Ergebnis nicht ungewöhnlich, wenn ein Auto mit dem Gewicht aufsetzt.

Zitat:@gseum schrieb am 31. Juli 2025 um 17:39:54 Uhr:
Mich wundert, dass eine Bodenwelle im normalen Straßenbereich (?) so ein punktuelles Loch verursacht.

Wie ganz oben geschrieben war es ein Schotterparkplatz direkt neben der Straße.

Ich bin beim rückwärts ausparken mit den Hinterrädern exakt parallel in die Bodenwelle gefahren (weil ich sie übersehen habe) und da hat dann die bodenfreiheit leider nicht mehr ausgereicht.

Die punktuellen Löcher wurden durch scharfkantige Schottersteine verursacht.

Deine Antwort