Lob von höchster Stelle , für einen treuen Begleiter !

Opel Omega B

Hi,

Das Kribbeln kommt ja alle 2 Jahre .
So auch diesmal vor der HU .

Ein wenig stolz ist man dann , wenn man den Parkur nicht nur gerade so durchläuft ,
sondern auch noch ein Lob mit auf die nächsten 2 Jahre bekommt . 🙂

" Selten ein Omega gesehen , der unten so dicht ist und fast kein Rost unten wie ausenrum hat " ,
waren die , wie Balsam klingenden Worte .

Schwärmen könnte ich immer noch , als er beim ersten einsteigen , die im Tacho stehenden KM , ein zweitesmal hinterfragte . 😁

Vorbereitet hab ich ihn folgendermaßen :

Vor einiger Zeit die Wannendichtungen machen lassen .
Winterreifen waren ja gute drauf .
Sämtliche Außenbeleuchtung kontrolliert .
Handbremse kurz im Rollen betätigt .
Außenwäsche .
Staubsaugen .
Unterbodenwäsche ( war doch schon stark verspritzt durch den Winter )
Scheinwerfer mal wieder poliert .

Das wars dann , das übliche betätscheln quasi . 😁

Es klinkt vielleicht jetzt etwas merkwürdig , das ganze hat aber meine Pläne ein bißchen durchkreuzt .
Das gehört aber nicht hierher . 🙂

Ich hoffe für alle , die demnächst oder später , ihren Omega oder Senator auch zum Schiedsgericht schicken müssen , daß sie diesen Parkur , mit der Belohnung einer Plakette durchlaufen . 🙂

Anbei noch ein paar Bilder .

Beste Antwort im Thema

Bei mir hätte es keine Plakette gegeben!

... Kondom auf dem Ledersitz, geht gar nicht!
😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Du weißt ja wo es Hilfe gibt und den Weg dahin kennst Du ja mittlerweile im Schlaf.
Also ich muß sagen, Doggi sein 98er sieht unten rum deutlich besser aus wie mein 2000er.

ist schon immer wieder erstaunlich wie unterschiedlich die Erhaltungszustände der Omis sind da gibt es 2000 Grotten und 95er im Topzustand. Aber letztentlich kommt es immer wieder aufs gleiche raus "die Pflege"

Na ja muß gleichmal morgen schauen wann ich zum Tüv muß, hab aber noch ein bisserl Luft, glaub im Sept. und kann mich auch glücklich schätzen einen 95er 3.0er in sehr guten Zustand in der "Garage" stehn zu haben, keinerlei bis minimalsten Rostansätze an den typischen Problemstellen.

Einzigste Investitionen 2011 (hoffe ich)

Zahnriemenwechsel
evtl. Ölwannendichtungen (schwitzen ein wenig)

Gruß Markus

Hi,

@ gp4Meister

Naja , jeder Prüfer hat so seine Sachen die er persöhnlich anschaut zusätzlich zu den Hauptpunkten .
Vor 2 Jahren wurden bei mir das erste mal sämtliche Gurte auf funktion geprüft , davor nie .
der Verbandskasten muß vorhanden sein , beim kontrollieren mußt nochmal unnötigerweise kommen ,
kostet zwar nichts am selben Tag , aber unnötig . 🙂
Selbst die blöden Aids-Handschuhe darin , dürfen nicht fehlen wenns einer genau durchsieht . 😮

Ansonsten ist wie ich gesehen hab , meine Liste eigentlich bis auf ein paar Ausnahmen ganz treffend und hoffentlich hilfreich ,
für dich . 🙂
Sorgen mach ich mir aber wegen dir keine , wenn ich Mandels Beitrag richtig verstanden hab , bezüglich der zu erwartenden Hilfe .🙂

Ach ja , was ich noch in der Liste vergessen hab , den momentanen Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers , für die Winterräder .

@ MUKJT

Für das Schwitzen der Wannen gibt es für den Tüv und den Alltag , 2 Möglichkeiten , entweder abundzu eine Unterbodenwäsche , so hatte ich es vorher gehalten , als es noch erträglich war , oder wenn es dich dann wirklich nervt , so wie bei mir zum Schluß ,
dann ist eine Ölwannenabdichtung beider Wannen angesagt .

Und ja , eine gut belüftete Garage macht schon viel aus , was den Rost angeht . 🙂

Mandel,zu dem zustand meines omi.drei jahre lebte er mit mir unter der sonne spaniens-drei winter ohne schnee.und letzten winter stand er unterm carport und somit ist meiner 2 winter jünger als 2000.😁

Ähnliche Themen

Hi Feet,

na dann herzlichen Glühstrumpf zur Plakette. 😁 GsD muss mein Omi erst 03/2012 wieder zur HU. Er hat ein wenig Rost am hinteren Radkasten Fahrerseite. *hmpf* Da muss der KFZ-Meister nochmal ran.

Ich habe aber auch immer drauf geachtet, dass meine Töffs sauber waren und auch alle Latüchten einwandfrei funktioniert haben. Deine Checkliste ist seeeehr nützlich. 😉

Ich wünsche Dir weiterhin allzeit gute Fahrt.😎

LG alanchoe

erst mal auch von mir ein "herzliches beileid", selber schuld, nu musse ihn halt weiter fahren.🙁🙁....😉🙂

aber zu...
""Naja , jeder Prüfer hat so seine Sachen die er persöhnlich anschaut zusätzlich zu den Hauptpunkten .
Vor 2 Jahren wurden bei mir das erste mal sämtliche Gurte auf funktion geprüft , davor nie .
der Verbandskasten muß vorhanden sein , beim kontrollieren mußt nochmal unnötigerweise kommen ,
kostet zwar nichts am selben Tag , aber unnötig .🙂
Selbst die blöden Aids-Handschuhe darin , dürfen nicht fehlen wenns einer genau durchsieht .😮 ""

ja seid es zu viele nachkontrollen der organisationen gib, wo sie die fahrzeughalter beim rausfahren, nach erfolgter beklebung bitten, das fahrzeug noch mal nachprüfen zu dürfen,😰😰 um die arbeit der prüflings, zu überprüfen.!!!
von daher werden auch immer öfter, die gurte überprüft...... ist ne pflichtprüfung und sofort ein grosser mangel....
aber trotz aller unkenrufen macher prüflinge..... der verbandskasten, ist nicht mehr bestandteil der prüfung.... und kann damit vorhanden sein.....MUSS ABER NICHT.🙂
und er gilt auch nicht als.... wenn vorhanden, dann muss er zeitgemäss, oder vollständig sein.!!
der verbandskasten ist alleine, in den verantwortungbereich des "fahrers" gewandert..... deswegen soll es auch so sein, das wenn man ihn bei einer verkehrskontrolle nicht ordnungsgemäss vorzeigen kann, kostet es zwar geld, er müsse dann aber nicht mehr, in der 7 tagefrist, bei einer polizeistation vorgeführt werden........
damit kann der staat dann viel öfter abkassieren, als wenn wirklich jeder einen mitführt.!!😁😁

@gp4_sven.....
""Bis auf den Rost (wird ne verdammt schwere Arbeit 😰😰) bin ich guter Dinge das er noch mal 2 Jahre schafft 🙂 ""
hör auf zu jammern...... genau "DIE" schwere arbeit, musst du doch gar nicht machen.🙄😰...oder.😕
mal kurz ne hinterachse zu wechseln, wo alles dann komplett ok. ist.... inkl. der ja schon gemachten radlager..... und nur deine neuen bremsen dort einbauen, das werdet ihr schon noch schaffen....
die queerrl. sind dank endlichkai schon vorhanden.... der seine kurzfristig gebrauchen hier gelassen hat..... die werden vorher schon neu gebuchst, dann ist das auch schnell gemacht.!!
von dem ganzen anderen pipifax, den du da aufzählst...... brauchen wir ja nu wirklich nicht reden..... die 20 min. sind ja nur wirklich nicht erwähnenswert.😉😛
also hör auf zu sabbeln..... und komm in die hufe.🙂

Hi,

@ alanchoe

Dann bedank ich mich ganz lieb bei dir . 🙂

Freut mich , wenn meine Liste einer Userin oder einem User hilft , vorab mal ein bißchen ein paar Punkte zu kontrollieren ,
oder zumindest ein augenschein drauf zu werfen .
Eins der wichtigsten hab ich gesehen , fehlt noch . Das Reifenprofil .
Da ich dies vergessen hab und den Post leider nicht mehr editieren kann , werd ich anschließend die Liste nochmal ergänzen . 🙂

@ andree

Dank dir auch für deine interresanten Ausführungen . 🙂

Steh das irgendwo verankert daß er nicht mehr Bestandteil der HU ist ?

Von der gesetzlichen Seite , hatte ich es mal so gelernt : Ohne jetzt Paragraphen zu wühlen . 😁🙂😛

In einem KFZ muß , wie du auch schon geschrieben hast , ein Verbandskasten und auch ein Warndreieck mitgeführt werden .
Wer an einem Unfall , mit ersichtlichem Personenschaden vorbei fährt , begeht unterlassene Hilfeleistung .
Und das kann man effizient , nur mit einem Verbandskasten . Ja, Es geht auch ohne , aber nur bis zu einem gewissen Grad . 🙂

Wenn dies im Gesetz so verankert ist ....

Dann verstehe ich die logische Seite nicht , warum dieser Punkt aus der HU , herausgenommen werden sollte .

Nach der gesetzlichen und der logischen Seite kommt noch meine persöhnliche Seite/Meinung :

Welcher Sinn besteht darin , jetzt mal abgesehen , von der Abzocke , daß ich im straßenverkehr ein Verbandskasten mitführen muß ,
und Strafe bei nichtvorhandensein bezahle , dies aber beim Tüv , nicht relevant sein soll .

Von der Erfahrung her wurde ich wie gesagt über Jahre hinweg , nie bis vor 2 Jahren , nach den Gurten überprüft .
Bei dieser Prüfung auch nicht .
Gleiches mit dem Verbandskasten .einmal in meinem Leben hat der Prüfer den Verbandskasten sehen wollen vor Jahren , danach nie wieder .

Da bedeutet aber für mich , selbst wenn es nur einmal in 10 Jahren verlangt wird , daß es Bestandteil ist .
Es sei denn , hat sich tatsächlich was geändert in der Hinsicht und es ist irgendwo in einem Paragraphen verankert ,
den ich dann gerne lesen wollte , um mir es für die Zukunft anders zu merken .🙂

Was dann aber wiederum an meiner Meinung nichts ändert über die sinnfreie Logik .

Wenn ich mich richtig erinnere , gab es irgendwann auch ,frag mich jetzt aber nicht wann , ein Gesetz zum mitführen oder vorhandensein der Aidshandschuhe im Verbanskasten . Anfang oder Ende der 90 ger .
Beim Verfallsdatum weiß ich nicht genau worauf sich das bezieht , nur aufs Sterile ?
Ich mein aber bei einem Unfall , gibts genug Dreck drumrum , da spielt das keine so große Rolle mehr .

Aber eigentlich ist der ganze Quatsch mit dem Verbandskasten sowieso kein Thema andree . 🙂
Denn die anschließende Strafe , dürften die Kosten für einen Verbandskasten in jedem Fall übersteigen .🙂😁

Also rein damit . 🙂

Hi ,

Hier noch die ergänzte Liste .

1. Komplettes Ausßenlicht muß in Ordnung sein bzw, dabei blendfrei funktionieren und die Blinker müssen gelb leuchten ?

2. Fußbremse wie Handbremse muß tadellos funktionieren , bei der Handbremse auf extreme Einseitigkeit achten ?

3. Zieht der Omega beim bremsen oder Geradeauslauf auf eine Seite ?

4. Haben die Räder Spiel ?

5. Rost an tragenden Teilen ?

6. Gehen die Gurte einwandfrei einzurasten ?

7. Warndreieck sowie Verbandskasten vorhanden und Verfallsdatum noch nicht abgelaufen ?

8. Abgasanlage äußerlich in Ordnung ?

9. Bremsscheiben noch in der Verschleißgrenze ?

10.Brennt die MKL oder sonst eine Warnlampe ?

11.Geht die Hupe ?

12.Ist noch ausreichend Profil auf den Reifen ?

13.Ist der Aufkleber für die Winterräder im Sichtbereich des Fahrers vorhanden ?

14.Ist ein größerer Steinschlag im Sichtbereich des Fahrers in der Windschutzscheibe vorhanden ?

15.Verliert der Motor extrem Öl ?

recht haste natürlich, das er drinne sein sollte.!!!

aber ich kann ja mal versuchen, ob mir mein prüfer das mal ausdruckt..... der ist in den letzten jahren so oft bei weiterbildungen gewesen, das es schon nicht mehr schön war.
und ich nehm mir halöt öfters mal die zeit und setzt mich mit ihm hin und lasse mich auch fortbilden.... solange er mir nicht die § um die ohren haut, macht das ja auch mal spass.!😉😁

aber im rahmen der EU-richtlinien-änderungen, fliecht halt so einiges aus den deutschen normen raus..... egal wie sinnvoll/frei es ist.
uns germanen hat es doch bis jetzt soviele vorteile gebracht, das es eine ware freude war.!!
kein bauratschwachsinn, wegen zu lange abgemeldet.....
kaum noch was muss eingetragen werden, solange die papiere mitgeführt werden..... ( AHK., wenn nicht original ) usw...usw...
die dadurch folgenden polizei-schwachsinnskontrollen, haben seit dem doch auch merklich abgenommen.!! weil die nur noch in ausnahmefällen überhaupt was kontrollieren wollen.
dafür werden ehr wichtige dinge, wie drogen und alk. kontrolliert.!

damit möchte ich aber nicht sagen, das das wirklich alles so gut ist.... ( denn wir waren alle mal jung und wissen von daher, wie schwachsinnig man noch in dem alter sein kann und damit auch alles übertrieben wird..... ) aber das meisste, was früher HU. relevant war, war einfach nur grober schwachsinn.!!!!!!!!!!!!!!!!!

im übrigen..... du musst gar keinen verbandskasten dabei haben..... eine oder mehrere tüten, in der alles drinne ist, muss auch anerkannt werden.... und dann ist es deren problem, wenn sie das datum nicht mehr feststellen können.

aber mal ganz ehrlich..... da es tausend gründe gibt, warum du nicht zum helfen in der lage warst ( ausser dem anruf bei der notversorgung ) und wenn es nur ein panikanfall oder kein blut sehen können ist..... haben doch alle immer schön genug ausreden.!!!
und wie immer🙁😠.... die die am lautesten schreien, "mir hat überhaupt keiner geholfen ( heul )" sind doch meisstens die, die als erstes eine ausrede haben, wenn es andere betrifft.!!!

-a-

Hi,

Hat mir natürlich jetzt keine Ruhe gelassen andree , sonst würde ich nicht feet heißen . 🙂😁

Also anscheinend verhält es sich folgendermaßen , wie im nachfolgenden Link .

Ja , er war Bestandteil der HU .
Und ja , jetzt ist er nicht mehr Bestandteil der HU .
Und Ja , er kann kontrolliert werden , darf aber deswegen die Plakette nicht verweigert bekommen .
Dann wird es anscheinend nur vermerkt , daß er mitzuführen ist .
Und ja , Verfallsdatum muß eingehalten werden und eventuell einzelne Teile ausgetauscht werden .
Und ja , Aidshandschuhe sind Bestandteil , sogar 2 Paar .

Fazit für mich .

Er ist zwar kein Bestandteil mehr , aber kann vermerkt oder darauf hingewiesen werden .

Somit ordne ich es , gleichzusetzen mit einem geringen Mängel , ein .
Dann bekommt man zwar die Plakette beim nicht vorhandensein , aber jeder geringe Mängel ist sowieso zu beseitigen .

Und wenn ich es so richtig einordne , greift das alte Lied viele geringe Mängel ...ergibt .......naja reden wir nicht drüber. 🙂😁

Abschließend , du hast recht andree , er ist nicht mehr Bestandteil der HU . 🙂

Wenn man sich obiges aber durchliest oder gelesen hat ,
gibts nichts anderes als den Verbandskasten und das Warndreieck in meiner Liste für den Tüv , zu belassen bzw.
auch für den TÜV -Termin mitzuführen . 🙂

Hier noch der LINK .

So auch von mir ein Glückwunsch für die Erfolgreiche Plakette ich muß auch im Februar ran und zum Glück muß ich nur kurz ne Unterbodenwäsche machen und dann sollte alles gut sein dank dem altensack Andree und seine gute Hilfe.

Hi,

Na dann werden auch dir , für den nächsten Monat die Daumen gedrückt . 🙂

Moin
Achtet auch auf Kleinkram wie zb, Haubenclips und Pluspolabdeckung. Beim 88iger Ommi meines Nachbarn(haben wir tüvfertig gemacht) war nichts zu bemängeln und dem Prüfer blieb nur der angebrochene Haubenclips sowie die fehlende Pluspolabdeckung zu Papier zu bringen...
Dabei hätten die Worte: "Machs du heute aber noch!" vollkommen gereicht, das wäre umgehend erledigt worden, wir sind ja öfter da, man kennt sich.
Gruss Willy

😉😉 eine pluspolabdeckung, ist auf jeden fall, ein geringer mangel........ aber ein nicht vorhandener verbandsk. nicht.!😉😛

hinweise sind auch nur als solche einzuordnen und "müssen" nicht beachtet, oder behoben werden.!!!!!!
geringe mängel aber schon. nur dazu ist dann der halter verpflichtet..... beim VBK., aber soweit ich das verstanden habe, der fahrer.!

hinweise wie zb.... "angerostet/ rostansatz oder flugrost, könnte bei nichtbehandlung, tragende teile der karosse schwächen." sind auch keinerlei mängel...... 😉😛

"verfallsdatum"...... wenn alles in ner trockenen plastiktüte mitgeführt wird und das ganze ohne datum, muss der prüfer ( meisst ja die politeimänneken ) beweisen, das es nicht vollständig oder abgelaufen ist..... viel spass dabei.!!!😉😁😎

also nicht das wir uns falsch verstehen.... da meine grösste krankheit, die hilfsbereitschaft ist.... bin ich sicherlich AUCH DAFÜR ausgerüstet,....aber politeimänchen verarschen, macht besoffen doppelt soviel spass.😉!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😁😎😁😎

-a-

Hi,

Andree , vielleicht hast du mich im letzten Post oder den Link falsch verstanden .🙂

Es ist kein geringer Mängel , aber ich persöhnlich ordne ihn so ein , da man nachrüsten oder ihn ins Auto legen muß , nach dem Tüvbesuch , bei Nicht-Vorhandensein .

Bei einem geringen Mängel wirds ja auch nur vermerkt , aber ein erneutes Vorfahren ist nicht notwendig .
Darum sehe ich es gleichzusetzen mit einem geringen Mängel .

ZItat aus dem Link

" Doch bereits seit 36 Jahren ist er Teil der Pflichtausstattung, das regelt die Straßenverkehrszulassungsordnung in § 35 h. Bei Hauptuntersuchungen ist der Verbandkasten zwar kein Pflichtpunkt mehr, doch wenn er nicht im Fahrzeug ist, erhält der Fahrzeughalter einen Hinweis auf die gesetzliche Mitführpflicht. Wer also ohne den Kasten zum TÜV vorfährt, muss nachrüsten. "

Zitatende .

Praktisch das gleiche , wie ein Hinweis mit geringen Mängel bei dem man ihn beseitigen muß , aber nicht erneut vorfahren muß . 🙂

Aber nun gut des Verbandskastens . Jeder darf seine Meinung darüber haben 😁😁🙂😛

Pluspolabdeckung hab ich keine , dafür das Wintermäntelchen drumrum . 🙂
Ich nehme an das ersetzt die Abdeckung , da diese nichtmal ab Werk drin war .

Willy , was meinst du mit den Motorhaubenclips ....Die zur Dämmmattenbefestigung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen