LMM defekt, wie wirkt sich das aus?

Hallo,
bei unserem W126 500er gab es mit einer früheren Gasanlage mehrmals Backfire. Hab gehört das dadurch der LMM kaputt gehen kann. Nun ist es so dass das Fahrzeug eigentlich super fährt, nur wenn er warm ist und man will den Motor starten (z.B. nach Tankstop) dann will er nicht anspringen und man muss ewig orgeln bis was geht. Bei Kaltstart keine Probleme. Könnte so ein Verhalten durch ein kaputtes LMM kommen? Für was ist das überhaupt da?
Gruß Busy

17 Antworten

Hallo Schmiedy,
ist ja ne interessante Hypothese. Wenn das so wäre und es klingt plausibel, könnte ich damit gut leben. Das mehrfache Starten ist zwar lästig, aber das eigentlich belastende ist die Beunruhigung, dass etwas kaputt ist, was dann beim Parken morgens um vier in der "Wüste Gobi" komplett seinen Geist aufgibt.
Gruß Zilli

Der Motor ist endlich repariert!!! Die Stauscheibe der KE-Jettronik war nicht ganz mittig und hat zu viel Luft gezogen. Na Gott sei Dank

Hallo Zilli,
ich bin nicht sicher, ob das dein Fahrzeug auch hat.
Die Symptome würden bei der KE auf einen defekten Kraftstoffdruckspeicher schliessen lassen.
Der hat die Aufgabe eine längere Zeit nach dem Abstellen einen Restdruck im System zu halten.
Damit wird verhindert, daß es zu Dampfblasenbildung im Leitungssystem kommt.
Ein Versuch wäre, vor dem Starten drei bis viermal die Zündung einzuschalten (solange die Benzinpumpe läuft),
um vor dem Starten Systemdruck aufzubauen.
Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen