LKW-Diesel-Adapter für eine Ungeduldige und Krämerseele?
Nicht allein wegen dem Cent, sondern gerade wegen dem puren Zeitgewinn.
Meist eine Saeule frei und 60 Liter in weniger als 20 Sekunden.
Hatte im Vorgaenger W210 320CDI eine Stutzen bei dem es moeglich war,
LKW Diesel zu tanken.
Spritzte selten, da ich meist Leerfahrerin und Volltankerin bin und daher wusste
was im Tank fehlt. Blick auf die Zapfsauele gerichtet und rechtzeitig
abstoppen hat Mann/Frau schnell drauf. Oelstand oder Wasser eben danach.
Im neuen gebrauchten 211er, 320CDI, Bj 2004, dieses scheiBB-kleine Loch.
Habe in erstem Frust versucht sogar die Sperrklappe zu durchstossen,
denn der Konus scheint mir noch weit genug. Denn diese sperrt den Dieselfluss
aufgrund ihres Federmechanismus.
Suche daher dringend einen LKW Diesel Adapter.
Gibt es in USA und England (s.u.) fuer Lutschergeld aber nur VW und Audi angegeben.
Weiss also nicht ob die passen wuerden.
Hat jemand eine Quelle oder einen DIY Vorschlag?
Gruss
Olga.
https://www.ecstuning.com/.../
Beste Antwort im Thema
Ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich bin Servicetechniker für Tankstellen und kann folgendes beitragen.
LKW- und PKW-Diesel ist auf allen Tankstellen IMMER der gleiche Diesel. LKW-Diesel wird nur 1 Cent billiger verkauft wegen der Menge die von LKWs getankt wird. Den Preisvorteil kann man also durchaus mitnehmen wenn die große Zapfpistole in den Tank passt und man beim Tanken aufpasst wegen der Abschaltung zum Schluss.
LKW-Zapfsäulen fördern den Diesel in der Regel mit 100 - 120 Liter/min, nennen wir auch Hochleistungs-Zapfsäulen. PKW-Zapfsäulen mit 35 - 40 Liter/ min (auch die Benzin-Sorten). Hat die PKW-Diesel-Zapfsäule einen Taster für höhere Leistung (oft LKW-Symbol), dann fördert sie bei Druck des Tasters maximal 70 Liter / min, bei diesen Zapfsäulen kostet der Diesel jedoch nicht den 1 Cent weniger wie an den "richtigen" LKW-Zapfsäulen.
Die Leistung einer Zapfsäule kann jeder beim Tanken einfach ausrechnen, Zapfventil in den Tank, bei 0,00 geht's los - 10 Sekunden tanken mit voll geöffneter Zapfpistole (nach Sekundenzeiger der Armbanduhr z.B.), RECHNEN: jetzt die Liter an der Anzeige z.B. 6,10 Liter x 6 (10 Sekunden = 6 Teil 1 Minute) = 36,6 Liter / min.
Wenn euch eine Zapfsäule langsam vorkommt also einfach mal testen und wenn ihr dann feststellt, das nur 30 Liter / min rauskommen freundlich beim Kassierer bemängeln, dann ist wahrscheinlich der Filter in der Kraftstoffpumpe zugesetzt und muss ausgetauscht werden.
Olga, ich glaube ja dir geht es mehr um den 1cent weniger bei LKW-Diesel.
Ein Adapter wird nicht möglich sein, denn der würde mit dem Prinzip der automatischen Abschaltung der Zapfpistole nicht funktionieren. Schau dir mal eine Zapfpistole an, also vorn in das Rohr schauen, da sieht man eine kleine Öffnung, das ist der Kanal für die Abschaltung. Durch diesen wird beim Tanken ständig Luft eingesaugt und wenn er bei Vollem Tank durch ansteigenden Kraftstoff verschlossen wird, schaltet die Zapfpistole automatisch ab. Darum schäumt übrigens auch der Kraftstoff, speziell der Diesel. Ein Adapter müsste über das Rohr der Zapfpistole greifen und auf diesem auch abdichten, wenn du jetzt tanken wolltest, würde der Abschaltkanal sofort verschlossen und die Zapfpistole würde ständig abschalten.. Klack, Klack, Klack ...
Die einzige Chance die du hast ist bei deinem jetzigem 211er die Klappe im Tank zu entfernen oder einen Tankfüllstutzen vom 210er einbauen wenn das gehen sollte, so dass du wieder eine große Öffnung hast, in die die große Zapfpistole passt.
Deine Rechnung 80000 km im Jahr bei Verauch von 10 Liter auf 100 km und bei - 1cent = 10 Tankfüllungen extra ist übrigens falsch!
Richtig ist:
80000 km : 100 km = 800
800 x 10 Liter = 8000 Liter Verbrauch
8000 Liter mal 1 Cent = 8000 Cent
8000 Cent = 80 Euro = 1 Tankfüllung extra ??
Bleibst noch die Lebenszeit ??
LG Christian
47 Antworten
Ist mir nun doch zu albern hier.
Ich bedanke mich ausdruecklich bei
MiReu, ReCoNtY, general1977, AvensisDCAT, agentstarburst, Bernd1901
fuer ihre konstruktiven Beitraege.
Und ganz besonders bei chrisja65, werde wohl Ihrem Rat nach Umbau folgen.
Den restlichen KlugscheiBBErn, Zoten- und Witzereissern wuensche ich viel "Spass"
in einem neuen Thread.
C'est tout, le reste en silence.
Olga
Mit meinem 124er habe ich fast immer an der lkw Säule getankt. Das ging schneller und der Sprit ist oder war 1 Cent günstiger. Bei 70l und immer freien Säule ist das schon ok finde ich.
Korrektur
statt
Ich bedanke mich ausdruecklich bei
MiReu, ReCoNtY, general1977, AvensisDCAT, agentstarburst, Bernd1901
muss es heissen
Ich bedanke mich ausdruecklich bei
MiReu, ReCoNtY, general1977, Baotianracing, agentstarburst, Bernd1901