Lmm kauf.. hmm welcher ist der richtige???
hi... mein lmm ist im eimer*motor läuft unruhig im stand*
hab auch schon den Lmm stecker abgezogen und der motor läuft genau so unruhig wie mit stecker...
jetzt hab ich in der bucht mal nachgesehen nach nem neuen... doch die frage ist welcher ist der richtige???
die nummern sind:000 094 0048 bzw. 0 280 217 100
doch in der verwendungsliste kommt mein 230k bj. 96 nicht vor... nur c180/200/220 🙁
passt der trotzdem? weil die nummern sind ja identisch...
wollt mir heut in meiner stadt nen neuen kaufen doch 420euro waren mir doch zu viel.. hab auch bei mehreren gefragt aber überall der selbe preis...*bosch* *pierburg gab es leider nicht*
(habe den runden stecker und nicht den ovalen... 😉
wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet....
danke danke danke😁
26 Antworten
die kann es auch noch sein???
is doch alles käse...könnte diese klemmen oder an was könnte das liegen?
Wie gesagt....wenn der LMM Schuld sein sollte, dann sind die Symptome bei abgezogenem Stecker nicht mehr da...
Vielleicht suchst du mal richtung Zündung, Drosselklappe o.ä.
Drosselklappe könnte verdreckt sein
also beim abgezogenem stecker ist der fehler noch da,.... hatte damals schon sowas in der art... beim auslesen ist irgendwas mit co2 sonde rausgekommen....
Und Fehler gefunden? Interessiert u.U. die anderen Mitglieder.
Gruß
Ähnliche Themen
war die tage leider nicht groß online sorry😉
hab mir nen neuen lmm bestellt und musste seit dem einbau mit enormen leistungseinbußen leben... tausche also morgen wieder den neuen gegen den alten... der motor lief aber ein kleinen ticken besser als mit dem alten...
muss wohl die nächsten tage mal zu mb.. mal sehen was die finden🙁
Was für einen hattest du jetzt?
Und natürlich kann es trotzdem noch die Lambdasonde, oder ganz fies, beides sein.
also die lamda hatte ich vor nen jahr erst getauscht... ist jetzt eine von febi bilstein verbaut...
der lmm war von atp autoteile... ja ich weiß ist nen billigteil aber ich hab ja rückgaberecht... und ein versuch war es wert 😉
werd mir dann nächsten monat mal ein von bosch bestellen... mal sehen wie er dann läuft... hab auch gelesen das es die zündspule sein kann??? ist das richtig???
alles nicht so leicht🙁
zu mb wollt ich ihn nicht grad bringen zum nachprüfen... die haben ja preise das es die c klasse schüttelt🙂
schönes we an alle
Der Pierburg 7.22684.09.0 sollte eine funktionierende aber preiswertere Alternative zum Bosch sein. Gibts z.B. hier: http://www.maf-shop.com/.../...sensensor-7-22684-09-0--722684090-.html
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Spectronbrb
der passt bei meinem kompressor leider nicht.... habe den runden anschluss 🙁
Hast Du so ein Urmodell ohne Sekundärlufteinblasung? Also mit dem LMM mit der Endnummer ...0048? Dann hast Du Pech...
meiner ist bj.96 ...
und ja ich hab leider diesen mit der teilenummer🙁 was für ne einblasung er hat oder nicht weiß ich leider nicht... 🙁
soooo... heut wurde der fehler gefunden... 😁
hab zuerst den originalen lmm gegen einen guten gebrauchten originalen getauscht der aus einem wagen mit getriebeschaden stammt...*preis 20€ in der bucht*... somit waren die fehlzündungen und das ruckeln weg... jetzt hatte der wagen aber keine leistung mehr... also war irgendwas noch nicht ganz io...
also heut ab zu meinem kumpel und mit seinem pc das steuergerät ausgelesen... also fehler waren zu finden :
lamdasonde max. fettanschlag
motor im notlauf
motor zieht falschluft
drosselklappe klemmt
hfm fehler
und drehzahl im leerlauf zu hoch...
also haben wir die drosselklappe gecheckt und haben die eine stellschraube nachgestellt *die im inneren der klappe*
den neuen hfm angelernt
alles wieder rauf und fehlerspeicher gelöscht...
siehe da alle fehler sind jetzt weg und mein wägelchen läuft jetzt wieder ohne zu murren😁😎
vielleicht konnt ich ja einem von euch weiter helfen der den selben fehler hat... lg