Loch im Kunstleder Sitzbezug (Leasingrückgabe)

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo,
Im September läuft mein Leasing aus und bei meinem Fahrersitz ist in der Lehne ein Loch siehe Bild.
Hat jemand Erfahrung wie das bei Leasingrückgabe berechnet wird oder was so ein neuer Bezug für die Lehne kostet?
Ein Sattler in der Nähe meinte es wird schwierig zu reparieren weil das Problem besteht nicht das richtige Leder zu finden (Farbe und Struktur)
Danke im Voraus

Bild #211594866
Bild #211594869
6 Antworten

Warum sollte das nicht normale Beanspruchung in Zusammenhang mit schlechter Materialqualität sein?

Ist das wirklich echtes Leder oder Kunstleder? Bei letzterem sind Risse keine Seltenheit.

Die Kosten würde ich nicht übernehmen, wenn es am Material liegt.

Besteht eine Rechtsschutzversicherung, falls der Leasingnehmer was anderes behauptet?

Das ist Kunstleder.

Rechtschutz habe ich keinen.

Habe das schon beim Händler bemängelt in der Garantiezeit aber das ist Abnutzung das übernimmt keine Garantie

Wie das Loch/der Riss wird berechnet werden, kann Dir nur Cupra sagen. Frag doch einfach Deinen Händler.

Die leicht abgeschubberten Stellen werden nicht berechnet.

@pietpaul : der TO ist der Leasingnehmer.

Ansonsten: schlechte Materialqualität muss bewiesen werden. Da kann man sich nicht einfach drauf berufen. Da das hier noch nie Thema war, im Gegensatz zu ramponierten Lenkradunterseiten, schlechter Polsterung etc. pp. wird man damit ziemlich sicher scheitern. Und selbst mit RSV würde ich mir das 3x überlegen, ob sich das lohnt: wir liegen seit 3! Jahren mit unserem Ex-Händler vor Gericht, mittlerweile in der 2ten Instanz, da er in der ersten prozentual verloren hat.

Stimme Thilo zu, viel Spaß das zu beweisen und Recht zu bekommen. Recht haben ist das Eine, das Urteil final zu bekommen dann das Andere. Die Ausdauer und Auslagen sowie vor allem Nerven muss man haben.

Wenn wird ein neuer Sitzbezug berechnet, da kannst du mit ca. 1.000€ rechnen (650€ netto der Bezug meines CUP Sitzes und Rest Montage als ich angefragt hatte wegen Mangel ab Werk)

Ähnliche Themen

Verrückte Sichtweise, aber natürlich möglich, dass nachweisen zu müssen. Ich habe da nur Sitze mit Kunstleder anderer Hersteller aus Erfahrung vor Augen, die ebenfalls brüchige Seitenwangen aufweisen. Somit ist der Übergang zu "üblichen Verschleiß" fließend. Natürlich dürfte ein Loch dahingehend noch einmal besonders sein.

@Polli87: Ich wünsche ein glückliches Händchen bei den Gesprächen mit dem Leasinggeber. Auf jeden Fall dürfte dieser größere Kulanz zeigen, wenn er auch den Nachfolgeauftrag / Vertrag zeichnen darf.

Ich denke da wirst du auf den Kosten sitzen bleiben. Ich würde vorher aber versuchen einen "Aufbereiter" zu finden der das repariert (Kleben und ganzes Teilstück lackieren). Sollte möglich sein.

Bei einem Rechtsstreit: Wann wurde das erste Mal der Mangel angezeigt?, Wie alt ist das Auto jetzt? Auf dem ersten Bild sieht es eher gequetscht von außen durch Fremdeinwirkung aus.

Ein Rechtsstreit bei sowas kann sehr langwierig sein. Von einem Gutachten zum anderen, dadurch noch mehr Kosten. Über Monate wenn nicht sogar Jahre. Ich hätte da keinen Bock drauf - insbesondere schätze ich da die Chancen schlecht ein.

Die Produkte bei Lederzentrum sind zu empfehlen, schreib doch denen mal und frag was möglich ist:

https://www.lederzentrum.de/ Vielleicht kennen die einen Spezialisten der das macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen