ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. linkes Rücklicht komplett ausgefallen

linkes Rücklicht komplett ausgefallen

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 23. November 2012 um 19:14

Hallo zusammen,

ich besitze einen Mercedes 210 Bj 1997 bei dem das Rücklicht (in Fahrtrichtung links) komplett ausgefallen ist.

Die drei Birnen sind in Ordnung.

Habe diese auch ausgetauscht.Die Sicherungen im Motorraum sind auch alle in Ordnung.Kennt jemand vielleicht das Problem oder hat vielleicht jemand das gleiche Problem schon einmal gehabt?

Das rechte Rücklicht ist voll funktionsfähig.

 

Viele Grüße

 

tAxel

Ähnliche Themen
14 Antworten

die rückleuchtenprobleme sich beim 210er schon eher der klassiker.. prüfe mal die kontakte der leuchtmittel zum Birnenträger den das sind häuffig kontaktprobleme gegeben die man nicht auf den ersten Blick sehen kann . Die lassen sich manchmal durch reinigen und nachbiegen der kontakte instandsetzen. An sonsten mal die masseleitungen durchmessen ob da nicht eine Unterbrechung durch korrossion ist ggf eine Zusatzmasse legen geht am schnellsten... prüfen was wo an Spannung ankommt und entsprechend handeln odernochmal fragen.. bleibe auf beobachtung.. Jol.

Themenstarteram 23. November 2012 um 19:29

Danke für die Info.Die Kontakte werde ich ma überprüfen.Wie ist das mit der Masseleitung gemeint.Wie u.wo kann ich dieses überpüfen bzw. durchmessen.???

Ich bin leider kein Schrauber.

 

Viele Grüße

tAxel

 

Die Sicherungen für die Beleuchtung sind in der Kabine, vor dem Fahrer links in der Frontplatte unter einem eckigem Deckel. Haben Sie vielleicht auch AHK? Dort gibt es oft einen Kurzschluss. Die Leitungen nach hinten verlaufen über den linken Kotflügel hinter dem Reserverad. Hat das gelockerte Reserverad vielleicht die Leitung durchgescheuert?

Themenstarteram 23. November 2012 um 20:50

Ich werde morgen mal nachsehen an der Frontplatte.Eine AHK besitzen wir auch.Auch das werde ich mal überprüfen, soweit es geht.Vorerst tausend dank für die Info

 

 

Hallo,

Als ich so ein ähnliches Problem hatte, war bei mir hinten rechts die ganze Platine der Leuchteinheit auf einer Seite angeschmort und für mich als Laien kaum noch reparabel. Mein Freundlicher (Herbrand) hat mir für die Erneuerung stolze 144.93 EUR brutto abgeknöpft. Hoffe, Du kommst glimpflicher davon. ^^

Themenstarteram 24. November 2012 um 18:20

Hallo,

habe heute die Sicherungen am Amraturenbrett überprüft.Sie waren alle in Ordnung.Dann habe ich die Kontakte etwas nach oben gebogen.Leide ohne Erfolg.Als wir mit dem Auto unterwegs waren, ging auf einmal die Beleuchtungseinheit.

Als wir den Motor ausstellten, war wieder alles dunkel.

Bin dann mal das Kabelbaum von der AHK nachgegangen.Habe aber keinen Kabelbruch feststellen können.Weiß leider nicht, wie man soetwas messen kann.

Wie kann man denn ein neues Massekabel verlegen,(von wo bis wo)????

In das Birnengehäuse befindet sich ein Stecker mit mehreren Kabeln.

 

Vorerst danke.

 

tAxel2

Man braucht erst den Massekabel finden, z.B. auch an der AHK ist die Masse ganz ordentlich. Vielleicht ist nur die Schraube- Mutter stark korrodiert oder weggerostet. Sonst einfach von der Leuchte einen zweiten Massekabel verlegen und verbinden z.B. mit der Aufhängung des Reserverades.

Themenstarteram 24. November 2012 um 19:32

Danke erstmal, werde mal versuchen, ob ich das hinbekomme.

 

viele Grüße

 

tAxel

Themenstarteram 25. November 2012 um 10:57

Hallo zusammen,

heute habe ich festgestellt,dass der Blinker sowie das Bremslicht in Ordnung ist.Nur ,wenn das Standlich angeschaltet ist, brennt die Lampe hinter nicht.

Mein Nachbar hat das Kabel gemessen u.festgestellt,dass kein 12 Volt ankam.Irgendwo wird , vermute ich dass das Kabel nicht mehr in Ordnung ist.Ich will aber auch kein neues Kabel ziehen, zumal ich hiervon keine Ahnung habe.

Kann man von hinten links nach rechts ein neues Kabel verlegen oder wie geht man am Besten hier vor.Wird dann das bestehende Kabel (Beifahrerseite nicht zu heiß???

Viele Grüße

tAxel

 

Themenstarteram 25. November 2012 um 11:38

Hallo

anscheinend ist es eine größere Baustelle.

Vorne befindet sich ja neben der großen Lampenfassung eine kleine Fassung bei dem W210.Hier geht die Birne auch nicht.Die Birne selber ist o.k..

Die Birnen in der großen Lampenfassung sind alle o.k. u.brennen.

Anscheinend hängt das Problem mit hinten zusammen.Es geht hier um die Fahrerseite.

 

 

Hat vielleicht einer eine Idee ????

 

Viele Grüße

Da es gleich zwei Lampen sind die ausfallen, würde ich zunächst die Sicherung wechseln, auch wenn sie optisch okay ausschaut.

Ansonsten finde ich Deine Idee nicht schlecht, den Strom von der anderen Seite zu holen. Bei 5 bzw. 6 Watt sollte das Kabel nicht überfordert werden.

 

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555

Da es gleich zwei Lampen sind die ausfallen, würde ich zunächst die Sicherung wechseln, auch wenn sie optisch okay ausschaut.

Ansonsten finde ich Deine Idee nicht schlecht, den Strom von der anderen Seite zu holen. Bei 5 bzw. 6 Watt sollte das Kabel nicht überfordert werden.

Greets, Stefan

Davon würde ich aber als Dauerlösung abraten zum einen weil die Kabelquerschnitte nicht die fettesten sind zum anderen weil zu Fehlereinträgen kommen kann. es gibt den begfriff Microrisse bei Sicherungen, das bedeutet das die Sicherungskontakte wohl messbar in ordnung sind aber wenns warm wird sich durch trermische Vervormung trennen, sowohl die Abblend als auch die Stand brgrenungslichter sind nach Fahrzeugseite getrennt abgesichert also 58 L odedr 58 R für die stand Begrenzungsleuchten. Du kannst in den beschreibungslisten die in den Sicherungskästen drinn sind oder sein sollten nachlesen welche Nummer für dein problem zuständig ist dazu würde ich alle relevannten sicherungen einfach mal auf durchgang prüfen und die für Deine beleuchtung einfach mal durchwechseln... Du hast ja noch die alten flachsicherungeen drinn die je stück mal eben 10 Ct kosten dürften wenn überhaupt. Jol.

Themenstarteram 26. November 2012 um 17:34

Wie ist das dann eigentlich.Ich fahre ab und an mit dem Wohnwagen.Wenn man dann nachts fährt u.die Lampen laufen dann nur über das eine Kabel, geht das dann oder muss man dann immer einen Satz Sicherungen mitnehmen oder sogar, kann man die Sicherungsgröße erhöhen??

Themenstarteram 28. November 2012 um 17:07

Obwohl die sicherungen alle i.o. aussahen, habe ich die für die Lampen ausgetauscht.Jetzt geht wieder alles.

Merkwürdig.

Vielen Dank für alles u.bis denne

 

tAxel

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. linkes Rücklicht komplett ausgefallen