load index, ist CoC oder StVZo führend?

Hallo,

dieses Thema ist für diverse Autos hier schon zu Tode diskutiert worden, aber ich habe keine abschließende Info gefunden, ob nun CoC, allgemeine Regeln in StVZo, obskure Listen vom TÜV oder vom Autohersteller bindend sind.

Fall: Ein S-Max Bj. 2014, 163 PS Diesel, vmax = 205 km/h, maximale Achslast ist 1320 kg.

Es sollte also nach StVZo ein H-Reifen mit Lastklasse 94 ausreichen, da vmax < 210, kein Aufschlag wegen Zulassung nach 2009 und 2x 670 kg ? 1340 kg > 1320 kg.

Laut CoC sind aber vorgesehen:
225/50 R17 98V
235/40 R18 98V
215/60 R16 Q M+S (ok, Ausnahme für Winterreifen)
215/60 R16 95V.

Darf ich damit einen zufällig vorhandenen 225/50 R17 94Y fahren bzw. brauche ich über Achslast und vmax aus CoC dafür irgendwelche Dokumente?

Darf ich einen 225/50 R17 97V fahren?

Falls es erlaubt wäre, ist es empfehlenswert? Es gab hier vereinzelt die Aussage, ein Reifen mit geringerem Lastindex hätte in Kurven geringere Reserven, würde schneller abnutzen und sogar schwammig fahren.

Dann verstehe ich aber überhaupt nicht, warum der schmalere Reifen mit 95 hinkommt, denn der verformt sich in Kurven sicher mehr als der flachere und breitere.

Beste Antwort im Thema

Du darfst beide Reifen (97V u. 94Y) fahren ohne Probleme. Alles ab 94H ist ok. Die vereinzelten Aussagen kannst Du vergessen. Vereinzelten Aussagen zu Folge ist die Erde eine Scheibe.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@ghm schrieb am 25. Juli 2018 um 10:56:45 Uhr:


Ich hab das so verstanden, dass der Fuzzi beim Reifendienst nicht zwischen Achslast, Radlast und ungebremster Anhängelast im Fzg-Schein unterscheiden konnte.

Richtig! 100 Punkte für ghm, 0 Punkte für den Kundendienstler.

Zitat:

@Wauacht schrieb am 5. Juni 2018 um 17:05:49 Uhr:


Du darfst beide Reifen (97V u. 94Y) fahren ohne Probleme. Alles ab 94H ist ok.

Ich zitiere mich mal selbst.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen