Literatur: Motorradtouren

hallo,
ich suche gute literatur für Motorradtouren.

ich habe bereits:

- Motorrad-Touren Ostalpen
- ADAC: Deustche Alpen von Königsee zum Bodensee

Da ADAC Buch finde ich bis jetzt gut. Ich binhier schon zwei Routen nachgefahren.
Das Westalpen Buch konnte ich noch nicht in die Praxis umsetzen. Da die Touren für eine Tagestour doch zuweit weg sind.

Jetzt gibt es das Gegenstück zu den Ostalpen als "Westalpen und Jura". Im Internet finde ich kein Bild mit dem Buchrücken / Hinterseite damit ich sehen kann wo es überall Touren gibt in den Buch. Hat wer das Buch und kann hier ein Bild einstellen ?

Oder gibt es andere Literatur speziell für Schwäbische Alb - Bodensee Raum?

Beste Antwort im Thema

Weil sie scheiße sind. Wenn sich jemand "Kurvenkönig" nennt und Dich im Schwarzwald (Calw-FDS usw.) über genau die Straßen führt, die jeder Waldversch*** im Mercedes mit Hut am Sonntag auch fährt, dann ist das einfach nichts.

Das ist irgendwie lieblos zusammengeschustert und bei anderen (auch Rentner-Tours mit Bus) abgekupfert.
z.B. die Sehenswürdigkeiten. Man muss z.B. unbedingt auf der B 31 am See entlang. Mehr Stau geht kaum.
Und das Kloster Birnau muss man gesehen haben. So viele Japsen auf einem Haufen gibts kaum in Tokio.

Ist nur ein Beispiel, wie ich es von solchen Tourbeschreibungen kenne. Wen Du da hinschickst, der ist die längste Zeit Dein Freund gewesen.

Da ist man allemal besser beraten, wenn man dem Rider 400 (so einen hat Gullof) oder dem V4 ein Ziel gibt und sagt "kurvenreiche Strecke". Da komme ich auf Straßen, die ich kaum kenne.

52 weitere Antworten
52 Antworten

ich hab was für schwäbische Alb gefunden:

http://kurvenkoenig.de/motorrad/schwaebische-alb.html

@Lewellyn

als ich Motorrad fahren angefangen habe, bin ich anderen hinterher gefahren. Sobin ich zu einigen "Motorradstrecken" vor der Haustür gekommen.

Ab und zu fährt man auch die Nase nach und indet hier und da "coole" Strecken

Aber, was ist mit den Touren die du noch nicht kennst? Bin ich der erste der irgendwo rum fährt ? Nein, bin ich nicht, vor mir waren 1000 andere da. Warum nicht schauen was die so kennen? --> Also auch mal Touren nach fahren.
Das hilft natürlich auch säter bei eigenen Touren planen ;-)

Ebend. Es waren 1000 andere da. Nimmt mir das Gefühl, etwas neues zu entdecken.

Ist das gleiche Gefühl, was mich davon abhält, nach Malle zu fahren.

Komische Logik, dabei ist Malle so schön, wenn man den Ballermann mal außen vor lässt.

Ich behaupte nicht, dass das logisch ist. Daher auch "Gefühl".

Ähnliche Themen

Als 1994 nach längerer Pause wieder mit dem Motorrad fahren anfing, hat meine Holde mir bereits 1995 zum Geburtstag eine einwöchige, geführte Tour in die Alpen geschenkt. Alpenschnuppertour von der Motorradzeitung angeboten. Vorne der Tourguide und die Schafe hinterher. War eine meiner schönsten Touren. Hab ich noch drei hinter her gebucht und war jedes mal begeistert. Als Flachlandtiroler (Emsländer) hab ich in den paar Wochen mehr gelernt, als in den Jahren zuvor. Und deshalb würde ich auch heute jedem Berganfänger durchaus so eine Tour empfehlen.

Danach hab ich viele Touren selbst ausgearbeitet, zunächst mit Karten, später am PC (Garmin Programm). Oft ganz alleine unterwegs, aber auch oft mit einem Freund zusammen. Mal jede Nacht ein neues Hotel, mal ein Basishotel und Tagestouren.

In meiner persönlichen Rangfolge stünden die geführten Touren an erster, die Solofahrten an zweiter Stelle und danach erst der Rest. Allerdings war ich auch schon auf Malle - und fand die Insel zu entdecken mit dem Mietmotorrad auch gut.

Ich bin auch nicht der "Hinterherfahrer". Lieber strenge ich selbst das Gehirn an und erarbeite einen Tour Plan, als etwasVorgekautes abzufahren. Dennoch kommt man nicht umhin, aus Literatur und anderen Reisebeschreibungen Anregungen zu "klauen". Bei den Pässen ist das eindeutig "Quäldich", eine Seite für Radfahrer, die präzise vor allem auch die Fahrbahnbeschaffenheit beschreibt. Dies halte ich bei den meisten Beschreibungen ohnehin für das größte Manko. Entweder die Beschreibung ist so alt, dass die Fahrbahn inzwischen kaputt ist - oder die Fahrbahn mit miserabler Qualität wurde inzwischen erneuert. Meine Fazer mag nun mal das Fazerland mit eher schnellen Kurven. Gerade gefunden im französischen Jura. Einfach nur geil.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 21. Juni 2016 um 21:37:08 Uhr:


Gerade gefunden im französischen Jura. Einfach nur geil.

Kann ich bestätigen.

Allerdings bereits in den 70er Jahren "entdeckt".

Hatte da eine Freundin in Lons le Saunier.
Und bevor mir wieder jemand vorwirft, ich würde "aus dem Schwarzwald vor dem 1. Weltkrieg" berichten, ich war letztes Jahr mit Tschähnz und Vulkanistor dort.
Ich finde es von Vorteil, wenn man jemand dabei hat, der sich auskennt. Der Schweizer und französische Jura ist Vulkanistors Jagdrevier.

Gute Reisevorbereitung mit Tourbeschreibungen, bedeutet ja nicht zwingend, dass man genau diese Tour fahren muss. Aber man kann sich zahlreiche Anregungen holen um auch nicht an landschaftlich besonders schönen Strecken vorbei zu fahren.

Allerdings ist das, was mich aktuell am meisten reizt, eher nicht in solchen Motorradtour-Beschreibungen zu finden, sondern eher im Denzel. All das, wo daneben ein Jeep auf einer Schräge abgebildet ist.

Wirklich beeindruckend. Wir waren bis runter zum Grd. Colombiers und hatten eine fantastische Aussicht. Ich wüsste jetzt z.B. nicht mehr, wie ich darauf gekommen bin, dorthin zu fahren. Es war einfach ein Punkt auf der Michelin 523.

Cool.
Wir sind bei Bellegarde-sur-Valserine nach Südosten und bei La Clusaz auf die Route des Grandes Alpes.

Die Ecke ist toll, aber nicht sonderlich mit offenen (anständigen) Hotels gesegnet. Halt Wintersportgegend. Hab nur ein paar Garnis gefunden, und in fünf Tagen nur einmal richtig essen können. Die restlichen Tage Frühstück im Hotel, tagsüber Zwieback und O-Saft.

Ich kann mich noch an eine Schlucht erinnern, wo ich damals Pause machte, aus den Boxen meiner RT erklang klassische Musik (Pavarotti usw) und dann hielt ein Bus neben mir, der Fahrer war mit seinen rund 70 Jahren der Jüngste und die Fahrgäste lauschten erst der Musik und sahen sich dann die Schlucht an. Kam fast in Versuchung, denen die CD für den Bus zu schenken.

Fast wäre ich die Tour (war alleine unterwegs) nicht gefahren. Die Routenbeschreibung erklärte die Straßen tatsächlich für sehr gefährlich und da war ich am überlegen. Muss mich aber wohl verfahren haben, hab keine gefährliche Straße gesehen.

Frag mal bei den örtlichen Fremdenverkehr oder Touristbüros in der Gegend an.
Die haben oftmals sogar kostenlos Broschüren.

Oder hier z.B.
https://www.tourenfahrer.de/.../

Hotel hatten wir im Savoi in Habere-Lullin. Kann ich empfehlen. Typisch französisch, zwei Sterne, sauber aber alt mit diesem typischen morbiden Charme. Abendessen als Halbpension war gut als Drei-Gang-Menue, das Ganze für 55 Euro p.P.. Da kann man nicht meckern.

Dsci0327

Wir hatten auf Anhieb ein nettes Hotel mit Top-Frühstück gefunden.

Heute bin ich eine Route vom ADAC nachgefahren.
Ich muss sagen das war die eindrucksvollste Route die ich bis her gefahren. Ein wirklicher kurventanz. Bei einigen Abschnitten hat es sich angefühlt als würde ich Slalom fahren. Aber auch das Panorama war sehr beeindrucktend.

Diese Route gehört jetzt zu meinen Favoriten.

Lew kann ich verstehen das er lieber selber plant. Aber er kann mit Sicherheit nicht sein rechten Arm darauf verwetten das er der erste ist, der da lang fährt.

Für mich der sich in der Gegend nicht sonderlich gut auskennt ist so eine "geführte Route" das beste was ich bekommen kann. Ich muss nicht sonderlich lang über Karten studieren, alternativen suchen... Heute morgen kurz Navigationspunkte ans Navi übermittelt und los gings.

Img-mt-5111678283330756984-dsc-0309
Img-mt-6906917719787610559-dsc-0303

Genau das meine ich: Die Route hat nicht der ADAC erfunden - sie war schon vorher da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen