Livetraffic via WiFi endet nach 7 Jahren

Kia Stinger CK

Mein Stinger ist mittlerweile über 7 Jahre alt.

Für den Weg zur Arbeit habe ich, wie üblich, den Hotspot meines Handys aktiviert, um das Navi mit Verkehrsdaten zu füttern. Es verbindet sich per WiFi mit dem Fahrzeug, aber Daten werden nicht mehr geladen und demzufolge auch nicht angezeigt

Ich habe im Internet folgendes dazu gefunden:

https://forum.kia-motors.pl/de/viewtopic.php?p=117957#p117957

3 Antworten

Nachdem ich heute ein wenig Zeit in anderen Foren (UK, Hyundai u. ä.) verbracht habe, hat sich heraus kristallisiert, dass ein wiederbeleben des Lizenszschlüssels nicht mal gegen Gebühr möglich ist.

Betroffene haben sich mit Kia und auch TomTom (stellt die Livedienste bereit)in Verbindung gesetzt und ihnen konnte nicht geholfen werden.

Das Einzige, was wohl bei einigen älteren Headunits möglich ist - mittels Bootloader und ein paar Softwarekniffen das Problem umgehen. Funktioniert zumindest bei Tucsons bis MY2016, windowsbasiert und SD-Karte.

Falls eine Meldung auftaucht, dass die Lizenz abgelaufen ist, bekommt man sie wohl folgendermaßen weg:

1. Hotspot deaktivieren

2. In den Uhrzeit/Datums Einstellungen die GPS basierte Uhrzeit deaktivieren

3. manuell 2 bis 3 Jahre zurückdatieren

4. Hotspot aktivieren

5. In den Navi-Einstellungen bei "WiFi" die Lizenzvereinbarung ablehnen

6. dann kann man den Hotspot bzw Internetverbindung kappen (braucht man eh nicht mehr)

7. In Datum-Uhrzeit-Einstellungen kann das Häkchen bei GPS basierter Uhrzeit wieder gesetzt werden

Im übrigen kann man mittels zurück datiertem Jahr das Navi nicht ver@rschen, um die Livedienste wieder zu aktivieren. Das wäre zu einfach....

Ich wûrde den ganzen Heckmeck gar nicht machen, hab am Anfang auch das Kia Navi mit den Daten genutzt, bin dann aber auf Android Auto mit einen Wireless Adapter umgestiegen und vermisse dadurch gar nichts mehr (Google Maps). In Verbindung mit der automatisch startenden Blitzer Plus App (warnt nicht nur vor Blitzern sondern auch vor Verkehrshindernissen) hat man alles was man braucht.Ausserdem kann ich beim musikhören (Tidal/YouTube music) nun auch mal vorspulen was mit dem Kia System nicht ging. Das einzige was dann wegfällt bei Android Auto sind die Navipfeile im Headup-Display, was mir aber eh egal war.

Ist das interne Navi nach dem Wegfall der Livedaten weiterhin normal nutzbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen