Lkw-Fahrer Dumm oder Qualifiziert??
Woher kommt das Schlechte Bild über den "Lkw Fahrer"??
Viele sind der Ansicht , wir sind zu Dumm. Doch woher kommt das ??
Ich bin nicht der Meinung, denn es ist ein Qualifizierter-Beruf, wie jeder andere auch.
Die meißten Menschen die über uns Meckern, sind genau die , die null Ahnung haben.
Einige von denen würden warscheinlich nicht mal vom Hof kommen, ohne etwas kaputt zu fahren.
Und mal Ehrlich, gemecker gibt es doch nur auf der Autobahn, ( mit 89,58 kmh fährt der Depp vor mir rum!!)
Wenn es uns nicht gäbe, würde alles STEHEN. Wir sind das WICHTIGSTE Glied in der Kette, und auch genau das mache ich einem klar, der mich da draussen Kritisiert.
Alle Meckern auf der Autobahn über uns, aber keiner von denen Denkt mal nach was Passiert, wenn wir mal 1 Tag alles Stehen und Liegen lassen.
Dann bricht das Qaos aus, es gibt keinen Sprit mehr, der Bäcker bekommt kein Mehl, Keine Getränke, Supermärkte sind leer, usw,usw,usw. Von der Industrie ganz zu Schweigen.Ich bin der festen Meinung das nur ein Tag Streik, alles ändert hier über das Bild von einem Lkw Fahrer. Weil dann jedem Klar wird, was wir eigentlich jeden Tag da draussen bewältigen müssen, damit die Pkw fahrer überhaupt existieren können.
Beste Antwort im Thema
bahbahbah das alte lied vom Held der Starße und des Lebens - Mann wach auf!!! Fahrer sind auch nur Handwerker und Verkäufer wie jeder andere.
Ohne Verkäufer braüchts nichts im LKW
Ohne Fließbandarbeiter gäbs nichts im Laster
ohne Staplerfahrer würden die Paletten neben dem Laster stehen
Ohne Mechaniker würde der Laster nie bis zur 1. Inspektion kommen
Ohne Leute die nach Öl bohren und im Dreck schweiß und Blut vergießen würd noch viel weniger rollen
Fahrer machen Ihren Beruf genau wie jeder andere Seinen Beruf macht / da ist keiner wichtiger als der andere
192 Antworten
Es ist schon cool, wenn Fahrer ihre Fahrzeuge schieben. Eigentlich heißt es ja: Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt. Aber anscheinend passen das auch andere Fahrzeuge rein.
Viele Fahrer stellen den Auflieger viel zu hoch ab. Da wird die Luftfederung ganz nach oben gefahren, dann runtergekurbelt und das so abgestellt. Besonders der Magnum kann seinen Arsch ziemlich hoch heben. Dann stehste da mit einem anderen Fahrzeug und kannst erstmal wieder runterkurbeln, damit Du den Auflieger aufnehmen kannst.
Auf- und Absatteln sind kein Ausbildungsinhalt zum LKW-Führerschein. Woher sollen die Leute das auch wissen, wie man das richtig macht. Es gibt zwar Anleitungen, z. B. von der BG, aber wer weiß denn schon davon?
Ja gut, wer nicht auf Sattel die Prüfung macht sollte vielleicht seinem ersten Arbeitgeber sagen, dass er noch nie aufgesattelt hat und gerne eine Instruktion hätte. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen... Ich habe die Prüfung auf Sattel gemacht, bin dann aber Anhänger gefahren - das habe ich meinem Chef noch beim Vorstellungsgespräch gesagt, dass ich noch nie Anhänger gefahren bin. So fuhr ich dann einen Tag mit Begleitung, der hat mir dann alles gezeigt (allerdings hatte der auch keine Ahnung von der Anhängerbremse...unglaublich...aber ja, ist ja dasselbe wie beim Sattel ;-)).
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Auf- und Absatteln sind kein Ausbildungsinhalt zum LKW-Führerschein. Woher sollen die Leute das auch wissen, wie man das richtig macht. Es gibt zwar Anleitungen, z. B. von der BG, aber wer weiß denn schon davon?
Du hast doch sicher ein link zu einer Anleitung, würde mich einfach mal interessieren was da so drinn steht.
Gehst Du zu http://www.bgf.de
Dort rechts auf "Regelwerke". Auf der Seite hast Du einen Link, der eine externe Seite öffnet.
In diesem Fenster hast Du links eine Baumstruktur. Klappe den Zweig "BG-Informationen (BGI)" auf.
Das richtige Dokument wäre die BGI 599. Aufsatteln findest Du ab Seite 42, Absatteln ab Seite 48.
Auf Seite 70 findest Du nochmal eine Zusammenfassung des Aufsattelns und auf Seite 72 die für's Absatteln.
Dort gibt's auch Anleitungen für das An- und Abkuppeln von anderen Fahrzeugen.
Die für den Sattel relevanten Abschnitte habe ich in anhängender PDF-Datei generieren lassen. Das ist also nur ein Auszug aus der Gesamtinformation.
Ähnliche Themen
Das An- und Abkuppeln bzw. Auf- und Absatteln wird auch im Führerschein-Lehrbuch beschrieben. Nicht ganz so ausführlich, wie in der Anleitung von ScaniaChris, aber es reicht.
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Es ist schon cool, wenn Fahrer ihre Fahrzeuge schieben. Eigentlich heißt es ja: Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt. Aber anscheinend passen das auch andere Fahrzeuge rein.
Viele Fahrer stellen den Auflieger viel zu hoch ab. Da wird die Luftfederung ganz nach oben gefahren, dann runtergekurbelt und das so abgestellt. Besonders der Magnum kann seinen Arsch ziemlich hoch heben. Dann stehste da mit einem anderen Fahrzeug und kannst erstmal wieder runterkurbeln, damit Du den Auflieger aufnehmen kannst.
Auf- und Absatteln sind kein Ausbildungsinhalt zum LKW-Führerschein. Woher sollen die Leute das auch wissen, wie man das richtig macht. Es gibt zwar Anleitungen, z. B. von der BG, aber wer weiß denn schon davon?
-------------------------------
Wenn der Fahrer der den Auflieger übernimmt das auch schnallt! Aua...
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
bahbahbah das alte lied vom Held der Starße und des Lebens - Mann wach auf!!! Fahrer sind auch nur Handwerker und Verkäufer wie jeder andere.Ohne Verkäufer braüchts nichts im LKW
Ohne Fließbandarbeiter gäbs nichts im Laster
ohne Staplerfahrer würden die Paletten neben dem Laster stehen
Ohne Mechaniker würde der Laster nie bis zur 1. Inspektion kommen
Ohne Leute die nach Öl bohren und im Dreck schweiß und Blut vergießen würd noch viel weniger rollen
Fahrer machen Ihren Beruf genau wie jeder andere Seinen Beruf macht / da ist keiner wichtiger als der andere
Dz hast keinen blassen schimmer worum es hier eigentlich geht!! der lkw fahrer wird von jeder seite in den dreck gezogen weil er der langsamste verkehrsteilnehmer auf der strase ist!! aber im winter wenn die autobahn voler schnee ist seit ihr pkw fahrer auch froh wenn man auf der spur des lkw s fahren kann weil da kommt man dan vorwärts!! aber im sommer da wird gerast was das zeug hält!! aber wenn ihr in den uhrlaub fahrt und es ist stau und ihr habt nervende kinder hinter euch die nichts mehr zu trinken haben seit ihr auch froh wenn ein netter lkw fahrer kommt und euch ne flasche sprudel oder cola gibt!! denk nächstes mal vorher nach bevor du so einen schwachsinn erzählst!!
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Mit den Luftanschlüssen kommen nur wenige wirklich zurecht. Bei einem Fahrzeug war mir positiv aufgefallen, dass der Tritt rechts und nicht links ist. So macht man schon eher das Richtige.
Chris, darfst ruhig sagen, dass dir am MAN TGA auch mal etwas Positives aufgefallen ist ;-). DAF hat übrigens ab der Serie 105 auch rechts den Auftritt.
Der Merkspruch in meiner Fahrschule für die Luftanschlüsse war folgender: "Die Blonde kommt zuerst und geht zuletzt."
Das Thema Anhängerbremse ist wirklich so ein Kopfwehthema. Nicht einfach, da noch jeder Anhängerhersteller wieder was anderes verbaut, teilweise derselbe Hersteller unterschiedliche Systeme verwendet.
Es gibt z.B. Systeme da wird beim Abkuppeln des roten Schlauches sofort der Federspeicher eingelegt (hört man am Entlüften beim Abkoppeln, wenn man den roten Knopf zieht, passiert gar nichts), somit müsste der rote Knopf hier nicht betätigt werden. Drückt man allerdings den schwarzen Knopf, wird der Federspeicher wieder mit belüftet und öffnet. Bei anderen Systemen wiederum wird nicht automatisch entlüftet und muss der rote Knopf betätigt werden (hört man am Entlüften wenn man den Knopf zieht).
Hier ist einfach wichtig, dass ein Fahrer auf das Fahrzeug bzw. die Fahrzeuge, das/die er bedient, auch richtig eingewiesen wird. Womit wir wieder beim Thema wären: Es fehlt einfach an der richtigen Schulung, angefangen im "kleinen" Rahmen am eigenen Fahrzeug. Allerdings wenns hier schon nicht funktioniert, wie soll man dann derzeit Qualität am breiten Band erwarten können...
Zitat:
Original geschrieben von dartom
Chris, darfst ruhig sagen, dass dir am MAN TGA auch mal etwas Positives aufgefallen ist ;-). DAF hat übrigens ab der Serie 105 auch rechts den Auftritt.Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Mit den Luftanschlüssen kommen nur wenige wirklich zurecht. Bei einem Fahrzeug war mir positiv aufgefallen, dass der Tritt rechts und nicht links ist. So macht man schon eher das Richtige.Der Merkspruch in meiner Fahrschule für die Luftanschlüsse war folgender: "Die Blonde kommt zuerst und geht zuletzt."
Das Thema Anhängerbremse ist wirklich so ein Kopfwehthema. Nicht einfach, da noch jeder Anhängerhersteller wieder was anderes verbaut, teilweise derselbe Hersteller unterschiedliche Systeme verwendet.
Es gibt z.B. Systeme da wird beim Abkuppeln des roten Schlauches sofort der Federspeicher eingelegt (hört man am Entlüften beim Abkoppeln, wenn man den roten Knopf zieht, passiert gar nichts), somit müsste der rote Knopf hier nicht betätigt werden. Drückt man allerdings den schwarzen Knopf, wird der Federspeicher wieder mit belüftet und öffnet. Bei anderen Systemen wiederum wird nicht automatisch entlüftet und muss der rote Knopf betätigt werden (hört man am Entlüften wenn man den Knopf zieht).Hier ist einfach wichtig, dass ein Fahrer auf das Fahrzeug bzw. die Fahrzeuge, das/die er bedient, auch richtig eingewiesen wird. Womit wir wieder beim Thema wären: Es fehlt einfach an der richtigen Schulung, angefangen im "kleinen" Rahmen am eigenen Fahrzeug. Allerdings wenns hier schon nicht funktioniert, wie soll man dann derzeit Qualität am breiten Band erwarten können...
also so weit ich weis gibtzs am daf 105 den aufstieg zu den luftanschlüssen nur auf der linken seite und nicht auf der rechten!!
Das System das der Federspeicher beim abkuppeln automatischen entlüftet und beim ankuppeln automatisch belüftet wird wurde ja nur entwickelt weil es eben gang und gebe ist das der Federspeicher überhaupt nicht benutzt wird. Das ist eigentlich nur für die Sicherheit daher nennt sich das Ventil auch Park-Löse-Sicherheitsventil oder PREV, kann in jeden neuen Auflieger/Anhänger mit EBS verbaut werden. Ist im Prinzip auch nichts anderes wie die Luftfederventile wo automatisch auf Fahrniveau springen wenn man losfährt. Es gibt ja immer noch Fahrer die nicht wissen wofür die ganzen Schalter Knöpfe und Hebel eigentlich da sind.
War das der TGA? Hatte versucht mich zu erinnern, welches Fabrikat es war. Hatte ja so viele verschiedene gefahren. Da ich es nicht genau wusste, entschied ich mich für meine Formulierung. Aber ja, es war mir positiv aufgefallen.
Mir fallen auch an anderen Fabrikaten Dinge positiv und negativ auf, ebenso wie das bei Scania selbst der Fall ist. Nur weil da Scania draufsteht, bedeutet das für mich nicht, dass das Fahrzeug unfehlbar ist. Das versuche ich ja auch immer wieder zu dokumentieren, wenn es falsch verstanden wird. Der Scania ist für mich das Fahrzeug bei dem ich in der Gesamtsumme am zufriedensten bin, aber es gibt auch Dinge die man wirklich besser lösen könnte.
An den wenigsten Aufliegern gibt es an den ganzen Knöpfen und Hebeln überhaupt eine Beschriftung.
Es kommt auch immer wieder vor, dass die Fahrer die Höhenverstellung nicht wieder zurück in Fahrstellung verändern. Auch das wird ja heute teilweise automatisch vorgenommen.
Mir ist es trotzdem lieber, wenn der Fahrer qualifiziert und das Fahrzeug nicht gegen den Fahrer immunisiert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von ACTROShasser
also so weit ich weis gibtzs am daf 105 den aufstieg zu den luftanschlüssen nur auf der linken seite und nicht auf der rechten!!
Dann schau mal auf der DAF-Seite (
www.daf.com) zum XF105 und dann geh auf "Chassis".
Zur Vereinfachung hab ich hier ein Bild vom DAF-Chassis:
XF105 Chassis
Zitat:
Original geschrieben von dartom
Dann schau mal auf der DAF-Seite (www.daf.com) zum XF105 und dann geh auf "Chassis".Zitat:
Original geschrieben von ACTROShasser
also so weit ich weis gibtzs am daf 105 den aufstieg zu den luftanschlüssen nur auf der linken seite und nicht auf der rechten!!Zur Vereinfachung hab ich hier ein Bild vom DAF-Chassis:
XF105 Chassis
hast recht ich hatte den 105er mit dem 95er verwechselt!!