1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. LL-Drehzahl sackt weit runter B5252T ME4.4, geht manchmal aus

LL-Drehzahl sackt weit runter B5252T ME4.4, geht manchmal aus

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

mein erst vor kurzem gekaufter 1998iger V70 XC B5252T LPT Motronic ME 4.4 (einer der ersten EZ 1997) hat folgendes Problem: Wenn man vom Gas geht, fällt die Leerlaufdrehzahl kurz sehr weit runter, ungefähr auf 500 u/min. Erst dann scheint die Leerlaufstabilisierung zu greifen und regelt nach. Wenn man im falschen Moment anfährt, ist der Motor aus.
Überprüft/erneuert habe ich bisher folgendes: Fehlerspeicher ausgelesen (kein Motorfehler gefunden), Drosselklappenpoti (Bosch) neu, Leerlaufstabilisierungsventil ausgebaut und auf Leichtgängigkeit geprüft (ist sauber und leichtgängig), Drosselklappe von vorn sieht auch sauber aus. Ein auffälliges Nebenluftleck konnte ich nicht finden. Zumindest zischt da nichts, und alle Schläuche sind fest und nicht sichtbar porös.
Als nächstes wollte ich (so oder so) die Ölfalle erneuern, also Ansaugbrücke ab. Aber irgendwie sagt mein Bauchgefühl, dass sich danach das Problem mit dem absacken der LL-Drehzahl nicht ändert.
Woran könnte es noch liegen? -Am Lader muss ja noch so einen Popoff-Ventil sein (wie nennt Volvo das?), könnte so ein Teil quasi intern zu Falschluft führen?
Ansonsten fährt er gut. Der Motor läuft schön rund, hat 179.000 runter der Wagen. Vollgas habe ich bisher nicht getestet, erst musste ich das Motorlager auf der Beifahrerseite tauschen und Ölstand im Winkelgetriebe prüfen/wechseln. Auf 700 km Überführungsfahrt mit 130-140 km/h verbrauchte er 8,9 l./100 km. Montag wird er angemeldet. Zündanlage habe ich inzwischen überholt, da mir die verbauten Teile (wohl alles Erstausrüstung von 1997) nicht mehr gefielen. Kerzenbild und Kompression top, besser geht nicht.

Grüße
Chris

Z.B. V70 XC mit offener Tür :)
15 Antworten

Hallo,

ja, das habe ich auch schon mal gedacht. Allerdings war ich zuvor 600 km gefahren, und es ist ja nicht das ETS-System der B5254T ab `99. Von solchen Systemen (z.B. bei Audi) kenne ich das, die kann/muss man dann anlernen entweder mit VCDS-Software, oder alternativ mit einer manuellen Prozedur (oder warten und fahren, aber das dauert).
Mir fällt gerade eine die Batterie hatte ich wohl doch mal länger ausgebaut (unter der Konsole gereinigt und Wachs versprüht).
Der Fehler ist noch immer weg. Es sackt vielleicht noch 100 Umdrehungen ab, aber das ist eher ein Schönheitsfehler.

Grüße
Chris

Zitat:

@alexosalexos schrieb am 5. November 2020 um 22:55:53 Uhr:


Suche mal nach ECU Relearn procedure, LTFT und so weiter. Sieht so aus, dass du erst nach etlichen Kilometern alle Fahrsituationen durch hattest. Computertechnik der 90er Jahre hat schon mal ihre Eigenheiten!
Schönes Wägelchen,
Gruss,
Alex
Deine Antwort
Ähnliche Themen