Linkes Hinterrad steht leicht schief?

Mazda 323 3 (BW)

Hi,

Ich bin noch ziemlich neu bei euch (seit gestern registriert) da ich gestern einen kleinen Unfall hatte und nun in mehreren Sachen Tips von Leuten bräuchte die sich auskennen; Erstmal muss ich sagen; mein Auto ist ein 93er Mazda 323F BG hat bisher wirklich wenig Mucken gemacht, hat gerade mal knapp 110k KM runter, Bremsen / Gelenke/ Reifen etc sind vor drei Monaten vorsorglich gemacht worden, technisch ist er noch sehr gut dabei, und was soll ich sagen? Ich hänge an dem Auto...;(

Gestern ist mir dann mein erster richtiger Unfall passiert, und seitdem habe ich ein paar Probleme (ich erzähle euch kurz vom Unfall damit ihr euch vorstellen könnt was passiert ist) vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben?

Ich fuhr von einem Parkplatz aus zurück auf die Straße (bin vorher stehen geblieben, es kam kein Auto, also fuhr ich wirklich langsam los da die Ecke dort oft rutschig ist) als ich schon fast auf meiner Spur bin, fährt mir ein VW Kombi in die Seite, ich rutsche 1-2 Meter mit dem Heck weg und stehe dann ganz normal da. Was war passiert? Ich bog ganz normal in meine Spur ein, der VW wollte gerade aus weiterfahren, und ist mir mit ca. 30km/h in die linke Hintertür reingefahren. Schaden bei mir: Eine Delle von ca. 30cm an der linken Hintertüre, + einem Kratzer in Richtung Reifen, eine Delle an der Felge (mit einem kleinen Kratzer) und die Kotflügelkante hat eine Delle). Am Unfallort war nicht mehr zu erkennen, als ich daheim war, habe ich mir das Hinterrad genau angesehen, und sehe da das es SCHRÄG steht. Der normale Radsturz ist etwas überschritten, das Rad hat auf der linken Seite weniger Abstand zum Stoßdämpfer als Rechts. Was kann das jetzt wieder sein? Der andere Wagen hat davor noch etwas gebremst, ich fuhr nichtmal mit Schrittgeschwindigkeit, der andere dürfte ca. 30km/h draufgehabt haben, als erstes ist er in die Tür gekracht und hat mich dann sozusagen "weggeschoben", ist dann vielleicht noch leicht an den Reifen gekommen als ich schon am wegrutschen war, ich bin über die nasse Fahrbahn 1-2 Meter mit dem Heck gerutscht und ins Stehen gekommen.

Daten von den Reifen (Alufelgen) 195/60/R14 mit 5mm Spurplatten hinten.

Beim Fahren merkt man rein garnichts, Wagen zieht nicht, rutscht in den Kurven nicht, es gibt kein Geräusch (kein schleifen, quietschen, kratzen etc), wir haben eine Sichtkontrolle gemacht - ich bin ganz langsam gefahren ein Freund stand erst neben dem Rad -> kein Radwackeln oder eiern, danach hat er von hinten aufs Rad geschaut -> auch kein eiern oder wackeln vom Rad. Der Reifen ist ok, verliert keine Luft, hat keine Abreibung und keinen Schaden, die Felge hat einen kleinen Kratzer und eine kleine Delle. Leider sieht es so aus als wäre ca. 10cm vom Felgenbett nach innen etwas eingedrückt (nach anlegen eines Winkels sieht es aus als wäre die Felge dort ca. 3-4 mm weiter innen als sonst). Das linke Rad steht jedoch optisch weiter innen bzw. der Sturz ist stärker geworden als beim rechten Hinterrad, jedoch wakelt das Rad nicht (es ist 100% festgezogen). Der Blick unters Auto hat keine verzogenen Teile gezeigt (ich habe den Achsträger angeschaut, genauso die Querlenker, Stoßdämpfer und Federn) auf Fahrbahnunebenheiten reagiert der Wagen nicht anders als davor (fährt sich weder schwammig noch gerät er ausser Kontrolle, nichtmal ein leichtes Heckrutschen in starken Kurven). Jetzt verstehe ich nicht woran das liegt!? Ich würde spontan darauf tippen das sich einfach der Sturz verstellt hat, bzw. die Spur verstellt ist.

- Feder ist definitiv nicht gebrochen oder verzogen
- Stoßdämpfer wurden schon kontrolliert (gestern noch) und hat keinen Schaden
- die Halbachsen sehen links und rechts genau gleich aus
- der Reifen hat keinen Schaden
- dafür hat die Felge aber einen Kratzer und eine Delle
- das linke Hinterrad steht nur schräg nicht schief (heißt auf der horizontalen Achse Schräg - aber nicht schief)
- vom fahren her ist kein Unterschied
- es treten keine Geräusche auf
- einparken / Kurven fahren geht alles ohne Probleme wie vorher
- Halbachsen sehen links und rechts gleich aus

Da ich leider keine Fotos machen kann, versuche ich es bestmöglich zu beschreiben, der Sturz hat sich um 1-2 cm verändert (1-2 cm weniger Platz zum Stoßdämpferschenkel als davor). An der Kotflügelkante ist eine Delle + an der linken hinteren Türe ist ebenfalls eine Delle mit einem kräftigen Kratzer. Das Rad selbst sieht nicht so aus als wäre es weiter im Kotflügel als davor, es sieht legendlich so aus als hätte man den negativ Sturz noch stärker eingestellt. Was denkt ihr? Woran kanns liegen?

Kann es nur von einer verstellten Sturzeinstellung kommen? Spur verstellt? kann sowas einfach an der eingedellten Felge liegen? oder ist der Querlenker verbogen? Ich werde ihn heute mal aufbocken, Rad ganz abmontieren und mit einer anderen Felge probieren, gestern hatte ich ihn kurz am Wagenheber, da hatte das Rad kein merkliches Spiel....der Typ ist mir ja wirklich nicht sehr schnell reingefahren, ich habe den Aufprall gespürt (bei der Tür) bin ins Rutschen gekommen, und da ist er dann wohl bei meiner Felge vorbeigerutscht, ich kam nach 1-2 Metern ins Stehen. Muss sagen der Unfall hat mich wirklich geschockt, es war mein erster Unfall und ich kann jetzt nicht wirklich schlafen, nicht nur wegen dem Schaden, sondern auch weil ich das Geräusch immer wieder höre und das Gefühl nicht loswerden kann 🙁. Mein Auto ist sonst im sehr guten Zustand, hatte vor diesem Unfall gerade mal eine 2cm große Delle wo mir jemand die Türe reingerammt hat und einen kleinen Kratzer beim Türschloss, technisch ist alles ok. Ich will ihn jetzt nicht wegen dem Unfall verkaufen, jetzt ist er das dritte Jahr bei mir, ich habe schon einiges repariert, umlackiert, umgebaut etc. und jetzt das...natürlich hoffe ich jetzt das der Schaden nicht wirklich schlimm ist (neue Tür hole ich mir morgen, Kotflügelkante wird nächste Woche gerichtet (ist 2cm eingedrückt), aber das Rad macht mich wahnsinnig.

Bin für jeden Tip dankbar!

Liebe Grüße

3 Antworten

(leider kann ich nicht editieren)

Ich hatte vergessen zu sagen; die Tür geht ohne Probleme auf und zu - schließt einwandfrei (ist also nichtmal so kaputt wie man denken würde), selbst da quietscht oder kratzt nichts, sie lässt sich trotz Delle am Kotflügelübergang ganz leicht bewegen und schließen. Der Schaden ist eigentlich nicht so schlimm (beim Unfallgegner hat es die Stoßstange aus der Aufhängung gerissen sodass sie auf der Straße lag, die Stoßstange hat eine paar Sprünge, und der Scheinwerfer bzw. das Glas ist gesplittert. Motorhaube und Kotflügel haben nichts abbekommen) ich schreibe das noch dazu, damit ihr ca. abschätzen könnt wieviel "Wucht" dahinter war.

Liebe Grüße

Der Blechschaden ist jetzt mal nicht so wichtig, außer es stehen scharfe Blechfetzen weg.
Laß die Hinterachse auf jeden Fall so schnell wie möglich von einem Fachmann anschauen. Evtl. reicht ja eine neue Felge und eine Achsvermessung.

Hi,

Ok ich habe das Problem jetzt gefunden:

Querlenker und Achse hat anscheinend keinen Schaden
Wir haben das Rad abmontiert und dabei gesehen das die Bremsscheibe etwas schief steht, ist vielleicht 1cm zuviel nach innen. Man sieht an der Aufhängung der Bremsscheibe (zwei Schrauben zum Stoßdämper) das die Schrauben dort bewegt wurden. Jetzt habe ich in einer Werkstatt angerufen, das ganze erklärt, der KFZ-Meister meinte das es mir beim rutschen quer über die Fahrbahn, und dem kleinen Aufprall am Heck, wohl den Sturz des hinteren Rades verstellt hätte, und ich sehen muss ob die Achse, Querlenker oder der Stoßdämpfer leicht verbogen wurde. Das haben wir messen lassen -> nichts.

Tatsache ist das die Bremsscheibe am oberen Rand 1,4 cm weniger Spiel zum Stoßdämpfer hat als auf der anderen Seite, das Rad schleift aber nicht, gibt auch sonst keine Probleme, nur steht das Rad schief im Radkasten, und der Reifen fährt sich mit der Zeit einseitig ab. Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich mit Bühne und richtigem Werkzeug das ganze selbst richten kann?

Beim 323F BA geht das ganze ja angeblich sehr schwer, ich hatte vor meinem jetzigen einen Mazda 323 BG Turbo - bei dem musste ich das mal machen (Tieferlegung / Sturz wurde verstellt) und musste sogar ein neues Teil kaufen. Weiß jemand wie das ganze beim 323F BG steht? Ich habe mir das ganze angesehen, dort wo es verstellt ist, sind direkt zwei Schrauben - dort sieht man das es verstellt wurde, die Schrauben sind aber alle fest und ich bekomme sie mit normalen Ringschlüsseln etc. nicht locker - heißt ich würde einen Übersetzungsschlüssel brauchen oder?

Querlenker und Traggelenke habe ich schon selbst getauscht - jetzt die Frage: Wie stelle ich den Sturz am linken Hinterrad ein? *bitte um HILFE*

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen