Loch im Reifen reparieren lassen?
Hallo,
ich bin eben über einen Nagel gefahren. Nun kommt Luft aus dem Reifen. Es handelt sich um einen Michelin 185/60/R14 T. Der Reifen ist ca. eineinhalb Jahre alt. Der Nagel ist ca. 1 mm bis 2 mm breit und ca. 4 cm lang. Hmm hatte so etwas, bei einem andern Reifensatz, schon mal und habe das reparieren lassen. Ist das eigentlich in Ordnung oder muss ich befürchten, dass mir der Reifen bei höheren Geschwindigkeiten um die Ohren fliegt? Ich habe zwar eine Reifengarantie von Volkswagen aber die werden bestimmt nicht ganz austauschen oder? Ach so das Profil hat noch etwas mehr als 7 mm. Also bekäme ich den Reifen zu 80 % ersetzt. Müssen die den ersetzen oder dürfen die auch reparieren? Hoffentlich kann mir einer was dazu sagen. Mit dem Notrad durch die Gegend zu fahren bringt es nicht wirklich.
Bye,
chs
26 Antworten
Wenn die mit Flicken arbeiten, dann wird dazu der Reifen abgezogen und von innen ein konisches Loch eingefrässt. Da kommt dann ein Gummiproppen durch und der wird einvulkanisiert. Das ist eigentlich die etwas sichere Methode, aber auch die zeit- und kostenintensivere, was dich aber nicht interessiert. Platzen kann der Reifen dann immernoch.
Ob du nun daneben stehst oder nicht, wird an der Qualität des Mechanikers auch nichts ändern, also trink da lieber nen kostenloses Heissgetränk. Viel falsch machen kann man dabei ja nicht.
Warum willst du eigentlich zu VW kriechen? Du hast doch noch Luft drauf, bzw füllst immer wieder nach, oder???
Hi,
Luft geht sofort raus. Daher habe ich das Notrad drauf gemacht. Ich möchte den Reifen nicht durch zu wenig Luftdruck schädigen. Nach Volkswagen wollte ich deswegen fahren, weil ich dort die Reifengarantie habe. Das heisst also eine Reparatur wäre umsonst. Bei einem Autausch muss ich je nach vorhandenem Profil bezahlen. Bei mir wäre das 80 % die ich nicht zahlen müsste bei einem Neureifen. Aber da man Reifen Achsweise austauschen soll, müsste ich einen Reifen komplett bezahlen. Mal schauen was die dort sagen. Ich schätze mal, die werden versuchen sich zu drum herum zu drücken. Wie das nunmal in den meisten Fällen bei Garantieansprüchen ist. Hmm, gibt mir schon zu denken das mit dem Reifen das der platzen kann. Also ist das Risiko, dass ein Reifen nach einer Reparatur platzt höher als bei einem Neureifen? In der Werkstatt kostet ein Heissgetränk Geld 🙂.
Bye,
chs77
Reifen brauchst nicht paarweise tauschen. Bei dem Alter und Profil reicht locker der Eine aus.
Platzgefahr ist schon höher, bei Reparierten, aber soo gefährlich ist das nun auch wieder nicht. Denke mal ist so, als ob du runderneuerte fahren würdest.
An deiner Stelle würde ich den Rep. Reifen vorn draufziehen lassen, dann kannst, wenn er wirklich platzen sollte, noch die Chance den Golf unter Kontrolle zu halten.
Hi,
ich habe jetzt einen neuen Reifen gekauft. Die Reparatur hätte bei Volkswagen ca. 15 € gekostet. Ein neuer Reifen hat mich aufgrund der Volkswagen Reifengarantie 25 € gekostet. Ich denke bei den 10 € brauch man nicht sparen. Ist es eigentlich schlecht wenn man auf einem Reifen 7 mm Profiltiefe und auf dem anderen Reifen 8 mm Profiltiefe hat?
Bye,
chs77
Ähnliche Themen
Was soll denn bei einem mm Unterschied schlecht sein? Wo hast denn den Reifen drauf? Hinten, oder?
Im Moment habe ich die Reifen gar nicht drauf, weil es Sommerreifen sind. Ich habe jetzt erst meine Winterreifen bekommen und drauf gemacht. Aber wenn würde ich den neuen vorne drauf machen. Die Reifen auf der anderen Seite würde ich dann regelmäßig wechseln vorne hinten, hinten vorne. So erhoffe ich mir, dass dann alle Reifen gleiche Profiltiefe haben. Der Mann von Volkswagen meinte irgendwas wegen Gleichlauf. Vieleicht wollte der mir auch nur einen zweiten Reifen verkaufen. Keine Ahnung, deswegen fagte ich, ob da vielleicht mal irgend jemand etwas drüber gehört hat 🙂.
Hi!
Also 1 mm Unterschied ist egal außer hast irgendwie ein Synchro oder anderes Allrad Vehicle da dürfte mann nur Achsweise und auch nur das Gleiche Profil nehmen da gibts besondere Vorschriften besonders Volvo usw da sonst das Verteilergetriebe schaden nehmen könnte.
Also habe auch einen geflickten V Reifen drauf ging aber auch nur weil der genau Mittag war und soebend durch und gerade weil je höher der Geschwindigkeitsindex ist desto kleiner darf nur der Fremdkörper und der Flicken sein.Also bei einem Fahrzeug war recht flott ist und Y,z,w Reifen usw würde ich es auch nicht machen das wird das Risiko zugroß das was passieren könnte.Wie gesagt bei 10€ Unterschied hätte ich auch den neuen genommen scheiß drauf aber bei meinem wären es mal so ~100 Euro gewesen und da er fast neu war bin ich für mich selbst das Risiko eingegangen.Ist auch schon Ausgetestet ob er das Aushält habe ich mit Bravur repariert.
Obwohl ich sowas recht ungern mache.
Mfg
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
An deiner Stelle würde ich den Rep. Reifen vorn draufziehen lassen, dann kannst, wenn er wirklich platzen sollte, noch die Chance den Golf unter Kontrolle zu halten.
Ist das wirklich einfacher, wenn vorn einer platzt? ich kenns andersrum?
Klar ist das einfacher hast bessere Kontrolle wenn der hinten Platz kann es dein Heck rumreißen dann machste nixmehr deswegen auch immer die besseren reifen mit mehr Profil nach Hinten.
Hi,
hätte auch gedacht, dass es besser wäre, wenn hinten ein Reifen platzt, wegen dem Frontantrieb. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. Also soll der neue Reifen nach hinten? Ich dachte besser nach vorne, damit der sich schneller abnutzt und dann eine ähnliche Profiltiefe wie die anderen Reifen bekommt.
Bye,
chs77
Wohin das bessere Profil kommt, da gibt es verschiedene Meinungen und auch unter Mechanikern sehr viel Streit.
Besser ist es, wenn vorn ein Reifen platzt, da die Hinterachse, die spurführende Achse ist. Vorn kannst du immernoch durch Lenkbewegung ausgleichen.
Übrigens - es dürfen nur Löcher in der Lauffläche geflickt werden. Bei Löchern oder Rissen in den Flanken geht nix.
So ein Riss in der Flanke hat mir mal ruck-zuck ein Paar neue Sommerreifen beschert.