LKW Führerschein privat machen inkl. BGQ CE Jobaussichten

Hallo zusammen,

wie der Titel schon vorwegnimmt, habe ich vor, den CE privat zu absolvieren inkl. der BGQ, um (das ist zumindest der Plan) dann während meines Studiums ab kommendem Herbst mich als Teilzeitkraft als Kraftfahrer zu verdingen.

Warum? Weil mich das Thema LKW und Logistik brennend interessiert, ich gerne fahre (bisher nur Transporter logischerweise) und ich evtl. auch in diese Richtung studieren will.

Nun zur eigentlichen Frage: Ist dieses Vorhaben überhaupt realistisch bzgl. der Jobchancen, sprich, wenn ich sowohl CE als auch BGQ abgeschlossen habe, nimmt mich dann überhaupt irgendeine Spedition ohne große Berufserfahrung? Oder müsste ich dafür eher direkt die Teilqualifikation Berufskraftfahrer absolvieren, die ja deutlich umfassender noch einmal ist (ADR-Schein, Stapler-Schein etc.?).
Wobei hierbei anzumerken wäre, dass ich den Stapler-Schein privat bereits gemacht habe.

Der Geldaspekt ist mir bewusst, ich habe mal insgesamt für beides zusammen 7000€ kalkuliert.

Freue mich auf eure Antworten!

Beste Grüße

Luis

Ps. habe keinen vergleichbaren Thread hier im Forum gefunden und deswegen diesen hier eröffnet.

48 Antworten

Ich glaube, Ich muss mal zum Doktor mit der Liegecouch. Den irgendwas kann bei mir nicht stimmen. Warum? ...Weil Ich behaupte...
- Ich werde nicht angehalten, meine Stunden täglich auszureizen. Weder Schicht - noch Lenkzeit. Weder von Dispo, noch von sonst wem.
- Ich habe einen einwandfreien LKW. Wenn was defekt ist, fahr ich in die Werkstatt. Fertig.
- Meine Frau geht 13.5 Std arbeiten die Woche. Trotzdem kann ich von meinem Gehalt gut meine Familie mit 2 Töchter Ernähren und unser Haus abbezahlen. Insgesamt leben wir Recht gut
- Niemand schaut mir andauernd auf die Finger. Ich fahre einen Recht neuen LKW und bin eigentlich fast täglich Zuhause.
- kurzum...Ich mache meinen Job gerne und wollte nichts anderes machen...
Ist wohl nicht normal, oder?
P.s....ja, ich kenne die Umstände und misstände im Transportgewerbe. Ich sage nicht, daß es nicht so ist, wie hier beschrieben.
Ich sage aber, daß es zum Glück auch noch anders geht.

Doch, geht mir auch so. Ausser dass meine Frau mehr verdient als ich. Aber die arbeitet beim Bistum, das ist also kein fairer Vergleich.
Ich fahre halt im Werkverkehr Baunebengewerbe, da ist das alles nicht so dramatisch wie in einer Spedition, wo mich auch nichts in der Welt hintreiben würde.

Berufskraftfahrer ist nicht immer nur schrecklich, man muss halt gucken wo man landet und wie die persönlichen Bedürfnisse sind.
Ich könnte mich auch umsehen, in der weiteren Umgebung, wohl auch ein paar Euro mehr die Stunde verdienen. Aber wozu soll ich das? Ich wohne 5km von meiner Arbeit weg und brauche keinen zweiten PKW, weil ich den LKW mit nach Hause nehme.
Es hängt auch immer von einem selbst und von den Umständen ab, wie gut die eigene Stelle ist. Eine höhere Summe auf dem Gehaltszettel ist nicht alles...

Jammern ist halt sehr kultiviert unter den Fahrern. Muss man ja aber auch gar nicht, oder wer zwingt einen, zu fahren? Gibt auch andere Jobs.

Danke @Bamako , endlich spricht es mal jemand aus.
Ist in meiner Firma genauso, wir fahren je nach Tour zwischen 80 und 300km am Tag (Fäkalien Saugwagen). Lkw kann mit nach Hause genommen werden, Arbeitszeit von 6-14:45, 14€ Spesen/Tag und der Bruttolohn hat eine drei vor dem Komma.
Nein, wir werden nicht nach TVöD bezahlt, aber der Chef hat verstanden das man gute Arbeit auch gut bezahlen sollte. Deshalb kann er sich die Mitarbeiter aussuchen (jeder Teamleiter hat Mitspracherecht) und muss nicht alles nehmen das mit nem CE wedelt.

Man wird öfter belächelt (Du wühlst in der Scheisse/Kot Kurier/Mobile Klofrau), wir grinsen dann nur, freuen uns das dass Gehalt spätestens am 28ten auf dem Konto ist und jedes Wochenende frei.
Fernverkehr habe ich mir 2 Jahre angetan, nur Linie, immer dieselben Knallköppe an den Rampen, ständig Stress mit der Dispo weil ich das übliche "Fahr mal da runter und nimm noch 4 Paletten mit" konsequent ignoriert habe usw., ihr kennt das.

Gruß
Andre

Eben, so kann man auch mit nem CE Geld verdienen... aber dazu reicht es nicht aus 9 Std. am Tag ein Lenkrad fest zu halten.

Da muß man schon noch andere Sachen drauf haben... ist bei mir nicht anders... neben dem Lenkrad vom LKW, hab ich je nach Bedarf auch die Kranfernbedienung vom Ladekran oder Baukran in der Hand, lad mir mein Zeug mitm Gabelstapler oder Radlader auf oder ab.
Fahr außerdem, wenn Bedarf besteht auch noch Radlader, Bagger... vom 1,5to. bis zum 8to. Minibagger und ggf. steig ich auch in den Mobilbagger.
Außerdem hab ich inzwischen auch schon selbstständig Baukrane abgebaut, per Achse umgesetzt und wieder aufgebaut... sind ja nur so kleine Zupfer bis 30m Ausladung.

Und ja, da sieht der Lohn auch entsprechend gut aus - über Tarif Bauhauptgewerbe... aber all diese Tätigkeiten haben mit den Vorstellungen des TE nicht so viel zu tun...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen