Linksziehen - innovative opellösung
Hallo,
das Problem mit dem Linksziehen ist ja wohl häufiger da - auch bei mir.
mein händler zog nach meiner reklamation den vorderen rechten auf links auf und den linken auf rechts - bei übergabe sagte er doch dann wortwörtlich den unfassbaren satz: "jetzt zieht er nur noch leicht nach rechts" - gut, mir fehlten zunächst die worte für diese innovative lösung ... er zieht tatsächlich leicht nach rechts - und bei höheren geschwindigkeiten: richtig - nach links. ich mailte dann dem opelservicecenter, da ich mir von dort hilfe ERHOFFTE - ich erwähnte die möglichkeit, daß es (wie hier geschildert) an den reifen liegen könnte. die antwort kam nach den gewohnten fünf tagen mit dem bekannten satz: "wir entschuldigen uns für die längere bearbeitungszeit" - aber das die 5 tagen gebraucht haben, um folgenden satz zu konzipieren - wahnsinn! antwort opel: wenden Sie sich an den REIFENGROSSHANDEL, das steht auch so in den garantiebedingungen!" und: "auf ähnliche sachverhalte werden wir nicht mehr antworten" - häh - soll ich meinen schimmligen joghurt, den ich beim händler um die ecke gekauft habe, bei der molkerei in italien reklamieren - aber da fahre ich nicht mit dem antara hin, wenn ich das lenkrad nicht festhalte, lande ich am ende durch das linksziehen später nicht in rom sondern in kopenhagen!
hat euer händler einfach so (von sich aus) die reifen gewechselt . . . was muß ich tun, damit das bei mir auch noch klappt ...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opeltiroler
wieviel habt ihr so drinne wenn ich fragen darf?
Also der ATU-Mann hat es nach Angaben in der Tür gemacht. Vorne 2,3 - hinten 2,4.
Zitat:
Original geschrieben von knutmail
Frage: Was bringt denn das Gas und um welches Gas handelt es sich?
Also als erstes sind die Gasmoleküle größer als normale Luftmoleküle und entweichen nicht so schnell. Ich habe an meinem 206cc 3 Jahre lang niemals Reifendruck prüfen müssen. Hatte mal einen schönen Thread gefunden, Auszug:
""Reduktion der Molekülwanderung durch den Reifen (Diffusion) verbunden mit einer Reduktion des Druckverlustes und einer Optimierung des Rollwiderstandes. Daduch geringerer Kraftstoffverbrauch und höhere Lebensdauer des Reifens."
Viele halten es für Geldschneiderei weil auch normale Luft viel Stickstoff enthält, ich fühl mich wohl damit. Kostet bei ATU komplett 12,- € also nichts was einen umbringt.
Bei Vollast sollst du ja den reifendruck erhöhen - wie verhält es sich damit? oder ist das mit gas unnötig?
Da wär es wohl nötig die Werkstatt seines Vertrauen anzurufen. Solche Lastwechsel sind aber mit einem Antara absehbar, oder?
an die linkszieher: ihr werdet jetzt mal langsam alle winterreifen drauf haben, stell ich mal so in den raum^^. und, hat sich was verändert? auch wenn ich von dem linksziehen ned betroffen bin, würd mich nur interessieren.
Hallo!
Ich fahre nun seit 3 Tagen mit meinen neuen Winterreifen. Es sind 215er Good Year auf 16" Stahlfelgen. Vom Linksziehen ist auch hier nichts mehr zu merken. Ich hatte ja davon berichtet, dass die werksseitig montierten Dunlop einen Fehler hatten und auch auf Garantie getauscht wurden. Dannach war das Linksziehen ganz weg. So verhält es sich nun auch mit den Winterreifen. Im Gegenteil. Ich habe das Gefühl, dass der Wagen so noch besser fährt. Vor allen Dingen in den Spurrillen läuft er deutlich besser als mit den 235er 18" Stullen!
Harald
Hallo Harald,
ich habe seit einer Woche die 235 Pirelli Winterreifen drauf und kann Deine Aussage nur bestätigen.
Der Wagen läuft wesentlich stabiler in der Spur.
Ein ganz anders, wesentlich besseres Fahrgefühl.
Eins ist bei mir sicher, Dunlop kaufe ich nie mehr.
Grüße
knutmail
Mein FOH hat sich heute auch dem Linksziehen angenommen. Der Meister fuhr mit mir eine größere Runde (er am Steuer) und konnte es deutlich spüren. Als ich ihn abgeholt habe legte er mir einen Vermessungsausdruck vor und sagte es sei alles im grünen Bereich. Die haben wohl die Lenkradstellung korrigiert, das stand bei geradeaus etwas daneben. Er meinte bei der Probefahrt war er 1x nach wie vor unzufrieden, beim Rückweg aber fuhr er geradeaus. Ich soll es aber beobachten und ihm berichten.
Ich habe so das dumme Gefühl das die Spurbreite so bescheuert ist, dass der sich bei nicht perfekten Straßen immer eine Seite aussucht und da ich mehr Richtung Mittelstreifen fahre ist es wohl in dem Fall die Linke. 🙁
Hallo Tomaten!
Du hast recht! Ich habe auch den Eindruck, dass die Spurbreite an diesem Wagen ungünstig ist. Auf sauber geteerten Straßen und auf der Autobahn läuft meiner mit den 235er Sommerreifen und mit den 215er Winterreifen sauber geradeaus. Sobald aber die Fahrbahn in eine Richtung abschüssig oder durch den Schwerlastverkehr beschädigt ist, muss ich leicht dagegenlenken. War aber bei meinem A-Frontera mit den 255er-Stullen auch so.
Und soll ich Dir was schreiben: Ich fahre des Öfteren auch andere Automarken. Und wenn ich auf das Lenkverhalten achte, dann ist es da auch nicht besser. Es muss immer mal wieder korrigiert werden. Laß Dich nicht krankmachen! Du fährst ja schließlich nicht auf Schienen!
Grüsse,
Harald
Ich hatte anfang der 90er mal einen Pontiac Fiero V6, der sprang wegen seiner Spurbreite auf schlechten Autobahnen immer zwischen den Spurrillen der LKW Zwillingsreifen hin und her. Das war ein Spaß den geradeaus zu halten!
leider ist das Problem mit der Linksdrift offenbar immer noch vorhanden. Meiner zieht selbst auf leicht nach rechts geneigten Strassen nach links.
Geradeausfahrt auf geraden Referenzstrecken (ohne Spurrillen) ist nur möglich, wenn das Lenkrad leicht nach rechts eingeschlagen ist.
Dass Opel keine Werbung mehr für den Antara macht, ist nachzuvollziehen. Und dann noch das sogenannte Kundencenter in Ungarn: das ist ja nun unterste Schublade.
Dieser GM Wagen der Opel da aufgedrückt wurde.
Opel wollte eigentlich am Wagen noch mehr eigenständigkeit und mehr Produktqualität als GM.
Leider war das GM zu teuer. Tja, so sind die Amis. In der Produktion muss es immer billig sein. Das es dann haufenweise Nachbesserungen nach der Produktion gibt, schnallen diese Amimanager nicht :-(
Hey Ortenauer!
Hast Du noch die Dunlop-Werksschlappen aufgezogen? Das würde vielleicht das Linksziehen erklären. Bei meinem habe ich auf Garantie andere Schlurpen aufgezogen bekommen. Danach war das kein Thema mehr. Bei meinen 215er Winterreifen auf der 16 Zoll Stahlfelgen war es auch kein Problem.
Harald