Liqui Moly Cera Tec für den 206er
Hatte die Frage schon im Technik-Forum gestellt, nur da bekomme ich null Antwort.
Darum hier noch mal...
-------------------------------------------------------------------------------
wie die Überschrift schon sagt...
Hat einer von euch das Liqui Moly Cera Tec in seinem 206er ?
Ich fahre einen 206SW Bj.2003 109 PS mit 150 000 KM auf der Uhr.
Nun wollte ich dem kleinen mal was gutes tun.
Die Kommentare von Fahrern die diesen Zusatzes auch benutzen sind zu ca. 95% positiv.
5% sind nicht begeistert davon.
Wenn ich mir durchlese, was da sonst so an abwertenden geschrieben wird, so fällt auf, dass das alles Leute sind, die das Mittel nie in der Anwendung hatten.
Aber eine genaue Vorstellung haben, was es kann oder nicht kann.
Solche Meinungen wollte ich hier nicht.
Ich suche nach richtigen Erfahrungen mit dem Liqui Moly Cera Tec.
mal ein Link dazu...
http://www.liqui-moly.de/.../de_3721.html?Opendocument&land=DE
19 Antworten
Mein 206 bekommt seit 317tkm 10W-40 von Shell. Du kannst da jede billige Brühe reinkippen, solange du sie alle 10-12tkm wechseln lässt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Mein 206 bekommt seit 317tkm 10W-40 von Shell. Du kannst da jede billige Brühe reinkippen, solange du sie alle 10-12tkm wechseln lässt. 😉
Frage: Was soll mir jetzt diese Antwort bringen ???
Ich fragte nach Liqui Moly Cera Tec...
Das ist keine "billige Brühe" sonder ein Zusatz auf Ceramik-Basis.
Dein Link funktioniert nicht.
Aber was erwartest du dir denn von dem Zeug?
Und wenn das Wunder was kann, warum verwendet sowas kein Motorenhersteller ab Werk?
Wunder wahrscheinlich nicht.
Aber helfen vielleicht....
Helfen sollte es bei Motoren, die in die Jahre gekommen sind und vielleicht dadurch ein wenig aufgemöbelt werden.
Daher suche ich "echte" Erfahrungen damit.
Ähnliche Themen
Ich kenne das Zeug auch nicht, aber ich würde die Erwartungen deutlich runterschrauben.
Wie schon gesagt wurde: Wenn du dem Motor wirklich etwas gutes tun willst, dann nimmst du ein gutes Motoröl und setzt das Wechselintervall runter.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ich kenne das Zeug auch nicht
Nicht böse sein, aber...
Genau solche Kommentare findet man überall im
www.
Ich suche Beiträge von Leuten die
‘DAS ZEUG KENNEN'
Sorry,
aber was genau soll derjenige „kennen“? Das ist wie mit dem Leben nach dem Tod. Entweder man glaubt dran, oder nicht. Nichts genaues weiß man nicht.
Sooooo schwer ist meine Frage doch nun wirklich nicht.😁
Ich möchte wissen, wer Liqui Moly Cera Tec kennt
und darüber Erfahrungen abgeben kann.
Egal ob gut oder schlecht.
Sonst nix !😁
Ich hab das Cera Tec in dem alten 206er 1.1 angewendet.
Eingefüllt bei ca 120.000 km (hatte 155.000 drauf als er wegging)
Es könnte auch Einbildung gewesen sein, aber ich hatte das Gefühl das der Motor "leichter" lief. Der Spritverbrauch ist um ca. 0,5 l gesunken (wurde auf Spritmonitor dokumentiert, gibts aber nicht mehr).
Ob es die versprochenen 50.000 km (glaub ich) einhält kann ich nicht beurteilen,
aber auf die 35.000 km gesehen hat sich für mich die Investition gelohnt...
Danke dir für die Info :-)
Das bestätigt, was ich in anderen Foren auch gelesen habe.
Die die es ablehnen und es als "Wundermittel" ohne jegliche Wirkung abtun,
haben es nie ausprobiert.
Sie haben keinerlei wirklichen Erfahrungen damit, aber wissen ganz genau, dass das nix taugt.
Die die es benutzen, geben überwiegend positive Rückmeldungen dazu.
Wenn der wirklich 10% weniger verbraucht, meinst du nicht, dass das die Hersteller einsetzen wuerden, um den Flottenverbrauch zu senken?
Die Investieren da Milliarden fuer und kommen nicht auf so eine Idee?
Andererseits solls auch Leute geben, die glauben an die Hilfe irgendwelcher Goetter und koennen auch schwoeren, dass das hilft...
Nimms einfach, schaden wirds kaum, solange du an den Erfolg glaubst, ist doch alles in Ordnung...
Ich schwöre auch nicht darauf, habs halt eben nur aus Neugier ausprobiert...
Ein Motor verrußt eben mit zunehmendem Alter, meiner Meinung nach steigt damit der auch der Verschleiß.
Das Keramikgedöns soll den zunehmenden Verschleiß etwas mindern...
Es ist natürlich kein Allheilmittel! Ich habs ausprobiert und bin zu diesem Ergebnis gekommen.
Hatte das Auto damals mit knapp 100.000 km gekauft, was er also als Neuwagen verbraucht hat, kann ich nicht beurteilen!
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Wenn der wirklich 10% weniger verbraucht, meinst du nicht, dass das die Hersteller einsetzen wuerden, um den Flottenverbrauch zu senken?
Die Investieren da Milliarden fuer und kommen nicht auf so eine Idee?
Vor 20 Jahren in der Berufsschule hat man schon gesagt.... es wurden schon Motoren
mit 100 PS entwickelt bei einem Spritverbauch von 1 Liter auf 100 Km.....
Diese Patente waren aber schnell aufgekauft und von wem ???
Was ich damit sagen will, da steckt ein ziemlicher Rattenschwanz dahinter......
Meine Meinung zum Thema.
Grüße Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Meister-Steffen
Vor 20 Jahren in der Berufsschule hat man schon gesagt.... es wurden schon Motoren
mit 100 PS entwickelt bei einem Spritverbauch von 1 Liter auf 100 Km.....
Vor 30 Jahren haben die uns sowas in der Berufschule nicht erzaehlt. 😉
Seis drum...
Es wird ja sicher Studien zu diesem (und anderen) Oelzusaetzen geben?
Falls ja, waeren doch die Zahlen und Vergleich schonmal nicht schlecht, dann koennte man doch einfach sehen, was die Zusaetze koennen und was nicht.
Falls es diese Studien nicht gibt, wird das Gruende haben?
Wer sich sowas in den Motor kippen will, sollte das tun, Schaeden wirds vermutlich nicht verursachen und gut ist.
Warum man darueber aber nun unbedingt Diskussionen vom Zaune brechen will, erschliesst sich mir nicht ganz.