Lisa kauft ein Auto
Entschuldigung im Voraus, weil das Thema hier nicht hinpasst, aber im Forum für Elektromobilität wird wahrscheinlich keiner über diesen kleinen Werbespot lachen. Vielleicht amüsiert es ja hier den ein oder anderen:
https://www.youtube.com/watch?v=0lcBvGkYI0w
Es geht um Lisa. Leider muss sie sich nach 10 Jahren von ihrem Auto trennen. Also geht sie erst einmal shoppen. Aber so einfach ist das nicht. Denn Lisa will ja nicht einfach irgendein Auto. Sie interessiert sich für ein Elektroauto (Sie könnte sich aber genauso gut auch für Puschen interessieren). 4 Dinge sind Lisa besonders wichtig:
1. Geschwindigkeit: in 5 Sek. von 25 auf 50 km/h. „Wow“, sagt sich Lisa „das ist schon mal nicht schlecht!“
2. Reichweite: der Halt an der Elektrozapfsäule ist besonders praktisch, denn solange kann Lisa shoppen gehen
3. Stauraum: na, ob Lisas Einkaufstüten da wirklich alle reinpassen?
4. Parken: oh, jetzt wirds haarig, zum Glück blendet die Kamera nach dem 3. Zug hektischen Kurbelns aus, und ja, was wir insgesamt schon immer ahnten, aber nie wagten auszusprechen: Männer können gar nicht einparken!
Lisas Fazit bis dahin: „Ein toller kleiner Flitzer, mit genug Platz für den Einkauf und den Jogger bei der Parkplatzsuche“ (allerdings wo hat sie den Jogger bei der Parkplatzsuche hingesteckt – hat das jemand gesehen?)
Tja Lisa war ja zuerst skeptisch, aber am Ende war sie dann echt überzeugt und wenn sie dann auch noch Strom aus erneuerbaren Energien tankt, hat sie auch noch ein gutes Gewissen.
Ach die gute Lisa…
Beste Antwort im Thema
Elektroautos sind für´n Arsch..:Strom aus alten Braunkohlemeilern, die überschüssigen Strom gegen Gebühr nach Norwegen verkaufen, die damit ihre Wasserspeicher vollpumpen und uns den Rückstrom als Ökostrom verkaufen...und bei der Herstellung so einer Mistkarre die mit Heizung auf Volldampf bei dem Wetter mit Regen und Schnee nicht mal um die Ecke kommt wird mehr Energie verbraucht als mein Chevy Pickup die nächsten 10 Jahre verfahren wird...davon abgesehen das falls mein Chevy mal das Zeitliche segnet 85% aus einfach recyclebaren material, nämlich Blech und Eisen, besteht..und nicht wie son fahrendes Iphone aus 1000 verschiedenen Materialien..von der Batterie, die auch nicht grade Ökomässig herstellbar ist, ganz zu schweigen...und meiN Chevy ist Bj 79...ich bezweifle das ein Tesla noch in 40 jahren fahren wird....der schafft keine 4..mechanisch vielleicht..aber dann gibts keine Updates für die verschissene Elektronik....die bis dahin jedem Kind das mit nem Laptop umgehen kann brühwarm erzählt wann ich wie schnell wohin gefahren bin..macht mein Chevy nicht..der schweigt
45 Antworten
Sorry,
ich habe falsch gerechnet!
Ich habe pro Laternenabstand acht bis 10 Autos gezählt und das wären dann ca. 50 m von Laterne zu Laterne und damit ca. 30 m Kabellänge im ungünstigen Parkfall!
Viele Grüße
Peter