Linksgas Opel Omega B

Mal eine Frage, ich habe ein steifes rechtes Bein und eine demolierte rechte Hüfte. Aus diesem Grunde, muß ich mit Linksgas fahren, ich muß am Monatsende meinen Meri B 74kw 100PS Automatik zurückgeben.
In diesem ist ein am Boden befestigtes Gaspedal mit Sperre rechts verbaut, in ca 4.Wochen bekomme ich als Ersatz einen Omega B Automatik.
Ich, bzw meine Werkstatt ist der Meinung, das daß Pedal auch in den Omega passt, P & L sagt passt vieleicht Freigabe nein, der TÜV meint ein neues kaufen.
Meine Anfrage bei P&L ergab, das die noch nie ein Pedal in den Omi verbaut haben. Als Einzelanfertigung verlangen sie ca 500€
Kann mir jemand in dieser Richtung einen Tip geben, gibt es Tricks das alte eingetragen zu bekommen oder weiß jemand wo man eines gebraucht bekommt.
Danke🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander,
ich kenne das Problem mit Um- und Einbauten, wenn man behindert und im wahrsten Sinne "angewiesen" auf Hilfe erscheint, wobei alle etwas verdienen sollen und müssen, aber nicht alles ist seriös. Ob es das Linkspedal war oder der Einbau eines Ladeboys in meinen Jeep. Alle waren der nicht geäußerten Meinung, wenn Jeep - gleich Geld vorhanden. Nur den Jeep hatte ich schon, bevor meine Behinderung eintrat.
Da ich die konkreten Umstände nicht kenne, nehme ich einfach an, dass ihr mit dem linken "ordentlich" Gas geben könnt oder?
Wenn ja mein Tipp: Fa. Ralf Heinrich www.rehaheinrich.de
Diese Firma kontaktierte ich und in einem sehr angenehmen Gespräch erfuhr ich mehr zum Gaspedal links Typ "Uni" - "für alle KFZ einsetzbar" lt. der Beschreibung. Die Kosten lagen etwa bei 120€ (Jan. 2011)
Ich bestellte erfolgreich und siehe, mittels vier Schrauben war die Grundplatte auf dem Fahrzeugboden in selbst festzustellendem Abstand auf dem Bodenblech zu montieren. Der Einbau bei einer spezialisierten KFZ - Werkstatt sollte laut Kostenvoranschlag 250€ kosten, weil vorgeblich Hülsen hätten angefertigt werden müssen. Ich besorgte mir dann 4 gehärtete KFZ - Blechtreibschrauben (priv. Eisenwarenhandel 4,80€) und mit Hilfe eines handwerklich Begabten und der Auskunft von der Chrysler - Werkstatt, dass im Montagebereich keine Leitungen jeglicher Art verlegt sind, wurden vier kleine Löcher gebohrt und dann die Platte eingesetzt. Auf der Bodenplatte befindet sich eine Hülse mit Gewinde und ragt nur gering nach oben durch die Fußmatte. Auf der Platte wird dann mit einer einzigen Schraube die Mechanik des Linkspedals aufgesetzt und mit einer Schraube per Hand befestigt - umgedreht auch wieder entfernt. Das Einsetzen bzw. Entfernen dauert nur Sekunden! So kann mein Fahrzeug auch normal genutzt werden.
Die Nachfrage bei der Dekra war mit der Antwort, dass mir ein berenteter KFZ - Schlosser half, befriedigend, um die ordnungsgemäße Installation bescheinigt zu bekommen. Der Rest mit dem Eintragen in die Papiere dürfte bekannt sein. Bei einem Ladeboy habe ich ähnliches erfahren, was die Nutzung und den Einbau betraf, auch hier fand ich eine preiswertere Lösung als für 4600€ die Sonderanfertigung. Ich hoffe etwas geholfen zu haben. Arthur

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Rolli, aufgrund der Ideen mit dem E-Gas, fand ich im WWW (wechelnd wolkig windig) diese 3 Varianten der Fa. Zawatzky Da wird diese Idee beschrieben, aber auch die Variante mit dem umsteckbaren System, wo das Pedal von rechts auf links umgesteckt wird und wo man dann rechts mehr Platz hat weil sich dadurch die Sperre erübrigt!

Hi Devils...
Der Alte Sack , der in der Nähe deiner Schwester beheimatet ist hat doch einen guten Vorschlag gemacht .
Ist scheinbar techn. ÖK und zugelassen .

Grüß , Rolli74

Und wie ändern die bei Zawatzky den Abstand zum Bremspedal , der doch zu eng sein soll ?
Meckert bei deren Konstrukt nicht der TÜV / Dekra ?
Hatte das ja nicht vorher gesehen doch meine Idee war wohl ungefähr die Gleiche .
Nur viel günstiger für dein Portemonais .

@Rolli74 wie gesagt, beim surfen gefunden. Ich weiß das auch nicht wie die das lösen, werde morgen mal anrufen und mir das erklären lassen. Aber die elektrische Lösung, finde ich vielllll besser.😁. 

Hi Devil

Mach dich doch mal schlau ob der Abstand zwishen Gas-links und Bremspedal durch Einbau bzw verkeinern auf die Abmessung eines anderen PKW Hestellers möglich und auch zulässig wäre .

Ähnliche Themen

Hallo Rolli, im Ommi Forum, habe ich gerade geschrieben, das ich mich heute bei Zawatzky schlau gemacht habe, die Stangenlösung geht beim Omi nicht, nur elektrisch oder, wie mein altes, ein Standpedal. Die E Variante mit Einbau ca 500€ die Pedalvariante ca 300€ uiiii

Zitat:

Mach dich doch mal schlau ob der Abstand zwishen Gas-links und Bremspedal durch Einbau bzw verkeinern auf die Abmessung eines anderen PKW Hestellers möglich und auch zulässig wäre .

ROlli, ich kann dir sagen ,das geht nicht, weil du dann eine andere Pedalplatte einbauen müßtest und der Aufwand, steht in keinem Verhältniss.🙁Trotzdem danke für die Idee.😉

Ich dachte an eine Flex und dem Pedalgummi eines geeigneten anderen PKW Herstellers .
Oder messen die beim TÜV die Pedalgröße nach ?
Hör doch erst mal nach was Alter Sack , also Andree , vorgeschlagen hat .
Nach Bilder fragen und ab zum Tüv zum Antesten des Abnehmers .
Ist ne Einzelabnahme und brauch nicht teuer sein .
Sagte doch schon " Prüfer sind auch nur Menschen "

Die Hersteller spezieller Teile machen sich oft Wichtig um den Preis irgendwie zu rechtfertigen .

Hallo Rolli

Zitat:

Die Hersteller spezieller Teile machen sich oft Wichtig um den Preis irgendwie zu rechtfertigen .

das unterschreib ich.😎

Hi Panda
Nicht verstanden ?
Keine neue Pedalplatte sondern , nach Erkundigung beim Abnehmer (TÜV) , mittels einer Schleifscheibe ( Flex)
die vorhandene Pedalplatte auf ein noch zugelassenes Maß verkleinern .

Oder wie Altersack sagen würde : Määäänsch Panda .

Zitat:

Original geschrieben Der Spezialist für Aufbausysteme ...on Rolli74


Hi Panda
Nicht verstanden ?
Keine neue Pedalplatte sondern , nach Erkundigung beim Abnehmer (TÜV) , mittels einer Schleifscheibe ( Flex)
die vorhandene Pedalplatte auf ein noch zugelassenes Maß verkleinern .

Oder wie Altersack sagen würde : Määäänsch Panda .

Hallo Rolli doch, verstanden habe ich das, hatte eigentlich eine ähnliche Idee.bzw mein Nachbar.

Das Pedal, müsste theoerotisch, zwei 2cm nach rechts, abschneiden an der Pedalplatte is nichts, da die nicht verkleinert werden darf. Nun zur Idee, mein Nachbar ist Schweißer bei einem grossen Unternehmen ein Spezialist für Aufbausysteme bei Nutzfahrzeugen (zertifizierter Schweißbetrieb ).  Einfach Pedal ausbauen, er nimmt das Pedal mit in die Firma und versetzt die Pedalplatte zwei cm nach rechts.

WIe gesagt, erst muß ich den TÜVi fragen. Bei einem Schrottplatz, steht eine FL Automatik, da könnte man es vorher schon ausbauen und fertigmachen, wenn, ja wenn das O.K kommt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Devilspanda


abschneiden an der Pedalplatte is nichts, da die nicht verkleinert werden darf.

Ich habe das so um 1991 beim Fiesta getan, da dort der Abstand zwischen Gas und Bremse etwas eng war, aufm Schrott noch passendes Pedalgummi gesucht, da hat in den 14 Jahren kein Tüv irgendwas beanstandet. Hatte mir allerdings nie Gedanken darüber gemacht, ob sowas zulässig ist

Hi Panda

was Katzenvater dazu sagt ist doch OK .

Doch was sagst Du denn für einen . . . . ?

Nachbar versetzt Pedol nach Rechts wegen des Platzbedarfs auf der linken Seite .

Und wie viel Platz ist dann auf der Rechten ?

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74


Hi Panda

was Katzenvater dazu sagt ist doch OK .

Doch was sagst Du denn für einen . . . . ?

Nachbar versetzt Pedol nach Rechts wegen des Platzbedarfs auf der linken Seite .

Und wie viel Platz ist dann auf der Rechten ?

ALso rechts in mehr Platz wegen der Mittelkonsole, das ist nicht so bauchig. In cm genau kann ich es Dir nicht sagen. Ich war heute  beim Schrotti. Dort steht ein FL Ommi, vorn rechts, ist der Schrott. Er hat eine Desing Ausstattung. offiziell darf er noch nicht geschlachtet werden, weil die Versicherung ihn noch nicht freigegeben hat.Wenn es soweit ist, baue ich das Bremspedal aus und dann schauen wir mal. Der Schrotti fluchte als ich ihm das Problem schilderte und meinte, ob die nichts besseres zu tun haben, als bei solch einem Umbau Korrintenkackerei zu betreiben.  Aber Autos mit Mängeln aufgrund von Bonuszahlungen an den Prüfer durchwinken und auf die Strasse lassen.😠

Machbar ist das bestimmt.

So es ist vollbracht, mit etwas Aufwand, ist das Pedal jetzt im neuen eingebaut und vom Tüv abgenommen. 😁
Die Pedalplatte vom Bremspedal, wanderte 2 cm nach rechts, das Standpedal aus dem Meriva, war ca 5 Grad, nach links gebogen (orginal) und wurde jetzt ganz gerade gestellt. Die andere Seite, die das org. Gaspedal betätigt wurde leicht nach hinten gebogen, so das ich jetzt mit dem Fuß beim betätigen des Pedals (Schuhgrösse 48) nirgendwo hängenbleibe.
Mey, war das eine schwere Geburt.🙄
Ein org. Pedal für den Omega, hätte bei P&L 390€ komplett und bei Zawatzky Mobilcenter überraschenderweise nur 245€ gekostet.😰
Vielen Dank an alle hier im Forum duch deren Tip ich das Problem lösen konnte.
Der Wagen, steht noch in der Werkstatt, aber am Montag, mache ich Bilder von dem Wunderwerk!😉

Salve Devil

hallo

hat jemand ein bild wie das linksgas eingeschraubt ist muss das bei meinen Audi a6 rein bauen hatte da schonmal Schwierigkeit
danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen