LKW - Pflicht für Totwinkel-Assi??
Hallo Forenti,
gestern wurde bei uns um die Ecke eine Radfahrerin vom Laster totgefahren.
Klassischer Abbiegeunfall - Radfahrer wollte geradeaus, LKW nach rechts, Radfahrer war im Totwinkel *knirsch*....
Die Unfallart ist dermaßen häufig das es mich wundert das es keine Pflicht gibt für einen Totwinkel-Assistenten für LKW ab einer bestimmten Länge meinethalben. Auch eine Nachrüstung dürfte doch wg. der paar Sensoren nicht die Welt kosten.
Was meint Ihr?
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Bis alle LKW`s den Totenwinkel Assi haben,wird es wohl ein wenig
dauern.
Die neueren werde diese ja wohl schon haben.
Aber es liegt doch an den gesunden Menschen Verstand als Fahrrad Fahrer
rechen zu müssen,das er übersehen werden könnte.#
Also wartet man doch und lässt den LKW vorbei.
Aber heut zu Tage denken die meißten;Ich habe Vorfahrt,also fahre Ich.
90 Antworten
Zitat:
@U2-Didi schrieb am 24. Januar 2018 um 15:04:43 Uhr:
...Wie wäre es mit Warnwestenpflicht für Radfahrer?
Gibt's auch schon Warnwesten, die den Toten Winkel überlisten können...?
Zitat:
@reox schrieb am 24. Januar 2018 um 15:08:52 Uhr:
Zitat:
@U2-Didi schrieb am 24. Januar 2018 um 15:04:43 Uhr:
...Wie wäre es mit Warnwestenpflicht für Radfahrer?
Gibt's auch schon Warnwesten, die den Toten Winkel überlisten können...?
Nein, Warnwesten können meines Wissens nicht zaubern. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@reox schrieb am 24. Januar 2018 um 15:08:52 Uhr:
Zitat:
@U2-Didi schrieb am 24. Januar 2018 um 15:04:43 Uhr:
...Wie wäre es mit Warnwestenpflicht für Radfahrer?
Gibt's auch schon Warnwesten, die den Toten Winkel überlisten können...?
Ja gibt es, aber dazu muss man zusätzlich die App "Hirn" aktivieren .... 😉
Warnwesten und Kennzeichen wäre ich seit neuestem dafür.
Ähnliche Themen
Naja, eine Warnweste würde auch nicht viel bringen. Es sind ja sowieso schon Licht und Katzenaugen / Reflektoren vorgeschrieben und trotzdem sieht man leider viele Radler ohne das. Bzw sieht man sie erst sehr spät ohne das...
Der Thread-Titel nimmt es quasi vorweg. Am Radfahrer glaube ich nicht das es da was zu ändern gibt, was entscheidend hilft.
Jeder Wagen wird verdrahtet bis zum erbrechen. Aber ein TWA am LKW soll so kompliziert sein? Erschließt sich mir nicht.
Ja, da gebe ich dir Recht. Ich denke auch, dass ein TWA, genau wie auch ein Notbremsassistent zur Pflicht bei LKW werden sollte.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. Januar 2018 um 15:52:30 Uhr:
Der Thread-Titel nimmt es quasi vorweg. Am Radfahrer glaube ich nicht das es da was zu ändern gibt, was entscheidend hilft.
Jeder Wagen wird verdrahtet bis zum erbrechen. Aber ein TWA am LKW soll so kompliziert sein? Erschließt sich mir nicht.
Noch hat wohl keiner behauptet, dass es "so", bzw. "zu" kompliziert ist. Es isr sicher etwas aufwändiger als beim Pkw und, was entscheidend ist, es ist einfach keine Pflicht. Pflicht sind nur Spiegel, die keinen "toten Winkel" mehr zulassen. Das ist schon mehr als beim Pkw. Der Rest ist nur noch eine Frage der Zeit, der Kosten oder der Vorschriften. Aber wenn, sollte der TWA auch gleich mit einem Notbremsassistenten verbunden sein, denn sonst hilft er gegen unaufmerksame oder leichtsinnige Fahrer auch nicht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@reox schrieb am 24. Januar 2018 um 14:15:04 Uhr:
Diese LKW-Abbiege-Toter Winkel-Thematik eignet sich hervorragend um Opfer zu Tätern zu machen.
🙁
Leider wahr, es zeigt sich hier auch wieder exemplarisch im Thread.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 24. Januar 2018 um 16:54:19 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 24. Januar 2018 um 14:15:04 Uhr:
Diese LKW-Abbiege-Toter Winkel-Thematik eignet sich hervorragend um Opfer zu Tätern zu machen.
🙁
Leider wahr, es zeigt sich hier auch wieder exemplarisch im Thread.
Und ihr zwei beiden stellt fest wer Opfer und wer Täter ist, oder?
Lustig (bzw traurig) wie hier erst gegen die Radlerin hergezogen wurde, ohne die Umstände auch nur zu erahnen 😠 Aber die Radler sind hier halt die liebsten Feindbilder...
Die Dame fuhr ein City-Rad, was StVZO Konform ausgerüstet ist - auch das Licht war an. An der Stelle gibt es keinen Radweg, sondern einen Radfahrstreifen auf der Fahrbahn.
Wer weiß ob der LKW überhaupt geblinkt hat?
Ja, ein solcher Totwinkel Assi wäre bei nem LKW gut. Aber das würde ja 5€ mehr kosten...
Zitat:
@jottlieb schrieb am 24. Januar 2018 um 16:54:19 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 24. Januar 2018 um 14:15:04 Uhr:
Diese LKW-Abbiege-Toter Winkel-Thematik eignet sich hervorragend um Opfer zu Tätern zu machen.
🙁
Leider wahr, es zeigt sich hier auch wieder exemplarisch im Thread.
Außer euch beiden hat diese Idee hier doch noch niemand verfolgt. Hier ging es nicht um juristische Kategorien, sondern um die Frage, wie man solche Unfälle in der Praxis vermeiden kann. Die Unterscheidung von "Täter" und "Opfer" bringt uns dabei sicher nicht weiter. Die spielt erst eine Rolle, wenn es zu spät ist.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@TomF31 schrieb am 24. Januar 2018 um 16:56:45 Uhr:
Und ihr zwei beiden stellt fest wer Opfer und wer Täter ist, oder?Zitat:
@jottlieb schrieb am 24. Januar 2018 um 16:54:19 Uhr:
Leider wahr, es zeigt sich hier auch wieder exemplarisch im Thread.
Dass es in diesem Zusammenhang überhaupt in Frage gestellt wird, ist schon schlimm genug!
Dabei ist die Lage wohl eindeutig: Der LKW hat den bevorrechtigten Verkehrsteilnehmer tot gefahren. Punkt aus, da gibt's nichts zu dran zu deuteln. Aus welchen Gründen das passiert ist (aus denen sich dann Ausreden ergeben), spielt meines Erachtens keine Rolle. Zumal die Radfahrerin ja wohl kaum in den LKW gefahren sein wird.
Aber wie gesagt, es zeigt mal wieder sehr gut, dass Radfahrer oder Fußgänger nicht als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer angesehen werden, obwohl sie es laut StVO im Regelfall sind (gerade hinsichtlich Abbiegesituationen).
Keine Gleichberechtigung?
Für mich stehen Radler und Fußgänger ganz weit oben, denn eins kannst du mir glauben:
Totfahren mag ich so einen Deppen nicht! Deshalb schaue ich immer zweimal, auch für den Fall, dass einer mit Höchstgeschwindigkeit, womöglich ohne Licht und bei roter Ampel ankommt.
Viele denken eben nicht dran, als Auto- oder LKW-Fahrer beim Abbiegen. Genauso wie sie den Blinker nicht benutzen, nicht auf rechts vor links achten, nicht beschleunigen, wenn sie auf die Autobahn auffahren wollen und überhaupt generell sich nicht aufs Fahren konzentrieren.
Dass LKW-Fahrer, also Berufskraftfahrer hier in irgendeiner Weise positiv auffallen müssten, das wäre eigentlich logisch und wünschenswert, ersteres ist´s aber leider nicht.
Das hat doch mit Gleichberechtigung nichts zu tun - das ist einfach nur Unachtsamkeit. Wenn dann die Radler noch genauso wenig aufpassen (s. § 1 StVO), ohne Licht fahren und gefährliche Situationen komplett unterschätzen, dann passiert folgendes:
ein Unfall
Hinzu kommt, dass moderne PKW immer unübersichtlicher werden.
Bei LKW gibt´s immerhin immer bessere Spiegel und Tot-Winkel-Assistenten. Oder ist´s dort auch so, dass die Baureihen immer unübersichtlicher werden?