1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. linker fahrbahnstreifen BAB

linker fahrbahnstreifen BAB

und zwar bei vielen BAB ist neben der linken fahrspur noch so ein halber fahrstreifen

so die frage:
Darf man da drauf fahren?
ich mach das ganz gerne um den vorwärtigen Verkehr besser im Blick zu haben oder der Schlaftablette vor mir deutlicher zu machen, dass ich überholen möchte

Beste Antwort im Thema

Das fatale: 1 Woche später hatte meine Frau Gegensonne...ist in die Barkasse gekommen....totalschaden ( zum Glück ist ihr damals nix passiert )
Ich kann also nur eindringlich davor warnen !Der Ausdruck Barkasse entstammt dem Italienischen (it. barcaccia = Großboot) und bezeichnete ursprünglich das größte Beiboot auf einem Kriegsschiff.

Ahoi.. wo ist Deine Frau denn gefahren? Auf dem Mittellandkanal?
Nicht vergessen, nicht nur den Sicherheitsgurt sondern auch Schwimmflügel anlegen.

You made my day...ich dachte schon ich hätte heute nix zu lachen 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


gemeint ist die dif vom Bankettanschluss zum Bankettunterpunkt, also der Winkel der Böschungsfussneigung.
das wird umgangssprachlich als Barkasse bezeichnet.

Wenn ihr die Umgangssprache ins lächerliche ziehen wollt, dann seid gefälligst konsequent !

Also nix mehr mit "Spielstraße", "Haupstraße" , "Stichstraße "oder sonstigen verblödeteten geistigen dünnschiss, sondern nurnoch amtsdeutsch !

Zum Lachen gehst Du sicher in den Keller.

"das wird umgangssprachlich als Barkasse bezeichnet" nicht in dieser Milchstrasse, Du lebst da schon in Deiner eigenen Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


So schauts aus. Von euren Busch- und Ghetto-Autobahnen hab ich bisher offenbar keine befahren müssen.

Nana....warum plötzlich dieser aggressive Unterton?

Dieser Schmutz ist deutschlandweit auf jeder AB zu finden (natürlich nicht auf jedem Meter) Aber ganz sicher auch in Deiner Nähe.
A44, A49 und A5 sind ja nicht allzu weit entfernt von dir.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Nana....warum plötzlich dieser aggressive Unterton?

Vergib mir, es war nicht so böse gemeint wie es klang.

Mag ja sein, dass hier und da mal ein kleines bisschen Dreck liegt, aber da ist mir Kies in ner Kehre einer Landstraße deutlich unangenehmer und dabei häufiger als ein bisschen Dreck auf der graden Autobahn.

Meine Lieblinge sind A9 in voller Länge, A38, A14, A4, A17, A72, A99 und nirgends hatte ich solche Probleme wie ihr beschreibt. Klar, es kann mal vorkommen, dass iwo ein vereinzelt abgerollter LKW-Reifen liegt oder meinetwegen in nem Stadtgebiet (Berlin, München) an manchen Stellen etwas mehr Dreck liegt, aber das ist auf die Gesamtkilometer nicht der Rede wert.

Wenn dann jemand regelmäßig so viel Unrat direkt neben der Fahrbahn hat, dass er glattweg um seine Reifen fürchten muss, dann weckt das bei mir eben Assoziationen wie jene die ich so harsch ausformulierte.
Bei den Beschreibungen könnte man ja glattweg denken, die Autobahnen würden als Müllplatz missbraucht, dabei könnte ich in aller Regel problemlos rechts und links von der markierten Fahrbahn fahren (von der Gesetzeslage mal abgesehen).

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Es handelt sich um eine Fahrbahnbegrenzung und NICHT um eine Fahrstreifenbegrenzung.

Natürlich darf die überfahren werden, allerdings gehört der teil dann nicht mehr zur fahrbahn.

Nun könnte man natürlich noch einwenden, dass das VZ 295 ("Fahrstreifenbegrenzung und Fahrbahnbegrenzung"😉, so es denn eine Fahrstreifenbegrenzung darstellt, nicht gleichzeitig eine Fahrbahnbegrenzung sein muss, in der Funktion als Fahrbahnbegrenzung jedoch denkgesetzlich zwingend - da andernfalls eine Fahrstreifenbreite (z.B. auf 2-streifigen Fahrbahnen) niemals bemessen werden könnte - auch stets gleichzeitig eine Fahrstreifenbegrenzung sein muss, die, so sie denn gleichzeitig eine Fahrbahnbegrenzung darstellt, nur unter klar definierten Bedingungen überfahren werden darf, die aber auf der Autobahn, je nach Fahrzeugart, beim teilweisen oder gänzlichen Überqueren der durchgezogenen Linie aus persönlichen Beweggründen nicht erfüllt sind.

😕😰😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Es handelt sich um eine Fahrbahnbegrenzung und NICHT um eine Fahrstreifenbegrenzung.

Natürlich darf die überfahren werden, allerdings gehört der teil dann nicht mehr zur fahrbahn.

Nun könnte man natürlich noch einwenden, dass das VZ 295 ("Fahrstreifenbegrenzung und Fahrbahnbegrenzung"😉, so es denn eine Fahrstreifenbegrenzung darstellt, nicht gleichzeitig eine Fahrbahnbegrenzung sein muss, in der Funktion als Fahrbahnbegrenzung jedoch denkgesetzlich zwingend - da andernfalls eine Fahrstreifenbreite (z.B. auf 2-streifigen Fahrbahnen) niemals bemessen werden könnte - auch stets gleichzeitig eine Fahrstreifenbegrenzung sein muss, die, so sie denn gleichzeitig eine Fahrbahnbegrenzung darstellt, nur unter klar definierten Bedingungen überfahren werden darf, die aber auf der Autobahn, je nach Fahrzeugart, beim teilweisen oder gänzlichen Überqueren der durchgezogenen Linie aus persönlichen Beweggründen nicht erfüllt sind.

😕😰😎

😕

wie ist die linie denn jetzt zu werten?

ach und ich hab noch keinen müll entdeckt und selbst, wenn dann sieht man ja weit genug um zu reagieren
nach dem winter ein paar stellen mit steinchen, aber nicht der rede wert

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von LoMa44


Naja, wenn man von etwas noch nie gehört hat, sollte man sich auch nicht über jemanden lächerlich machen.

Wer sowas verwendet muß halt mit den Folgen leben.

Der Begriff wird nicht nur in Norddeutschland verwendet, sondern auch überregional....daher auch im Fernsehen.

Damit dann aber auch alle es verstehen: Gemeint ist die Asphaltkante zum Boden/Erde/Sand

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


gemeint ist die dif vom Bankettanschluss zum Bankettunterpunkt, also der Winkel der Böschungsfussneigung.
das wird umgangssprachlich als Barkasse bezeichnet.

Wenn ihr die Umgangssprache ins lächerliche ziehen wollt, dann seid gefälligst konsequent !

Also nix mehr mit "Spielstraße", "Haupstraße" , "Stichstraße "oder sonstigen verblödeteten geistigen dünnschiss, sondern nurnoch amtsdeutsch !

Tja, ich muss Dir leider widersprechen. Du fährst nicht im Hafen, wo die Barkassen Hafenrundfahrten anbieten, sondern jenseits der Strasse. Dieser Bereich wird

Bankette

(oder korrekter Bankett?) genannt. Eben aus den in deinem Beitrag von mir fett markierten Wörtern abgeleitet...

Tststs... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Tja, ich muss Dir leider widersprechen. Du fährst nicht im Hafen, wo die Barkassen Hafenrundfahrten anbieten, sondern jenseits der Strasse. Dieser Bereich wird Bankette (oder korrekter Bankett?) genannt. Eben aus den in deinem Beitrag von mir feff markierten Wörtern abgeleitet...

Tststs... 🙂

Richtig, so kenne ich das auch 😛

..... und wie überhole ich dann mit meinem Motorrad die Resistenten?

ALex

SOrry für ot.....

meinetwegen auf dem Parkett.

na wo sollst du die wohl überholen....evtl überhaupt nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


meinetwegen auf dem Parkett

nicht auf dem

baguette

...? 😁

mensch leute, wasn hier in der letzten zeit für ne miese stimmung?! 😕 🙁

kommt mal alle wieder runter und beruhigt euch, hier wird ja aus ner mücke ein elefant gemacht und jedes wort mit der goldwaage aufgewogen...macht echt langsam keinen spaß mehr.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


und jedes wort mit der goldwaage aufgewogen..:

Na klar, bei den heutigen Goldpreisen ein lohnendes Geschäft 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


..... und wie überhole ich dann mit meinem Motorrad die Resistenten?

Na bis auf den Rand der Bemalung darfst du ja, das reicht doch im Normalfall.

was hat denn das mit der "Bemalung" zu tun ?

bist aufm Kriegspfad oder wie ?

Du meinst evtl die " Fahrbahnbegrenzung "
....und die darfst du selbstverständlich überfahren.

Wer eine Fahrerlaubniss hat der weiß sowas natürlich.

Die Bemalung markiert das Ende der Fahrbahn und da man auf der Fahrbahn fahren soll... das hat das mit der Bemalung zu tun.

Aber eben, Theorie und Praxis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen