Liter weise Wasser Lagerung im Auto
Hallo guten Tag,
Ich habe mir vor knapp 1 Monat einen Peugeuot 206 CC 2.0 gekauft und bin absolut zufrieden.
Seit einigen Wochen fällt mir ein sehr starkes Wassergeräusch immer wieder auf.
Ohne Radio und Musik hört man es die ganze fahrt über beim Anfahren und beim anhalten.
Es kommt von der linken Seite knapp in der hinteren Hälfte zum teil unter meinem Sitz.
Es hört sich an als wäre dort 5-10L Wasser in einem Behälter die sich dauernd mit dem Fahrzeug mit bewegen.
Auf der Hinteren Rückbank ist links im Fußraum der Boden auch ziemlich Nass.
Ich hatte schon überlegt ob es der Tank ist, aber dann so Laut und extrem?
Oder ob es Wassereinlagerungen vom Regen sind?
Da ich mich nicht besonders gut mit Autos aus kenne wollte ich ein mal Nachfragen ob mir jemand zu helfen weiss bevor ich mich auf dem Weg zur viel zu teuren Werkstatt mache??
Beste Grüße und Danke das sie sich die Zeit genommen haben????
18 Antworten
Zitat:
@ixtra schrieb am 14. Oktober 2021 um 15:47:15 Uhr:
Das ist der Schweller, der bereits inkl. Lösung genannt wurde.Von da sollte aber eigentlich nichts in den Innenraum gelangen. Dann hättest Du schon ein Loch im Innenschweller.
Erst einmal schauen, dass das Wasser aus dem Schweller kommt. Sonst fault der dir schnell weg.
Ich sehe nämlich nur eine kleine schraube neben dem Hinterrad ist das die?
Sonst sehe ich keine andere habe mein auto hoch gestellt mit einem Wagenheber um zu schauen wo ich das aufschrauben muss
Lg
Pass bloss auf mit dem Wagenheber. Mancher macht sich damit schon das halbe Auto kaputt. Gerade so ältere Kisten, wo nicht mehr alles knusper ist.
Erstmal musst du den Seitenschweller finden.
https://i.ytimg.com/vi/9FMBZXJwzTg/maxresdefault.jpg
Das Ding, wo "Schweller schweißen" draufsteht. Das geht über die gesamte Länge durch.
So ein Schweller hat 2 Enden: einer am vorderen Radhaus, einer am hinteren. Und dort muss man typisch die Radhausverkleidung ein Stück abmachen (da könnten auch so Schmutzfangmatten vorne montiert sein), dann kommt man dahin wo sich normal der Gammel sammelt, weil irgendwo dort die Auslasslöcher von den A-Säulen-Abflüssen rauskommen. Und aller Dreck gleich mit: Blätter, Blütenstände, Nadeln und so.
Ach so, und wenn hinten was schwäppert: da ist der Tank unter der Rücksitzbank. Vom Einfüllstutzen gerade runter.
Im Tank darf es schwäppern. 😁
Zitat:
@Grasoman schrieb am 14. Oktober 2021 um 17:23:16 Uhr:
Pass bloss auf mit dem Wagenheber. Mancher macht sich damit schon das halbe Auto kaputt. Gerade so ältere Kisten, wo nicht mehr alles knusper ist.Erstmal musst du den Seitenschweller finden.
https://i.ytimg.com/vi/9FMBZXJwzTg/maxresdefault.jpg
Das Ding, wo "Schweller schweißen" draufsteht. Das geht über die gesamte Länge durch.So ein Schweller hat 2 Enden: einer am vorderen Radhaus, einer am hinteren. Und dort muss man typisch die Radhausverkleidung ein Stück abmachen (da könnten auch so Schmutzfangmatten vorne montiert sein), dann kommt man dahin wo sich normal der Gammel sammelt, weil irgendwo dort die Auslasslöcher von den A-Säulen-Abflüssen rauskommen. Und aller Dreck gleich mit: Blätter, Blütenstände, Nadeln und so.
Ach so, und wenn hinten was schwäppert: da ist der Tank unter der Rücksitzbank. Vom Einfüllstutzen gerade runter.
Im Tank darf es schwäppern. 😁
Alles klar vielen dank
wie @Grasoman schon geschrieben hat, befindet sich die Schraube am vorderern Ende des Schwellers. Die hält das Radhaus am Schweller fest.
Der rechte Schweller ist bei mir, wie bei dir auch, absolut trocken.