1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. LKR Schaltplan?

LKR Schaltplan?

Mercedes E-Klasse W124

Mahlzeit an alle,
habe am WE festgestellt, das meil LKR ne Macke hat.
Nebellampe rechst ging nicht. Nach Suchen, aufs LKR geklopft und sie ging an.
Also austauschen.
Hat jemand einen Schaltplan von der Belegung des LKR und, wenn möglich, auch einen internen vom Relais ( sorry, man kann ja mal fragen :-)).

Will das Relais wenn möglich überholen und durchchecken.
Samstag ist TÜV Termin.

Gib es das eigentlich noch irgenwo neu? Bei Mercedes haben sie mir gesagt, das gibt es nicht mehr vom Werk.
Bedeutet ja nicht, dass nicht jemand das Ding nachbaut.

Danke und Gruß

Torsten

14 Antworten

Brauchste nicht. Diese Fehler sind immer die Ursache von gebrochenen Lötstellen, die sich leicht selbst wieder reparieren lassen.

Das LKR müsste übrigens ein LKG (Lampen-Kontroll-Gerät) sein.

Grüße, Tom

Zitat:

Gib es das eigentlich noch irgenwo neu?

Gibt es zuhauf gebraucht, ab 3 Euro...
Da wuerde ich nicht rumloeten wollen.

Ciao
Ratoncita

Wirst Du wohl müssen, denn die meisten gebrauchten sind ja ebenso defekt wie das eigene. Also lieber gleich selbst für Ordnung im LKG sorgen, dann ist auf Dauer Ruhe. Dauert auch nur 10 Minuten und kostet nichts.

Grüße, Tom

Hallo,

gebrauchtes LKG besorgen bringt nix. Über Kurz oder Lang sind auch diese defekt.

LKR ausbauen und jeweils die äußeren Lötstellen nachlöten. Dort sind die flexiblen Stecker drauf.
Dann hast Du Ruhe.

Wenn Du selbst nicht löten kannst, schau dass Du jemanden findest der das Löten beherrscht.

Ausbau und Reparatur ist keine Hexerei. Siehe Bilder im Anhang.

VlG.....Frank 😎

Also das kriege ich wohl hin, bin Industrieelktroniker. Das spielt aber keine Rolle.
Werde natürlich das gebrauchte und meines nachlöten.
Ich möchte aber einfach einen Schaltplan, um es zu testen.

Gruß

Torsten

Hallo,

den Etzold kaufen und im Schaltplan die Leitungen heraussuchen.

Zicken machte bei meinem LKG die Nebellampe vorne Rechts. Nach leichten Schlägen auf das Selbige funktionierte der Nebel wieder eine Zeit lang.

VlG.....Frank 😎

Hallo Frank,
genau wie bei mir.
Die Idee mit Kaufen hatte ich ja auch schon, aber für einmal, da hatte ich aufs Form gehofft. Na egal.

Danke an alle.

Gruß

Torsten

Zitat:

@Cowboy1967 schrieb am 7. August 2017 um 15:21:01 Uhr:


Ich möchte aber einfach einen Schaltplan, um es zu testen.

Der Schaltplan des LKG ist nicht frei verfügbar. (Es gibt übrigens ganz verschiedene Versionen, die sich nur innerlich unterscheiden.)

Ich hab mal welche auf andere Strang-Leistungen umgebaut, um LED-Leuchtmittel (Kennzeichen, Standlicht) daran betreiben zu können. Ich könnte Dir also einiges über den inneren Aufbau sagen, falls spezifische Fragen anfallen.

Grüße, Tom

Moin cowboy 1967,
hab nur einen vom 230TE Mopf 1,passt aber auch.
Gruß komtech

Schaltplan-1-seite-230te

Cool,danke,
schau ich mir mal an.
Dachte daran eine Relaisplatine zu bauen, die das LKG ersetzt.
Diese Überwachung braucht eh kein Mensch.

Gruß

Torsten

Was ist schlecht daran? (Wenn es funktioniert) Ich find's total nützlich. Nur wenn's noch nicht repariert ist, nervt es durch häufige Fehlalarme. Sonst nicht.

Was soll denn Deine Relaisplatine machen?

Grüße, Tom

Samstag ist TÜV...

Also Lötkolben raus, alle Pins nachlöten. Dauert mit Aus und Einbau ne halbe Stunde.
Wozu neu kaufen... 🙄

Von wegen braucht kein Mensch...
Ich hatte mal nen Fiesta GFJ. Da sind mir auf dem Weg zur Arbeit gleich beide Bremslichtbirnen verreckt. Ein netter Autofahrer hatte mich an der Tankstelle darauf aufmerksam gemacht, der wäre mir fast drauf gefahren.

So TÜV fertig, ohne Mängel wie das letzte Mal.
Hatte mir trotzem in der Bucht eines gekauft ( 10er mit Fracht) und werde das alte reparieren.

Am Freitag ging natürlich das eine Rücklicht nicht :-), das Gebrauchtteil war aber zum Glück schon dar. Also rausgefummelt ( war hakelig, wohl noch nie raus gewesen) und ausgetauscht. Alles im Lot.

Also zum Thema brauchen, ich brauchs wirklich nicht. Prüfe jedes Mal wenn ich losfahre ob alles geht. Da ich an einer Hauswand parke, sehe ich es, klar kann im Betrieb was passieren, aber trotzdem habt ihr Recht.
Wenn ich mal viel Lust habe ersetze ich die Warnlampe im KI, die ist definitiv defekt.

Danke an alle. Gruß

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen